DEUTSCHE PFANDBRIEFBANK WKN: 801900 ISIN: DE0008019001 Kürzel: PBB Forum: Aktien Thema: Hauptdiskussion

5,463 EUR
+0,23 %+0,013
22. May, 12:56:55 Uhr, Lang & Schwarz

Darüber diskutieren die Nutzer

Die Diskussion dreht sich um die Aktien der Deutschen Pfandbriefbank (PBB) und deren zukünftige Entwicklung. Einige Nutzer, wie Donnerblitz0815 und idaho, spekulieren über die Auswirkungen von Unternehmenszahlen und Hauptversammlungen auf den Aktienkurs. Es gibt unterschiedliche Meinungen über die Wahrscheinlichkeit, dass der Kurs wieder auf 10 Euro steigt, wobei Dr. _K skeptisch ist und auf die Notwendigkeit eines erheblichen Kurswachstums hinweist.
Kommentare 15.083
Registrieren
Frauenversteher
Frauenversteher, Gestern 12:30 Uhr
0
Caius war seit langem mal wieder aktiv und hat mit 0,1% wohl das Minidown gestern "gemanagt"
T
TuDios, Samstag 17:05 Uhr
3
Die deutsche Pfandbriefbank (PBB) präsentierte Zahlen für das erste Quartal 2025 und ich schaue Sie mir mit dir an. Entspannung am deutschen und amerikanischen Immobilienmarkt sollten der deutschen Pfandbriefbank Rückwind geben und die Notwendigkeit weiterer Rückstellungen verringern. Wie funktioniert Kay Wolfs Strategie 2027? Ist die PBB Aktie ein Schnäppchen? Und wie komme ich auf 171 % Kurspotenzial? --- https://youtu.be/H1qw10lg8p0
Berndbrot
Berndbrot, 15. Mai 15:51 Uhr
3
Denke auch, das es nahezu nur weiter aufwärtsgehen kann. Haber wieder zugekauft 5,35
VonZwingenberg
VonZwingenberg, 14. Mai 22:23 Uhr
4
Deutsche Pfandbriefbank steigert Marge, bremst Risiko – US-Geschäft auf Eis Die Deutsche Pfandbriefbank ist solide ins Geschäftsjahr gestartet. Im ersten Quartal 2025 erwirtschaftete die Spezialbank für gewerbliche Immobilienfinanzierung einen Vorsteuergewinn von 28 Millionen Euro. Damit liegt das Ergebnis zwar unter dem Vorjahreswert von 34 Millionen Euro, aber über dem Niveau des vierten Quartals 2024. Die Erträge im Kerngeschäft blieben stabil. Der Zins- und Provisionsertrag stieg leicht auf 109 Millionen Euro, nach 108 Millionen Euro im Vorquartal. Das Realisationsergebnis fiel mit 2 Millionen Euro deutlich niedriger aus als im Vorjahresquartal, in dem die Bank noch 23 Millionen Euro aus dem Verkauf von Vermögenswerten verbucht hatte. Gleichzeitig konnte die pbb die Risikokosten deutlich senken. Die Risikovorsorge verringerte sich im Jahresvergleich um rund 45 Prozent auf minus 26 Millionen Euro. "Das war ein solides Quartal für die pbb", sagte Vorstandschef Kay Wolf. Die Bank strebe trotz der Unsicherheiten an den Märkten weiterhin an, die Profitabilität zu steigern und die Kosten bis Ende 2027 zu senken. Das Neugeschäftsvolumen legte deutlich zu. Mit 1,1 Milliarden Euro erreichte die pbb ein Plus gegenüber 700 Millionen Euro im ersten Quartal 2024. Gleichzeitig schrumpfte das gesamte Portfolio auf 28,9 Milliarden Euro. Die Kapitalausstattung der Bank ist weiterhin robust. Die harte Kernkapitalquote (CET 1) lag zum Quartalsende bei 15,5 Prozent. Mit einer Liquiditätsposition von über 5 Milliarden Euro und einer Liquidity Coverage Ratio von 211 Prozent übererfüllt die pbb deutlich die regulatorischen Anforderungen. Im Rahmen ihrer strategischen Transformation richtet die Bank ihren Vertrieb künftig auf zwei Ressorts aus. Im Bereich Real Estate Finance Solutions bleibt die gewerbliche Immobilienfinanzierung das Kerngeschäft. Aktuell prüft die pbb über 15 Transaktionen gemeinsam mit Partnern. Zugleich erweitert die Bank ihr Angebot auf wachstumsstarke Segmente wie Serviced Apartments und Seniorenwohnen, die inzwischen 15 Prozent der Pipeline ausmachen. Ein klares Signal sendet die pbb in Richtung USA. Aufgrund der anhaltenden politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten dort will sich das Institut aus dem US-Markt zurückziehen. "Eine notwendige Voraussetzung für unsere Geschäftsaktivität ist Beständigkeit von wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen. Beides ist in den USA derzeit nicht gegeben", sagte Wolf. Deshalb wird die pbb vorerst kein Neugeschäft auf dem US-Immobilienmarkt tätigen. Für das bestehende Portfolio prüft die Bank derzeit verschiedene Optionen. Auch der geplante Aktienrückkauf steht vor dem Hintergrund der veränderten Lage auf dem Prüfstand. Für das Geschäftsjahr 2024 schlägt die pbb ihren Aktionären eine Dividende von 15 Cent je Aktie vor. Fazit: Solider Vorsteuergewinn von 28 Mio. Euro erzielt. Risikokosten um 45% auf -26 Mio. Euro gesenkt. Rückzug aus US-Markt wegen Unsicherheiten beschlossen KAUFEN KAUFEN KAUFEN KAUFEN KAUFEN KAUFEN KAUFEN KAUFEN
D
Dr._K, 14. Mai 21:26 Uhr
0

Die PPB ist deutlich positiver gestartet als erwartet. Prognose bleibt bestehen. Warburg hat den Fair Wert auf 8,70 taxiert! Also alles Gut!

Taxiert wäre leider erst wenn der Kurs da hingesetzt wird. Bei dem genannten handelt es sich nur um irgendeinen Analystenquatsch
Asheel
Asheel, 14. Mai 21:04 Uhr
0
Bin heute auch mal wieder dick rein. Für mich sahen die Zahlen ok aus, mit Hoffnung auf Erholung.
Q
QRing1, 14. Mai 20:58 Uhr
0
Der Abverkauf war heute schon übel. Jetzt mal kleiner Fingerzeig zurück nach oben. Die Zahlen und die Perspektiven waren ganz ordentlich, keine Überraschung aber doch wirklich sehr solide. Dreistelliger Gewinn nach Steuer ist 2025 möglich. Das war schon unverdient hart heute.
Alex81
Alex81, 14. Mai 20:25 Uhr
0
Die geben immer hohe Kursziele raus, liegt schon lange daneben!
T
Trader202100, 14. Mai 19:21 Uhr
0
Die PPB ist deutlich positiver gestartet als erwartet. Prognose bleibt bestehen. Warburg hat den Fair Wert auf 8,70 taxiert! Also alles Gut!
Alex81
Alex81, 14. Mai 17:41 Uhr
0
Ließt sich natürlich gut aber scheint niemanden zu interessieren!😏
Kaffee
Kaffee, 14. Mai 16:17 Uhr
0
Hier die Wachstumsstrategie der Pbb. https://www.pfandbriefbank.com/medien/pressemitteilungen/detail/pbb-diversifiziert-mit-strategie-2027-geschaeftsmodell-und-strebt-deutlich-hoehere-profitabilitaet-an/
Kaffee
Kaffee, 14. Mai 12:21 Uhr
0

Na, wenn man das US Geschäft aufgeben sollte, wo her soll dann Wachstum kommen?

Wenn du so eine Frage stellst hast du dich noch nie mit der Firma beschäftigt…
K
Kölner69, 14. Mai 11:50 Uhr
0
Na, wenn man das US Geschäft aufgeben sollte, wo her soll dann Wachstum kommen?
T
TuDios, 14. Mai 9:12 Uhr
2
Genau das ist es. Zahlen sind relativ schwach weil man das REF Portfolio zusammengeschrumpft hat. Es gibt noch Rückstellungen, obwohl man sich wünschen würde, dass es langsam Mal aufhört. Aber: Das NPL Portfolio schrumpft, die Gewerbeimmobilienmärkte stabilisieren sich. EPS von 13 Ct in Q1 ist sicher kein Grund zum Feiern, aber Risk Provisioning wird zurückgehen, operative Kosten werden zurückgehen. Man wird also zunehmend positivere Ergebnisse sehen.
Frauenversteher
Frauenversteher, 14. Mai 8:53 Uhr
1

Ich seh da nix positives

Liegt oft daran, dass man die Details ausblendet, die nicht ins eigene Konzept passt ;-)
Alex81
Alex81, 14. Mai 8:52 Uhr
0
Zumindest kaum negatives
Mehr zu diesem Wert
Thema
1 DEUTSCHE PFANDBRIEFBANK Hauptdiskussion
2 Thread für SousSherpa
Meistdiskutiert
Thema
1 Metaplanet -26,34 %
2 Canopy Hauptforum +17,61 %
3 Metaplanet Inc.
4 Wolfspeed +2,92 %
5 StrategyB +2,65 %
6 Boostheat SAS Hauptdiskussion -9,09 %
7 SUNRUN INC Hauptdiskussion -25,86 %
8 UNITEDHEALTH GROUP Hauptdiskussion -3,53 %
9 Ecograf - ein Stern am Graphithimmel -5,58 %
10 FREENET Hauptdiskussion -13,39 %
Alle Diskussionen
Aktien
Thema
1 Metaplanet -26,34 %
2 Canopy Hauptforum +17,61 %
3 Wolfspeed +2,92 %
4 StrategyB +2,15 %
5 Boostheat SAS Hauptdiskussion -9,09 %
6 SUNRUN INC Hauptdiskussion -25,64 %
7 UNITEDHEALTH GROUP Hauptdiskussion -3,53 %
8 Ecograf - ein Stern am Graphithimmel -5,58 %
9 FREENET Hauptdiskussion -13,51 %
10 RENK (für normale, sachliche Kommunikation!) -0,98 %
Alle Diskussionen