Eckert & Ziegler WKN: 565970 ISIN: DE0005659700 Kürzel: EUZ Gesundheitswesen : Medizinische Ausrüstung
Meine Frau hat letzte Woche E&Z verkauft und dachte auch, dass TR nicht richtig gerechnet hat. Dann hat sie Penti verkauft und hat dann wieder einen höheren Betrag als gedacht gutgeschrieben bekommen. Das Ganze ist verwirrend von TR, aber am Ende passt es. Ich habe es nochmals nachgerechnet!

Vielen Dank für die Info. Bei mir zuerst ebenfalls so geschehen. Habe Penti dann zügig verkauft. EK war bis letzte Woche auch noch richtig bei EZ. Wird dann von der BaFin geklärt werden müssen, da Trade Republic hierzu nur automatische Antworten verschickt, die keinen Bezug zur Frage haben. Die Penti Anteile waren ja nur ein Bruchteil des EZ Werts. Wie soll sich da dann der EK halbieren?

Ne, da läuft leider noch gar nichts wieder. Selbst die planmäßigen Lieferungen kommen mit Verzug. Angeblich haben die seit Corona immer wieder mit solchen Hacker-Angriffen zu tun.
Ne, da läuft leider noch gar nichts wieder. Selbst die planmäßigen Lieferungen kommen mit Verzug. Angeblich haben die seit Corona immer wieder mit solchen Hacker-Angriffen zu tun.
In Bezug auf den Cyberangriff.
Dementsprechend liegt es an E&Z, und nicht an Trade Republic ?
Scheint wieder alles normal zu laufen. Hoffen wir das Beste.
vielen Dank für Ihre Anfrage. Vorab möchte ich Sie darauf hinweisen, dass Eckert & Ziegler nicht zur steuerlichen Beratung befugt ist und daher zu steuerlichen Themen auch keine Gewährleistung übernimmt. Lediglich zur groben Orientierung: Für Privataktionäre in Deutschland und <1% Kapital gilt: Die Abspaltung wurde steuerlich nach der sog. Fußstapfenmethode abgewickelt. Dies bedeutet, dass die neuen Pentixapharm-Aktien die Anschaffungsdaten von den bestehenden Eckert & Ziegler-Aktien vererbt haben und die Vermögenswerte anteilig im Verhältnis von 1:1 auf Eckert & Ziegler und Pentixapharm aufgeteilt wurden. Die steuerliche Auswirkung hängt von der Höhe der Anschaffungskosten der E&Z-Aktie von dem Kurs beim Verkauf ab. Daraus resultiert entweder Gewinn mit Ertragssteuer oder Verlust (auch steuerlich anerkannt, aber erst mit anderen Gewinnen verrechenbar - keine Erstattung durch das Finanzamt.



|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | ECKERT & ZIEGLER Hauptdiskussion |
Eckert & Ziegler günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex | Xetra |
---|---|---|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
In EUZ investieren
Indizes mit Eckert & Ziegler Aktie
Index | Perf. |
---|---|
TecDAX Index | +0,49 % |
CDAX Index | +0,66 % |
PRIME All Share Index | +0,63 % |
HDAX Index | +0,67 % |
CDAX (Kurs-Index) | +0,30 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 27.459 Stk |
---|---|
in CHF gehandelt | 0 Stk |
Gesamt | 27.459 Stk |
News zur Eckert & Ziegler Aktie
Mittwoch 15:05 Uhr • Meldungen • EQS News
2. Mai 21:13 Uhr • Meldungen • EQS News
2. Mai 21:10 Uhr • Meldungen • EQS News
2. Mai 21:06 Uhr • Meldungen • EQS News
24. Apr 14:00 Uhr • Meldungen • EQS News
11. Apr 11:39 Uhr • Meldungen • EQS News
11. Apr 10:51 Uhr • Artikel • dpa-AFX
11. Apr 10:30 Uhr • Meldungen • EQS News
Partner-News
Anzeige18:00 Uhr • Partner • Societe Generale
16:45 Uhr • Partner • Societe Generale
15:06 Uhr • Partner • Societe Generale
15:04 Uhr • Partner • Societe Generale
13:30 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
18:42 Uhr • Partner • shareribs
18:21 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lang & Schwarz | 59,05 | 86 Stk | 59,50 | 86 Stk | 1746809159 18:45 | 268 Stk | 59,28 EUR |
L&S Exchange | 59,05 | 86 Stk | 59,50 | 86 Stk | 1746809159 18:45 | 886 Stk | 59,28 EUR |
Quotrix Düsseldorf | 59,00 | 150 Stk | 59,55 | 150 Stk | 1746809157 18:45 | 59,28 EUR | |
TTMzero RT | 1746809157 18:45 | 59,28 EUR | |||||
Gettex | 59,15 | 150 Stk | 59,50 | 150 Stk | 1746809032 18:43 | 996 Stk | 59,50 EUR |
Stuttgart | 59,20 | 90 Stk | 59,50 | 150 Stk | 1746808207 18:30 | 5.405 Stk | 59,20 EUR |
London | 56,30 | 1.000 Stk | 62,20 | 1.000 Stk | 1746807659 18:20 | 1.030 Stk | 59,23 EUR |
Berlin | 59,00 | 300 Stk | 59,70 | 300 Stk | 1746806110 17:55 | 59,30 EUR | |
Wien | 59,05 | 59,45 | 1746805805 17:50 | 59,25 EUR | |||
Tradegate | 59,00 | 100 Stk | 59,55 | 100 Stk | 1746805141 17:39 | 3.369 Stk | 59,05 EUR |
Xetra | 59,20 | 172 Stk | 59,30 | 161 Stk | 1746804919 17:35 | 15.340 Stk | 59,30 EUR |
Düsseldorf | 59,05 | 160 Stk | 59,65 | 160 Stk | 1746801107 16:31 | 59,20 EUR | |
Baader Bank | 59,05 | 59,50 | 1746796794 15:19 | 150 Stk | 59,40 EUR | ||
Frankfurt | 59,20 | 150 Stk | 59,55 | 150 Stk | 1746784071 11:47 | 15 Stk | 59,10 EUR |
Hannover | 59,20 | 51 Stk | 59,55 | 51 Stk | 1746771365 08:16 | 58,70 EUR | |
Hamburg | 59,20 | 150 Stk | 59,55 | 150 Stk | 1746771363 08:16 | 58,70 EUR | |
München | 59,20 | 150 Stk | 59,55 | 150 Stk | 1746770432 08:00 | 59,10 EUR | |
Sofia | 1746712827 8. May | 58,50 EUR | |||||
BX Swiss | 55,22 | 212 Stk | 55,53 | 212 Stk | 1743780599 4. Apr | 45,81 CHF | |
ges. 27.459 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
1,3 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
21,2 Mio. |
Termine
13.05.2025 | Veröffentlichung Quartalsfinanzbericht (Stichtag Q1) |
---|---|
18.06.2025 | Hauptversammlung |
08.08.2025 | Veröffentlichung Halbjahresfinanzbericht |
13.11.2025 | Veröffentlichung Quartalsfinanzbericht (Stichtag Q3) |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 59,16 |
Eckert Wagniskapital und Frühphasenfinanzierung GmbH | 30,76 |
Invesco Ltd. | 5,07 |
J.P. Morgan Investment Management Inc. | 2,87 |
eigene Aktien | 2,14 |
Standortregion
Land | Deutschland |
---|---|
Kontinent | Europa |
Region | Europa und Zentralasien, Westeuropa |
Abkommen | EU, G20, G7, NATO, OECD |
Grundlegende Daten zur Eckert & Ziegler Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 9,64 | 3,87 | 3,11 | 3,14 | - | - | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 1,66 | 1,41 | 1,26 | 1,60 | 2,39 | - | - |
Cash-Flow | 33,9 Mio. | 34,3 Mio. | 46,9 Mio. | 66,6 Mio. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 53,89 % | 50,88 % | 50,57 % | 50,51 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 82,82 | 95,82 | 96,89 | 97,20 | - | - | - |
EBIT | 47,1 Mio. | 46,3 Mio. | 47,0 Mio. | 61,1 Mio. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 51,44 | 25,06 | 16,28 | 13,95 | - | - | - |
Dividendenrendite | 0,50 % | 1,18 % | 1,25 % | 1,23 % | 0,83 % | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 50,51 | 29,32 | 29,20 | 27,81 | 24,52 | - | - |
Dividende je Aktie | 0,45 | 0,50 | 0,50 | 0,55 | 0,50 | - | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 180,4 Mio. | 222,3 Mio. | 246,1 Mio. | 295,9 Mio. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 46,4 Mio. | 43,0 Mio. | 42,3 Mio. | 58,4 Mio. | - | - | - |
Steuern | 11,9 Mio. | 13,7 Mio. | 16,0 Mio. | 25,1 Mio. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 34,5 Mio. | 29,3 Mio. | 26,3 Mio. | 33,3 Mio. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 9,3 Mio. | 10,4 Mio. | 10,4 Mio. | 1,0 Mio. | - | - | - |
Info Eckert & Ziegler Aktie
Eckert & Ziegler
Die Eckert & Ziegler Gruppe gehört zu den weltweit größten Herstellern für radioaktive Komponenten für medizinische, wissenschaftliche und messtechnische Zwecke. Vorrangig konzentriert sich das Unternehmen auf die Entwicklung von Strahlungstechnologien für den Einsatz als Krebs- und Herzheilmittel, wie auch die die nuklearmedizinische Bildgebung. Hauptkunden sind internationale Medizingerätehersteller und Kliniken. Im Auftrag von Medizingeräteherstellern übernimmt die Gruppe die Entwicklung, Erprobung, Herstellung und Markteinführung neuer, schwach radioaktiver Produkte. Neben medizinischen Komponenten bietet die Eckert & Ziegler AG weltweit auch radioaktive Strahlenquellen für den Einsatz in spezialisierten Messgeräten oder für wissenschaftliche Anwendungen an. Das Leistungsspektrum umfasst die Entwicklung der Produkte und Fertigungstechnologien im Rahmen von Genehmigungsverfahren, Strahlenschutzexpertisen sowie Wissen über Atomrecht und Gefahrgutverordnung. Die Eckert & Ziegler Aktie gehört zur Branche Gesundheitswesen und dem Wirtschaftszweig Medizinische Ausrüstung.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der Eckert & Ziegler Aktie liegt bei 59,23 EUR (09. Mai, 18:47:05 Uhr). Damit ist die Eckert & Ziegler Aktie zum Vortag um +0,89 % gestiegen und liegt mit +0,53 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die Eckert & Ziegler Aktie mittlerweile -2,53 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die Eckert & Ziegler Aktie mit +64,54 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +41,66 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -4,73 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Eckert & Ziegler zuletzt in 2024 mit 3,14 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Eckert & Ziegler Aktie aktuell bei 4,24 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
Eckert & Ziegler zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 0,50 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 0,83 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Eckert & Ziegler Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 0,50 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 59,23 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 0,84 % berechnen.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für Eckert & Ziegler an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 13,95 und entspräche somit ungefähr der 14-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 66,6 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 3,14 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Eckert & Ziegler Aktie von 59,23 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 18,84 und würde im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes bereits als hoch angesehen. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für Eckert & Ziegler wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 24,52 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Eckert & Ziegler in Höhe von 37,68 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 33,3 Mio. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 21,2 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 59,23 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Die Aktie von Eckert & Ziegler, notiert unter dem Tickersymbol "EUZ", repräsentiert das Eigenkapital in einem der führenden Unternehmen im Bereich der Herstellung von isotopentechnischen Komponenten für medizinische, wissenschaftliche und industrielle Anwendungen. Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG, mit Hauptsitz in Berlin, Deutschland, ist spezialisiert auf die Bereiche Strahlentherapie, Isotopentechnik und Strahlenschutz.
Unternehmensprofil
Eckert & Ziegler wurde 1997 gegründet und hat sich zu einem bedeutenden internationalen Konzern in der Medizin- und Strahlentechnologie entwickelt. Das Unternehmen ist in drei Hauptgeschäftsbereichen tätig: Strahlentherapie, Isotope Products und Radiopharma. In der Strahlentherapie bietet Eckert & Ziegler Produkte für die Krebsbehandlung an, insbesondere in der Brachytherapie. Im Bereich Isotope Products stellt das Unternehmen Quellen für die industrielle Radiometrie, medizinische Bildgebung und Strahlenschutz her. Der Bereich Radiopharma konzentriert sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von radioaktiven Substanzen für die Diagnostik und Therapie.
Finanzielle Leistung
Die finanzielle Performance von Eckert & Ziegler wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter die Nachfrage nach medizinischen Isotopen und Strahlentherapie-Produkten, Investitionen in Forschung und Entwicklung, regulatorische Veränderungen im Gesundheitswesen und globale Wirtschaftsbedingungen. Als Unternehmen im Bereich der Medizintechnik und Strahlentechnologie profitiert Eckert & Ziegler von der wachsenden Nachfrage nach fortschrittlichen Krebstherapien und medizinischer Diagnostik.
Aktienperformance
Die Aktie von Eckert & Ziegler spiegelt die wirtschaftliche und strategische Entwicklung des Unternehmens wider. Der Aktienkurs reagiert auf Unternehmensnachrichten, Produktinnovationen, regulatorische Entscheidungen im Gesundheitssektor und Trends im Markt für Medizintechnik und Strahlentherapie.
Dividenden und Aktionärsrendite
Eckert & Ziegler hat eine Geschichte der Dividendenzahlungen, was das Engagement des Unternehmens für die Bereitstellung einer attraktiven Aktionärsrendite widerspiegelt. Die Dividendenpolitik des Unternehmens hängt von der finanziellen Leistung und den zukünftigen Investitionsanforderungen ab.
Innovation und Marktentwicklung
Eckert & Ziegler investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um innovative Lösungen im Bereich der Strahlentechnologie und Medizinprodukte zu bieten. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, neue Anwendungen für seine Technologien zu entwickeln und seine Position in den globalen Märkten zu stärken.
Herausforderungen und Ausblick
Eckert & Ziegler steht vor Herausforderungen wie dem Wettbewerb in der Medizintechnik- und Strahlentherapiebranche, der Anpassung an technologische Fortschritte und der Einhaltung strenger regulatorischer Standards. Die Zukunft des Unternehmens wird von seiner Fähigkeit abhängen, sich in einem dynamischen und wettbewerbsintensiven Marktumfeld zu behaupten.
Fazit
Die Eckert & Ziegler-Aktie bietet Investoren die Möglichkeit, in ein führendes Unternehmen im Bereich der Medizin- und Strahlentechnologie zu investieren. Sie ist attraktiv für Anleger, die an den Entwicklungen in der Krebsbehandlung, medizinischen Diagnostik und Strahlenschutztechnologie interessiert sind. Investoren sollten jedoch die spezifischen Herausforderungen und Risiken des Medizintechnikmarktes und die regulatorischen Anforderungen in diesem Sektor berücksichtigen.