Aurora Cannabis WKN: A4ZZ0W ISIN: CA05156X8504 Kürzel: ACB





Stimmt, hätten wir lieber auf Kriegsaktien gesetzt als auf die Friedensgraspfeife wären wir heute Millionäre 💰💰💰🥂🍾

Das ganze geht nicht gut aus







|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | Aurora Cannabis Hauptdiskussion |
Aurora Cannabis günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex |
---|---|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
Kursdetails
Tagesvolumen
in USD gehandelt | 486 Tsd. Stk |
---|---|
in EUR gehandelt | 6.027 Stk |
in CAD gehandelt | 220 Tsd. Stk |
Gesamt | 712 Tsd. Stk |
News zur Aurora Cannabis Aktie
24. Apr 18:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
9. Feb 17:03 Uhr • Partner • Wallstreet Online
05.02.2025 15:37 Uhr • Partner • Wallstreet Online
21.01.2025 19:03 Uhr • Partner • Wallstreet Online
14.01.2025 15:48 Uhr • Partner • Wallstreet Online
07.01.2025 16:03 Uhr • Partner • Wallstreet Online
31.12.2024 12:00 Uhr • Partner • Wallstreet Online
25.12.2024 12:03 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Partner-News
Anzeige6:30 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 16:45 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 15:24 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 15:23 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
8:03 Uhr • Partner • MediaFeed
8:03 Uhr • Artikel • dpa-AFX
8:01 Uhr • Artikel • dpa-AFX
8:00 Uhr • Meldungen • EQS News
8:00 Uhr • Meldungen • EQS News
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lang & Schwarz | 3,995 | 2.923 Stk | 4,095 | 2.923 Stk | 1746597991 08:06 | 4,045 EUR | |
L&S Exchange | 3,995 | 2.923 Stk | 4,095 | 2.923 Stk | 1746597991 08:06 | 118 Stk | 4,045 EUR |
Quotrix Düsseldorf | 4,000 | 800 Stk | 4,095 | 800 Stk | 1746597647 08:00 | 4,048 EUR | |
Gettex | 4,035 | 1.000 Stk | 4,135 | 1.000 Stk | 1746595846 07:30 | 4,040 EUR | |
Nasdaq | 4,590 | 700 Stk | 4,620 | 100 Stk | 1746576000 02:00 | 94.732 Stk | 4,610 USD |
UTP Consolidated | 4,600 | 200 Stk | 4,620 | 600 Stk | 1746576000 02:00 | 366 Tsd. Stk | 4,610 USD |
AMEX | 3,840 | 200 Stk | 6,660 | 100 Stk | 1746576000 02:00 | 4,610 USD | |
NYS | 4,550 | 100 Stk | 4,630 | 100 Stk | 1746576000 02:00 | 24.760 Stk | 4,610 USD |
Tradegate | 3,995 | 2.000 Stk | 4,095 | 2.000 Stk | 1746563216 6. May | 5.407 Stk | 4,055 EUR |
Toronto | 6,320 | 5.000 Stk | 6,400 | 1.900 Stk | 1746561600 6. May | 220 Tsd. Stk | 6,350 CAD |
Stuttgart | 4,040 | 3.000 Stk | 4,095 | 2.500 Stk | 1746559834 6. May | 500 Stk | 4,020 EUR |
Baader Bank | 4,035 | 4,135 | 1746547628 6. May | 2 Stk | 4,050 EUR | ||
Hannover | 4,000 | 2.000 Stk | 4,095 | 2.000 Stk | 1746545131 6. May | 4,065 EUR | |
Hamburg | 4,000 | 2.000 Stk | 4,095 | 2.000 Stk | 1746545123 6. May | 4,060 EUR | |
Düsseldorf | 3,995 | 2.000 Stk | 4,100 | 2.000 Stk | 1746511958 6. May | 4,105 EUR | |
Berlin | 4,040 | 1.000 Stk | 4,065 | 1.000 Stk | 1746511216 6. May | 4,095 EUR | |
Frankfurt | 4,035 | 1.000 Stk | 4,130 | 1.000 Stk | 1746511212 6. May | 4,095 EUR | |
München | 4,040 | 1.000 Stk | 4,140 | 1.000 Stk | 1746511211 6. May | 4,185 EUR | |
ges. 712.119 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
227,9 Mio. |
Anzahl der Aktien |
56,2 Mio. |
Termine
18.06.2025 | Quartalsmitteilung |
---|---|
05.08.2025 | Quartalsmitteilung |
Standortregion
Land | Kanada |
---|---|
Kontinent | Amerika, Nord-Amerika |
Region | USA und Kanada, Nördliches Amerika |
Abkommen | APEC, G20, G7, NATO, OAS, OECD, USMCA |
Grundlegende Daten zur Aurora Cannabis Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 94,66 | 7,72 | 1,94 | 1,21 | - | - | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | -3,50 | -50,37 | -5,56 | -1,27 | -0,65 | -0,33 | - |
Cash-Flow | -0,2 Mrd. | -0,1 Mrd. | -0,1 Mrd. | -68,5 Mio. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 78,23 % | 61,04 % | 52,97 % | 66,75 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 27,83 | 63,76 | 82,47 | 42,30 | - | - | - |
EBIT | -0,2 Mrd. | -0,2 Mrd. | -0,2 Mrd. | -58,2 Mio. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | -110,73 | -15,55 | -3,87 | -4,77 | - | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | -33,54 | -0,99 | -1,70 | -4,69 | -9,68 | -19,29 | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 245,3 Mio. | 221,3 Mio. | 231,6 Mio. | 270,3 Mio. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | -0,7 Mrd. | -1,7 Mrd. | -0,3 Mrd. | -59,6 Mio. | - | - | - |
Steuern | -6,2 Mio. | -2,5 Mio. | -0,8 Mio. | 9,7 Mio. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | -0,7 Mrd. | -1,7 Mrd. | -0,3 Mrd. | -69,3 Mio. | - | - | - |
Info Aurora Cannabis Aktie
Aurora Cannabis
Aurora Cannabis Inc. ist zusammen mit seinen Tochtergesellschaften in der Produktion, dem Vertrieb und dem Verkauf von Cannabis und Cannabisderivaten in Kanada und international tätig. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig: Canadian Cannabis und Plant Propagation. Das Unternehmen bietet medizinische und Konsum-Cannabisprodukte an Sein Markenportfolio für den Gebrauch durch Erwachsene umfasst Aurora Drift, San Rafael 71, Daily Special, Whistler, Being und Greybeard sowie die CBD-Marken Reliva und KG7.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der Aurora Cannabis Aktie liegt bei 4,045 EUR (07. Mai, 08:06:31 Uhr). Damit ist die Aurora Cannabis Aktie zum Vortag um -0,12 % gefallen und liegt mit -0,005 EUR unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die Aurora Cannabis Aktie mittlerweile -1,82 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Aurora Cannabis Aktie mit -34,47 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +18,29 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -84,80 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Aurora Cannabis zuletzt in 2024 mit 1,21 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Aurora Cannabis Aktie aktuell bei 0,84 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für Aurora Cannabis an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei -4,77 und entspräche somit ungefähr der -5-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von -68,5 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie -1,22 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Aurora Cannabis Aktie von 4,045 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell -3,32 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für Aurora Cannabis wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit -9,68 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Aurora Cannabis in Höhe von -3,28 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Fehlbetrag in Höhe von -69,3 Mio. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 56,2 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 4,045 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Die Aurora Cannabis Aktie, mit dem Ticker-Symbol ACB, ist eine der bekanntesten Aktien im Bereich der Cannabisindustrie. Aurora Cannabis Inc. ist ein kanadisches Unternehmen, das sich auf die Produktion und den Vertrieb von medizinischem und freizeitlichem Cannabis spezialisiert hat. Gegründet im Jahr 2006, hat sich das Unternehmen zu einem der größten Cannabisproduzenten der Welt entwickelt.
Unternehmensprofil
Aurora Cannabis hat seinen Hauptsitz in Edmonton, Alberta, und betreibt zahlreiche Produktionsanlagen in Kanada und anderen Ländern. Das Unternehmen hat sich durch aggressive Expansion und Akquisitionen schnell vergrößert. Es ist bekannt für seine hochmodernen Produktionsanlagen, die unter anderem in den sogenannten "Aurora Sky" und "Aurora Sun" betrieben werden. Diese Anlagen nutzen fortschrittliche Technologien zur Maximierung der Ernteerträge und Produktqualität.
Finanzielle Leistung
Die Aurora Cannabis Aktie wird an der New York Stock Exchange (NYSE) und der Toronto Stock Exchange (TSX) gehandelt. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren ein starkes Umsatzwachstum verzeichnet, kämpft jedoch mit Herausforderungen bei der Rentabilität. Hohe Kosten für Expansion und regulatorische Anforderungen haben die Margen belastet. Investoren beobachten daher genau, wie das Unternehmen seine Kostenstruktur optimiert und nachhaltige Gewinne erzielt.
Wachstumstreiber
-
Legalisierung und Marktpotenzial: Die fortschreitende Legalisierung von Cannabis in verschiedenen Ländern, insbesondere in den USA, bietet Aurora Cannabis erhebliche Wachstumschancen. Das Unternehmen positioniert sich, um von der wachsenden Nachfrage nach legalem Cannabis zu profitieren.
-
Medizinischer Cannabis: Aurora Cannabis hat eine starke Präsenz im Markt für medizinischen Cannabis, was ein stabiler und wachsender Bereich ist. Das Unternehmen investiert in Forschung und Entwicklung, um neue therapeutische Anwendungen zu erschließen und seine Produktpalette zu erweitern.
-
Internationaler Markt: Aurora Cannabis expandiert aktiv in internationale Märkte, einschließlich Europa und Lateinamerika. Diese Märkte bieten langfristig großes Wachstumspotenzial, da immer mehr Länder Cannabis für medizinische und freizeitliche Zwecke legalisieren.
-
Produktinnovation: Das Unternehmen entwickelt kontinuierlich neue Produkte und Darreichungsformen, um die Bedürfnisse der Verbraucher besser zu erfüllen und sich von der Konkurrenz abzuheben. Dies umfasst innovative Produkte wie Cannabis-Getränke, Esswaren und Vapes.
Herausforderungen
-
Regulatorische Unsicherheiten: Die Cannabisindustrie unterliegt strengen Vorschriften, die sich schnell ändern können. Änderungen in der Gesetzgebung oder strengere Durchsetzungen können erhebliche Auswirkungen auf das Geschäft von Aurora Cannabis haben.
-
Marktsättigung und Preisdruck: Der kanadische Markt für freizeitliches Cannabis ist zunehmend gesättigt, was zu Preisdruck und intensiverem Wettbewerb führt. Aurora muss Strategien entwickeln, um sich in diesem Umfeld zu behaupten.
-
Finanzielle Stabilität: Hohe Betriebskosten und Investitionen in die Expansion haben die finanzielle Lage von Aurora belastet. Das Unternehmen muss Wege finden, seine Kosten zu senken und gleichzeitig weiterhin zu wachsen, um langfristig profitabel zu werden.
Fazit
Die Aurora Cannabis Aktie (ACB) bietet Investoren eine interessante Möglichkeit, am Wachstum der globalen Cannabisindustrie teilzuhaben. Mit einer starken Position im medizinischen Markt, internationaler Expansion und kontinuierlicher Produktinnovation hat das Unternehmen großes Potenzial. Allerdings sollten Investoren die Risiken, einschließlich regulatorischer Unsicherheiten und finanzieller Herausforderungen, sorgfältig abwägen. Langfristig orientierte Anleger, die an das Wachstumspotenzial der Cannabisbranche glauben, könnten in Aurora Cannabis eine vielversprechende Investitionsmöglichkeit sehen.