freenet WKN: A0Z2ZZ ISIN: DE000A0Z2ZZ5 Kürzel: FNTN Informationstechnologie : Internetservice




So war auch mein Plan. Grade dreht es ja leicht Richtung grün... Werde die Posi bei leichtem Plus verkaufen

Ko dümpelt so rum hoffte auf n euro hoch



Der steuerliche Verlustvortrag ist aufgebraucht und deshalb ist zukünftig die Dividende zu versteuern


Doch keine gegenbewegung


|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | FREENET Hauptdiskussion |
freenet günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex | Xetra |
---|---|---|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
In FNTN investieren
Indizes mit freenet Aktie
Index | Perf. |
---|---|
MDAX Index | -0,78 % |
TecDAX Index | -2,01 % |
CDAX Index | -1,39 % |
PRIME All Share Index | -1,44 % |
STOXX Europe Total Market USD (Net Return) Index | -0,29 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 1,3 Mio. Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 150 Stk |
in CHF gehandelt | 375 Stk |
Gesamt | 1,3 Mio. Stk |
News zur freenet Aktie
Donnerstag 11:37 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Donnerstag 10:02 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Donnerstag 8:50 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Donnerstag 8:14 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Mittwoch 18:37 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Mittwoch 18:00 Uhr • Meldungen • EQS News
Mittwoch 4:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Dienstag 13:57 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
Partner-News
Anzeige7:01 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 18:30 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 17:30 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 16:45 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 15:12 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
2:24 Uhr • Artikel • dpa-AFX
2:03 Uhr • Meldungen • IRW-News
Gestern 23:56 Uhr • Meldungen • IRW-News
Gestern 21:37 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Gestern 20:58 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lang & Schwarz | 29,30 | 168 Stk | 29,40 | 168 Stk | 1748034029 23. May | 12.721 Stk | 29,35 EUR |
L&S Exchange | 29,30 | 168 Stk | 29,40 | 168 Stk | 1748034029 23. May | 57.624 Stk | 29,35 EUR |
Gettex | 29,30 | 200 Stk | 29,40 | 200 Stk | 1748033048 23. May | 49.927 Stk | 29,34 EUR |
Tradegate | 29,34 | 200 Stk | 29,44 | 500 Stk | 1748031984 23. May | 244 Tsd. Stk | 29,40 EUR |
Baader Bank | 29,28 | 29,40 | 1748030619 23. May | 4.336 Stk | 29,34 EUR | ||
Quotrix Düsseldorf | 29,34 | 190 Stk | 29,44 | 190 Stk | 1748030362 23. May | 2.275 Stk | 29,39 EUR |
TTMzero RT | 1748030362 23. May | 29,39 EUR | |||||
Berlin | 29,18 | 1.000 Stk | 29,60 | 1.000 Stk | 1748029923 23. May | 116 Stk | 29,44 EUR |
Stuttgart | 29,34 | 200 Stk | 29,44 | 670 Stk | 1748029507 23. May | 9.712 Stk | 29,42 EUR |
Düsseldorf | 29,30 | 200 Stk | 29,48 | 200 Stk | 1748021506 23. May | 35 Stk | 29,46 EUR |
Eurex | 1748018382 23. May | 29,42 EUR | |||||
London | 29,14 | 4.000 Stk | 29,76 | 4.000 Stk | 1748017635 23. May | 34.868 Stk | 29,60 EUR |
Wien | 29,42 | 29,50 | 1748015405 23. May | 2.286 Stk | 29,54 EUR | ||
Xetra | 29,42 | 729 Stk | 29,46 | 1 Stk | 1748014549 23. May | 901 Tsd. Stk | 29,36 EUR |
Frankfurt | 29,34 | 130 Stk | 29,44 | 130 Stk | 1748008659 23. May | 1.371 Stk | 29,48 EUR |
Sofia | 25,32 | 25,34 | 1748008640 23. May | 29,52 EUR | |||
München | 29,30 | 400 Stk | 29,40 | 400 Stk | 1748008357 23. May | 990 Stk | 29,50 EUR |
Hamburg | 29,34 | 130 Stk | 29,44 | 130 Stk | 1747993598 23. May | 3.430 Stk | 29,70 EUR |
Hannover | 29,34 | 130 Stk | 29,44 | 130 Stk | 1747980961 23. May | 29,64 EUR | |
BX Swiss | 27,42 | 1.046 Stk | 27,48 | 1.046 Stk | 1747238400 14. May | 375 Stk | 31,96 CHF |
Nasdaq OTC | 1746490200 6. May | 150 Stk | 39,73 USD | ||||
ges. 1.325.907 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
3,5 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
118,9 Mio. |
Termine
07.08.2025 | Conference Call zu den Ergebnissen des 1. Halbjahres 2025 |
---|---|
06.11.2025 | Conference Call zu den Ergebnissen des Neunmonatszeitraums 2025 |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 64,89 |
BlackRock, Inc. | 5,47 |
Norges Bank | 3,13 |
Dimensional Holdings Inc. | 3,01 |
LSV Asset Management | 2,99 |
BNP Paribas Investment Partners S.A. | 2,99 |
JPMorgan Chase Bank | 2,98 |
Allianz Global Investors Europe GmbH | 2,97 |
Flossbach von Storch AG | 2,95 |
Polaris Capital Management, LLC | 2,91 |
Deutsche Asset Management Investment GmbH | 2,87 |
The Capital Group Companies, Inc. | 2,84 |
Standortregion
Land | Deutschland |
---|---|
Kontinent | Europa |
Region | Europa und Zentralasien, Westeuropa |
Abkommen | EU, G20, G7, NATO, OECD |
Grundlegende Daten zur freenet Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 1,10 | 0,95 | 1,15 | 1,32 | - | 1,37 | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 1,63 | 0,67 | 1,30 | 2,08 | 2,597 | - | - |
Cash-Flow | 367,2 Mio. | 395,7 Mio. | 398,0 Mio. | 370,7 Mio. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 41,57 % | 40,64 % | 42,19 % | 44,56 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 140,80 | 146,43 | 137,31 | 124,75 | - | - | - |
EBIT | 305,7 Mio. | 159,9 Mio. | 246,2 Mio. | 391,3 Mio. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 7,68 | 6,13 | 7,56 | 8,83 | - | 8,53 | - |
Dividendenrendite | 6,82 % | 6,06 % | 6,63 % | 6,97 % | 5,46 % | 6,81 % | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 14,28 | 30,48 | 19,49 | 13,24 | 11,33 | 11,90 | - |
Dividende je Aktie | 1,50 | 1,57 | 1,68 | 1,77 | 1,97 | 2,00 | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 2,6 Mrd. | 2,6 Mrd. | 2,6 Mrd. | 2,5 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 218,1 Mio. | 114,0 Mio. | 219,7 Mio. | 345,2 Mio. | - | - | - |
Steuern | 19,9 Mio. | 34,7 Mio. | 65,1 Mio. | 98,4 Mio. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 198,2 Mio. | 79,3 Mio. | 154,6 Mio. | 246,8 Mio. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 203,7 Mio. | 186,6 Mio. | 199,7 Mio. | 210,4 Mio. | - | - | - |
Info freenet Aktie
freenet
Die freenet AG ist einer der größten netzunabhängigen Telekommunikationsanbieter in Deutschland und führt ein umfassendes Portfolio an Produkten und Services aus dem Bereich mobiler Sprach- und Datendienste. Dabei verfügt der Provider nicht über eine eigene Netzinfrastruktur, sondern vermarktet Mobilfunkdienstleistungen der Betreiber Telekom, Vodafone, E-Plus und O2 in Deutschland. Des Weiteren werden unter der Hauptmarke mobilcom-debitel sowie im Discountsegment unter den Marken klarmobil, freenetMobile und callmobile eigene netzunabhängige Dienste und Tarife im Vertrags-, Prepaid- und No-frills-Bereich vermarktet. Zudem vertreibt der Konzern auch Mobilfunk-Endgeräte und zusätzliche Services. Dabei läuft der Vertrieb entweder über firmeneigene Shops, über Elektronik- und Flächenmärkte oder über den Online- und Direktvertrieb. Des Weiteren verfügt die Gesellschaft mit freenet.de über ein etabliertes Internet-Portal und erschließt mit dem Bereich Digital Lifestyle ein neues Geschäftsfeld. Dort bietet freenet sogenannte Smarthome-Boxen an, mit denen sich Heizkosten per Steuerung über eine eigene Handy-App senken lassen. Durch die Übernahme des Apple-Händlers Gravis möchte das Unternehmen zudem stärker im Bereich Vertrieb von Hardware, Software und Peripheriegeräten aktiv werden. Die freenet Aktie gehört zur Branche Informationstechnologie und dem Wirtschaftszweig Internetservice.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der freenet Aktie liegt bei 29,35 EUR (23. Mai, 23:00:29 Uhr). Damit ist die freenet Aktie zum Vortag um -1,48 % gefallen und liegt mit -0,44 EUR unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die freenet Aktie mittlerweile -18,95 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die freenet Aktie mit +28,04 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +21,77 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -28,62 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von freenet zuletzt in 2024 mit 1,32 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die freenet Aktie aktuell bei 1,41 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
freenet zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 1,97 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 5,46 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die freenet Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 1,97 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 29,35 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 6,71 % berechnen.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für freenet an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 8,83 und entspräche somit ungefähr der 9-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 370,7 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 3,12 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der freenet Aktie von 29,35 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 9,41 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für freenet wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 11,33 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für freenet in Höhe von 14,14 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 246,8 Mio. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 118,9 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 29,35 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Die Aktie von freenet, notiert unter dem Tickersymbol "FNTN", repräsentiert das Eigenkapital in einem der führenden unabhängigen Telekommunikationsanbieter in Deutschland. freenet AG, mit Hauptsitz in Büdelsdorf, Deutschland, bietet eine Vielzahl von Mobilfunk-, Internet-, und Fernsehdiensten sowie digitale Anwendungen und Dienstleistungen an.
Unternehmensprofil
freenet wurde 2007 durch die Fusion der Mobilcom AG und der freenet.de AG gegründet und hat sich seitdem als ein bedeutender Akteur im deutschen Telekommunikationsmarkt etabliert. Das Unternehmen bietet seinen Kunden Mobilfunktarife, Daten- und Internetdienste, digitales Fernsehen sowie eine Reihe von digitalen Lifestyle-Produkten und -Dienstleistungen an. Durch seine Marke mobilcom-debitel ist freenet als größter netzunabhängiger Mobilfunkanbieter in Deutschland bekannt.
Finanzielle Leistung
Die finanzielle Performance von freenet wird von einer Reihe von Faktoren beeinflusst, darunter die Wettbewerbsintensität im deutschen Telekommunikationsmarkt, die Nachfrage nach Mobilfunk- und Internetdiensten, technologische Entwicklungen und die allgemeine Wirtschaftslage. Als unabhängiger Anbieter profitiert freenet von seiner Flexibilität, verschiedene Netzkapazitäten zu nutzen und maßgeschneiderte Dienstleistungen für seine Kunden anzubieten.
Aktienperformance
Die Aktie von freenet spiegelt die wirtschaftliche und strategische Entwicklung des Unternehmens wider. Der Aktienkurs ist beeinflusst durch Unternehmensnachrichten, Quartalsergebnisse, Wachstumsstrategien, regulatorische Veränderungen im Telekommunikationssektor und allgemeine Markttrends.
Dividenden und Aktionärsrendite
freenet hat eine stabile Dividendenpolitik und ist für seine kontinuierlichen Dividendenzahlungen bekannt. Die Dividendenentscheidungen basieren auf der finanziellen Leistung des Unternehmens und zielen darauf ab, einen angemessenen Anteil des Gewinns an die Aktionäre auszuschütten.
Innovation und Marktentwicklung
freenet investiert in die Digitalisierung seiner Dienstleistungen und in innovative Angebote, um den sich ändernden Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. Das Unternehmen setzt auf die Entwicklung neuer digitaler Produkte und Dienstleistungen, um seine Marktposition zu stärken und neue Einkommensquellen zu erschließen.
Herausforderungen und Ausblick
freenet steht vor Herausforderungen wie dem intensiven Wettbewerb in der Telekommunikationsbranche, der schnellen technologischen Entwicklung und der Anpassung an regulatorische Rahmenbedingungen. Die Zukunft des Unternehmens wird von seiner Fähigkeit abhängen, sich in einem dynamischen und wettbewerbsintensiven Markt zu behaupten und innovative, kundenorientierte Lösungen anzubieten.
Fazit
Die freenet-Aktie bietet Investoren die Möglichkeit, in einen bedeutenden unabhängigen Telekommunikationsanbieter in Deutschland zu investieren. Sie ist attraktiv für Anleger, die an den Potenzialen des deutschen Telekommunikationsmarktes interessiert sind und ein Unternehmen suchen, das sich durch ein breites Dienstleistungsportfolio und eine starke Kundenorientierung auszeichnet. Investoren sollten jedoch die Herausforderungen und Risiken des sich schnell verändernden Telekommunikationssektors berücksichtigen.