Maschinenfabrik Berthold Hermle WKN: 605283 ISIN: DE0006052830 Kürzel: MBH3 Industrie : Maschinenbau

Maschinenfabrik Berthold Hermle Aktie • Geld 178,50 (50 Stk) • Brief 181,00 (50 Stk)
179,75 EUR
±0,00 %±0,00
15. Mai, 14:22:37 Uhr, Lang & Schwarz
Marktkapitalisierung 182,0 Mio. EUR
Dividendenrendite 0,48 %
Dividende je Aktie 0,85 EUR
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
Waterboy
Waterboy, MASCHINENFABRIK BE… Hauptdiskussion, 22. Mär 17:40 Uhr
🫣
Thoken88
Thoken88, MASCHINENFABRIK BE… Hauptdiskussion, 19. Mär 19:27 Uhr

Was denn heute los?

https://www.boersennews.de/nachrichten/artikel/eqs-adhoc--maschinenfabrik-berthold-hermle-ag--hermle-2024-von-schwacher-konjunktur-gebremst---umsatz-und-ergebnis-erwartungsgemaess-unter-vorjahr---schwieriges-umfeld-fuehrt-2025-zu-deutlichen-rueckgaengen/4727331/?utm_source=BoersennewsShare&utm_medium=App&utm_campaign=News
Duke!!!
Duke!!!, MASCHINENFABRIK BE… Hauptdiskussion, 19. Mär 19:25 Uhr
Was denn heute los?
D
DjangoDjangoo, MASCHINENFABRIK BE… Hauptdiskussion, 28. Feb 15:36 Uhr
Danke ebenfalls :)
Ratloser3
Ratloser3, MASCHINENFABRIK BE… Hauptdiskussion, 28. Feb 15:33 Uhr
Herzlichen Glückwunsch, wünsche uns ein gutes Investment.
D
DjangoDjangoo, MASCHINENFABRIK BE… Hauptdiskussion, 28. Feb 11:07 Uhr
Habe die Aktie genau am Tiefpunkt erwischt. Mal schauen wie es in den nächsten Monaten weitergeht.
Ratloser3
Ratloser3, MASCHINENFABRIK BE… Hauptdiskussion, 28. Feb 8:13 Uhr
Der Kurs hat leider nicht ganz gehalten, hab leider keine News gefunden.
Ratloser3
Ratloser3, MASCHINENFABRIK BE… Hauptdiskussion, 27. Feb 8:08 Uhr
Das ist ja mal ein netter Kursanstieg heute morgen auf 215 bei Tradegate. Hoffentlich kein Strohfeuer. Da muss eine News gekommen sein.
Ratloser3
Ratloser3, MASCHINENFABRIK BE… Hauptdiskussion, 24. Feb 8:45 Uhr
Das kommt meiner Meinung nach auf die nächsten Zahlen und den Ausblick an. Ich sehe es grundsätzlich als Bodenbildung. Aber nur meine Erwartung ohne Glaskugel 😉
D
DjangoDjangoo, MASCHINENFABRIK BE… Hauptdiskussion, 06.02.2025 15:55 Uhr
Glaubt ihr der Boden ist schon gebildet oder geht es noch tiefer?
Ratloser3
Ratloser3, MASCHINENFABRIK BE… Hauptdiskussion, 16.08.2024 12:43 Uhr
Ob wir die 200€ zurück erobern? Noch ist der Durchbruch nicht signifikant.
Ratloser3
Ratloser3, MASCHINENFABRIK BE… Hauptdiskussion, 30.04.2024 8:15 Uhr
https://www.boersennews.de/nachrichten/artikel/eqs-news--hermle-konzernumsatz-steigt-2023-um-12---auf-532-mio--euro/4431094/?utm_source=BoersennewsShare&utm_medium=App&utm_campaign=News
Ratloser3
Ratloser3, MASCHINENFABRIK BE… Hauptdiskussion, 21.03.2024 15:53 Uhr
Dann hast du die Amis schon zum Teil verkauft? Ich halte diese noch, ebenso wie meine Hermle, trotz Verluste im Kurs. Börse ist nie gleich, selbst wenn es 5x klappt, kann es beim 6. mal total in die Hose gehen.
optionentrader3
optionentrader3, MASCHINENFABRIK BE… Hauptdiskussion, 21.03.2024 15:45 Uhr
Ich habe die besten Erfahrungen gemacht mit "in scharfen Gesamtmarktkorrekturen tranchenweise in fallende Kurse die Big Techs (z.B. Amazon, Alphabet, Adobe, Microsoft, Meta, nvidia, Salesforce, SAP etc.) kaufen, im Hype tranchenweise verkaufen und dann ruhig mal viele Monate an der Seitenlinie auf den nächsten Gesamtmarkteinbruch warten". Hat alleine zwischen 2020 und 2023 zweimal sehr gut geklappt.
A
Andi1919, MASCHINENFABRIK BE… Hauptdiskussion, 21.03.2024 8:54 Uhr
weiss man man halt alles nicht vorher. ich hab mit liegen lassen bis jetzt die beste Erfahrung gemacht.
Themen zum Wert
1 MASCHINENFABRIK BERTHOLD HERMLE Hauptdiskussion
Maschinenfabrik Berthold Hermle günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Kursdetails
Spread
1,38
Geh. Stück
0
Eröffnung
179,25
Vortag
179,75
Tageshoch
180,25
Tagestief
179,00
52W Hoch
234,50
52W Tief
153,00
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 133 Stk
Gesamt 133 Stk
Partner-News
Anzeige

13:30 Uhr • Partner • Societe Generale

11:00 Uhr • Partner • Societe Generale

9:45 Uhr • Partner • Societe Generale

8:38 Uhr • Partner • Societe Generale

6:58 Uhr • Partner • DZBank

Aktien-News
Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
Lang & Schwarz 178,50 50 Stk 181,00 50 Stk 1747311757 14:22 179,75 EUR
L&S Exchange 178,50 50 Stk 181,00 50 Stk 1747311757 14:22 4 Stk 179,75 EUR
Gettex 179,50 10 Stk 179,50 10 Stk 1747311194 14:13 178,50 EUR
Stuttgart 178,00 20 Stk 180,00 1.200 Stk 1747310403 14:00 6 Stk 178,00 EUR
Berlin 176,00 45 Stk 183,50 42 Stk 1747308604 13:30 179,50 EUR
Quotrix Düsseldorf 178,00 29 Stk 181,50 29 Stk 1747308600 13:30 179,75 EUR
TTMzero RT 1747308600 13:30 179,75 EUR
Düsseldorf 177,00 29 Stk 182,50 29 Stk 1747305038 12:30 177,50 EUR
Tradegate 178,00 20 Stk 181,50 20 Stk 1747300913 11:21 14 Stk 182,00 EUR
Hamburg 178,00 6 Stk 180,00 6 Stk 1747289763 08:16 178,50 EUR
Frankfurt 178,00 10 Stk 180,00 1.120 Stk 1747288955 08:02 10 Stk 180,00 EUR
München 178,00 10 Stk 181,50 10 Stk 1747288812 08:00 181,00 EUR
Baader Bank 178,00 181,50 1747222172 14. May 29 Stk 180,00 EUR
London 1747034603 12. May 70 Stk 181,50 EUR
ges. 133 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
182,0 Mio.
Anzahl der Aktien
1,0 Mio.
Aktionärsstruktur %
Freefloat 58,37
Familie Hermle 34,78
ADF Beteiligungs-GmbH 6,86
Standortregion
Grundlegende Daten zur Maschinenfabrik Berthold Hermle Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Cash-Flow 36,4 Mio. 90,5 Mio. 92,1 Mio. 102,5 Mio. - - -
Eigenkapitalquote 73,54 % 71,57 % 72,45 % 74,06 % - - -
Verschuldungsgrad 35,98 39,73 38,03 35,03 - - -
EBIT 74,6 Mio. 100,9 Mio. 111,4 Mio. 80,3 Mio. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Dividendenrendite 0,28 % 3,50 % 4,16 % 0,37 % 0,48 % - -
Dividende je Aktie 0,85 8,20 10,20 0,85 0,85 - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 376,0 Mio. 474,1 Mio. 532,3 Mio. 487,9 Mio. - - -
Ergebnis vor Steuern 74,4 Mio. 99,7 Mio. 118,4 Mio. 89,0 Mio. - - -
Steuern 19,5 Mio. 27,9 Mio. 30,8 Mio. 23,1 Mio. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 54,9 Mio. 71,8 Mio. 87,6 Mio. 65,9 Mio. - - -
Ausschüttungssumme 25,1 Mio. 45,0 Mio. 55,0 Mio. 75,0 Mio. - - -

Info Maschinenfabrik Berthold Hermle Aktie

Maschinenfabrik Berthold Hermle

Die Hermle AG ist einer der führenden Hersteller auf dem Fräsmaschinensektor. Hermle Universalfräsmaschinen und Bearbeitungszentren dienen der Bearbeitung von Werkzeugen, Formen und Serienteilen. Sie sind in unzähligen Fertigungsbereichen im Einsatz, insbesondere auch in anspruchsvollen Branchen wie Medizintechnik, Optische Industrie, Luftfahrt- und Automobilindustrie, Werkzeug- und Formenbau wie auch bei deren Zulieferern. Die Maschinenfabrik Berthold Hermle Aktie gehört zur Branche Industrie und dem Wirtschaftszweig Maschinenbau.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Maschinenfabrik Berthold Hermle Aktie liegt bei 179,75 EUR (15. Mai, 14:22:37 Uhr). Somit hat sich die Maschinenfabrik Berthold Hermle Aktie gegenüber dem Vortag noch nicht bewegt. Auf einen Monat gesehen, hat die Maschinenfabrik Berthold Hermle Aktie mittlerweile -0,28 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Maschinenfabrik Berthold Hermle Aktie mit -21,66 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +14,88 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -30,46 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Maschinenfabrik Berthold Hermle Aktie aktuell bei 0,37 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

Maschinenfabrik Berthold Hermle zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 0,85 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 0,48 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Maschinenfabrik Berthold Hermle Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 0,85 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 179,75 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 0,47 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Für Maschinenfabrik Berthold Hermle wird uns aktuell kein Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) übermittelt. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 102,5 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 102,49 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Maschinenfabrik Berthold Hermle Aktie von 179,75 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 1,75 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Maschinenfabrik Berthold Hermle wird uns momentan kein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) bereitgestellt. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Maschinenfabrik Berthold Hermle in Höhe von 2,73 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 65,9 Mio. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 1,0 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 179,75 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Maschinenfabrik Berthold Hermle AG, notiert unter dem Börsenkürzel „MBH3“ an der Frankfurter Wertpapierbörse, ist ein führender deutscher Hersteller von Fräsmaschinen, der für seine hochpräzisen Bearbeitungszentren bekannt ist. Mit Sitz in Gosheim, Baden-Württemberg, ist Hermle weitgehend anerkannt für die Produktion von hochwertigen CNC-gesteuerten Bearbeitungszentren, die in einer Vielzahl von Branchen wie der Werkzeug- und Formenherstellung, dem Maschinenbau und der Luftfahrtindustrie eingesetzt werden.

Unternehmensprofil

Gegründet im Jahr 1938, hat sich Hermle von einer kleinen mechanischen Werkstatt zu einem der weltweit führenden Hersteller von Fräsmaschinen entwickelt. Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG spezialisiert sich auf die Entwicklung und Herstellung von vertikalen Bearbeitungszentren und Universalfräsmaschinen, die für ihre Präzision, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit geschätzt werden. Hermle betreibt eine hochmoderne Produktionsstätte in Deutschland und unterhält ein umfangreiches Vertriebs- und Servicenetz weltweit.

Marktstellung und Wettbewerbsvorteile

Hermle genießt eine starke Marktposition in der Metallbearbeitungsindustrie, bedingt durch die technologische Überlegenheit seiner Maschinen und sein Engagement für Forschung und Entwicklung. Ein signifikanter Wettbewerbsvorteil des Unternehmens liegt in seiner Fähigkeit, hochkomplexe Maschinen zu produzieren, die kundenspezifisch angepasst werden können, um speziellen Anforderungen gerecht zu werden. Hermle investiert kontinuierlich in die Verbesserung seiner Technologien und Fertigungsprozesse, um seine Führungsposition in der Branche zu halten und weiter auszubauen.

Finanzielle Leistung

Maschinenfabrik Berthold Hermle AG hat eine solide finanzielle Performance demonstriert, mit stetigem Umsatzwachstum und robusten Gewinnmargen. Das Unternehmen profitiert von einer starken Nachfrage nach seinen hochwertigen Bearbeitungszentren und einer loyalen Kundenbasis. Hermle ist auch finanziell gut aufgestellt, mit einer gesunden Bilanz und einer konservativen Finanzierungspolitik, was es ihm ermöglicht, in neue Technologien und Märkte zu investieren.

Herausforderungen und Risiken

Die Hauptherausforderungen für Hermle umfassen die Bewältigung von globalen wirtschaftlichen Schwankungen, die direkt die Investitionsentscheidungen in der Fertigungsindustrie beeinflussen können. Des Weiteren ist das Unternehmen von den globalen Lieferketten abhängig, was Herausforderungen in Zeiten von internationalen Handelskonflikten oder anderen logistischen Störungen darstellt. Zudem erfordert der technologisch intensive Markt eine kontinuierliche Innovation, um gegenüber Wettbewerbern wie DMG Mori und Haas Automation bestehen zu können.

Investitionsüberlegungen

Für Investoren bietet die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG eine attraktive Gelegenheit, in ein gut etabliertes Unternehmen in der Maschinenbauindustrie zu investieren. Die starke Marktposition, die finanzielle Stabilität und das kontinuierliche Engagement für Innovation sind positive Indikatoren für das Potenzial langfristiger Wertsteigerung. Investoren sollten jedoch die zyklische Natur der Maschinenbauindustrie und die potenziellen globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten berücksichtigen.

Fazit

Zusammenfassend ist Hermle ein führendes Unternehmen in der Herstellung von Präzisionswerkzeugmaschinen, das für seine technologische Expertise und seine starke Marktposition bekannt ist. Mit einem soliden Track-Record in Innovation und Qualität ist Hermle gut positioniert, um auch in einem sich schnell entwickelnden Marktumfeld erfolgreich zu sein.