Villeroy & Boch WKN: 765723 ISIN: DE0007657231 Kürzel: VIB3 Konsumgüter : Möbel und Einrichtungsindustrie


Hab's mir eben mal genauer angeschaut und irgendwann aufgehört. Alles schön aber das sind so viele, kleine Käufe. Wenn da einer mal die besagten 180.000 am Stück investieren würde... So sieht das eher nach Verzweiflung aus. Ganz schwer zu deuten.
Hallo. Bin auch seit Ende 2021 in V&B investiert und habe mich über die hohe Dividende bei mehr oder weniger stabilem Kurs (über lange Sicht) gefreut. EK mit 23 aber ziemlich hoch. Aber aktuell ist es echt ein Trauerspiel. Nachbörslich noch ein fetter Punch nach unten und das ohne Neuigkeiten etc. Klar die Deutsche Wirtschaft liegt am Tropf, aber ist ja nicht so das hier eine Gewinnwarnung nach der anderen hereinflattert und der Vorstand kauft weiter eigene Aktien. Da hilft nur aussitzen. Vor 2 Jahren waren wir auf dem selben Niveau.
|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | VILLEROY & BOCHE Hauptdiskussion |
Villeroy & Boch günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex | Xetra |
---|---|---|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
Indizes mit Villeroy & Boch Aktie
Index | Perf. |
---|---|
CDAX Index | +0,81 % |
PRIME All Share Index | +0,83 % |
CDAX (Kurs-Index) | +0,81 % |
PRIME All share-Index (Price-Index) | +0,83 % |
CLASSIC All Share (Price Index) | +0,81 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 74.225 Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 1.125 Stk |
in CHF gehandelt | 306 Stk |
Gesamt | 75.656 Stk |
News zur Villeroy & Boch Aktie
Donnerstag 12:59 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Donnerstag 10:18 Uhr • Meldungen • EQS News
Mittwoch 13:09 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
6. Mär 15:26 Uhr • Meldungen • EQS News
23. Dez 10:45 Uhr • Meldungen • EQS News
20. Dez 18:29 Uhr • Meldungen • EQS News
20. Dez 18:18 Uhr • Meldungen • EQS News
20. Dez 18:12 Uhr • Meldungen • EQS News
Partner-News
AnzeigeGestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 17:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 17:00 Uhr • Partner • BNP Paribas
Gestern 16:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 15:45 Uhr • Partner • HSBC
Aktien-News
Gestern 23:38 Uhr • Partner • MediaFeed
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Xetra | 16,95 | 646 Stk | 17,20 | 851 Stk | 1742229385 17. Mar | 30.840 Stk | 17,15 EUR |
L&S Exchange | 17,25 | 302 Stk | 17,70 | 302 Stk | 1742248788 17. Mar | 9.153 Stk | 17,48 EUR |
Nasdaq OTC | 1739465598 13. Feb | 1.125 Stk | 15,78 USD | ||||
Baader Bank | 17,05 | 287 Stk | 17,85 | 287 Stk | 1742245081 17. Mar | 17,45 EUR | |
Frankfurt | 17,05 | 100 Stk | 17,85 | 100 Stk | 1742230904 17. Mar | 1.739 Stk | 17,30 EUR |
Tradegate | 17,25 | 485 Stk | 17,70 | 962 Stk | 1742246789 17. Mar | 23.011 Stk | 17,50 EUR |
Lang & Schwarz | 17,25 | 302 Stk | 17,70 | 302 Stk | 1742248780 17. Mar | 3.162 Stk | 17,48 EUR |
TTMzero RT | 1742245080 17. Mar | 17,48 EUR | |||||
London | 1742219047 17. Mar | 600 Stk | 17,20 EUR | ||||
Berlin | 17,05 | 100 Stk | 17,85 | 100 Stk | 1742194805 17. Mar | 16,65 EUR | |
Düsseldorf | 17,20 | 240 Stk | 17,75 | 240 Stk | 1742236235 17. Mar | 17,20 EUR | |
Hamburg | 17,05 | 100 Stk | 17,85 | 100 Stk | 1742195762 17. Mar | 16,70 EUR | |
München | 17,25 | 100 Stk | 17,70 | 100 Stk | 1742228706 17. Mar | 17,13 EUR | |
Hannover | 17,05 | 100 Stk | 17,85 | 100 Stk | 1742195764 17. Mar | 16,70 EUR | |
Stuttgart | 17,25 | 406 Stk | 17,70 | 395 Stk | 1742244304 17. Mar | 2.600 Stk | 17,30 EUR |
BX Swiss | 16,31 | 733 Stk | 16,53 | 733 Stk | 1742230802 17. Mar | 306 Stk | 16,57 CHF |
Gettex | 17,05 | 150 Stk | 17,85 | 150 Stk | 1742247814 17. Mar | 2.972 Stk | 17,80 EUR |
Quotrix Düsseldorf | 17,25 | 240 Stk | 17,70 | 240 Stk | 1742245080 17. Mar | 148 Stk | 17,48 EUR | ges. 75.656 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
245,8 Mio. |
Anzahl der Aktien |
14,0 Mio. |
Termine
09.05.2025 | Hauptversammlung |
---|---|
15.05.2025 | Veröffentlichung Quartalsfinanzbericht (Stichtag Q1) |
31.07.2025 | Veröffentlichung Halbjahresfinanzbericht |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 88,00 |
eigene Aktien | 12,00 |
Standortregion
Land | Deutschland |
---|---|
Kontinent | Europa |
Region | Europa und Zentralasien, Westeuropa |
Abkommen | EU, G20, G7, NATO, OECD |
Grundlegende Daten zur Villeroy & Boch Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 0,67 | 0,45 | 0,53 | - | - | - | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 2,17 | 2,69 | 2,29 | 0,94 | 1,93 | - | - |
Cash-Flow | 73,8 Mio. | 54,1 Mio. | 67,6 Mio. | - | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 31,87 % | 37,61 % | 35,07 % | - | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 212,58 | 164,82 | 184,18 | - | - | - | - |
EBIT | 90,5 Mio. | 96,8 Mio. | 89,0 Mio. | - | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 8,65 | 8,21 | 7,02 | - | - | - | - |
Dividendenrendite | 3,46 % | 4,39 % | 5,07 % | 5,61 % | 6,65 % | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 10,60 | 6,23 | 7,82 | 16,06 | 8,52 | - | - |
Dividende je Aktie | 0,55 | 1,00 | 1,15 | 1,05 | 1,05 | - | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 945,0 Mio. | 994,5 Mio. | 901,9 Mio. | - | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 85,5 Mio. | 95,3 Mio. | 85,4 Mio. | - | - | - | - |
Steuern | 25,3 Mio. | 24,1 Mio. | 24,7 Mio. | - | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 60,2 Mio. | 71,2 Mio. | 60,7 Mio. | - | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 13,8 Mio. | 25,8 Mio. | 31,1 Mio. | - | - | - | - |
Info Villeroy & Boch Aktie
Villeroy & Boch
Der Keramikproduzent Villeroy & Boch bietet Planern, Bauherren, Architekten und Innenarchitekten Komplettlösungen für ihren Einrichtungs- und Ausstattungsbedarf. Das Produktangebot umfasst unter anderem Badarmaturen und Kücheneinrichtungen. Villeroy & Boch vermarktet die Einrichtungspakete durch Ausstellungen bei den Marktpartnern in Handel und Handwerk, die in kompletten Raumsituationen wie Bad, Küche, Wohn- und Essbereich präsentiert werden. An 15 Produktionsstätten in Europa, Mexiko und Thailand fertigt Villeroy & Boch komplette Einrichtungen für Bad und Küche. Aus Eigen- sowie Auftragsfertigung werden angeboten: Sanitärgeräte wie Waschbecken, WCs, Bidets, Urinale, Duschwannen, Armaturen, Dusch- und Badewannen aus hochwertigem Kunststoff, keramische Küchenspülen, Bad- und Küchenmöbel, Bad-Accessoires (Spiegel, Leuchten, Duschabtrennungen) sowie Bad-Textilien. Durch eigene Vertriebsgesellschaften und Importeure ist das Unternehmen in 125 Ländern der Erde vertreten. Die Villeroy & Boch Aktie gehört zur Branche Konsumgüter und dem Wirtschaftszweig Möbel und Einrichtungsindustrie.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der Villeroy & Boch Aktie liegt bei 17,48 EUR (17. Mär, 22:59:48 Uhr). Damit ist die Villeroy & Boch Aktie zum Vortag um +4,17 % gestiegen und liegt mit +0,70 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Villeroy & Boch Aktie um +13,66 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Villeroy & Boch Aktie mit -4,38 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +17,60 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -12,30 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Villeroy & Boch zuletzt in 2023 mit 0,53 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Villeroy & Boch Aktie aktuell bei 0,27 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
Villeroy & Boch zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 1,05 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 6,65 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Villeroy & Boch Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 1,05 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 17,48 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 6,01 % berechnen.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für Villeroy & Boch an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2023, liegt bei 7,02 und entspräche somit ungefähr der 7-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2023 übermitteltem Cash-Flow von 67,6 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 4,81 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Villeroy & Boch Aktie von 17,48 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 3,63 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für Villeroy & Boch wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 8,52 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Villeroy & Boch in Höhe von 4,04 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 60,7 Mio. EUR aus 2023 nutzen, diesen Wert durch die 14,0 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 17,48 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Die Aktie von Villeroy & Boch AG, notiert unter dem Tickersymbol "VIB3", repräsentiert das Eigenkapital in einem der weltweit führenden Hersteller von Keramikprodukten. Mit Hauptsitz in Mettlach, Deutschland, hat Villeroy & Boch eine lange Tradition, die bis ins Jahr 1748 zurückreicht, und genießt einen exzellenten Ruf für seine hochwertigen Produkte in den Bereichen Bad und Wellness, Tischkultur sowie Fliesen.
Unternehmensprofil
Villeroy & Boch ist ein Synonym für hochwertiges Porzellan und Keramik, das sowohl ästhetische als auch funktionale Ansprüche erfüllt. Das Unternehmen verbindet traditionelles Handwerk mit innovativen Technologien, um Produkte von herausragender Qualität und Design zu schaffen. Villeroy & Boch ist in über 125 Ländern aktiv und bedient sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden, darunter Hotels und Restaurants.
Finanzielle Leistung
Die finanzielle Performance von Villeroy & Boch wird von Faktoren wie globalen Wirtschaftsbedingungen, Verbrauchernachfrage, Rohstoffpreisen und Wechselkursschwankungen beeinflusst. Trotz der Herausforderungen, die mit dem globalen Handel und dem wettbewerbsintensiven Markt verbunden sind, hat das Unternehmen seine Position durch kontinuierliche Innovation, Markenerweiterung und strategische Partnerschaften gestärkt.
Aktienperformance
Die Aktie von Villeroy & Boch spiegelt die wirtschaftliche und strategische Entwicklung des Unternehmens wider. Der Aktienkurs ist beeinflusst durch Unternehmensnachrichten, Branchentrends in der Keramik- und Porzellanindustrie, neue Produktlinien, Finanzergebnisse und die allgemeine Marktstimmung im Luxusgüter- und Wohnausstattungssektor. Investoren achten besonders auf das Wachstumspotenzial des Unternehmens in neuen Märkten und auf seine Fähigkeit, sich durch Designinnovation und Produktqualität zu differenzieren.
Marktstellung und Wettbewerb
Villeroy & Boch steht im Wettbewerb mit anderen Herstellern von Keramikprodukten und Luxusgütern weltweit. Seine Wettbewerbsvorteile umfassen eine starke Markenidentität, eine lange Unternehmensgeschichte, ein umfangreiches Portfolio an hochwertigen Produkten und ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse seiner Kunden.
Herausforderungen und Ausblick
Villeroy & Boch steht vor Herausforderungen wie der Anpassung an Veränderungen im Verbraucherverhalten, der Steigerung der Nachhaltigkeit in der Produktion und der Bewältigung von Kostensteigerungen. Die Zukunft des Unternehmens hängt von seiner Fähigkeit ab, innovative Produkte zu entwickeln, die Marke in neuen Märkten zu etablieren und den digitalen Vertrieb zu stärken.
Fazit
Die Villeroy & Boch-Aktie bietet Investoren die Möglichkeit, in ein Unternehmen mit einer reichen Tradition, einer starken Markenpositionierung und einer klaren Strategie für nachhaltiges Wachstum zu investieren. Die Aktie ist attraktiv für Anleger, die an einem Unternehmen mit einem etablierten Ruf für Qualität und Design in der Luxusgüterindustrie interessiert sind. Investoren sollten jedoch die spezifischen Herausforderungen der Branche und die Strategien von Villeroy & Boch zur Bewältigung dieser Herausforderungen berücksichtigen.