Energiedienst Holding WKN: A0Q40B ISIN: CH0039651184 Kürzel: NEAG Versorger : Energieversorger

Energiedienst Holding Aktie • Geld 33,70 (364 Stk) • Brief 34,30 (364 Stk)
34,00 EUR
-1,45 %-0,50
05. Mai, 21:02:31 Uhr, Lang & Schwarz
Marktkapitalisierung 1,1 Mrd. EUR
Dividendenrendite 1,13 %
Dividende je Aktie 8,50 EUR
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
S
Sustain, Informationsaustau… , 03.02.2021 20:45 Uhr
Danke ! Werde ich mir anschauen :)
EuGeHe
EuGeHe, Informationsaustau… , 29.01.2021 0:59 Uhr
Sunfire wäre schon der Hammer 👍... ist aber eher unwahrscheinlich ja es gibt mehrere, aber diese sind zu schnell gestiegen ☝🏻, da solltest du aufpassen mit dem Einstieg -Gevo , -Pacific Ethanol usw.
S
Sustain, Informationsaustau… , 24.01.2021 9:52 Uhr
Finde die hier auch interessant.... Ich hoffe auch das Sunfire an die Börse geht. Kennt Ihr noch andere Unternehmen im E fuels Sektor?
EuGeHe
EuGeHe, Informationsaustau… , 21.12.2020 18:25 Uhr
hab neue News hier 👍 Reallabor H2-Wyhlen: Bund fördert Ausbau der größten Power-to-Gas-Anlage in Süddeutschland Grenzach-Wyhlen, 17. Dezember 2020. Das Reallabor H2-Wyhlen von Energiedienst hat den Förderbescheid des Bundeswirtschaftsministeriums erhalten. Damit steht fest: Der Bund wird den Ausbau der größten Power-to-Gas-Anlage Süddeutschlands finanziell unterstützen. Konkret erhält das Konsortium eine Forschungsförderung in Höhe von circa 13,5 Millionen Euro. Ziel des Projekts ist es, die bestehende Power-to-Gas-Anlage im baden-württembergischen Grenzach-Wyhlen um 5 Megawatt elektrische Leistung zu erweitern sowie mit Industrie, Gewerbe, örtlichem Wärmenetz und Verkehr weitere regionale und internationale Kunden zu gewinnen. Grüner Wasserstoff zur CO2-Senkung Aktuell hat die Power-to-Gas-Anlage eine Elektrolyseleistung von einem Megawatt. Sie produziert seit 2019 grünen, also CO2-freien Wasserstoff. Der dafür benötigte Strom stammt aus dem benachbarten Wasserkraftwerk von Energiedienst. Die Herstellung des Wasserstoffs direkt vor Ort spart Netzkosten und EEG-Abgaben. Außerdem ist die Produktion unabhängig von der Witterung und kann deswegen ganzjährig laufen. «Das Reallabor ist eine Riesenchance, weitere Einsatzmöglichkeiten unseres grünen Wasserstoffs zu erproben und dabei diverse Aspekte klug zu verknüpfen, um den CO2-Ausstoß zu senken», erläutert Dr. Jörg Reichert, Vorsitzender der Geschäftsführung der Energiedienst Holding AG. «Vor allem ist es unser Ziel, den Nahverkehr mit grünem Wasserstoff zu versorgen und den Wasserstoff in Industriesektoren einzusetzen. Die bei der Elektrolyse entstehende Abwärme soll zum Beheizen von Wohnquartieren in der Umgebung genutzt werden und dadurch zur Wirtschaftlichkeit des Gesamtkonzepts beitragen,' erläutert Dr. Reihaneh Zohourian, Projektleiterin Forschung und Entwicklung bei EnBW. Elektrolyseforschung und Akzeptanzstudien Als weitere Aktivitäten schließt das Projekt Angewandte Elektrolyseforschung unter Federführung des ZSW (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg) mit ein. Ein weiterer Kooperationspartner ist die Dialogik gGmbH als Spezialistin für Partizipation und gesellschaftliche Technikforschung. Projektpartner Messer übernimmt den regionalen Transport sowie die Verteilung des Wasserstoffs. Das Reallabor H2-Wyhlen ist Teil der Aktivitäten der EnBW-Gruppe, mit denen sie ihren Kunden neben Strom langfristig auch gasförmige Energieträger CO2-frei verfügbar machen will. Diese Demonstrationsprojekte ermöglichen Energiedienst und EnBW, gemeinsam neue Fähigkeiten für das Zukunftsthema Wasserstoff aufzubauen.
EuGeHe
EuGeHe, Informationsaustau… , 21.12.2020 18:24 Uhr
Grüße dich 👍, immerhin bin ich jetzt nicht ganz alleine hier 😉
S
Steinberg, Informationsaustau… , 14.12.2020 11:34 Uhr
Noch nicht, aber ich beobachte das Geschehen
EuGeHe
EuGeHe, Informationsaustau… , 11.12.2020 18:14 Uhr
jetzt bin ich mal gespannt, ob noch Jemand hier investiert ist 🤷🏼‍♂️🤔😁?
EuGeHe
EuGeHe, Informationsaustau… , 11.12.2020 18:12 Uhr
Ich habe hier mal ein Chatroom eröffnet für gegenseitigen KommunikationsAustausch zu E-Fuels und gerne auch für gutgemeinte Vorschlägen aus dieser Branche... Es handelt sich hier bei dieser Firma um einen Energieversorger der hauptsächlich in der Schweiz 🇨🇭 aber auch in Deutschland 🇩🇪 tätig ist. Zur Kernproduktpalette des Unternehmens gehören Naturenergie Silber, das Strom vollständig aus Wasserkraftwerken bezieht, die frei von Kohle, Kernenergie oder schädlichen Abgasen sind, und Naturenergie Gold, das Strom aus Wasser, Sonne und Wind liefert. Aber ☝🏻 was die wenigsten wissen, und zwar betreiben sie gemeinsam mit den Partnern Audi und Ineratec GmbHin Laufenburg im Schweizer Kanton Aargau eine Pilotanlage zur Produktion von e-Diesel. Das Unternehmen sammelte schon Erfahrungen mit Partnern in Norwegen und Dresden. In einer weiteren Fertigungsstätte in den chemischen Werken Leuna bei Halle/Bitterfeld wird seit längerem experimentiert. Die Pilotanlage ist jetzt schon in der Lage 400.000 Liter synthetischen Selbstzünderkraftstoff pro Jahr herstellen können, und Nach aktuellen Studien sind sogar reine Kraftstoffkosten für E-Fuels von 1,00 bis 1,40 Euro pro Liter realisierbar (exklusive Steuer). Noch ein Aspekt ist, dass Die hier mit „grüner“ Energy handeln 👍 und Strom wird in Zukunft immer mehr benötigt... 🚗 🚌 🚲 🛴 🦽 Drum bin ich hier investiert 😉 PS: hier gibt es auch eine kleine Dividende (einmal jährlich im April) um die 0,80 €, und man will diese auch kontinuierlich jährlich prozentual erhöhen.
Themen zum Wert
1 Informationsaustauschzu E-Fuels
Energiedienst Holding günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Kursdetails
Spread
1,75
Geh. Stück
0
Eröffnung
34,35
Vortag
34,50
Tageshoch
34,45
Tagestief
33,85
52W Hoch
41,80
52W Tief
33,15
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 24 Stk
in CHF gehandelt 1.436 Stk
Gesamt 1.460 Stk
News zur Energiedienst Holding Aktie
Partner-News
Anzeige

18:00 Uhr • Partner • Societe Generale

17:45 Uhr • Partner • Societe Generale

17:42 Uhr • Partner • Societe Generale

16:45 Uhr • Partner • Societe Generale

15:43 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News
Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
Lang & Schwarz 33,70 364 Stk 34,30 364 Stk 1746471751 21:02 34,00 EUR
L&S Exchange 33,70 364 Stk 34,30 364 Stk 1746471751 21:02 4 Stk 34,00 EUR
Gettex 33,70 100 Stk 34,30 100 Stk 1746470622 20:43 33,90 EUR
Berlin 33,20 302 Stk 34,70 289 Stk 1746467403 19:50 33,90 EUR
SIX Swiss (CHF) 31,50 351 Stk 31,60 529 Stk 1746459052 17:30 778 Stk 31,60 CHF
SIX Swiss Exchange SwissAtMid 1746454863 16:21 206 Stk 31,70 CHF
Frankfurt 33,40 120 Stk 34,50 120 Stk 1746450189 15:03 20 Stk 33,70 EUR
Stuttgart 33,40 120 Stk 34,50 120 Stk 1746441541 12:39 33,70 EUR
München 33,60 100 Stk 34,20 100 Stk 1746426086 08:21 33,80 EUR
Baader Bank 33,70 34,30 1746198176 2. May 34,20 EUR
London 1746189200 2. May 202 Stk 31,60 CHF
BX Swiss 31,71 361 Stk 32,11 361 Stk 1738947602 7. Feb 250 Stk 35,09 CHF
ges. 1.460 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
1,1 Mrd.
Anzahl der Aktien
33,1 Mio.
Aktionärsstruktur %
EnBW Energie Baden-Württemberg AG 66,67
Freefloat 18,28
Services Industriels de Genève (SIG) 15,05
Standortregion
LandSchweiz
KontinentEuropa
RegionEuropa und Zentralasien, Westeuropa
AbkommenEFTA, OECD
BörseNEWS.de Community. Sei dabei.
Grundlegende Daten zur Energiedienst Holding Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Gewinn je Aktie (EPS) 12,19 -43,42 38,71 27,34 - - -
Cash-Flow 996,6 Mio. -0,2 Mrd. 1,2 Mrd. -0,3 Mrd. - - -
Eigenkapitalquote 55,18 % 57,66 % 56,79 % 58,23 % - - -
Verschuldungsgrad 81,22 73,42 76,10 71,73 - - -
EBIT 141,1 Mio. -0,3 Mrd. 324,7 Mio. 297,3 Mio. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Dividendenrendite 0,54 % 1,55 % 1,70 % 2,01 % 1,13 % - -
Dividende je Aktie 6,00 11,00 13,00 16,00 8,50 - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 6,6 Mrd. 6,7 Mrd. 8,0 Mrd. 8,2 Mrd. - - -
Ergebnis vor Steuern 122,1 Mio. -0,3 Mrd. 318,6 Mio. 239,0 Mio. - - -
Steuern 52,5 Mio. -92,1 Mio. 97,0 Mio. 82,2 Mio. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 69,6 Mio. -0,2 Mrd. 221,6 Mio. 156,8 Mio. - - -
Ausschüttungssumme 91,3 Mio. 60,0 Mio. 62,9 Mio. 91,6 Mio. - - -

Info Energiedienst Holding Aktie

Energiedienst Holding

Als regionaler Energiedienstleister in der Schweiz und Südbaden ist die Energiedienst Holding AG für die Netze, Kundenbetreuung sowie alle anderen Energie-Dienstleistungen und die eigenen Wasserkraftwerke am Hochrhein verantwortlich. Die Energiedienst-Gruppe versorgt in ihrem Netzgebiet mehrere 100.000 Menschen ausschließlich mit Ökostrom aus Wasserkraft, welcher in 36 Kraftwerken erzeugt wird. Vertrieben wird dieser unter der Hauptmarke „NaturEnergie“. Zu den regionalen Kunden gehören rund 270.000 Privat- und Gewerbekunden, über 3.100 Geschäftskunden und 43 weiterverteilende kommunale Kunden. Zudem bietet die Firma auch 100 Prozent klimaneutrales Gas. Zur Unternehmensgruppe der Energiedienst Holding AG gehören eine Reihe von Energieversorgern wie die Energiedienst AG, die Energiedienst Netze GmbH, die Ökostromtochter NaturEnergie AG sowie die EnAlpin AG. Die Energiedienst Holding AG selbst ist eine Tochter der Energie Baden-Württemberg AG in Karlsruhe und hat innerhalb des EnBW-Konzerns die komplette Marktverantwortung für das südbadische Kunden- und Netzgebiet. Die Energiedienst Holding Aktie gehört zur Branche Versorger und dem Wirtschaftszweig Energieversorger.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Energiedienst Holding Aktie liegt bei 34,00 EUR (05. Mai, 21:02:31 Uhr). Damit ist die Energiedienst Holding Aktie zum Vortag um -1,45 % gefallen und liegt mit -0,50 EUR unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Energiedienst Holding Aktie um +1,04 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Energiedienst Holding Aktie mit -11,39 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +2,50 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -22,94 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Energiedienst Holding Aktie aktuell bei 0,14 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

Energiedienst Holding zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 8,50 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 1,13 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Energiedienst Holding Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 8,50 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 34,00 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 25,00 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Für Energiedienst Holding wird uns aktuell kein Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) übermittelt. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von -0,3 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie -8,55 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Energiedienst Holding Aktie von 34,00 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell -3,98 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Energiedienst Holding wird uns momentan kein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) bereitgestellt. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Energiedienst Holding in Höhe von 7,19 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 156,8 Mio. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 33,1 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 34,00 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.