Imperial Brands WKN: 903000 ISIN: GB0004544929 Kürzel: IMB Konsumgüter : Getränke und Tabak





Und Blackqop hat das alles eingeleitet mit seinem Mega Aktiendrop. Danke dafür




Was geht hier ab?
|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | IMPERIAL BRANDS Hauptdiskussion |
Imperial Brands günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex | Xetra |
---|---|---|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
Indizes mit Imperial Brands Aktie
Index | Perf. |
---|---|
FTSE 100 Index | +0,37 % |
MSCI World Index | +1,13 % |
iShares MSCI World ETF Index | +0,84 % |
STOXX Europe Total Market USD (Net Return) Index | +1,26 % |
STOXX Europe 600 USD (Price) Index | +1,25 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 26.027 Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 1.338 Stk |
in GBP gehandelt | 1,4 Mio. Stk |
in CHF gehandelt | 10 Stk |
Gesamt | 1,5 Mio. Stk |
News zur Imperial Brands Aktie
28. Jan 15:06 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
19.11.2024 4:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
18.11.2024 13:20 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
07.10.2024 13:45 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
08.04.2024 13:21 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
07.12.2023 14:27 Uhr • Partner • Wallstreet Online
14.11.2023 9:48 Uhr • Artikel • dpa-AFX
14.11.2023 4:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Partner-News
AnzeigeGestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 17:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 17:00 Uhr • Partner • BNP Paribas
Gestern 16:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 15:45 Uhr • Partner • HSBC
Aktien-News
Gestern 23:38 Uhr • Partner • MediaFeed
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Xetra | 32,56 | 358 Stk | 33,49 | 387 Stk | 1742229330 17. Mar | 15.122 Stk | 32,99 EUR |
L&S Exchange | 33,09 | 153 Stk | 33,18 | 153 Stk | 1742248825 17. Mar | 2.595 Stk | 33,14 EUR |
Nasdaq OTC | 1742256600 01:10 | 1.338 Stk | 36,42 USD | ||||
Baader Bank | 33,07 | 33,18 | 1742245203 17. Mar | 33,13 EUR | |||
Frankfurt | 33,08 | 200 Stk | 33,17 | 200 Stk | 1742208829 17. Mar | 572 Stk | 32,98 EUR |
Tradegate | 33,08 | 200 Stk | 33,17 | 200 Stk | 1742246790 17. Mar | 5.961 Stk | 33,13 EUR |
Lang & Schwarz | 33,09 | 153 Stk | 33,18 | 153 Stk | 1742248816 17. Mar | 76 Stk | 33,14 EUR |
Eurex | 1742235129 17. Mar | 27,83 GBP | |||||
TTMzero RT | 1742245211 17. Mar | 27,80 GBP | |||||
London | 27,81 | 27,83 | 1742233210 17. Mar | 1,4 Mio. Stk | 27,82 GBP | ||
Berlin | 32,93 | 1.200 Stk | 33,32 | 1.200 Stk | 1742244721 17. Mar | 33,22 EUR | |
Düsseldorf | 32,98 | 200 Stk | 33,27 | 200 Stk | 1742223616 17. Mar | 33,02 EUR | |
München | 33,08 | 200 Stk | 33,18 | 200 Stk | 1742194970 17. Mar | 33,12 EUR | |
Stuttgart | 33,09 | 200 Stk | 33,16 | 200 Stk | 1742220327 17. Mar | 33,07 EUR | |
BX Swiss | 31,53 | 1.821 Stk | 32,00 | 1.821 Stk | 1741971601 14. Mar | 10 Stk | 31,88 CHF |
Gettex | 33,07 | 227 Stk | 33,18 | 227 Stk | 1742247782 17. Mar | 1.501 Stk | 33,18 EUR |
Quotrix Düsseldorf | 33,08 | 200 Stk | 33,17 | 200 Stk | 1742245152 17. Mar | 200 Stk | 33,13 EUR | ges. 1.469.167 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
27,3 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
828,0 Mio. |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 79,38 |
BlackRock Inc | 5,59 |
Spring Mountain Investments Ltd | 5,17 |
FIL Limited | 4,98 |
The Capital Group Companies, Inc. | 4,88 |
Standortregion
Land | Großbritannien |
---|---|
Kontinent | Europa |
Region | Europa und Zentralasien, Nordeuropa |
Abkommen | G20, G7, NATO, OECD |

Grundlegende Daten zur Imperial Brands Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 0,91 | 1,05 | 0,85 | 0,57 | - | - | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 2,99 | 1,66 | 2,54 | 3,09 | 3,206 | - | - |
Cash-Flow | 1,8 Mrd. | 2,8 Mrd. | 2,7 Mrd. | 3,3 Mrd. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 18,40 % | 22,16 % | 20,42 % | 19,56 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 432,55 | 342,35 | 379,49 | 400,53 | - | - | - |
EBIT | 3,3 Mrd. | 3,4 Mrd. | 3,4 Mrd. | 3,6 Mrd. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 8,50 | 6,30 | 5,68 | 5,56 | - | - | - |
Dividendenrendite | 9,45 % | 8,10 % | 7,32 % | 11,96 % | 6,77 % | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 5,32 | 11,31 | 6,64 | 7,03 | 8,65 | - | - |
Dividende je Aktie | 1,381 | 1,395 | 1,418 | 2,571 | 1,89 | - | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 16,6 Mrd. | 16,9 Mrd. | 18,1 Mrd. | 32,4 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 3,2 Mrd. | 2,6 Mrd. | 3,1 Mrd. | 3,0 Mrd. | - | - | - |
Steuern | 393,0 Mio. | 996,0 Mio. | 783,0 Mio. | 416,0 Mio. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 2,8 Mrd. | 1,6 Mrd. | 2,3 Mrd. | 2,6 Mrd. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 1,3 Mrd. | 1,3 Mrd. | 1,3 Mrd. | 1,3 Mrd. | - | - | - |
Info Imperial Brands Aktie
Imperial Brands
Imperial Brands PLC (vormals Imperial Tobacco Group plc) ist eine international tätige Unternehmensgruppe, die in der Herstellung von Tabakprodukten tätig ist. Die Geschäftseinheiten sind in Imperial Tobacco, Tabacalera, ITG Brands, Fontem Ventures und Logista strukturiert. Produziert, vermarktet und verkauft werden Zigaretten, Zigarren, Tabak, Rollpapier, E-Zigaretten und Filterrohre, die in mehr als 160 Ländern weltweit erhältlich sind. Zu den Hauptmarken des Konzerns gehören Davidoff, Gauloises Blondes, West, JPS, Fortuna, Gitanes, Rizla, Drum, Golden Virginia, Winston, Maverick, Kool, USA Gold, Salem, Dutch Masters und Backwoods. Darüber hinaus ist Imperial Brands mit einem Kapitalanteil von 50% an Habanos S.A., Kuba, einer weltweit agierenden Vertriebsgesellschaft von kubanischen Zigarrenmarken, beteiligt. Das Unternehmen wurde bereits 1901 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Bristol, UK. Die Imperial Brands Aktie gehört zur Branche Konsumgüter und dem Wirtschaftszweig Getränke und Tabak.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der Imperial Brands Aktie liegt bei 36,42 USD (18. Mär, 01:10:00 Uhr). Damit ist die Imperial Brands Aktie zum Vortag um +2,75 % gestiegen und liegt mit +0,98 USD über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Imperial Brands Aktie um +3,32 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die Imperial Brands Aktie mit +67,72 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +43,03 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -0,91 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Imperial Brands zuletzt in 2024 mit 0,57 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Imperial Brands Aktie aktuell bei 0,93 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
Imperial Brands zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 1,89 USD je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 6,77 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Imperial Brands Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 1,89 USD je Aktie und dem aktuellen Kurs von 36,42 USD, eine aktuelle Dividendenrendite von 5,19 % berechnen.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für Imperial Brands an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 5,56 und entspräche somit ungefähr der 6-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 3,3 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 3,99 USD und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Imperial Brands Aktie von 36,42 USD ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 9,12 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für Imperial Brands wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 8,65 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Imperial Brands in Höhe von 11,54 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 2,6 Mrd. USD aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 828,0 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 36,42 USD verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Imperial Brands plc, deren Aktie unter dem Ticker-Symbol IMB gehandelt wird, ist ein bedeutender Akteur in der globalen Tabak- und Nikotinindustrie. Mit Sitz in Bristol, Großbritannien, bietet das Unternehmen eine breite Palette von Tabakprodukten, E-Zigaretten und anderen nikotinbasierten Produkten an. Imperial Brands ist bekannt für seine Markenvielfalt und seine starke Marktpräsenz in verschiedenen Regionen weltweit.
Unternehmensprofil
Imperial Brands wurde 1901 gegründet und hat sich seitdem zu einem der weltweit führenden Tabakunternehmen entwickelt. Das Unternehmen produziert und vertreibt eine Vielzahl von Tabakprodukten, einschließlich Zigaretten, Zigarren, Feinschnitt- und Pfeifentabak. Zu den bekanntesten Marken gehören Davidoff, Gauloises, Winston und JPS (John Player Special). Neben traditionellen Tabakprodukten investiert Imperial Brands stark in die Entwicklung von sogenannten Next Generation Products (NGP), wie E-Zigaretten und erhitzten Tabakprodukten.
Das Unternehmen operiert in über 160 Ländern und verfügt über eine starke Vertriebsinfrastruktur, die es ihm ermöglicht, seine Produkte weltweit zu vermarkten. Imperial Brands verfolgt eine Strategie der Diversifizierung und Innovation, um den sich ändernden Verbraucherpräferenzen und den regulatorischen Herausforderungen im Tabaksektor gerecht zu werden.
Finanzielle Leistung
Die Imperial Brands Aktie wird an der London Stock Exchange (LSE) gehandelt und ist Bestandteil des FTSE 100 Index, der die 100 größten börsennotierten Unternehmen in Großbritannien umfasst. Imperial Brands hat in den letzten Jahren eine robuste finanzielle Performance gezeigt, obwohl die Tabakindustrie weltweit mit zunehmenden regulatorischen und gesundheitlichen Herausforderungen konfrontiert ist. Das Unternehmen generiert Einnahmen hauptsächlich aus dem Verkauf von Tabakprodukten und neuen nikotinbasierten Produkten.
Trotz des Rückgangs des weltweiten Zigarettenkonsums konnte Imperial Brands durch Preisstrategien und den Ausbau seines Portfolios an Next Generation Products stabile Umsätze und Gewinne erzielen. Das Unternehmen hat auch Maßnahmen zur Kostenoptimierung und Effizienzsteigerung ergriffen, um seine Profitabilität zu sichern.
Wachstumstreiber und Herausforderungen
Ein wesentlicher Wachstumstreiber für Imperial Brands ist die Entwicklung und Vermarktung von Next Generation Products (NGP). Diese Produkte, einschließlich E-Zigaretten und erhitzter Tabakprodukte, bieten eine Alternative zu traditionellen Zigaretten und sprechen eine wachsende Anzahl von Verbrauchern an, die nach weniger schädlichen Nikotinoptionen suchen. Imperial Brands investiert erheblich in Forschung und Entwicklung, um innovative NGPs auf den Markt zu bringen und seine Marktposition in diesem Segment zu stärken.
Gleichzeitig steht Imperial Brands vor erheblichen Herausforderungen. Der Tabakmarkt ist stark reguliert, und die Einführung strengerer Vorschriften in vielen Ländern kann die Verkaufszahlen und den Umsatz beeinflussen. Gesundheitsbedenken und die zunehmende Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Risiken des Rauchens führen zu einem Rückgang des Zigarettenkonsums. Zudem ist der Markt für NGPs hart umkämpft, mit intensiver Konkurrenz von anderen großen Tabakunternehmen und neuen Marktteilnehmern.
Strategische Initiativen
Um diesen Herausforderungen zu begegnen und das Wachstum zu fördern, setzt Imperial Brands auf mehrere strategische Initiativen. Dazu gehört die kontinuierliche Weiterentwicklung und Markteinführung von Next Generation Products. Das Unternehmen investiert in die Entwicklung neuer Technologien und Produkte, um die Bedürfnisse der Verbraucher besser zu erfüllen und sich von der Konkurrenz abzuheben.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Optimierung der globalen Lieferketten und der Verbesserung der operativen Effizienz. Imperial Brands arbeitet daran, seine Produktionsprozesse zu rationalisieren und Kosten zu senken, um die Profitabilität zu steigern. Das Unternehmen verfolgt auch eine aktive Portfoliomanagementstrategie, um weniger rentable Geschäftsfelder zu identifizieren und sich auf die vielversprechendsten Märkte und Produktkategorien zu konzentrieren.
Fazit
Die Imperial Brands Aktie (IMB) bietet Investoren eine interessante Möglichkeit, an einem führenden Unternehmen im Tabak- und Nikotinmarkt zu partizipieren. Mit einer starken Marktposition, kontinuierlicher Innovation im Bereich der Next Generation Products und einer soliden finanziellen Performance ist Imperial Brands gut aufgestellt, um den langfristigen Herausforderungen der Branche zu begegnen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu nutzen. Investoren, die an die Zukunft von Next Generation Products und die Fähigkeit von Imperial Brands glauben, sich in einem sich wandelnden Marktumfeld zu behaupten, könnten die Aktie als eine vielversprechende Investition betrachten.