Pfeiffer Vacuum Technology WKN: 691660 ISIN: DE0006916604 Kürzel: PFV Technologie : Sonstige Technologie




Die neuen Zahlen sind da s1.q4cdn.com/944141433/files/...lease_EN-1-Nov-2023-FINAL.pdf






|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | PFEIFFER VACUUM Hauptdiskussion |
Pfeiffer Vacuum Technology günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex | Xetra |
---|---|---|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
In PFV investieren
Indizes mit Pfeiffer Vacuum Technology Aktie
Index | Perf. |
---|---|
CDAX Index | +0,65 % |
STOXX Europe Total Market USD (Net Return) Index | +0,75 % |
CDAX (Kurs-Index) | +0,62 % |
General All-Share Index (Performance-Index) | +0,26 % |
General All-Share Index (Kurs-Index) | -0,37 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 3.496 Stk |
---|---|
in CHF gehandelt | 0 Stk |
Gesamt | 3.496 Stk |
News zur Pfeiffer Vacuum Technology Aktie
24. Mär 18:17 Uhr • Meldungen • EQS News
24. Mär 18:16 Uhr • Meldungen • EQS News
26.12.2024 15:01 Uhr • Meldungen • EQS News
26.12.2024 14:59 Uhr • Meldungen • EQS News
03.12.2024 15:00 Uhr • Meldungen • EQS News
12.08.2024 14:40 Uhr • Meldungen • EQS News
18.07.2024 8:49 Uhr • Meldungen • EQS News
16.07.2024 13:01 Uhr • Meldungen • EQS News
Partner-News
Anzeige11:00 Uhr • Partner • Societe Generale
9:45 Uhr • Partner • Societe Generale
8:40 Uhr • Partner • Societe Generale
7:05 Uhr • Partner • DZBank
6:30 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
12:45 Uhr • Artikel • dpa-AFX
12:44 Uhr • Artikel • dpa-AFX
12:42 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lang & Schwarz | 160,20 | 63 Stk | 161,00 | 63 Stk | 1747392970 12:56 | 160,60 EUR | |
L&S Exchange | 160,20 | 63 Stk | 161,00 | 63 Stk | 1747392970 12:56 | 702 Stk | 160,60 EUR |
Gettex | 160,20 | 25 Stk | 161,00 | 25 Stk | 1747392238 12:43 | 160,60 EUR | |
Düsseldorf | 160,00 | 70 Stk | 161,20 | 70 Stk | 1747391459 12:30 | 160,00 EUR | |
Stuttgart | 160,40 | 40 Stk | 161,00 | 40 Stk | 1747391407 12:30 | 160,40 EUR | |
Xetra | 160,20 | 33 Stk | 161,00 | 314 Stk | 1747388591 11:43 | 2.537 Stk | 160,20 EUR |
TTMzero RT | 1747387800 11:30 | 160,60 EUR | |||||
London | 158,80 | 400 Stk | 162,60 | 400 Stk | 1747386011 11:00 | 5 Stk | 161,00 EUR |
Quotrix Düsseldorf | 160,20 | 70 Stk | 161,00 | 70 Stk | 1747385381 10:49 | 160,60 EUR | |
Tradegate | 160,20 | 40 Stk | 161,00 | 40 Stk | 1747381342 09:42 | 244 Stk | 161,20 EUR |
Hannover | 160,20 | 32 Stk | 161,00 | 32 Stk | 1747376166 08:16 | 158,60 EUR | |
Hamburg | 160,20 | 32 Stk | 161,00 | 32 Stk | 1747376163 08:16 | 158,60 EUR | |
Frankfurt | 160,20 | 25 Stk | 161,00 | 25 Stk | 1747375505 08:05 | 158,60 EUR | |
München | 160,20 | 25 Stk | 161,00 | 25 Stk | 1747375230 08:00 | 158,60 EUR | |
Berlin | 160,20 | 25 Stk | 161,00 | 25 Stk | 1747375228 08:00 | 158,60 EUR | |
Wien | 160,00 | 65 Stk | 161,20 | 65 Stk | 1747324205 15. May | 158,80 EUR | |
BX Swiss | 149,94 | 204 Stk | 150,64 | 204 Stk | 1747322854 15. May | 148,08 CHF | |
Baader Bank | 160,20 | 25 Stk | 161,00 | 25 Stk | 1747053032 12. May | 8 Stk | 158,00 EUR |
ges. 3.496 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
1,6 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
9,9 Mio. |
Termine
02.07.2025 | Hauptversammlung |
---|---|
05.08.2025 | Veröffentlichung Halbjahresfinanzbericht |
Aktionärsstruktur %
Pangea GmbH | 62,96 |
Freefloat | 31,00 |
TGV | 3,05 |
Hakuto Co., Ltd. | 2,99 |
Standortregion
Land | Deutschland |
---|---|
Kontinent | Europa |
Region | Europa und Zentralasien, Westeuropa |
Abkommen | EU, G20, G7, NATO, OECD |
Grundlegende Daten zur Pfeiffer Vacuum Technology Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 2,76 | 1,85 | 1,59 | 1,71 | - | - | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 6,28 | 8,75 | 7,81 | 3,82 | 6,80 | - | - |
Cash-Flow | 91,6 Mio. | 47,0 Mio. | 111,2 Mio. | 69,3 Mio. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 64,89 % | 61,52 % | 58,12 % | 54,05 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 54,10 | 62,55 | 72,07 | 85,01 | - | - | - |
EBIT | 93,1 Mio. | 119,4 Mio. | 108,7 Mio. | 57,9 Mio. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 23,28 | 36,05 | 13,68 | 21,88 | - | - | - |
Dividendenrendite | 1,01 % | 2,64 % | 0,07 % | 4,64 % | 4,62 % | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 34,39 | 19,61 | 19,74 | 40,21 | 23,32 | - | - |
Dividende je Aktie | 1,60 | 4,08 | 0,11 | 7,32 | 7,32 | - | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 771,4 Mio. | 916,7 Mio. | 956,3 Mio. | 884,6 Mio. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 92,5 Mio. | 118,9 Mio. | 103,5 Mio. | 49,9 Mio. | - | - | - |
Steuern | 30,5 Mio. | 32,5 Mio. | 26,4 Mio. | 12,2 Mio. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 62,0 Mio. | 86,4 Mio. | 77,1 Mio. | 37,7 Mio. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 15,8 Mio. | 40,3 Mio. | 1,1 Mio. | 31,2 Mio. | - | - | - |
Info Pfeiffer Vacuum Technology Aktie
Pfeiffer Vacuum Technology
Die Pfeiffer Vacuum Technology AG entwickelt, produziert, vertreibt und wartet eine breite Palette an Vakuumpumpen und -systemen sowie Mess- und Analysegeräten. Die Produkte werden in einem breiten Spektrum von kommerziellen und analytischen Anwendungen verwendet unter anderem bei der Herstellung von Halbleitern, CDs, Computerfestplatten, optischen Linsen, Monitoren, Glühlampen, Autoelektronik, Autoscheinwerfern, gefriergetrockneter Nahrung, oberflächenbehandelten Ersatz- und Maschinenteilen, Elektronenmikroskopen und Massenspektrometern. Zu den Kunden gehören Hersteller von analytischen Geräten und Vakuum-Prozessausrüstungen, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen sowie Unternehmen, die Vakuumprozesse in ihrer Produktion einsetzen. Die Pfeiffer Vacuum Technology Aktie gehört zur Branche Technologie und dem Wirtschaftszweig Sonstige Technologie.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der Pfeiffer Vacuum Technology Aktie liegt bei 160,60 EUR (16. Mai, 12:56:10 Uhr). Damit ist die Pfeiffer Vacuum Technology Aktie zum Vortag um +0,69 % gestiegen und liegt mit +1,10 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Pfeiffer Vacuum Technology Aktie um +2,11 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die Pfeiffer Vacuum Technology Aktie mit +1,85 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +9,53 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -0,68 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Pfeiffer Vacuum Technology zuletzt in 2024 mit 1,71 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Pfeiffer Vacuum Technology Aktie aktuell bei 1,79 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
Pfeiffer Vacuum Technology zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 7,32 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 4,62 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Pfeiffer Vacuum Technology Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 7,32 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 160,60 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 4,56 % berechnen.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für Pfeiffer Vacuum Technology an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 21,88 und entspräche somit ungefähr der 22-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 69,3 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 7,02 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Pfeiffer Vacuum Technology Aktie von 160,60 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 22,87 und würde im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes bereits als hoch angesehen. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für Pfeiffer Vacuum Technology wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 23,32 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Pfeiffer Vacuum Technology in Höhe von 42,03 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 37,7 Mio. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 9,9 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 160,60 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Die Pfeiffer Vacuum Technology AG, deren Aktie unter dem Ticker-Symbol PFV an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt wird, ist ein weltweit führender Anbieter von Vakuumlösungen. Mit Hauptsitz in Asslar, Deutschland, bietet Pfeiffer Vacuum innovative Technologien und Produkte für eine Vielzahl von Industrien, darunter Halbleiter, Forschung & Entwicklung, Analytik und Industrietechnik.
Unternehmensprofil
Pfeiffer Vacuum wurde 1890 gegründet und hat sich seitdem zu einem bedeutenden Akteur in der Vakuumtechnologiebranche entwickelt. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, darunter:
- Vakuumpumpen: Entwicklung und Produktion von verschiedenen Vakuumpumpen, darunter Turbomolekularpumpen, Wälzkolbenpumpen und Drehschieberpumpen.
- Mess- und Analysegeräte: Bereitstellung von Geräten zur Vakuummessung und -analyse, die für präzise und zuverlässige Ergebnisse sorgen.
- Vakuumsysteme: Komplettlösungen und maßgeschneiderte Vakuumsysteme für spezifische Kundenanforderungen.
- Dienstleistungen: Umfassender Service, einschließlich Wartung, Reparatur und Beratung, um die Leistung und Lebensdauer der Vakuumtechnologien zu maximieren.
Ein zentrales Element der Geschäftsstrategie von Pfeiffer Vacuum ist die kontinuierliche Innovation und die Anpassung an die sich wandelnden Bedürfnisse der Kunden. Das Unternehmen investiert stark in Forschung und Entwicklung, um fortschrittliche Technologien zu entwickeln und seine Produktpalette ständig zu erweitern.
Finanzielle Leistung
Die Pfeiffer Vacuum Aktie wird an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt und hat das Interesse von Investoren geweckt, die an das Potenzial der Vakuumtechnologiebranche glauben. Das Unternehmen generiert Einnahmen aus dem Verkauf seiner Produkte und Dienstleistungen an Kunden in verschiedenen Industrien weltweit.
Pfeiffer Vacuum hat in den letzten Jahren eine solide finanzielle Leistung gezeigt, unterstützt durch die starke Nachfrage nach Vakuumlösungen und die erfolgreiche Umsetzung seiner Wachstumsstrategie. Trotz der Herausforderungen durch die COVID-19-Pandemie konnte das Unternehmen seine Ertragskraft bewahren und weiterhin in wichtige Wachstumsbereiche investieren.
Wachstumstreiber und Herausforderungen
Ein wesentlicher Wachstumstreiber für Pfeiffer Vacuum ist die zunehmende Anwendung von Vakuumtechnologien in verschiedenen Industrien. Mit der fortschreitenden Entwicklung in Bereichen wie Halbleiterfertigung, Forschung & Entwicklung und Industrietechnik steigt die Nachfrage nach den innovativen Produkten und Lösungen von Pfeiffer Vacuum kontinuierlich.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die kontinuierliche Innovation und Verbesserung der Produkte. Pfeiffer Vacuum investiert stark in Forschung und Entwicklung, um neue Technologien und Anwendungen zu entwickeln, die den Anforderungen der Kunden entsprechen und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens stärken.
Gleichzeitig steht Pfeiffer Vacuum vor Herausforderungen wie dem intensiven Wettbewerb in der Vakuumtechnologiebranche, den schnellen technologischen Veränderungen und den wirtschaftlichen Unsicherheiten. Das Unternehmen muss kontinuierlich auf Marktveränderungen reagieren und seine Produkte und Dienstleistungen an die Bedürfnisse der Kunden anpassen. Zudem können regulatorische Anforderungen und geopolitische Spannungen die Geschäftstätigkeit beeinflussen.
Strategische Initiativen
Um den Herausforderungen zu begegnen und das Wachstum zu fördern, setzt Pfeiffer Vacuum auf mehrere strategische Initiativen. Dazu gehört die kontinuierliche Erweiterung des Produktportfolios durch die Entwicklung neuer Technologien und Lösungen sowie die Verbesserung bestehender Angebote. Pfeiffer Vacuum plant, seine Investitionen in Forschung und Entwicklung zu intensivieren, um innovative Lösungen für die spezifischen Bedürfnisse der Kunden zu schaffen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Stärkung der globalen Präsenz und der Erschließung neuer Märkte. Pfeiffer Vacuum arbeitet daran, seine Produkte und Dienstleistungen in verschiedenen Regionen zu vermarkten und neue Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren. Durch strategische Partnerschaften und Kooperationen möchte das Unternehmen seine Marktposition weiter ausbauen und zusätzliche Ressourcen und Expertise gewinnen.
Fazit
Die Pfeiffer Vacuum Technology Aktie (PFV) bietet Investoren die Möglichkeit, an einem führenden Unternehmen im Bereich Vakuumlösungen teilzuhaben. Mit einer starken Marktposition, kontinuierlicher Innovation und einer klaren Fokussierung auf die Bedürfnisse der Kunden ist Pfeiffer Vacuum gut aufgestellt, um von der steigenden Nachfrage nach Vakuumtechnologien und der Entwicklung neuer Anwendungen zu profitieren. Trotz der bestehenden Herausforderungen zeigt das Unternehmen eine beeindruckende Fähigkeit, sich an Marktveränderungen anzupassen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu nutzen. Investoren, die an die Zukunft der Vakuumtechnologiebranche und die Bedeutung fortschrittlicher Lösungen glauben, könnten die Pfeiffer Vacuum Technology Aktie als eine vielversprechende Investition betrachten.