Jungheinrich WKN: 621993 ISIN: DE0006219934 Kürzel: JUN3 Kraftfahrzeugindustrie : Sonstige Kraftfahrzeugindustrie

Bockstark Der Wert läuft einfach mit...und macht immer Spaß 😉









|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | JUNGHEINRICH Hauptdiskussion |
Jungheinrich günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex | Xetra |
---|---|---|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
In JUN3 investieren
Indizes mit Jungheinrich Aktie
Index | Perf. |
---|---|
MDAX Index | -0,03 % |
CDAX Index | -0,50 % |
PRIME All Share Index | -0,56 % |
STOXX Europe Total Market USD (Net Return) Index | +0,52 % |
HDAX Index | -0,55 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 45.273 Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 24 Stk |
in CHF gehandelt | 0 Stk |
Gesamt | 45.297 Stk |
News zur Jungheinrich Aktie
7. Mai 16:04 Uhr • Artikel • dpa-AFX
7. Mai 11:34 Uhr • Artikel • dpa-AFX
7. Mai 11:19 Uhr • Artikel • dpa-AFX
7. Mai 7:58 Uhr • Artikel • dpa-AFX
7. Mai 7:35 Uhr • Artikel • dpa-AFX
10. Apr 15:06 Uhr • Meldungen • EQS News
31. Mär 11:34 Uhr • Artikel • dpa-AFX
27. Mär 12:37 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Partner-News
Anzeige11:00 Uhr • Partner • Societe Generale
9:45 Uhr • Partner • Societe Generale
8:37 Uhr • Partner • Societe Generale
6:47 Uhr • Partner • DZBank
6:30 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
11:41 Uhr • Artikel • dpa-AFX
11:39 Uhr • Artikel • dpa-AFX
11:35 Uhr • Artikel • dpa-AFX
11:33 Uhr • Artikel • dpa-AFX
11:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lang & Schwarz | 35,16 | 280 Stk | 35,20 | 280 Stk | 1747216020 11:47 | 35,18 EUR | |
L&S Exchange | 35,16 | 280 Stk | 35,20 | 280 Stk | 1747216020 11:47 | 3.664 Stk | 35,18 EUR |
Gettex | 35,16 | 250 Stk | 35,22 | 250 Stk | 1747215821 11:43 | 1.459 Stk | 35,16 EUR |
Quotrix Düsseldorf | 35,16 | 200 Stk | 35,18 | 200 Stk | 1747215689 11:41 | 35,17 EUR | |
TTMzero RT | 1747215689 11:41 | 35,16 EUR | |||||
Tradegate | 35,16 | 250 Stk | 35,18 | 250 Stk | 1747215689 11:41 | 7.044 Stk | 35,16 EUR |
Xetra | 35,12 | 416 Stk | 35,20 | 682 Stk | 1747215060 11:31 | 31.264 Stk | 35,16 EUR |
Stuttgart | 35,16 | 450 Stk | 35,16 | 450 Stk | 1747215005 11:30 | 60 Stk | 35,12 EUR |
London | 34,50 | 1.000 Stk | 36,26 | 1.000 Stk | 1747214415 11:20 | 1.176 Stk | 35,18 EUR |
Frankfurt | 35,10 | 120 Stk | 35,20 | 120 Stk | 1747214009 11:13 | 250 Stk | 35,34 EUR |
Berlin | 35,06 | 1.120 Stk | 35,26 | 1.120 Stk | 1747212722 10:52 | 35,56 EUR | |
Düsseldorf | 35,12 | 290 Stk | 35,20 | 290 Stk | 1747207954 09:32 | 35,62 EUR | |
Hannover | 35,12 | 416 Stk | 35,20 | 682 Stk | 1747203365 08:16 | 35,88 EUR | |
Hamburg | 35,12 | 583 Stk | 35,20 | 682 Stk | 1747203363 08:16 | 35,88 EUR | |
München | 35,12 | 583 Stk | 35,20 | 682 Stk | 1747202441 08:00 | 36,05 EUR | |
Nasdaq OTC | 1747160803 13. May | 24 Stk | 40,12 USD | ||||
Eurex | 1747154426 13. May | 36,09 EUR | |||||
Wien | 35,12 | 309 Stk | 35,24 | 309 Stk | 1747151405 13. May | 36,10 EUR | |
Baader Bank | 35,16 | 35,20 | 1747148629 13. May | 356 Stk | 36,00 EUR | ||
BX Swiss | 32,94 | 850 Stk | 33,04 | 850 Stk | 1743780599 4. Apr | 25,15 CHF | |
ges. 45.297 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
1,7 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
48,0 Mio. |
Termine
20.05.2025 | Hauptversammlung |
---|---|
23.05.2025 | Dividendenzahlung |
08.08.2025 | Zwischenbericht zum 30. Juni 2025 |
12.11.2025 | Quartalsmitteilung zum 30. September 2025 |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 0,00 |
0,00 |
Standortregion
Land | Deutschland |
---|---|
Kontinent | Europa |
Region | Europa und Zentralasien, Westeuropa |
Abkommen | EU, G20, G7, NATO, OECD |
Grundlegende Daten zur Jungheinrich Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 1,08 | 0,57 | 0,61 | 0,49 | - | 0,28 | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 2,61 | 2,64 | 2,93 | 2,83 | 2,877 | - | - |
Cash-Flow | 250,8 Mio. | -0,1 Mrd. | 472,3 Mio. | 578,0 Mio. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 31,22 % | 33,28 % | 32,16 % | 34,18 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 220,20 | 200,48 | 210,94 | 192,59 | - | - | - |
EBIT | 364,2 Mio. | 365,5 Mio. | 430,3 Mio. | 424,5 Mio. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 18,24 | -19,98 | 7,17 | 4,53 | - | 9,87 | - |
Dividendenrendite | 1,07 % | 5,88 % | 2,15 % | 2,11 % | 2,42 % | 2,56 % | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 17,20 | 10,07 | 11,34 | 9,07 | 12,54 | 10,00 | - |
Dividende je Aktie | 0,43 | 1,36 | 0,68 | 0,75 | 0,80 | 0,90 | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 4,2 Mrd. | 4,8 Mrd. | 5,5 Mrd. | 5,4 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 349,1 Mio. | 347,4 Mio. | 399,1 Mio. | 403,8 Mio. | - | - | - |
Steuern | 82,9 Mio. | 78,2 Mio. | 99,9 Mio. | 114,8 Mio. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 266,2 Mio. | 269,2 Mio. | 299,3 Mio. | 289,0 Mio. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 42,8 Mio. | 68,3 Mio. | 68,3 Mio. | 75,4 Mio. | - | - | - |
Info Jungheinrich Aktie
Jungheinrich
Die Jungheinrich AG zählt zu den international führenden Anbietern in den Bereichen Flurförderzeug-, Lager- und Materialflusstechnik. Die Produktpalette umfasst im Bereich Flurförderzeuge Hubwagen, radunterstützte Stapler, Elektrostapler, Diesel-/Treibgasstapler, Schubmaststapler, Kommissionierer und Hochregalstapler. In dem Bereich Regale & Lagereinrichtungen bietet das Unternehmen Mehrplatzregale, Hochregale, Einfuhr- und Durchfahrregale, Durchlauf- und Einschubregale, fahrbare Regale, Systembühnen, Kommissionierungsregale sowie Fachbodenregale an. Des Weiteren offeriert Jungheinrich verschiedene Lösungen für die Lagerorganisation wie z.B. Lagerverwaltung, Staplersteuerung, Datenfunklösungen, ergänzt durch Services wie logistische Beratung und die Erstellung von Konzeptstudien, Pflichtenhefterstellung, Projektmanagement sowie die Wartung von bestehenden Systemen. Weitere Betätigungsfelder von Jungheinrich sind das Erstellen von maßgeschneiderten "Allround-Lösungen", der Vertrieb von Miet- und Gebrauchtgeräten, weltweiter Kundendienst für Wartung und Reparatur sowie das Erbringen von Finanzdienstleistungen in den Bereichen Rental, Leasing, Teilzahlung und Mietkauf. Die Jungheinrich Aktie gehört zur Branche Kraftfahrzeugindustrie und dem Wirtschaftszweig Sonstige Kraftfahrzeugindustrie.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der Jungheinrich Aktie liegt bei 35,18 EUR (14. Mai, 11:47:00 Uhr). Damit ist die Jungheinrich Aktie zum Vortag um -1,87 % gefallen und liegt mit -0,67 EUR unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Jungheinrich Aktie um +13,23 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die Jungheinrich Aktie mit +1,56 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +33,83 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -6,71 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Jungheinrich zuletzt in 2024 mit 0,49 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Jungheinrich Aktie aktuell bei 0,31 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
Jungheinrich zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 0,80 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 2,42 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Jungheinrich Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 0,80 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 35,18 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 2,27 % berechnen.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für Jungheinrich an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 4,53 und entspräche somit ungefähr der 5-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 578,0 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 12,04 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Jungheinrich Aktie von 35,18 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 2,92 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für Jungheinrich wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 12,54 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Jungheinrich in Höhe von 5,84 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 289,0 Mio. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 48,0 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 35,18 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Jungheinrich AG ist ein führendes internationales Unternehmen in der Intralogistikbranche, das sich auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Flurförderzeugen, Lager- und Materialflusstechnik spezialisiert hat. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Hamburg, Deutschland, und ist an der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Tickersymbol „JUN3“ gelistet. Jungheinrich ist einer der weltweit größten Anbieter von Gabelstaplern, Lagertechnikgeräten sowie Dienstleistungen für den kompletten Materialfluss in Lager und Betrieb.
Unternehmensprofil
Gegründet im Jahr 1953, hat sich Jungheinrich zu einem der führenden Lösungsanbieter in der Intralogistik entwickelt. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Produkten an, darunter Handhubwagen, Elektrostapler, Regalsysteme sowie umfassende Automatisierungslösungen und Software für Lagermanagement. Jungheinrich zeichnet sich durch seine starke Innovationskraft und sein Engagement für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz aus.
Finanzielle Leistung
Jungheinrich verzeichnet konstant starke Finanzergebnisse, getrieben durch sein umfassendes Produktportfolio und eine globale Präsenz in wichtigen Märkten. Das Unternehmen profitiert von der zunehmenden Automatisierung und Digitalisierung in der Logistikbranche, die zu einer steigenden Nachfrage nach effizienten und technologisch fortschrittlichen Intralogistiklösungen führt. Jungheinrich investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um seine Technologieführerschaft zu behaupten und auf sich schnell ändernde Marktanforderungen zu reagieren.
Aktienperformance
Die Aktie von Jungheinrich ist für Investoren attraktiv, die an der langfristigen Wachstumschance in der Logistik- und Fertigungsindustrie interessiert sind. Die Aktie reflektiert die Stärke des operativen Geschäfts und die Fähigkeit des Unternehmens, in einem kompetitiven Umfeld erfolgreich zu sein. Dividenden und Aktienrückkaufprogramme sind weitere Aspekte, die zur Attraktivität der Jungheinrich-Aktie für Anleger beitragen.
Marktstellung und Wettbewerb
Jungheinrich konkurriert auf globaler Ebene mit anderen großen Akteuren wie Kion Group, Toyota Industries und Crown Equipment Corporation. Trotz intensiven Wettbewerbs hat sich Jungheinrich durch seine technologische Kompetenz, Kundenorientierung und ein breites Dienstleistungsangebot, das von der Beratung bis zur Wartung reicht, eine feste Marktstellung erarbeitet.
Herausforderungen und Ausblick
Zu den Herausforderungen für Jungheinrich gehört die Notwendigkeit, mit den schnellen Innovationen in der Automatisierungstechnologie Schritt zu halten und auf schwankende wirtschaftliche Bedingungen in seinen Kernmärkten zu reagieren. Zudem stellen steigende Rohstoffpreise und potenzielle Lieferkettenprobleme Risiken dar. Langfristig sieht das Unternehmen jedoch gute Wachstumsperspektiven, getrieben durch Trends wie E-Commerce-Expansion, Nachhaltigkeit und die fortschreitende Digitalisierung der Wirtschaft.
Fazit
Jungheinrich AG ist gut positioniert, um von den wachsenden Anforderungen in der globalen Intralogistikindustrie zu profitieren. Mit seiner starken Marktpräsenz, fortlaufenden Investitionen in Innovation und einem umfassenden Angebot an Produkten und Dienstleistungen bietet Jungheinrich eine vielversprechende Investitionsmöglichkeit für Anleger, die an der dynamischen Entwicklung der Intralogistikbranche teilhaben möchten.