E.ON WKN: ENAG99 ISIN: DE000ENAG999 Kürzel: EOAN Versorger : Energieversorger
Eine aktie kann und muß auch nicht jeden tag wie "verrückt" steigen


Viele andere DAX-Aktien steigen wie verrückt. EON schwimmt wieder gegen Trend.

Viele andere DAX-Aktien steigen wie verrückt. EON schwimmt wieder gegen Trend.
KI kann weder Strom erzeugen noch Strom transportieren. Ich bin davon überzeugt, dass für EON die Investition in KI rein rausgeschmissenes Geld ist.
E.ON setzt KI im Unternehmen ein. Da gibt es ein Interview mit der COO von E.ON https://live.handelsblatt.com/wie-setzt-e-on-technologie-und-kuenstliche-intelligenz-ein-um-die-energiewende-voranzutreiben/
Einfach sehr gute Zahlen und auch der Ausblick passt 👍 Wem die nicht überragende Dividende zu wenig ist muss sich halt anders orientieren. Solide Ausschüttung bei stetig steigendem Kurs ist mir lieber. Zu schade, dass meine Position mit EK 10,89 schon voll ist sonst hätte ich gern nachgelegt. 13,50€ sehe ich hier sicher bald 👍
|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | EON Hauptdiskussion | ||
2 | E.ON - Fakten, Fakten, Fakten |
E.ON günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex | Xetra |
---|---|---|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
In EOAN investieren
Indizes mit E.ON Aktie
Index | Perf. |
---|---|
DAX Index | +0,67 % |
CDAX Index | +0,81 % |
DivDAX-Index (Performance-Index) | +0,37 % |
HDAX Index | +0,74 % |
MSCI World Index | +1,13 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 8,1 Mio. Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 537 Stk |
in CHF gehandelt | 50 Stk |
Gesamt | 8,1 Mio. Stk |
News zur E.ON Aktie
Freitag 14:34 Uhr • Meldungen • EQS News
Freitag 14:22 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
11. Mär 13:39 Uhr • Partner • XTB
10. Mär 12:44 Uhr • Partner • XTB
10. Mär 9:08 Uhr • Artikel • dpa-AFX
7. Mär 17:33 Uhr • Partner • Finanztrends
Anzeige7. Mär 8:21 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
Partner-News
AnzeigeGestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 17:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 17:00 Uhr • Partner • BNP Paribas
Gestern 16:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 15:45 Uhr • Partner • HSBC
Aktien-News
Gestern 23:38 Uhr • Partner • MediaFeed
Blogbeiträge
- - Aktien als Inflationsschutz ! Ja, aber nicht alle !
- Wie kaufe ich BASF zu 37,25, Mercedes zu 50,40, Vonovia zu 23,15, Infineon zu 20,95 und Adidas zu 127,50 Euro ?
- Aktien und Optionen … einmal etwas für Anleger in unsicheren Zeiten
- E.ON mit aktuell großer TURNAROUND Chance!
- Warum wir Ihnen bei Leeway nicht jede Information anzeigen
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Xetra | 13,03 | 1.310 Stk | 13,04 | 2.688 Stk | 1742229542 17. Mar | 5,4 Mio. Stk | 13,00 EUR |
L&S Exchange | 13,01 | 1.918 Stk | 13,06 | 1.918 Stk | 1742248825 17. Mar | 101 Tsd. Stk | 13,03 EUR |
Nasdaq OTC | 1742246400 17. Mar | 537 Stk | 14,29 USD | ||||
Baader Bank | 13,01 | 1.151 Stk | 13,07 | 1742245203 17. Mar | 13,04 EUR | ||
Sofia | 12,52 | 12,53 | 1742223617 17. Mar | 13,00 EUR | |||
Frankfurt | 13,01 | 2.800 Stk | 13,07 | 2.800 Stk | 1742244669 17. Mar | 22.900 Stk | 13,03 EUR |
Tradegate | 13,00 | 3.500 Stk | 13,06 | 1.500 Stk | 1742246784 17. Mar | 374 Tsd. Stk | 13,03 EUR |
Lang & Schwarz | 13,01 | 1.918 Stk | 13,06 | 1.918 Stk | 1742248816 17. Mar | 26.522 Stk | 13,03 EUR |
Eurex | 1742235123 17. Mar | 13,00 EUR | |||||
TTMzero RT | 1742245142 17. Mar | 13,01 EUR | |||||
London | 12,91 | 25.000 Stk | 13,17 | 25.000 Stk | 1742232049 17. Mar | 1,9 Mio. Stk | 12,98 EUR |
Berlin | 13,01 | 2.800 Stk | 13,06 | 2.800 Stk | 1742233636 17. Mar | 470 Stk | 13,01 EUR |
Düsseldorf | 12,99 | 1.000 Stk | 13,08 | 1.000 Stk | 1742236301 17. Mar | 4.324 Stk | 13,01 EUR |
Hamburg | 13,01 | 769 Stk | 13,07 | 766 Stk | 1742227509 17. Mar | 6.882 Stk | 13,02 EUR |
München | 13,01 | 2.800 Stk | 13,07 | 2.800 Stk | 1742228803 17. Mar | 1.540 Stk | 13,06 EUR |
Hannover | 13,01 | 769 Stk | 13,07 | 766 Stk | 1742195761 17. Mar | 13,05 EUR | |
Stuttgart | 13,01 | 2.691 Stk | 13,06 | 2.681 Stk | 1742245141 17. Mar | 102 Tsd. Stk | 13,01 EUR |
BX Swiss | 12,54 | 9.275 Stk | 12,55 | 9.275 Stk | 1742230801 17. Mar | 50 Stk | 12,58 CHF |
Gettex | 13,01 | 2.304 Stk | 13,03 | 2.304 Stk | 1742247795 17. Mar | 89.458 Stk | 13,05 EUR |
Quotrix Düsseldorf | 13,01 | 1.000 Stk | 13,06 | 1.000 Stk | 1742245200 17. Mar | 5.545 Stk | 13,03 EUR |
Wien | 13,02 | 13,06 | 1742230205 17. Mar | 81 Stk | 13,04 EUR | ges. 8.073.616 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
34,3 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
2,6 Mrd. |
Termine
14.05.2025 | Veröffentlichung Quartalsmitteilung (Stichtag Q1) |
---|---|
15.05.2025 | Hauptversammlung |
13.08.2025 | Analystenveranstaltung |
13.08.2025 | Veröffentlichung Halbjahresfinanzbericht |
12.11.2025 | Veröffentlichung Quartalsmitteilung (Stichtag Q3) |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 60,89 |
RWE Aktiengesellschaft | 15,00 |
Canada Pension Plan Investment Board | 5,02 |
BlackRock, Inc. | 4,66 |
Norges Bank | 3,03 |
The Capital Group Companies, Inc. | 3,02 |
DWS Investment GmbH | 3,02 |
Amundi S.A. | 2,93 |
eigene Aktien | 2,43 |
Standortregion
Land | Deutschland |
---|---|
Kontinent | Europa |
Region | Europa und Zentralasien, Westeuropa |
Abkommen | EU, G20, G7, NATO, OECD |
Grundlegende Daten zur E.ON Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 0,41 | 0,21 | 0,34 | 0,37 | - | 0,36 | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 1,80 | 0,70 | 0,20 | 1,73 | 1,128 | - | - |
Cash-Flow | 4,1 Mrd. | 10,0 Mrd. | 5,7 Mrd. | 5,7 Mrd. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 9,41 % | 11,07 % | 12,43 % | 16,02 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 904,23 | 755,93 | 662,72 | 488,73 | - | - | - |
EBIT | 6,6 Mrd. | -0,5 Mrd. | 2,1 Mrd. | 8,5 Mrd. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 7,82 | 2,42 | 5,63 | 5,18 | - | 5,28 | - |
Dividendenrendite | 4,64 % | 4,97 % | 4,60 % | 4,17 % | 4,24 % | 4,58 % | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 6,77 | 13,33 | 60,75 | 6,50 | 11,52 | 12,00 | - |
Dividende je Aktie | 0,47 | 0,49 | 0,51 | 0,53 | 0,55 | 0,60 | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 77,4 Mrd. | 115,7 Mrd. | 93,7 Mrd. | 80,1 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 6,1 Mrd. | 2,0 Mrd. | 101,0 Mio. | 7,3 Mrd. | - | - | - |
Steuern | 1,4 Mrd. | 166,0 Mio. | -0,4 Mrd. | 2,8 Mrd. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 4,7 Mrd. | 1,8 Mrd. | 517,0 Mio. | 4,5 Mrd. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 1,2 Mrd. | 1,3 Mrd. | 1,3 Mrd. | 1,4 Mrd. | - | - | - |
Info E.ON Aktie
E.ON
Die E.ON SE ist eines der weltweit größten privaten Energieunternehmen. Der Konzern konzentriert sich vornehmlich auf die Bereiche Energienetze und Kundenlösungen. Im Geschäftsfeld Energienetze werden die Verteilnetze für Strom und Gas und die damit verbundenen Aktivitäten zusammengefasst. Zu den Hauptaufgaben in diesem Geschäftsfeld gehören der sichere Betrieb der Strom- und Gasnetze, die Durchführung aller erforderlichen Instandhaltungs- und Wartungsmaßnahmen sowie die Erweiterung der Strom- und Gasnetze, oft im Zusammenhang mit der Realisierung von Kundenanschlüssen. Im Feld Kundenlösungen richtet sich E.ON an Privatkunden sowie mittelständische und große Unternehmen und bietet dabei Produkte und Dienstleistungen, u.a. zur Steigerung der Energieeffizienz. Seit 2016 erfuhr der Konzern einige Umstrukturierungen: Das ehemalige Kerngeschäft der konventionellen Ennergieerzeugung wurde abgespalten und in einem eigenen Unternehmen, Uniper, an der Börse platziert. Bei der Übernahme von innogy im Juni 2020 gingen die Verteilnetze des Versorgers an E.ON über; im Tausch dafür erhält der Konkurrent RWE, Haupt-Anteilseigner an der innogy, das ehemalige Geschäft um Erneuerbare Energien der E.ON. Die E.ON Aktie gehört zur Branche Versorger und dem Wirtschaftszweig Energieversorger.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der E.ON Aktie liegt bei 13,03 EUR (17. Mär, 23:00:25 Uhr). Damit ist die E.ON Aktie zum Vortag um -0,21 % gefallen und liegt mit -0,03 EUR unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die E.ON Aktie um +6,17 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die E.ON Aktie mit +2,24 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +19,72 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -6,08 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von E.ON zuletzt in 2024 mit 0,37 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die E.ON Aktie aktuell bei 0,43 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
E.ON zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 0,55 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 4,24 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die E.ON Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 0,55 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 13,03 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 4,22 % berechnen.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für E.ON an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 5,18 und entspräche somit ungefähr der 5-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 5,7 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 2,15 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der E.ON Aktie von 13,03 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 6,07 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für E.ON wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 11,52 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für E.ON in Höhe von 7,60 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 4,5 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 2,6 Mrd. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 13,03 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Die Aktie von E.ON, notiert unter dem Tickersymbol "EOAN", repräsentiert das Eigenkapital in einem der größten Energieunternehmen Europas. E.ON SE, mit Hauptsitz in Essen, Deutschland, ist ein führender Anbieter von Energie- und Energiedienstleistungen, der sich auf erneuerbare Energien, Netzwerke und Kundenlösungen konzentriert.
Unternehmensprofil
E.ON entstand 2000 aus der Fusion der deutschen Energieunternehmen VEBA und VIAG. Seitdem hat sich das Unternehmen zu einem der bedeutendsten Energieversorger in Europa und darüber hinaus entwickelt. Im Rahmen seiner strategischen Neuausrichtung fokussiert sich E.ON zunehmend auf erneuerbare Energien und den Ausbau intelligenter Stromnetze.
Finanzielle Leistung
Die finanzielle Performance von E.ON wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter die Energiepreise, regulatorische Rahmenbedingungen und die allgemeine Wirtschaftslage. E.ON hat in den letzten Jahren bedeutende Investitionen in erneuerbare Energien und in die Modernisierung seiner Netzinfrastruktur getätigt.
Aktienperformance
Die Aktie von E.ON spiegelt die Wirtschaftslage des Unternehmens sowie die Erwartungen der Anleger an die Zukunft der Energiebranche wider. Der Aktienkurs reagiert auf unternehmensspezifische Nachrichten, Entwicklungen im Energiemarkt, regulatorische Veränderungen und globale Wirtschaftstrends.
Dividenden und Aktionärsrendite
E.ON hat eine stabile Dividendenpolitik, die regelmäßige Ausschüttungen an seine Aktionäre vorsieht. Diese Politik macht die Aktie für Anleger attraktiv, die auf der Suche nach kontinuierlichen Erträgen sind. Die Höhe der Dividende hängt jedoch von der finanziellen Leistung des Unternehmens ab.
Nachhaltigkeit und Innovation
E.ON legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und strebt danach, seine CO2-Emissionen zu reduzieren und die Energieeffizienz zu steigern. Das Unternehmen investiert in die Entwicklung erneuerbarer Energien, wie Wind- und Solarenergie, und in innovative Technologien zur Energiegewinnung und -speicherung.
Herausforderungen und Ausblick
E.ON steht vor Herausforderungen wie dem zunehmenden Wettbewerbsdruck im Energiemarkt, der Integration erneuerbarer Energiequellen und der Anpassung an sich ändernde regulatorische Bedingungen. Die zukünftige Entwicklung des Unternehmens wird von seiner Fähigkeit abhängen, effektiv auf diese Herausforderungen zu reagieren und sich als führender Anbieter in einem sich wandelnden Energiemarkt zu etablieren.
Fazit
Die E.ON-Aktie bietet Investoren die Möglichkeit, in ein führendes Energieunternehmen zu investieren, das sich auf den Wandel hin zu einer nachhaltigeren Energieversorgung konzentriert. Sie ist attraktiv für Anleger, die an den Entwicklungen im Bereich der erneuerbaren Energien und an den Potenzialen der Energiebranche interessiert sind. Investoren sollten jedoch die spezifischen Herausforderungen und Risiken des Energiesektors sowie die Auswirkungen von politischen und regulatorischen Entscheidungen berücksichtigen.