Villeroy & Boch WKN: 765723 ISIN: DE0007657231 Kürzel: VIB3 Konsumgüter : Möbel und Einrichtungsindustrie

Villeroy & Boch Aktie • Geld 16,80 (50 Stk) • Brief 17,00 (50 Stk)
16,90 EUR
-0,59 %-0,10
14. Mai, 08:44:03 Uhr, Gettex
Marktkapitalisierung 240,2 Mio. EUR
KGV 33,21
Ergebnis je Aktie 0,53 EUR
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
P
Philsko, VILLEROY & BOCHE Hauptdiskussion, Montag 19:27 Uhr

Wieviele Leute halten die Aktie? 60 70 ? 🤣

Ich. Seit März 2022 genau 100 Anteile 😉 Manchmal denke ich auch, mal für 5k Aktien kaufen um den Kurs zu treiben wäre vielleicht klug 😁
T
TheWolfOfMinus, VILLEROY & BOCHE Hauptdiskussion, Donnerstag 17:27 Uhr
Wieviele Leute halten die Aktie? 60 70 ? 🤣
T
TheWolfOfMinus, VILLEROY & BOCHE Hauptdiskussion, Donnerstag 17:27 Uhr
Ich glaube,wenn ich jetzt für 1000€ nachkaufe,wird sich der Kurs bewegen
lechiffre
lechiffre, VILLEROY & BOCHE Hauptdiskussion, 9. Apr 12:21 Uhr

in unserem Unternehmen macht das USA-Geschäft nur einen kleinen Teil unseres Gesamtumsatzes aus. Die Umsätze, die wir in den USA machen, entfallen nahezu komplett auf den Unternehmensbereich Dining & Lifestyle. Wir haben auch keine Produktionsstätte in den USA. Daher haben die aktuellen Zollerhebungen vorerst keine direkten Auswirkungen auf den Konzern. 》Antwort von villeroy

Vielen Dank für die Info
T
Tommy_AUT, VILLEROY & BOCHE Hauptdiskussion, 8. Apr 17:03 Uhr
in unserem Unternehmen macht das USA-Geschäft nur einen kleinen Teil unseres Gesamtumsatzes aus. Die Umsätze, die wir in den USA machen, entfallen nahezu komplett auf den Unternehmensbereich Dining & Lifestyle. Wir haben auch keine Produktionsstätte in den USA. Daher haben die aktuellen Zollerhebungen vorerst keine direkten Auswirkungen auf den Konzern. 》Antwort von villeroy
lechiffre
lechiffre, VILLEROY & BOCHE Hauptdiskussion, 31. Mär 16:32 Uhr
Wie stark ist V&B in den USA aufgestellt? Weis das jemand?
K
Kr1, VILLEROY & BOCHE Hauptdiskussion, 19. Mär 9:53 Uhr

Mit den Milliarden der neuen Regierung könnte hier auch ein Schub reinkommen. Wenn gebaut wird, profitiert sicherlich auch V&B.

Das ist auch meine Meinung. VUB von Konjunkturprogramm wach geküsst.
R
Renditenkönig, VILLEROY & BOCHE Hauptdiskussion, 17. Mär 21:43 Uhr
Hatte mit deutlich geringerer divi gerechnet aufgrund der Übernahme und deshalb auf noch weiter fallende Kurse, aber so ist’s doch auch schön
R
Renditenkönig, VILLEROY & BOCHE Hauptdiskussion, 17. Mär 21:42 Uhr
Hab zwar nen ek von 16, aber wäre mit deutlich mehr reingegangen, hätte ich gewusst das die doch so hoch ist dieses Jahr
n
northsea, VILLEROY & BOCHE Hauptdiskussion, 17. Mär 15:46 Uhr
Sozialer Wohnungsbau, Sanierung Schultoiletten, ....
T
TomysBar, VILLEROY & BOCHE Hauptdiskussion, 17. Mär 9:24 Uhr
Wie profitieren die genau?
n
northsea, VILLEROY & BOCHE Hauptdiskussion, 15. Mär 11:31 Uhr
Mit den Milliarden der neuen Regierung könnte hier auch ein Schub reinkommen. Wenn gebaut wird, profitiert sicherlich auch V&B.
P
Philsko, VILLEROY & BOCHE Hauptdiskussion, 14. Mär 14:36 Uhr
Endlich wieder grün. Dazu ordentliche Zahlen und die Dividende ist auch in Ordnung. Müsste dann meine 4. Dividende sein. Sprich, wenn der Kurs etwas über 19 steht bin ich theoretisch wieder im Plus. Grundsätzlich eine gute Anlage die Aktie.
Solix
Solix, VILLEROY & BOCHE Hauptdiskussion, 13. Mär 11:52 Uhr
👍🏼
Ännchen
Ännchen, VILLEROY & BOCHE Hauptdiskussion, 13. Mär 10:51 Uhr
Villeroy & Boch auf Wachstumskurs: Konzern stellt sich mit der Integration von Ideal Standard für die Zukunft auf Im Geschäftsjahr 2024 erzielte der Villeroy & Boch Konzern einen Rekordumsatz in Höhe von 1,421 Mrd. €, der damit um 57,6 % über Vorjahr lag. Der Umsatz wurde vor allem durch die Übernahme von Ideal Standard im März 2024 deutlich gesteigert. Darüber hinaus gelang es dem Unternehmen, das operative EBIT um 10 % von 88,7 Mio. € auf 97,6 Mio. € zu verbessern. Damit wurden die Ziele für Umsatz und operatives EBIT trotz herausfordernder Marktbedingungen erreicht… https://stock3.com/news/eqs-news-villeroy-boch-auf-wachstumskurs-konzern-stellt-sich-mit-der-integration-von-ideal-standard-fuer-die-zukunft-auf-16206392
Themen zum Wert
1 VILLEROY & BOCHE Hauptdiskussion
Villeroy & Boch günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex Xetra
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Kursdetails
Spread
1,18
Geh. Stück
100
Eröffnung
16,90
Vortag
17,00
Tageshoch
17,00
Tagestief
16,90
52W Hoch
18,60
52W Tief
14,45
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 6.751 Stk
in USD gehandelt 13 Stk
in CHF gehandelt 294 Stk
Gesamt 7.058 Stk
Partner-News
Anzeige

8:37 Uhr • Partner • Societe Generale

6:30 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 16:45 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 15:30 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News
Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
Lang & Schwarz 16,85 300 Stk 17,10 300 Stk 1747205141 08:45 16,98 EUR
L&S Exchange 16,85 300 Stk 17,10 300 Stk 1747205141 08:45 106 Stk 16,98 EUR
Gettex 16,80 50 Stk 17,00 50 Stk 1747205043 08:44 100 Stk 16,90 EUR
Stuttgart 16,90 267 Stk 17,00 206 Stk 1747204205 08:30 16,90 EUR
Hamburg 16,80 100 Stk 17,00 100 Stk 1747203364 08:16 16,80 EUR
Hannover 16,80 100 Stk 17,00 100 Stk 1747203360 08:16 16,80 EUR
Quotrix Düsseldorf 16,90 240 Stk 17,10 240 Stk 1747202852 08:07 100 Stk 17,00 EUR
TTMzero RT 1747202852 08:07 16,95 EUR
Frankfurt 16,80 100 Stk 17,00 100 Stk 1747202587 08:03 16,80 EUR
Düsseldorf 16,80 240 Stk 17,20 240 Stk 1747202503 08:01 20 Stk 17,20 EUR
München 16,80 100 Stk 17,00 100 Stk 1747202441 08:00 16,93 EUR
Berlin 16,80 100 Stk 17,00 100 Stk 1747202411 08:00 16,80 EUR
Tradegate 16,90 190 Stk 17,10 185 Stk 1747202411 08:00 613 Stk 17,10 EUR
Baader Bank 16,80 100 Stk 17,00 1747202249 07:57 692 Stk 16,60 EUR
Xetra 16,85 447 Stk 17,15 507 Stk 1747150565 13. May 5.059 Stk 16,90 EUR
London 1747146306 13. May 61 Stk 17,20 EUR
Nasdaq OTC 1746193082 2. May 13 Stk 19,80 USD
BX Swiss 15,50 726 Stk 16,19 726 Stk 1743782401 4. Apr 294 Stk 15,35 CHF
ges. 7.058 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
240,2 Mio.
Anzahl der Aktien
14,0 Mio.
Termine
15.05.2025 Veröffentlichung Quartalsfinanzbericht (Stichtag Q1)
31.07.2025 Veröffentlichung Halbjahresfinanzbericht
Aktionärsstruktur %
Freefloat 88,00
eigene Aktien 12,00
Standortregion
Grundlegende Daten zur Villeroy & Boch Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 0,68 0,44 0,53 0,28 - - -
Gewinn je Aktie (EPS) 2,17 2,69 2,29 0,22 0,53 - -
Cash-Flow 73,8 Mio. 54,1 Mio. 67,6 Mio. 58,4 Mio. - - -
Eigenkapitalquote 31,87 % 37,61 % 35,07 % 20,85 % - - -
Verschuldungsgrad 212,58 164,82 184,18 379,48 - - -
EBIT 90,5 Mio. 96,8 Mio. 89,0 Mio. 37,7 Mio. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 8,72 8,19 7,02 6,86 - - -
Dividendenrendite 3,33 % 4,18 % 5,11 % 5,57 % - - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 10,69 6,21 7,82 68,64 33,21 - -
Dividende je Aktie 0,55 1,00 1,15 1,05 - - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 945,0 Mio. 994,5 Mio. 901,9 Mio. 1,4 Mrd. - - -
Ergebnis vor Steuern 85,5 Mio. 95,3 Mio. 85,4 Mio. 11,3 Mio. - - -
Steuern 25,3 Mio. 24,1 Mio. 24,7 Mio. 5,4 Mio. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 60,2 Mio. 71,2 Mio. 60,7 Mio. 5,9 Mio. - - -
Ausschüttungssumme 13,8 Mio. 25,8 Mio. 31,1 Mio. 27,2 Mio. - - -

Info Villeroy & Boch Aktie

Villeroy & Boch

Der Keramikproduzent Villeroy & Boch bietet Planern, Bauherren, Architekten und Innenarchitekten Komplettlösungen für ihren Einrichtungs- und Ausstattungsbedarf. Das Produktangebot umfasst unter anderem Badarmaturen und Kücheneinrichtungen. Villeroy & Boch vermarktet die Einrichtungspakete durch Ausstellungen bei den Marktpartnern in Handel und Handwerk, die in kompletten Raumsituationen wie Bad, Küche, Wohn- und Essbereich präsentiert werden. An 15 Produktionsstätten in Europa, Mexiko und Thailand fertigt Villeroy & Boch komplette Einrichtungen für Bad und Küche. Aus Eigen- sowie Auftragsfertigung werden angeboten: Sanitärgeräte wie Waschbecken, WCs, Bidets, Urinale, Duschwannen, Armaturen, Dusch- und Badewannen aus hochwertigem Kunststoff, keramische Küchenspülen, Bad- und Küchenmöbel, Bad-Accessoires (Spiegel, Leuchten, Duschabtrennungen) sowie Bad-Textilien. Durch eigene Vertriebsgesellschaften und Importeure ist das Unternehmen in 125 Ländern der Erde vertreten. Die Villeroy & Boch Aktie gehört zur Branche Konsumgüter und dem Wirtschaftszweig Möbel und Einrichtungsindustrie.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Villeroy & Boch Aktie liegt bei 16,90 EUR (14. Mai, 08:44:03 Uhr). Damit ist die Villeroy & Boch Aktie zum Vortag um -0,59 % gefallen und liegt mit -0,10 EUR unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die Villeroy & Boch Aktie mittlerweile -1,17 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Villeroy & Boch Aktie mit -2,87 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +14,50 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -10,06 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Villeroy & Boch zuletzt in 2024 mit 0,28 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Villeroy & Boch Aktie aktuell bei 0,17 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

Villeroy & Boch zahlte im Geschäftsjahr 2024 eine Dividende von 1,05 EUR je Aktie. Die letzte uns bekannte Dividendenrendite wurde für das Jahr 2024 mit 5,57 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Villeroy & Boch Aktie, können wir mit der uns aus 2024 vorliegenden Dividende von 1,05 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 16,90 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 6,21 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für Villeroy & Boch an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 6,86 und entspräche somit ungefähr der 7-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 58,4 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 4,16 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Villeroy & Boch Aktie von 16,90 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 4,06 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Villeroy & Boch wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 33,21 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Villeroy & Boch in Höhe von 40,23 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 5,9 Mio. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 14,0 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 16,90 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Die Aktie von Villeroy & Boch AG, notiert unter dem Tickersymbol "VIB3", repräsentiert das Eigenkapital in einem der weltweit führenden Hersteller von Keramikprodukten. Mit Hauptsitz in Mettlach, Deutschland, hat Villeroy & Boch eine lange Tradition, die bis ins Jahr 1748 zurückreicht, und genießt einen exzellenten Ruf für seine hochwertigen Produkte in den Bereichen Bad und Wellness, Tischkultur sowie Fliesen.

Unternehmensprofil

Villeroy & Boch ist ein Synonym für hochwertiges Porzellan und Keramik, das sowohl ästhetische als auch funktionale Ansprüche erfüllt. Das Unternehmen verbindet traditionelles Handwerk mit innovativen Technologien, um Produkte von herausragender Qualität und Design zu schaffen. Villeroy & Boch ist in über 125 Ländern aktiv und bedient sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden, darunter Hotels und Restaurants.

Finanzielle Leistung

Die finanzielle Performance von Villeroy & Boch wird von Faktoren wie globalen Wirtschaftsbedingungen, Verbrauchernachfrage, Rohstoffpreisen und Wechselkursschwankungen beeinflusst. Trotz der Herausforderungen, die mit dem globalen Handel und dem wettbewerbsintensiven Markt verbunden sind, hat das Unternehmen seine Position durch kontinuierliche Innovation, Markenerweiterung und strategische Partnerschaften gestärkt.

Aktienperformance

Die Aktie von Villeroy & Boch spiegelt die wirtschaftliche und strategische Entwicklung des Unternehmens wider. Der Aktienkurs ist beeinflusst durch Unternehmensnachrichten, Branchentrends in der Keramik- und Porzellanindustrie, neue Produktlinien, Finanzergebnisse und die allgemeine Marktstimmung im Luxusgüter- und Wohnausstattungssektor. Investoren achten besonders auf das Wachstumspotenzial des Unternehmens in neuen Märkten und auf seine Fähigkeit, sich durch Designinnovation und Produktqualität zu differenzieren.

Marktstellung und Wettbewerb

Villeroy & Boch steht im Wettbewerb mit anderen Herstellern von Keramikprodukten und Luxusgütern weltweit. Seine Wettbewerbsvorteile umfassen eine starke Markenidentität, eine lange Unternehmensgeschichte, ein umfangreiches Portfolio an hochwertigen Produkten und ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse seiner Kunden.

Herausforderungen und Ausblick

Villeroy & Boch steht vor Herausforderungen wie der Anpassung an Veränderungen im Verbraucherverhalten, der Steigerung der Nachhaltigkeit in der Produktion und der Bewältigung von Kostensteigerungen. Die Zukunft des Unternehmens hängt von seiner Fähigkeit ab, innovative Produkte zu entwickeln, die Marke in neuen Märkten zu etablieren und den digitalen Vertrieb zu stärken.

Fazit

Die Villeroy & Boch-Aktie bietet Investoren die Möglichkeit, in ein Unternehmen mit einer reichen Tradition, einer starken Markenpositionierung und einer klaren Strategie für nachhaltiges Wachstum zu investieren. Die Aktie ist attraktiv für Anleger, die an einem Unternehmen mit einem etablierten Ruf für Qualität und Design in der Luxusgüterindustrie interessiert sind. Investoren sollten jedoch die spezifischen Herausforderungen der Branche und die Strategien von Villeroy & Boch zur Bewältigung dieser Herausforderungen berücksichtigen.