Hexagon Purus WKN: A2QKGG ISIN: NO0010904923 Kürzel: HPUR Industrie : Industrieller Vertrieb

Hexagon Purus Aktie
Geld 0,19 (10.799 Stk) • Brief 0,19 (10.799 Stk)
0,19 EUR
+1,60 % +0,00
15:51:17 Uhr, Lang & Schwarz
Marktkapitalisierung 80,4 Mio. EUR
KGV -0,83
Ergebnis je Aktie -2,6964 EUR
k.A. HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
rasdi
rasdi, Hexagon Purus , 15:00 Uhr

Was wohl hinter den Kulissen mit dem Tern läuft. Man muss sich wirklich viel Mühe geben um im Internet überhaupt etwas zu finden! Hier soll angeblich ab Juli 2025 endlich mal einer zur Verfügung stehen. https://www.ttruck.com/tern-inventory/

Ob Tern Geschichte ist, weiß ich nicht, aber die derzeitige Lage spricht nicht gerade für ihn. Förderprogramme wie das CAFE-Programm und das Infrastrukturprogramm des Inflation Reduction Act (IRA) bieten Steuervergünstigungen von bis zu 40 % der Anschaffungskosten, Zuschüsse für Ladeinfrastruktur sowie Förderungen für Fuhrparkumstellungen. Trump hat diese Förderungen nicht aktiv vorangetrieben und teilweise sogar eingeschränkt – das ist wohl der wahre Grund, warum Musk so reagiert. Weltweit wurden 2024 schätzungsweise 2,1 Millionen Heavy Duty Trucks (über 12 t) verkauft, doch nur sehr wenige davon sind mit Batterie- oder Wasserstoffantrieb ausgestattet. Die geschätzten Stückzahlen batterie-elektrischer Trucks verteilen sich ungefähr wie folgt: China rund 72.000, EU etwa 10.000 und USA nur circa 1.700.
Selfmade
Selfmade, Hexagon Purus , 13:55 Uhr
Einmal mehr kann man aktuell die Charttechnik bemühen. Der Kurs kämpft deutlich erkennbar mit der Trendlinie (hellblau), diese sollte bald überwunden werden. https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/HEXAGON-PURUS-ASA-116485535/
DonnieT
DonnieT, Hexagon Purus , 12:44 Uhr
Wir alle hier haben/hatten eine zu hohe Erwartungshaltung an den Tern. Er ist kein Flop, er muss sich beweisen und durchsetzen können. Das braucht Zeit.
k
kohlmeyse, Hexagon Purus , 12:34 Uhr

Was wohl hinter den Kulissen mit dem Tern läuft. Man muss sich wirklich viel Mühe geben um im Internet überhaupt etwas zu finden! Hier soll angeblich ab Juli 2025 endlich mal einer zur Verfügung stehen. https://www.ttruck.com/tern-inventory/

In meiner aktuellen Wahrnehmung, ist der Tern ein absoluter Flop. Nicht was die Technik, jedoch was die Nachfrage angeht.
Eleonora2021
Eleonora2021, Hexagon Purus , 9:01 Uhr
Was wohl hinter den Kulissen mit dem Tern läuft. Man muss sich wirklich viel Mühe geben um im Internet überhaupt etwas zu finden! Hier soll angeblich ab Juli 2025 endlich mal einer zur Verfügung stehen. https://www.ttruck.com/tern-inventory/
DonBayer
DonBayer, Hexagon Purus , Gestern 16:48 Uhr

So, ich fange einmal das Thema Q2 und die damit verbundenen Quartalszahlen an. (17.07).Die ganz grosse Frage ist, sind die vermeintlich negativen Zahlen schon im aktuellen Kurs "eingepreist"? Wenn ja, kann es nur aufwärts gehen und zwar sehr schnell. Die GSA hat noch 3,6 Mio short zu stehen. Q3 soll das Ergebniss anziehen. Somit ist die GSA gerade stark in Bedrängnis. Naja und eine Vermutung, was passiert, wenn der Kurs nach Q2 fällt, lasse ich offen. Positiv denken. In 10 Tagen sind wir schlauer....

Hexagon hat klar kommuniziert, dass Q1 und Q2 schwach ausfallen werden, während ab Q3 und Q4 mit einer Erholung zu rechnen ist. Die enttäuschenden Zahlen aus Q1 haben den Kurs bereits deutlich belastet (auf etwa 0,10€). Ich gehe davon aus, dass auch die Q2-Zahlen schon weitgehend eingepreist sind. Sie werden voraussichtlich nicht gut, aber besser als Q1 ausfallen und wir haben ja auch keine schlechten Aussichten mit China (hoffentlich erhält Hexagon die Zulassung) VAE, Cargo usw. GSA hat jetzt noch 3 781 590 Aktien Short, die sehen sich wahrscheinlich auch die Zahlen an und entscheiden dann, was mich verwundert die hätten den Short auch schon auflösen können bei FAST +-0, aber eventuell war die Gier zu groß.
M
Mettwurst, Hexagon Purus , Gestern 15:51 Uhr
So, ich fange einmal das Thema Q2 und die damit verbundenen Quartalszahlen an. (17.07).Die ganz grosse Frage ist, sind die vermeintlich negativen Zahlen schon im aktuellen Kurs "eingepreist"? Wenn ja, kann es nur aufwärts gehen und zwar sehr schnell. Die GSA hat noch 3,6 Mio short zu stehen. Q3 soll das Ergebniss anziehen. Somit ist die GSA gerade stark in Bedrängnis. Naja und eine Vermutung, was passiert, wenn der Kurs nach Q2 fällt, lasse ich offen. Positiv denken. In 10 Tagen sind wir schlauer....
DonnieT
DonnieT, Hexagon Purus , Gestern 14:04 Uhr
Keine Musik drin!
k
kohlmeyse, Hexagon Purus , Sonntag 16:04 Uhr
Hier mal ein kleiner Recherche Beitrag, bei dem mich auch die KI unterstützt hat: Wasserstoff aus Abfall: Die nächste Investment-Welle? Der Markt für Wasserstoff aus Abfall („Waste-to-Hydrogen“) steht vor einem massiven Wachstumsschub. Besonders spannend: Unternehmen wie **Pyrum Innovations AG** (Scale, Frankfurt) und die australische **Hazer Group** (ASX: HZR) setzen auf innovative Verfahren wie Thermolyse bzw. Methan-Pyrolyse, um aus Abfallstoffen oder Biogas Wasserstoff und wertvolle Nebenprodukte (z.B. Graphit) zu gewinnen. Pyrum punktet mit starken Partnern wie BASF und Continental und forciert aktuell die Kommerzialisierung der Wasserstoffgewinnung aus Abfallgasen. Hazer ist bereits mit einer Demonstrationsanlage am Start und will global skalieren. Auch Metacon AB (Schweden, Nasdaq FN) ist mit Reformern für Wasserstoff aus Biogas aktiv, setzt aber nicht auf Plasmalyse, sondern auf klassische Dampfreformierung. Die Branche profitiert von EU-Förderungen, strengeren CO₂-Zielen und dem globalen Wasserstoff-Boom. Wer früh dabei ist, könnte von der nächsten grünen Welle profitieren – allerdings bleibt das Segment spekulativ und technologisch herausfordernd. Mein Favorit für ein langfristiges High-Risk-Investment: **Pyrum Innovations AG**.
rasdi
rasdi, Hexagon Purus , Sonntag 13:48 Uhr

Ja und auch das zeigt, dass Wasserstoff die Zukunft ist und auch, dass purus mit seinem Portfolio genau richtig aufgestellt ist! Wir profitieren von Wasserstoff sind aber nicht davon abhängig, wie er produziert wird sondern, dass er produziert wird!

Da stimme ich dir voll und ganz zu! Wer das erkannt hat, sieht, dass es nicht entscheidend ist, ob der Wasserstoffmotor, die PEM-Brennstoffzelle oder die SOFC zum Einsatz kommt. Ob Ammoniak oder synthetische Kraftstoffe. Hauptsache, der Wasserstoff wird produziert und sicher gespeichert. Mehr braucht man eigentlich hier nicht zu wissen. Wenn dann auch noch die Rahmenbedingungen wie Fabrik, Transport und Infrastruktur passen, können wir wirklich mit Zuversicht und Freude in die Hexagon Purus Zukunft blicken.
DonnieT
DonnieT, Hexagon Purus , Sonntag 13:25 Uhr
Ja und auch das zeigt, dass Wasserstoff die Zukunft ist und auch, dass purus mit seinem Portfolio genau richtig aufgestellt ist! Wir profitieren von Wasserstoff sind aber nicht davon abhängig, wie er produziert wird sondern, dass er produziert wird!
rasdi
rasdi, Hexagon Purus , Sonntag 13:05 Uhr

Wasserstoff aus Methan: Plasmalyse verbraucht fünfmal weniger Strom https://share.google/gp0czTQEiGnfnhgMv

Das ist eine sehr gute Sache. Die Plasmalyse eignet sich besonders bei Methan aus Biogas oder bei Methan Abfallströmen in der Industrie, um wirklich CO₂ armen oder sogar CO₂ freien Wasserstoff zu erzeugen, vorausgesetzt, der dafür benötigte Strom stammt aus erneuerbaren Quellen, da sonst die CO₂ Bilanz wieder schlechter ausfällt. Wasserstoff ist ein vielseitiger Energieträger, der sowohl als Kraftstoff (direkt oder in Verbindungen wie Methanol oder Ammoniak) als auch zur Stromerzeugung genutzt werden kann. An der UT Austin wird in Kürze ein Pilotsystem installiert, das aus Wasserstoffpaneelen besteht und direkt Sonnenlicht nutzt, um Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff zu spalten. Anders als bei klassischen Elektrolyseuren wird dabei kein externer Stromanschluss benötigt.
C
CAP1, Hexagon Purus , Sonntag 9:50 Uhr
https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/nord-thueringen/unstrut-hainich/wasserstoff-energie-speicher-tankstelle-100.html#amp_tf=Von%20%251%24s&aoh=17517868355466&csi=0&referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com&ampshare=https%3A%2F%2Fwww.mdr.de%2Fnachrichten%2Fthueringen%2Fnord-thueringen%2Funstrut-hainich%2Fwasserstoff-energie-speicher-tankstelle-100.html
DonBayer
DonBayer, Hexagon Purus , Samstag 17:49 Uhr
https://www.linkedin.com/posts/tarik-nawaya_hydrogen-activity-7347272769794916353-hPZI?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAAFEbTEcB-SAvvsG0ZWYHW6EX0no_W3XVwKU Meinungen ?
DonnieT
DonnieT, Hexagon Purus , Samstag 17:39 Uhr
Ich muss sagen, es fällt schwer wenn man recherchieren möchte den alltäglichen "Newsdreck" zu umschiffen . Man hat das Gefühl der normale Bürger soll krank gemacht werden ..
Themen zum Wert
1 Hexagon Purus
2 Sachlicher Austausch Hexagon Purus
3 Purus News
Hexagon Purus günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Kursdetails
Spread
1,67
Geh. Stück
12.500
Eröffnung
0,19
Vortag
0,19
Tageshoch
0,19
Tagestief
0,19
52W Hoch
1,04
52W Tief
0,01
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 292 Tsd. Stk
in NOK gehandelt 319 Tsd. Stk
in USD gehandelt 1.500 Stk
Gesamt 613 Tsd. Stk
News zur Hexagon Purus Aktie
Partner-News
Anzeige

15:26 Uhr • Partner • Societe Generale

15:24 Uhr • Partner • Societe Generale

13:26 Uhr • Partner • BNP Paribas

12:30 Uhr • Partner • Societe Generale

11:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News

15:39 Uhr • Meldungen • IRW-News

15:39 Uhr • Meldungen • EQS News

15:30 Uhr • Meldungen • EQS Research

Geld/Brief Kurse
Neu laden
Börse Geld Vol. Brief Vol. Zeit Vol. ges. Kurs
L&S Exchange 0,19 10.799 Stk 0,19 10.799 Stk 1751982677 15:51 22.029 Stk 0,19 EUR
Stockholm 1751904000 7. Jul 2.550 Stk 2,14 NOK
Nasdaq OTC 1749773400 13. Jun 1.500 Stk 0,18 USD
Baader Bank 0,19 0,19 1751982496 15:48 14.000 Stk 0,19 EUR
Frankfurt 0,19 16.010 Stk 0,19 16.010 Stk 1751955247 08:14 0,19 EUR
Tradegate 0,19 22.000 Stk 0,19 21.000 Stk 1751982037 15:40 186 Tsd. Stk 0,19 EUR
Lang & Schwarz 0,19 10.799 Stk 0,19 10.799 Stk 1751982677 15:51 12.500 Stk 0,19 EUR
London 1751974585 13:36 6.200 Stk 2,22 NOK
Berlin 0,17 89.300 Stk 0,21 73.320 Stk 1751976788 14:13 0,19 EUR
Düsseldorf 0,19 16.010 Stk 0,19 16.010 Stk 1751958609 09:10 0,18 EUR
Hamburg 0,19 22.000 Stk 0,19 21.000 Stk 1751954426 08:00 0,19 EUR
München 0,19 50.000 Stk 0,19 50.000 Stk 1751977878 14:31 42.000 Stk 0,19 EUR
Oslo 1751899500 7. Jul 311 Tsd. Stk 2,21 NOK
Stuttgart 0,18 50.000 Stk 0,20 50.000 Stk 1751980983 15:23 0,18 EUR
Gettex 0,19 50.000 Stk 0,19 50.000 Stk 1751982617 15:50 15.278 Stk 0,19 EUR
Quotrix Düsseldorf 0,19 15.930 Stk 0,19 15.930 Stk 1751982442 15:47 0,19 EUR
ges. 612.887 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
80,4 Mio.
Anzahl der Aktien
428,5 Mio.
Termine
17.07.2025 Quartalsmitteilung
21.10.2025 Quartalsmitteilung
02/26 Quartalsmitteilung
05/26 Quartalsmitteilung
Standortregion
BörseNEWS.de Community. Sei dabei.
Grundlegende Daten zur Hexagon Purus Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 9,88 5,71 - - - - -
Gewinn je Aktie (EPS) -1,48 -1,67 - -2,3622 -2,6964 - -
Cash-Flow -0,5 Mrd. -0,3 Mrd. -0,7 Mrd. -0,7 Mrd. - - -
Eigenkapitalquote 68,05 % 62,22 % 47,65 % 40,85 % - - -
Verschuldungsgrad 46,95 60,72 103,13 139,52 - - -
EBIT -0,3 Mrd. -0,5 Mrd. - -0,6 Mrd. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) -10,99 -16,91 - - - - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) -14,48 -12,76 - -2,34 -0,83 - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 507,7 Mio. 963,9 Mio. 1,3 Mrd. 1,9 Mrd. - - -
Ergebnis vor Steuern -0,3 Mrd. -0,4 Mrd. -0,7 Mrd. -1,2 Mrd. - - -
Steuern 6,4 Mio. -8,6 Mio. -18,6 Mio. -0,1 Mrd. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag -0,3 Mrd. -0,4 Mrd. -0,7 Mrd. -1,1 Mrd. - - -

Info Hexagon Purus Aktie

Hexagon Purus

Hexagon Purus ASA liefert Wasserstoff-Hochdruckbehälter des Typs 4, Fahrzeugsysteme und Batteriepacks für Brennstoffzellen- und Batterie-Elektrofahrzeuge. Es bietet Wasserstoff-Hochdruckbehälter und -systeme an Die Hexagon Purus Aktie gehört zur Branche Industrie und dem Wirtschaftszweig Industrieller Vertrieb.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Hexagon Purus Aktie liegt bei 0,19 EUR (15:51:17 Uhr). Damit ist die Hexagon Purus Aktie zum Vortag um +1,60 % gestiegen und liegt mit ±0,00 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die Hexagon Purus Aktie mittlerweile -2,14 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Hexagon Purus Aktie mit -79,58 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +97,37 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -449,47 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Hexagon Purus zuletzt in 2022 mit 5,71 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Hexagon Purus Aktie aktuell bei 0,04 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für Hexagon Purus an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2022, liegt bei -16,91 und entspräche somit ungefähr der -17-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von -0,7 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie -1,59 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Hexagon Purus Aktie von 0,19 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell -0,12 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Hexagon Purus wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit -0,83 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Hexagon Purus in Höhe von -0,07 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Fehlbetrag in Höhe von -1,1 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 428,5 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 0,19 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Hexagon Purus ASA ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Wasserstoff- und Batteriespeichertechnologie, das innovative Lösungen für den Transportsektor und industrielle Anwendungen anbietet. Die Aktien des Unternehmens sind an der Osloer Börse unter dem Ticker HPUR gelistet.

Unternehmensprofil

Hexagon Purus ist ein Tochterunternehmen der Hexagon Composites ASA und wurde gegründet, um sich auf die Entwicklung und Produktion von emissionsfreien Energiespeicherlösungen zu konzentrieren. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Alesund, Norwegen, und operiert weltweit mit einem starken Fokus auf die Förderung der Wasserstoffwirtschaft und der Elektrifizierung des Transportsektors.

Geschäftsbereiche und Produkte

Hexagon Purus bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen, die auf die Anforderungen verschiedener Sektoren zugeschnitten sind:

  1. Wasserstoffspeichersysteme - Hexagon Purus entwickelt und produziert Hochdrucktanks und Speichersysteme für Wasserstoff, die in Brennstoffzellenfahrzeugen und industriellen Anwendungen eingesetzt werden. Diese Tanks sind aus hochfesten Verbundwerkstoffen gefertigt und bieten eine sichere und effiziente Speicherung von Wasserstoff.

  2. Batteriesysteme - Das Unternehmen bietet modulare Batteriesysteme für elektrische Fahrzeuge (EVs) und stationäre Energiespeicherlösungen an. Diese Systeme sind darauf ausgelegt, hohe Leistungsanforderungen zu erfüllen und gleichzeitig langlebig und zuverlässig zu sein.

  3. Hybrid- und Brennstoffzellensysteme - Hexagon Purus entwickelt integrierte Systeme, die Batterietechnologie und Brennstoffzellen kombinieren, um eine flexible und effiziente Energieversorgung für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich Schwerlasttransport und maritime Anwendungen.

  4. Technologie und Dienstleistungen - Zusätzlich zu seinen physischen Produkten bietet Hexagon Purus Beratungs- und Engineering-Dienstleistungen an, um Kunden bei der Implementierung von Wasserstoff- und Batteriesystemen zu unterstützen.

Marktposition und Wettbewerb

Hexagon Purus positioniert sich als ein führender Anbieter von emissionsfreien Energiespeicherlösungen in einem wachsenden Markt. Das Unternehmen konkurriert mit anderen großen Akteuren im Bereich der Wasserstoff- und Batteriespeichertechnologie, darunter Unternehmen wie Ballard Power Systems, Plug Power, Nikola Corporation und Nel ASA.

Der Wettbewerb in diesem Sektor ist intensiv, da immer mehr Unternehmen in die Entwicklung von Wasserstoff- und Batterielösungen investieren, um den globalen Übergang zu sauberer Energie zu unterstützen. Hexagon Purus unterscheidet sich durch seine fortschrittliche Technologie, seine umfassende Produktpalette und seine Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Anwendungen zu bieten.

Finanzielle Leistung

Hexagon Purus befindet sich in einer Wachstumsphase und investiert stark in Forschung und Entwicklung sowie in die Erweiterung seiner Produktionskapazitäten. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte bei der Kommerzialisierung seiner Produkte gemacht und mehrere wichtige Partnerschaften und Aufträge gewonnen.

Da sich Hexagon Purus noch in der Entwicklungs- und Expansionsphase befindet, verzeichnet das Unternehmen derzeit möglicherweise noch keine nachhaltigen Gewinne. Investoren sollten die Fortschritte bei der Kommerzialisierung der Produkte, die Entwicklung neuer Partnerschaften und die finanziellen Berichte des Unternehmens genau verfolgen.

Forschung und Entwicklung

Ein wesentlicher Bestandteil der Strategie von Hexagon Purus ist die kontinuierliche Investition in Forschung und Entwicklung (F&E). Das Unternehmen arbeitet an der Verbesserung der Effizienz und Sicherheit seiner Wasserstoff- und Batteriesysteme und strebt danach, neue technologische Durchbrüche zu erzielen, die die breite Akzeptanz von emissionsfreien Energiespeicherlösungen fördern.

Aktienkurs und Anlagestrategien

Der Aktienkurs von Hexagon Purus kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter technologische Fortschritte, regulatorische Entwicklungen, Marktnachfrage nach Wasserstoff- und Batteriespeicherlösungen sowie die finanzielle Performance des Unternehmens. Investoren, die in HPUR-Aktien investieren möchten, sollten die Unternehmensnachrichten, Markttrends und regulatorischen Rahmenbedingungen genau beobachten.

Langfristige Anleger könnten von Hexagon Purus' Potenzial profitieren, eine führende Rolle im Markt für emissionsfreie Energiespeicherlösungen zu übernehmen. Kurzfristige Anleger sollten sich der Volatilität und den Risiken bewusst sein, die mit Investitionen in Unternehmen in der Wachstumsphase verbunden sind.

Fazit

Hexagon Purus ASA ist ein innovatives Unternehmen im Bereich der Wasserstoff- und Batteriespeichertechnologie, das durch seine fortschrittlichen Lösungen für den Transportsektor und industrielle Anwendungen Potenzial für eine nachhaltige Zukunft bietet. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Entwicklung und einer klaren Vision für die Förderung der Wasserstoffwirtschaft und der Elektrifizierung bietet Hexagon Purus Potenzial für langfristiges Wachstum. Investoren sollten die Fortschritte des Unternehmens und die Entwicklungen im globalen Markt für emissionsfreie Energiespeicherlösungen genau beobachten, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.