Basler WKN: 510200 ISIN: DE0005102008 Kürzel: BSL Technologie : Elektrotechnologie

Kurs zur Basler Aktie • Geld 9,370 (533 Stk) • Brief 9,760 (533 Stk)
9,565 EUR
-0,10 %-0,010
10. Mai, 13:00:24 Uhr, Lang & Schwarz
Marktkapitalisierung 301,5 Mio. EUR
KGV 104,57
Ergebnis je Aktie 0,0875 EUR
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.

Chart

Chart with 85 data points.
The chart has 1 X axis displaying Time. Data ranges from 2025-02-11 00:00:00 to 2025-05-10 14:00:24.
The chart has 1 Y axis displaying Values. Data ranges from 7.115 to 9.63.
End of interactive chart.
26.12 % HL Intervall: 1 Tag High: 9.630 Low: 7.115 Börse: Lang & Schwarz
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
F
Frank0411, BASLER Hauptdiskussion, 31.01.2025 17:38 Uhr
Was macht der Kurs? Aktuell 8,64 EUR bei Tradergate ... Kommt da eine Übernahme?
T
TechMafia, BASLER Hauptdiskussion, 31.10.2024 13:55 Uhr
Ich versuche hier den Wiedereinstieg zu finden, aber zur Zeit scheint es nur noch ein Bodenloser Fass zu sein. Wir sind mittlerweile über 90% runter vom ATH und mit einem KUV von 0,9 eigentlich Spottbillig, könnte man zumindest meinen. Ich warte mal lieber eine stabilisierung ab, ggf. noch auf bis knapp 4,50€.
Uppercrust
Uppercrust, BASLER Hauptdiskussion, 31.10.2024 13:06 Uhr
Wow, weiter krass runter. Was war denn bisher noch nicht eingepreist?
ULI.
ULI., BASLER Hauptdiskussion, 23.10.2024 20:51 Uhr
Kommt hier StaRUG oder was sagt uns der Kurs?
Uppercrust
Uppercrust, BASLER Hauptdiskussion, 20.09.2024 20:23 Uhr
Krass heute
G
Gast_26924, BASLER Hauptdiskussion, 20.09.2024 18:04 Uhr
Wow, da waren ja einige shorter heute zum Hexensabbat unterwegs. Ab heute kann's ja nur noch aufwärts gehen
J
Joris92, BASLER Hauptdiskussion, 28.03.2024 13:18 Uhr
Gut dass ich mich schon zeitig in Sicherheit gebracht habe. Hoffe ihr auch. Mal sehen, wie die Reise weitergeht
J
Joris92, BASLER Hauptdiskussion, 19.03.2024 10:22 Uhr
Wenn ich das richtig gesehen habe, sind am 5. März schon Vorläufe Geschäftsberichte veröffentlicht worden, und die Zahlen waren nicht besonders
F
Factory999, BASLER Hauptdiskussion, 18.03.2024 22:30 Uhr
⬆️7,80 😂
Gorby
Gorby, BASLER Hauptdiskussion, 07.03.2024 15:54 Uhr
Aus dem Seitwärtstrend, der seit November 23 läuft, gestern nach oben raus und heute der Kampf die GD 200 nach oben zu überwinden.
J
Joris92, BASLER Hauptdiskussion, 07.03.2024 10:20 Uhr
Am 28.03. wird der Geschäftsbericht 2023 veröffentlicht. Was glaubt ihr wie es weiter geht? Am 07.05. kommt der Bericht q1 am 13.05. Hauptversammlung
P
Passi04, BASLER Hauptdiskussion, 01.03.2024 14:51 Uhr
Kann so weiter gehen
J
Joris92, BASLER Hauptdiskussion, 29.02.2024 23:01 Uhr
Schön langsam nach oben
P
Passi04, BASLER Hauptdiskussion, 16.02.2024 13:26 Uhr
Was ist hier los?
Orbiter1
Orbiter1, BASLER Hauptdiskussion, 15.01.2024 17:13 Uhr
Kommt auf die Watchlist.
Themen zum Wert
1 BASLER Hauptdiskussion
Basler günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex Xetra
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Kursdetails
Spread
3,996
Geh. Stück
0
Eröffnung
9,575
Vortag
9,575
Tageshoch
9,575
Tagestief
9,565
52W Hoch
12,830
52W Tief
5,105
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 37.641 Stk
in USD gehandelt 500 Stk
in CHF gehandelt 0 Stk
Gesamt 38.141 Stk
Partner-News
Anzeige

15:00 Uhr • Partner • Societe Generale

7:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 16:45 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 15:06 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News
Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
Lang & Schwarz 9,370 533 Stk 9,760 533 Stk 1746874824 13:00 9,565 EUR
L&S Exchange 9,380 265 Stk 9,770 265 Stk 1746824355 9. May 5.420 Stk 9,575 EUR
Gettex 9,280 180 Stk 9,680 180 Stk 1746823413 9. May 2.334 Stk 9,290 EUR
Tradegate 9,370 240 Stk 9,760 220 Stk 1746822390 9. May 8.352 Stk 9,570 EUR
Stuttgart 9,370 220 Stk 9,760 220 Stk 1746820532 9. May 1.520 Stk 9,370 EUR
Quotrix Düsseldorf 9,370 540 Stk 9,760 540 Stk 1746820200 9. May 2.070 Stk 9,565 EUR
TTMzero RT 1746820200 9. May 9,565 EUR
Düsseldorf 9,330 540 Stk 9,780 540 Stk 1746811901 9. May 9,330 EUR
Xetra 9,330 727 Stk 9,350 798 Stk 1746804969 9. May 16.899 Stk 9,480 EUR
London 1746804006 9. May 706 Stk 9,690 EUR
Frankfurt 9,290 180 Stk 9,690 180 Stk 1746803106 9. May 40 Stk 9,710 EUR
Baader Bank 9,290 9,690 1746791676 9. May 300 Stk 9,580 EUR
Hamburg 9,290 180 Stk 9,690 180 Stk 1746771371 9. May 9,700 EUR
Hannover 9,290 9,690 1746771366 9. May 9,700 EUR
Berlin 9,290 180 Stk 9,690 180 Stk 1746770445 9. May 9,580 EUR
München 9,290 180 Stk 9,690 180 Stk 1746770432 9. May 9,640 EUR
Nasdaq OTC 1745971800 30. Apr 500 Stk 9,880 USD
BX Swiss 8,648 1.308 Stk 8,807 1.308 Stk 1743780508 4. Apr 7,318 CHF
ges. 38.141 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
301,5 Mio.
Anzahl der Aktien
31,5 Mio.
Aktionärsstruktur %
Freefloat 53,00
Norbert Basler Holding GmbH 27,00
Invesco Ltd. 6,00
eigene Aktien 5,00
7-Industries Holding B.V. 5,00
Dr. Dietmar Ley 4,00
Standortregion
BörseNEWS.de Community. Sei dabei.
Grundlegende Daten zur Basler Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 2,46 3,25 1,77 1,02 - - -
Gewinn je Aktie (EPS) 2,11 0,72 -0,45 -0,45 0,0875 - -
Cash-Flow 25,3 Mio. 12,4 Mio. 4,2 Mio. 14,6 Mio. - - -
Eigenkapitalquote 56,61 % 53,28 % 54,42 % 53,26 % - - -
Verschuldungsgrad 76,66 87,67 83,77 87,75 - - -
EBIT 28,4 Mio. 28,9 Mio. -21,9 Mio. -9,8 Mio. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 20,84 70,36 83,14 13,02 - - -
Dividendenrendite 0,53 % 0,59 % 0,64 % 1,25 % - - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 25,09 41,04 -25,87 -13,60 104,57 - -
Dividende je Aktie 0,19333 0,20667 0,14 0,14 - - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 214,9 Mio. 270,8 Mio. 201,8 Mio. 184,9 Mio. - - -
Ergebnis vor Steuern 28,0 Mio. 28,3 Mio. -20,2 Mio. -12,0 Mio. - - -
Steuern 7,0 Mio. 7,0 Mio. -6,4 Mio. 1,8 Mio. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 21,0 Mio. 21,4 Mio. -13,8 Mio. -13,8 Mio. - - -
Ausschüttungssumme 5,8 Mio. 6,2 Mio. 4,2 Mio. - - - -

Info Basler Aktie

Basler

Die Basler AG ist ein führender Anbieter für digitale Industriekameras. Die auf die Anwendungsbedürfnisse der Kunden zugeschnittenen Lösungen und Komponenten zur Qualitätssicherung werden in einer Vielzahl von High-End- bis Entry Level-Produktionsprozessen eingesetzt. Das Portfolio umfasst digitale Kameras, welche in computerbasierte Sehsysteme eingebaut werden oder im Bereich der Videoüberwachung zu finden sind. Konkrete Anwendungsbeispiele sind u.a. die Oberflächeninspektion bei der Produktion von Kunststoffbahnen, Flachbildschirmen oder Wafern, die optische Zeichenerkennung bei der Briefsortierung und Beleglesung, die Druckbildkontrolle in der Verpackungsindustrie oder die Reststoffsortierung. Die Basler Aktie gehört zur Branche Technologie und dem Wirtschaftszweig Elektrotechnologie.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Basler Aktie liegt bei 9,565 EUR (10. Mai, 13:00:24 Uhr). Damit ist die Basler Aktie zum Vortag um -0,10 % gefallen und liegt mit -0,010 EUR unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Basler Aktie um +2,85 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Basler Aktie mit -16,08 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +46,63 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -34,13 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Basler zuletzt in 2024 mit 1,02 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Basler Aktie aktuell bei 1,63 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

Basler zahlte im Geschäftsjahr 2024 eine Dividende von 0,14 EUR je Aktie. Die letzte uns bekannte Dividendenrendite wurde für das Jahr 2024 mit 1,25 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Basler Aktie, können wir mit der uns aus 2024 vorliegenden Dividende von 0,14 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 9,565 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 1,46 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für Basler an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 13,02 und entspräche somit ungefähr der 13-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 14,6 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 0,46 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Basler Aktie von 9,565 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 20,58 und würde im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes bereits als hoch angesehen. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Basler wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 104,57 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Basler in Höhe von -21,89 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Fehlbetrag in Höhe von -13,8 Mio. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 31,5 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 9,565 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Basler AG, notiert unter dem Börsenkürzel „BSL“ an der Frankfurter Wertpapierbörse, ist ein führendes deutsches Technologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Produktion von industriellen Kameras für verschiedene Anwendungsbereiche spezialisiert hat. Mit Sitz in Ahrensburg, Deutschland, liefert Basler hochwertige Kamera- und Vision-Technologien für Anwendungen in der Fabrikautomation, im Einzelhandel, in der Medizin und in Verkehrssystemen.

Unternehmensprofil

Gegründet im Jahr 1988, hat sich Basler AG zu einem der weltweit führenden Anbieter von digitalen Kameras für industrielle und kommerzielle Anwendungen entwickelt. Das Produktportfolio umfasst neben Kameras auch Kamera-Komponenten und Vision-Systeme, die auf modernster Bildverarbeitungstechnologie basieren. Basler strebt danach, nicht nur Hardware, sondern komplette visuelle Lösungen anzubieten, die Kunden helfen, ihre optischen Inspektions- und Automationsaufgaben effizienter und effektiver zu gestalten.

Marktstellung und Wettbewerbsvorteile

Basler profitiert von seiner starken Position im Bereich der Bildverarbeitungstechnologie, einer Branche, die von wachsender Nachfrage in verschiedenen Industriesektoren angetrieben wird. Das Unternehmen zeichnet sich durch seine Innovationskraft und sein Engagement für Forschung und Entwicklung aus, was kontinuierlich zu technologischen Durchbrüchen führt. Basler hat eine globale Präsenz mit Vertriebspartnern und Kunden in über 70 Ländern, was eine breite Marktdiversifikation und eine robuste Umsatzbasis sichert.

Finanzielle Leistung

Basler AG hat eine solide finanzielle Performance gezeigt, die durch stetiges Umsatzwachstum und starke Gewinnmargen gekennzeichnet ist. Das Unternehmen investiert erhebliche Ressourcen in die Entwicklung neuer Produkte und Technologien, um seine Marktführerschaft zu stärken und auszubauen. Baslers finanzielle Stabilität wird auch durch eine konservative und effiziente Kapitalstruktur unterstützt, die es dem Unternehmen ermöglicht, auch in wirtschaftlich unsicheren Zeiten agil zu bleiben.

Herausforderungen und Risiken

Die Hauptherausforderungen für Basler bestehen in der schnellen technologischen Entwicklung und dem intensiven Wettbewerb in der Bildverarbeitungsindustrie. Das Unternehmen muss kontinuierlich in Innovationen investieren, um seine führende Position zu behaupten. Zudem könnte die Abhängigkeit von bestimmten Industriemärkten, die konjunkturellen Schwankungen unterliegen, ein Risiko darstellen. Globaler Handel und Lieferkettenmanagement sind ebenfalls kritische Faktoren, die die operative Effizienz beeinflussen können.

Investitionsüberlegungen

Für Investoren bietet Basler AG die Möglichkeit, in ein technologisch führendes Unternehmen mit einer starken Marktstellung und hohen Wachstumspotenzialen zu investieren. Die kontinuierliche Expansion in neue Anwendungsbereiche und Märkte bietet langfristige Wachstumschancen. Investoren sollten jedoch die Risiken der hohen Investitionen in F&E und die potenzielle Volatilität in bestimmten Zielmärkten berücksichtigen.

Fazit

Zusammenfassend ist Basler AG ein innovatives Unternehmen, das durch seine führende Technologie und starke Marktposition in der Bildverarbeitungsbranche gut positioniert ist, um von den zunehmenden Automatisierungs- und Effizienzanforderungen in vielen Industrien weltweit zu profitieren.