Rheinmetall WKN: 703000 ISIN: DE0007030009 Kürzel: RHM Industrie : Maschinenbau

Rheinmetall Aktie
Geld 1.842,00 (1 Stk) • Brief 1.847,00 (1 Stk)
1.844,50 EUR
-0,40 % -7,50
23:00:52 Uhr, L&S Exchange
Marktkapitalisierung 84,7 Mrd. EUR
Dividendenrendite 0,50 %
KGV 63,57
Ergebnis je Aktie 29,27 EUR
Dividende je Aktie 8,10 EUR
k.A. HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
H
Hocico, RHEINMETALL Hauptdiskussion, 23:11 Uhr

Abwarten, alles wie gehabt! Wenn der Medienrummel sich irgendwann gelegt haben wird, werden auch weniger Zocker, ihren Traum vom schnellem Geld, hier erträumt.

Du meinst sicher "ausgeträumt". Davon ab: Der Medienrummel hat sicher auch mit dazu beigetragen, dass der Kurs dieser Aktie in so kurzer Zeit so rasant gestiegen ist. Die Medaille hat immer zwei Seiten.
R
Ruuudi, RHEINMETALL Hauptdiskussion, 23:10 Uhr

Es scheint tatsächlich in die Richtung zu gehen und wenn ich den Artikel richtig verstehe, wurde auch nachgebessert. Bin gespannt, klingt aber erstmal optimistisch: https://www.institutional-money.com/news/maerkte/headline/rheinmetall-jv-bietet-am-wenigsten-fuer-iveco-defense-242947

😳 Ich kannte den Artikel nicht … Steht ja genau das Gleiche drin. 😳 Super Artikel ! Danke dafür.👍 Interessant, dass das jetzt kommt. Auch die wahrscheinliche Erhöhung des Angebots konnte man ja schlussfolgern. Am Tag nach dem Natogipfel mit dem 3,5%-Beschluss schrieb ich, dass der Beschluss Meloni Rückenwind gibt. Sie „muss“ ja jetzt Geld ausgeben und die Grossbestellung der Panzer (KF 51 Panther und KF 41 Lynx) an LRMV kann nun endlich ausgelöst werden. Vermutlich wird dies zeitnah nach der Iveco-Entscheidung folgen. Das werden spannende Wochen. Wenn Italien den Panther nun zügig erhält, könnte dies auch eine Signalwirkung auf die Aufträge für die deutsche Bundeswehr haben. Ich orakle mal, dass dem „N“ in KNDS keine allzu große Zukunft mehr beschieden ist - Börsengang hin oder her.
Hanseat2022
Hanseat2022, RHEINMETALL Hauptdiskussion, 22:59 Uhr

Ferien beginn…. Wird jetzt eh chillig und im Herbst rappelt es wieder 😎

Abwarten, alles wie gehabt! Wenn der Medienrummel sich irgendwann gelegt haben wird, werden auch weniger Zocker, ihren Traum vom schnellem Geld, hier erträumt.
Chips750
Chips750, RHEINMETALL Hauptdiskussion, 22:16 Uhr
Ferien beginn…. Wird jetzt eh chillig und im Herbst rappelt es wieder 😎
Hanseat2022
Hanseat2022, RHEINMETALL Hauptdiskussion, 22:10 Uhr

Ich bin doch immer unter euch wenn Gegenwind benötigt wird 🤓

👍 Zt läuft alles sehr zivilisiert! Die Aktie wird soft geshortet, also keine wirkliche Uffregung.
H
Hocico, RHEINMETALL Hauptdiskussion, 21:55 Uhr

Ich vermute, das hat politische Dimensionen. Iveco will natürlich viel Geld - egal von wem. LRMV hat in Leonardo einen nationalen JV-Partner (Heimvorteil), Meloni ist unter Druck ihres Minderheitspartners (Salvini), KNDS (D/F) ist auch interessiert - vielleicht auch nur, weil Leonardo den Partner gewechselt hat, die Franzosen schiessen in Brüssel gerne quer, um zu blockieren, verzögern, Einfluss zu nehmen. Also eine komplexe Gemengelage … Ich hoffe, dass LRMV noch etwas drauflegt und den Deal macht. Und zwar möglichst bald. Am 13.08.2024 wurde die Übernahme von Loc Performance Parts publik … Mitte August wäre doch ein schöner Termin …

Es scheint tatsächlich in die Richtung zu gehen und wenn ich den Artikel richtig verstehe, wurde auch nachgebessert. Bin gespannt, klingt aber erstmal optimistisch: https://www.institutional-money.com/news/maerkte/headline/rheinmetall-jv-bietet-am-wenigsten-fuer-iveco-defense-242947
Chips750
Chips750, RHEINMETALL Hauptdiskussion, 21:53 Uhr
Ich bin doch immer unter euch wenn Gegenwind benötigt wird 🤓
Hanseat2022
Hanseat2022, RHEINMETALL Hauptdiskussion, 21:48 Uhr
Hey Chip, alles gut? Wie is'n so das Wohlbefinden? Was machst du ausgerechnet jetzt, hier im Forum? Wo ist den das Windkraftwerk geblieben? 😬😇
Chips750
Chips750, RHEINMETALL Hauptdiskussion, 21:13 Uhr
🤢
McPie
McPie, RHEINMETALL Hauptdiskussion, 20:47 Uhr
Ok das gehört eigentlich nicht hier hin, aber es gibt tatsächlich Frauen, die der Auffassung sind, dass sich nur Männer dreckig machen und riechen
McPie
McPie, RHEINMETALL Hauptdiskussion, 20:39 Uhr

Kernseife reicht

Aber dann bitte die von 'Keili', mit der sich auch alle Ecken und Löcher gründlich reinigen lassen.
Kira30
Kira30, RHEINMETALL Hauptdiskussion, 20:32 Uhr

Plus Zinkwanne, Waschbrett, und so'n riesen Kaffeelöffel aus Holz ! Soetwas gehört in jeden Ehevertrag! 🤐 Nee, noch nicht. Männer hört die Signale, auf zum letzten Gefecht! Die internationale erkämpft das Männerrecht ✊ so jetzt aber lieber 🤐

Besser iss es 🤐
Hanseat2022
Hanseat2022, RHEINMETALL Hauptdiskussion, 20:13 Uhr

Kernseife reicht

Plus Zinkwanne, Waschbrett, und so'n riesen Kaffeelöffel aus Holz ! Soetwas gehört in jeden Ehevertrag! 🤐 Nee, noch nicht. Männer hört die Signale, auf zum letzten Gefecht! Die internationale erkämpft das Männerrecht ✊ so jetzt aber lieber 🤐
Kira30
Kira30, RHEINMETALL Hauptdiskussion, 19:27 Uhr

Mein Reden ! Henkel ! Hat ganz viel mit Rüstung zu tun ! Und mit Anwendung von deren Waschmittel gibts weiße Westen und für manchen einen Persilschein! Das ist dann auch nicht mehr Defense, sondern Abteilung Attacke auf sämtliche Flecken. Da bekommen sogar Camouflage wieder reinweiss !

Kernseife reicht
R
Ruuudi, RHEINMETALL Hauptdiskussion, 18:37 Uhr

Und vor allem nicht die Waschmittelproduzenten vergessen, die Burschen machen ja ständig alles schmutzig.

Mein Reden ! Henkel ! Hat ganz viel mit Rüstung zu tun ! Und mit Anwendung von deren Waschmittel gibts weiße Westen und für manchen einen Persilschein! Das ist dann auch nicht mehr Defense, sondern Abteilung Attacke auf sämtliche Flecken. Da bekommen sogar Camouflage wieder reinweiss !
Themen zum Wert
1 RHEINMETALL Hauptdiskussion
2 Rheinmetall - Aktionäre und Investoren
3 Kursziel Rheinmetall am 31.12.2024
4 RHEINMETALL Aktie: DE0007030009
Werbung
Weiter aufwärts ?
Long Hebel 13 handeln
Rheinmetall günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex Xetra
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Kursdetails
Spread
0,27
Geh. Stück
4.290
Eröffnung
1.852,00
Vortag
1.852,00
Tageshoch
1.863,25
Tagestief
1.826,25
52W Hoch
1.944,00
52W Tief
437,50
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 432 Tsd. Stk
in USD gehandelt 93 Stk
in CHF gehandelt 63 Stk
Gesamt 432 Tsd. Stk
News zur Rheinmetall Aktie
Partner-News
Anzeige

18:00 Uhr • Partner • Societe Generale

17:30 Uhr • Partner • Societe Generale

16:45 Uhr • Partner • Societe Generale

15:20 Uhr • Partner • Societe Generale

15:18 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News

20:57 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

20:37 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

20:21 Uhr • Partner • Wallstreet Online

Geld/Brief Kurse
Neu laden
Börse Geld Vol. Brief Vol. Zeit Vol. ges. Kurs
Xetra 1.850,00 10 Stk 1.851,00 12 Stk 1752161998 17:39 278 Tsd. Stk 1.845,50 EUR
L&S Exchange 1.842,00 1 Stk 1.847,00 1 Stk 1752181191 22:59 50.059 Stk 1.847,00 EUR
Nasdaq OTC 1752176277 21:37 93 Stk 2.167,38 USD
Baader Bank 1.845,00 1.849,50 1752177227 21:53 1.504 Stk 1.847,25 EUR
Frankfurt 1.845,00 20 Stk 1.849,50 20 Stk 1752172242 20:30 7.343 Stk 1.845,50 EUR
Tradegate 1.845,00 30 Stk 1.850,00 30 Stk 1752179185 22:26 46.134 Stk 1.847,50 EUR
Lang & Schwarz 1.842,00 1 Stk 1.847,00 1 Stk 1752181191 22:59 4.290 Stk 1.844,50 EUR
Eurex 1752165280 18:34 1.846,39 EUR
TTMzero RT 1752177596 21:59 1.845,00 EUR
London 1.831,00 1.000 Stk 1.869,00 1.000 Stk 1752165438 18:37 12.849 Stk 1.850,57 EUR
Berlin 1.845,00 20 Stk 1.849,50 20 Stk 1752163926 18:12 19 Stk 1.846,50 EUR
Düsseldorf 1.843,00 20 Stk 1.852,00 20 Stk 1752168750 19:32 110 Stk 1.848,00 EUR
Hamburg 1.845,00 3 Stk 1.849,50 3 Stk 1752177135 21:52 254 Stk 1.849,50 EUR
München 1.845,00 20 Stk 1.849,50 20 Stk 1752155624 15:53 49 Stk 1.861,50 EUR
Hannover 1.845,00 3 Stk 1.849,50 3 Stk 1752128166 08:16 1.855,50 EUR
Stuttgart 1.846,00 14 Stk 1.849,50 14 Stk 1752177542 21:59 4.029 Stk 1.846,00 EUR
BX Swiss 1.722,40 80 Stk 1.723,85 80 Stk 1752163201 18:00 63 Stk 1.714,05 CHF
Gettex 1.844,50 27 Stk 1.850,00 27 Stk 1752180990 22:56 26.766 Stk 1.850,00 EUR
Quotrix Düsseldorf 1.846,00 20 Stk 1.849,50 20 Stk 1752177602 22:00 882 Stk 1.847,75 EUR
Wien 1.849,00 1.851,00 1752162605 17:50 1.851,00 EUR
ges. 432.480 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
84,7 Mrd.
Anzahl der Aktien
45,9 Mio.
Termine
07.08.2025 Bericht über das 2. Quartal
29.08.2025 Bank of America, Industrials Back to School
02.09.2025 Morgan Stanley, Industrial CEOs Unplugged 2025, London
03.09.2025 Jefferies Industrials Conference
09.09.2025 UBS, Quo Vadis Industrials Tour
Aktionärsstruktur %
Freefloat 59,16
BlackRock Inc. 5,08
Wellington Management Group LLP 5,08
The Capital Group Companies, Inc. 5,05
FMR LLC 4,99
Prudential plc 3,09
Deutsche Asset Management S.A 3,03
Fidelity Investment Trust 3,00
M&G PLC 2,98
LSV Asset Management 2,97
UBS Group AG 2,97
Norges Bank 2,60
Standortregion
Grundlegende Daten zur Rheinmetall Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 0,63 1,26 1,85 3,05 - 5,63 -
Gewinn je Aktie (EPS) 6,74 12,44 12,65 14,81 29,27 - -
Cash-Flow 690,0 Mio. 174,0 Mio. 743,0 Mio. 1,7 Mrd. - - -
Eigenkapitalquote 31,26 % 34,76 % 27,77 % 28,23 % - - -
Verschuldungsgrad 211,46 178,02 250,30 243,95 - - -
EBIT 614,0 Mio. 738,0 Mio. 897,0 Mio. 1,4 Mrd. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 5,20 46,40 17,90 17,30 - 44,60 -
Dividendenrendite 2,33 % 1,84 % 1,64 % 1,09 % 0,50 % 0,79 % -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 12,32 14,96 22,69 41,50 63,57 46,30 -
Dividende je Aktie 2,00 3,30 4,30 5,70 8,10 14,51 -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 5,7 Mrd. 6,4 Mrd. 7,2 Mrd. 9,8 Mrd. - - -
Ergebnis vor Steuern 582,0 Mio. 718,0 Mio. 815,0 Mio. 1,2 Mrd. - - -
Steuern 291,0 Mio. 178,0 Mio. 229,0 Mio. 512,0 Mio. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 291,0 Mio. 540,0 Mio. 586,0 Mio. 717,0 Mio. - - -
Ausschüttungssumme 87,0 Mio. 143,0 Mio. 187,0 Mio. 248,0 Mio. - - -

Info Rheinmetall Aktie

Rheinmetall

Die börsennotierte Rheinmetall AG mit Sitz in Düsseldorf ist ein international tätiges Unternehmen in den Märkten für umweltschonende Mobilität und bedrohungsgerechte Sicherheitstechnik. Rheinmetall nimmt nach eigenene Angaben eine weltweite Spitzenposition als Automobilzulieferer für Module und Systeme rund um den Motor ein. Des Weiteren ist Rheinmetall ein Systemhaus für Verteidigungs- und Sicherheitstechnik. Die Rheinmetall Aktie gehört zur Branche Industrie und dem Wirtschaftszweig Maschinenbau.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Rheinmetall Aktie liegt bei 1.844,50 EUR (23:00:52 Uhr). Damit ist die Rheinmetall Aktie zum Vortag um -0,40 % gefallen und liegt mit -7,50 EUR unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Rheinmetall Aktie um +3,29 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die Rheinmetall Aktie mit +269,14 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +76,28 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -5,39 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Rheinmetall zuletzt in 2024 mit 3,05 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Rheinmetall Aktie aktuell bei 8,68 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

Rheinmetall zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 8,10 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 0,50 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Rheinmetall Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 8,10 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 1.844,50 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 0,44 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für Rheinmetall an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 17,30 und entspräche somit ungefähr der 17-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 1,7 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 37,48 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Rheinmetall Aktie von 1.844,50 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 49,22 und würde im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes bereits als hoch angesehen. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Rheinmetall wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 63,57 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Rheinmetall in Höhe von 118,07 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 717,0 Mio. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 45,9 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 1.844,50 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Die Aktie von Rheinmetall, notiert unter dem Tickersymbol "RHM", repräsentiert das Eigenkapital in einem der führenden Unternehmen im Bereich der Rüstungsindustrie und Automobilzulieferung. Die Rheinmetall AG, mit Hauptsitz in Düsseldorf, Deutschland, ist ein diversifizierter Konzern, der sich auf die Entwicklung und Fertigung von Verteidigungs- und Sicherheitstechnik sowie Automobilkomponenten spezialisiert hat.

Unternehmensprofil

Rheinmetall wurde 1889 gegründet und hat sich seitdem zu einem global agierenden Technologiekonzern entwickelt. Das Unternehmen ist in zwei Geschäftsbereiche unterteilt: Rheinmetall Defence und Rheinmetall Automotive. Der Bereich Defence ist einer der größten Rüstungshersteller Europas und bietet Produkte in den Segmenten Fahrzeugsysteme, Waffen und Munition sowie Elektronik an. Rheinmetall Automotive ist als Zulieferer in der Automobilindustrie tätig und produziert Komponenten und Systeme für Motoren, einschließlich Kolben, Zylinderlaufbuchsen, Ventilsteuerungssysteme und Abgastechnologien.

Finanzielle Leistung

Die finanzielle Performance von Rheinmetall wird von Faktoren wie der globalen Nachfrage nach Rüstungsgütern, Verteidigungsbudgets, der Entwicklung in der Automobilindustrie und globalen wirtschaftlichen Bedingungen beeinflusst. Als Unternehmen, das sowohl im Rüstungs- als auch im Automobilsektor tätig ist, kann Rheinmetall von zyklischen Schwankungen in beiden Märkten betroffen sein.

Aktienperformance

Die Aktie von Rheinmetall reflektiert die wirtschaftliche und strategische Entwicklung des Unternehmens. Der Aktienkurs ist beeinflusst durch Unternehmensnachrichten, Verteidigungsverträge, Trends in der Automobilindustrie, politische Ereignisse und globale Wirtschaftstrends.

Dividenden und Aktionärsrendite

Rheinmetall hat eine Historie regelmäßiger Dividendenzahlungen. Die Dividendenpolitik des Unternehmens basiert auf seiner finanziellen Performance und den strategischen Investitionsentscheidungen, was die Aktie für dividendenorientierte Anleger attraktiv macht.

Nachhaltigkeit und Verantwortung

Als Anbieter von Verteidigungstechnologie und Automobilkomponenten steht Rheinmetall vor der Herausforderung, seine Geschäftspraktiken mit ethischen und nachhaltigen Standards in Einklang zu bringen. Das Unternehmen betont die Bedeutung von verantwortungsvollem Handeln in Bezug auf Umwelt, Gesellschaft und Governance.

Herausforderungen und Ausblick

Rheinmetall sieht sich Herausforderungen wie der Anpassung an sich ändernde geopolitische Lagen, der Nachfrageverschiebung in der Automobilindustrie und der Notwendigkeit kontinuierlicher Innovation gegenüber. Die Zukunft des Unternehmens hängt von seiner Fähigkeit ab, in einem komplexen und sich schnell ändernden Marktumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben.

Fazit

Die Rheinmetall-Aktie bietet Investoren die Gelegenheit, in ein diversifiziertes Unternehmen zu investieren, das sowohl im Verteidigungssektor als auch in der Automobilindustrie tätig ist. Sie ist attraktiv für Anleger, die an den Potenzialen in der Rüstungsindustrie und an den Entwicklungen in der Automobiltechnologie interessiert sind. Investoren sollten jedoch die spezifischen Risiken beider Branchen sowie die Auswirkungen von politischen und wirtschaftlichen Trends berücksichtigen.