Henkel VZ WKN: 604843 ISIN: DE0006048432 Kürzel: HEN3 Chemie und Pharma : Chemie

Henkel VZ Aktie • Geld 70,00 (357 Stk) • Brief 70,28 (357 Stk)
70,14 EUR
+0,06 %+0,04
14. Mai, 22:58:37 Uhr, Lang & Schwarz
Marktkapitalisierung 12,5 Mrd. EUR
Dividendenrendite 2,96 %
KGV 12,85
Ergebnis je Aktie 5,469 EUR
Dividende je Aktie 2,04 EUR
Werbung
HEN3 mit Hebel
UBS
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: UH4AGG UH5PUG UJ5Z1F UJ4838 UJ1LXJ UJ1FXN. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
R
Rauenstein, HENKEL Hauptdiskussion, Freitag 18:05 Uhr
Also rein ins das ARP von Montag den 12.5.2025 bis 31.3.2026…also gute 10 Monate …1 Mrd.€.. Na bei dem Kurs unter 75€ erstmal nicht ganz schlecht…..
A
Aluminiumjoker, HENKEL Hauptdiskussion, Freitag 15:33 Uhr
Also wie vermutet es geht am Montag den 12.05.25 los.
A
Aluminiumjoker, HENKEL Hauptdiskussion, Freitag 15:32 Uhr
https://www.onvista.de/news/2025/05-09-eqs-cms-henkel-ag-co-kgaa-veroeffentlichung-einer-kapitalmarktinformation-0-37-26387848?utm_source=ov&utm_medium=android%20app&utm_campaign=share
A
Aluminiumjoker, HENKEL Hauptdiskussion, Freitag 5:25 Uhr

Aluminiumjocker,bist Du Dir sicher mit dem ARP ab morgen nun?( Info offiziell?)

Gemäß der Sperrfrist sofern sie denn vorlag ist diese mit den Quartalszahlen beendet. Ob es nun heute direkt startet kann ich nicht sagen aber das es sein kann schon. Reinrechnerisch verstreicht ja auch die Zeit und gekauft werden soll trotzdem. Ich bin da doch positiv unterwegs.
R
Rauenstein, HENKEL Hauptdiskussion, 8. Mai 20:00 Uhr
Aluminiumjocker,bist Du Dir sicher mit dem ARP ab morgen nun?( Info offiziell?)
R
Rauenstein, HENKEL Hauptdiskussion, 8. Mai 19:59 Uhr
Pleitegeier, sag mal,Du bist in sovielen Foren, aber überall dort ,trittst Du sehr negativ zur entsprechenden Aktie auf.Ich habe noch keinen positiven Beitrag von Dir gelesen!Bist Du überhaupt in irgendetwas investiert?Oder ist das generell Deine Masche?Ich frage für einen Freund….
A
Aluminiumjoker, HENKEL Hauptdiskussion, 8. Mai 19:24 Uhr
Die Zahlen sind nicht mies sondern entsprechen den Erwartungen des Unternehmens was transparent mitgeteilt wurde. Ab morgen startet das ARP.
D
Djahan_Buhl, HENKEL Hauptdiskussion, 8. Mai 18:56 Uhr
Der Markt findet die Zahlen nicht mies. Guidance ist ja auch unverändert und der KGV is so niedrig wie zuletzt 2012.
Pleitegeier131
Pleitegeier131, HENKEL Hauptdiskussion, 8. Mai 9:05 Uhr
Unglaublich schlecht. Jetzt auch noch miese Zahlen.
A
Aluminiumjoker, HENKEL Hauptdiskussion, 7. Mai 15:57 Uhr
Hat noch nicht begonnen. Blackout Period endet morgen erst. Im schlechtesten Fall weiß man um die Marktaufnahme der schwachen Zahlen wie im Geschäftsbericht 2024 vom 11.03.24 erwähnt und kauft bei tieferen Kursen.
R
Rauenstein, HENKEL Hauptdiskussion, 7. Mai 12:53 Uhr
Schon jemand eine Info,ob das ARP begonnen hat?Ich finde nach wie vor nichts..und unter 70€ wäre es doch lohnenswert…
A
Aluminiumjoker, HENKEL Hauptdiskussion, 5. Mai 21:13 Uhr
Mal schauen auf jeden Fall endet die Blackout Period und das ARP kann starten, dies könnte unterstützend wirken. Ich hoffe das Henkel soweit in der Spur ist, betrachte Henkel aber auch als grundsolide
Pleitegeier131
Pleitegeier131, HENKEL Hauptdiskussion, 5. Mai 19:15 Uhr
Unwahrscheinlich
Clever
Clever, HENKEL Hauptdiskussion, 5. Mai 17:00 Uhr
Am 8. April 2025 Bericht zum 1. Quartal, ob er uns eine Kurssteigerung bringt?
Pleitegeier131
Pleitegeier131, HENKEL Hauptdiskussion, 29. Apr 17:13 Uhr
Seit etlichen Jahren praktisch keine Kursgewinne. Da nützt die Dividende nichts.
Themen zum Wert
1 HENKEL Hauptdiskussion
Werbung
Weiter aufwärts ?
Long Hebel 6 handeln
Henkel VZ günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex Xetra
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Werbung
In HEN3 investieren
Hebel 7-fach steigend
0,92 EUR
Faktor 7 x Long UH4AGG
Hebel 11-fach steigend
0,60 EUR
Faktor 11 x Long UH5PUG
Hebel 18-fach steigend
0,38 EUR
Faktor 18 x Long UJ5Z1F
Hebel 7-fach fallend
0,94 EUR
Faktor 7 x Short UJ4838
Hebel 11-fach fallend
0,60 EUR
Faktor 11 x Short UJ1LXJ
Hebel 18-fach fallend
0,38 EUR
Faktor 18 x Short UJ1FXN
Smartbroker
UBS
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: UH4AGG UH5PUG UJ5Z1F UJ4838 UJ1LXJ UJ1FXN. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
Kursdetails
Spread
0,40
Geh. Stück
1.167
Eröffnung
70,14
Vortag
70,10
Tageshoch
71,01
Tagestief
69,71
52W Hoch
88,42
52W Tief
65,94
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 685 Tsd. Stk
in USD gehandelt 64 Stk
in CHF gehandelt 0 Stk
Gesamt 685 Tsd. Stk
Partner-News
Anzeige

18:00 Uhr • Partner • Societe Generale

16:45 Uhr • Partner • Societe Generale

15:28 Uhr • Partner • Societe Generale

15:23 Uhr • Partner • Societe Generale

13:30 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News
Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
Lang & Schwarz 70,00 357 Stk 70,28 357 Stk 1747256317 22:58 1.167 Stk 70,14 EUR
L&S Exchange 70,00 357 Stk 70,28 357 Stk 1747256317 22:58 2.812 Stk 70,14 EUR
Gettex 69,96 100 Stk 70,40 100 Stk 1747255449 22:44 1.321 Stk 70,40 EUR
Tradegate 70,02 220 Stk 70,30 220 Stk 1747254385 22:26 20.976 Stk 70,16 EUR
Quotrix Düsseldorf 70,02 280 Stk 70,30 280 Stk 1747252797 21:59 35 Stk 70,16 EUR
TTMzero RT 1747252797 21:59 70,16 EUR
Stuttgart 70,10 50 Stk 70,28 356 Stk 1747252743 21:59 964 Stk 70,10 EUR
Düsseldorf 69,94 280 Stk 70,32 280 Stk 1747243948 19:32 69,90 EUR
Eurex 1747241270 18:47 70,23 EUR
London 69,34 5.000 Stk 70,80 5.000 Stk 1747240517 18:35 58.820 Stk 70,40 EUR
Wien 69,88 70,24 1747237806 17:50 70,06 EUR
Xetra 70,02 99 Stk 70,06 67 Stk 1747236902 17:35 599 Tsd. Stk 70,22 EUR
Baader Bank 69,96 70,40 1747231313 16:01 293 Stk 70,42 EUR
Sofia 70,20 70,22 1747231220 16:00 70,46 EUR
Frankfurt 70,02 180 Stk 70,30 180 Stk 1747207015 09:16 70,18 EUR
Hannover 70,02 143 Stk 70,30 143 Stk 1747203365 08:16 70,40 EUR
Hamburg 70,02 143 Stk 70,30 143 Stk 1747203363 08:16 70,40 EUR
Berlin 69,98 200 Stk 70,42 200 Stk 1747202417 08:00 70,12 EUR
München 69,98 200 Stk 70,42 200 Stk 1747202407 08:00 70,40 EUR
Nasdaq OTC 1747150702 13. May 64 Stk 78,73 USD
BX Swiss 65,92 1.745 Stk 65,98 1.745 Stk 1743780599 4. Apr 67,58 CHF
ges. 685.026 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
12,5 Mrd.
Anzahl der Aktien
178,2 Mio.
Termine
07.08.2025 Veröffentlichung Halbjahresfinanzbericht
06.11.2025 Veröffentlichung Quartalsmitteilung (Stichtag Q3)
Aktionärsstruktur %
Aktienbindungsvertrag Familie Henkel 61,02
Freefloat 38,98
Standortregion
Grundlegende Daten zur Henkel VZ Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 1,54 1,23 1,42 1,65 - 0,54 -
Gewinn je Aktie (EPS) 3,76 2,97 3,14 4,79 5,469 - -
Cash-Flow 2,1 Mrd. 1,2 Mrd. 3,3 Mrd. 3,1 Mrd. - - -
Eigenkapitalquote 63,65 % 60,53 % 62,79 % 61,62 % - - -
Verschuldungsgrad 61,93 64,84 58,87 61,87 - - -
EBIT 2,6 Mrd. 2,1 Mrd. 2,0 Mrd. 2,8 Mrd. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 14,43 22,12 9,39 11,38 - 6,11 -
Dividendenrendite 1,87 % 3,06 % 2,50 % 2,50 % 2,96 % 3,11 % -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 18,92 21,89 23,20 17,68 12,85 11,60 -
Dividende je Aktie 1,85 1,85 1,85 1,85 2,04 2,18 -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 20,1 Mrd. 22,4 Mrd. 21,5 Mrd. 21,6 Mrd. - - -
Ergebnis vor Steuern 2,1 Mrd. 1,7 Mrd. 1,9 Mrd. 2,7 Mrd. - - -
Steuern 514,0 Mio. 430,0 Mio. 570,0 Mio. 716,0 Mio. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 1,6 Mrd. 1,3 Mrd. 1,3 Mrd. 2,0 Mrd. - - -
Ausschüttungssumme 798,0 Mio. 795,0 Mio. 771,0 Mio. 771,0 Mio. - - -

Info Henkel VZ Aktie

Henkel VZ

Die Henkel AG & Co. KGaA ist ein weltweit tätiger Entwickler und Produzent von Markenartikeln sowie Technologien im Konsumenten- und Industriegeschäft. Die Produkte und Technologien des Konzerns kommen in zahlreichen Bereichen zum Einsatz: Haushalt, Handwerk, Körperpflege und Kosmetik, Büro, Schule, Hobby, aber auch in der Automobil-, Elektronik- und Verpackungsindustrie. Dementsprechend setzt sich das Produktsortiment aus Kleb- und Dichtstoffen, Wasch- und Reinigungsmitteln sowie Haarwasch- und anderen Pflegemitteln, Hautpflegeprodukten, Deodorants, Bade- und Duschzusätzen und Zahnpflegeprodukten zusammen. Zu den bekanntesten Marken des Unternehmens gehören unter anderem Bref, Fa, Pattex, Persil, Perwoll, Pril, Pritt, Schauma, Sil, Somat, Spee und taft. Die Henkel VZ Aktie gehört zur Branche Chemie und Pharma und dem Wirtschaftszweig Chemie.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Henkel VZ Aktie liegt bei 70,14 EUR (14. Mai, 22:58:37 Uhr). Damit ist die Henkel VZ Aktie zum Vortag um +0,06 % gestiegen und liegt mit +0,04 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Henkel VZ Aktie um +2,10 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Henkel VZ Aktie mit -14,10 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +5,99 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -26,06 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Henkel VZ zuletzt in 2024 mit 1,65 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Henkel VZ Aktie aktuell bei 0,58 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

Henkel VZ zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 2,04 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 2,96 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Henkel VZ Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 2,04 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 70,14 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 2,91 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für Henkel VZ an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 11,38 und entspräche somit ungefähr der 11-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 3,1 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 17,51 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Henkel VZ Aktie von 70,14 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 4,01 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Henkel VZ wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 12,85 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Henkel VZ in Höhe von 6,23 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 2,0 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 178,2 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 70,14 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Die Vorzugsaktie von Henkel, notiert unter dem Tickersymbol "HEN3", repräsentiert das Eigenkapital in einem der weltweit führenden Konsumgüter- und Industrieunternehmen. Henkel AG & Co. KGaA, mit Hauptsitz in Düsseldorf, Deutschland, ist in den Bereichen Wasch-/Reinigungsmittel, Beauty Care und Adhesive Technologies (Klebstofftechnologien) tätig.

Unternehmensprofil

Henkel wurde 1876 gegründet und hat sich zu einem globalen Konzern entwickelt, der für seine Markenprodukte in den Bereichen Waschmittel, Kosmetik und Klebstoffe bekannt ist. Zu den bekanntesten Marken von Henkel gehören Persil, Schwarzkopf und Loctite. Das Unternehmen ist in über 120 Ländern aktiv und verbindet ein starkes Portfolio an Verbrauchermarken mit einer führenden Position im industriellen Geschäft.

Finanzielle Leistung

Die finanzielle Performance von Henkel wird durch Faktoren wie globale Konsumtrends, Rohstoffpreise, Wechselkursentwicklungen und die allgemeine Wirtschaftslage beeinflusst. Als ein diversifiziertes Unternehmen ist Henkel sowohl im B2C- als auch im B2B-Sektor tätig, was eine gewisse Stabilität gegenüber Marktschwankungen bietet.

Aktienperformance

Die Vorzugsaktie von Henkel (HEN3) bietet keine Stimmrechte, wird aber in der Regel mit einer höheren Dividendenrendite als die Stammaktie (HEN) gehandelt. Der Kurs der HEN3-Aktie spiegelt die wirtschaftliche und strategische Entwicklung des Unternehmens wider und reagiert auf Unternehmensnachrichten, Branchentrends und wirtschaftliche Veränderungen.

Dividenden und Aktionärsrendite

Henkel hat eine langjährige Tradition der Dividendenzahlung. Die Höhe der Dividende für Vorzugsaktien ist in der Regel höher als die der Stammaktien, was HEN3 für dividendenorientierte Anleger attraktiv macht. Die Dividendenpolitik des Unternehmens zielt darauf ab, den Aktionären eine nachhaltige und steigende Dividendenrendite zu bieten.

Nachhaltigkeit und Innovation

Henkel legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Innovation in seinen Geschäftsprozessen und Produkten. Das Unternehmen ist bestrebt, seine ökologischen Auswirkungen zu minimieren und fördert die Entwicklung nachhaltiger und effizienter Produkte, insbesondere in seinen Klebstofftechnologien.

Herausforderungen und Ausblick

Henkel sieht sich Herausforderungen wie dem intensiven Wettbewerb in den Konsumgüter- und Industriemärkten, der Notwendigkeit kontinuierlicher Innovation und der Anpassung an sich ändernde Verbraucherpräferenzen gegenüber. Die Zukunftsaussichten des Unternehmens hängen von seiner Fähigkeit ab, auf diese Herausforderungen effektiv zu reagieren.

Fazit

Die Vorzugsaktie von Henkel (HEN3) bietet Investoren die Möglichkeit, in ein diversifiziertes Unternehmen mit starker Markenpräsenz und einer soliden Position im Industriegeschäft zu investieren. Sie ist attraktiv für Anleger, die Wert auf stabile Dividenden und das Potenzial nachhaltiger Produkte legen. Investoren sollten jedoch die Marktdynamik und die spezifischen Herausforderungen, denen sich Henkel gegenübersieht, berücksichtigen.