Friedrich Vorwerk Group WKN: A255F1 ISIN: DE000A255F11 Kürzel: VH2 Versorger : Energieversorger

Friedrich Vorwerk Group Aktie • Geld 61,90 (70 Stk) • Brief 62,10 (160 Stk)
61,90 EUR
+1,14 %+0,70
05. Mai, 19:06:01 Uhr, Tradegate
Marktkapitalisierung 1,2 Mrd. EUR
Dividendenrendite 0,49 %
KGV 27,05
Ergebnis je Aktie 2,248 EUR
Dividende je Aktie 0,30 EUR
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
h
hordor, Vorwerk , 10:04 Uhr

mwb will mit ihrem 30€-Kursziel glaube ich nur etwas Nervosität erzeugen, damit der ein oder andere ein Stop-Loss einrichtet, den man abfischen kann.

Ganz so schlimm ist es nicht, das aktuelle Kursziel ist 45 Euro. Auf der Webseite haben Sie den negativ Punkt mittlerweile korrigiert von Jahresvergleich auf Q1. Das Kursziel wurde aber aber beibehalten. Soviel zu den Begründungen von irgendwelchen Kurszielen.
G
Gmeinare, Vorwerk , 9:51 Uhr
mwb will mit ihrem 30€-Kursziel glaube ich nur etwas Nervosität erzeugen, damit der ein oder andere ein Stop-Loss einrichtet, den man abfischen kann.
h
hordor, Vorwerk , 9:27 Uhr

Q1 Zahlen Top für das Winterquartal. Schade das noch keine Großaufträge dieses Jahr reingekommen sind. Ab Q2 sollten aber welche reinkommen, SEL ist wohl wahrscheinlich, große Aufträge bei Südlink wären ein Traum. Mal schauen was die Aktie heute macht.

Ich sollte Analyst werden: https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/friedrich-vorwerk-gewinnt-grossauftrag-fuer-die-realisierung-eines-weiteren-61-km-langen-abschnitts-der-sueddeutschen-erdgasleitung-sel-mit-einem-auftragswert-im-dreistelligen-millionenbereich/9474f7d0-0cd2-454a-adbf-6a6bbc150f05_de ... Die Profis von mwb research mit Ihrem Sell. können Mitarbeiterwachstum im Quartal nicht von Jahresvergleich unterscheiden...
L
Loeschi, Vorwerk , Freitag 12:11 Uhr
https://www.google.com/amp/s/www.boerse.de/nachrichten-amp/BERENBERG-Friedrich-Vorwerk-Group-buy/37343736
Fichtenelch
Fichtenelch, Vorwerk , Freitag 9:55 Uhr
Thermomix Verkaufsschlager!!
Delonghi
Delonghi, Vorwerk , Mittwoch 14:13 Uhr
Sehr gute Zahlen...da kann man kräftig hupen 😉
h
hordor, Vorwerk , Mittwoch 8:59 Uhr
Q1 Zahlen Top für das Winterquartal. Schade das noch keine Großaufträge dieses Jahr reingekommen sind. Ab Q2 sollten aber welche reinkommen, SEL ist wohl wahrscheinlich, große Aufträge bei Südlink wären ein Traum. Mal schauen was die Aktie heute macht.
L
Loeschi, Vorwerk , 26. Apr 20:54 Uhr
Charttechnisch wohl Luft bis zur 80EUR Marke https://www.finanztrends.de/friedrich-vorwerk-aktie-hat-rallye-noch-substanz/
Fichtenelch
Fichtenelch, Vorwerk , 24. Apr 15:20 Uhr
Thermomix ist klasse
TradingWife
TradingWife, Vorwerk , 24. Apr 13:16 Uhr
Präsident Trump liebt Energieinfrastruktur er möchte auch Kaufen..
TradingWife
TradingWife, Vorwerk , 24. Apr 9:20 Uhr
Einstieg gut getimt
S
Skywalker776, Vorwerk , 24. Apr 8:48 Uhr
Ruhe bewahren, das Unternehmen ist gut aufgestellt, in den nächsten Wochen geht es wieder Richtung 60.
M
Mecki99, Vorwerk , 23. Apr 22:39 Uhr

Süß meine Lieben jetzt sammle ich Mal einige Stücke ein hab genug Cash im Gebäck

Gebäck soso na dann hoffen wir mal das das Gebäck nicht anfängt zu schimmeln ne
Delonghi
Delonghi, Vorwerk , 23. Apr 22:19 Uhr

Habe ich gelesen…, dass lässt die Aktie dann so stark fallen? Heftig

Es ist ordentlich Gewinn drauf,wer früh genug bissl blickig war. Es wird viel zu viel nach nebensächlichen Dingen gehandelt,die Story stimmt weiterhin...das ist wichtig! Und wenn die BaFin nen Furz läßt,so what? Freut man sich über schöne Nachkaufkurse,weil diese Marktreaktionen nur temporär sind.
ChartAnalyse
ChartAnalyse, Vorwerk , 23. Apr 22:12 Uhr

Habe ich gelesen…, dass lässt die Aktie dann so stark fallen? Heftig

Naja, um diese Uhrzeiten sind es wohl eher Retail Trader, die in illiquiden Handelsplätzen ihre privaten Positionen schließen. Das kann dann zu überproportional großen Preisbewegungen führen. Die Xetra dürfte morgen entscheidender sein.
Themen zum Wert
1 Vorwerk
Werbung
Weiter aufwärts ?
Long Hebel 16 handeln
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: HT4RFP. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
Friedrich Vorwerk Group günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex Xetra
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Kursdetails
Spread
0,32
Geh. Stück
16.777
Eröffnung
61,80
Vortag
61,20
Tageshoch
63,50
Tagestief
61,30
52W Hoch
63,80
52W Tief
15,62
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 99.913 Stk
in USD gehandelt 100 Stk
in CHF gehandelt 0 Stk
Gesamt 100 Tsd. Stk
Partner-News
Anzeige

18:00 Uhr • Partner • Societe Generale

17:45 Uhr • Partner • Societe Generale

17:42 Uhr • Partner • Societe Generale

16:45 Uhr • Partner • Societe Generale

15:43 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News
Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
Gettex 61,70 100 Stk 62,30 100 Stk 1746464761 19:06 4.342 Stk 61,90 EUR
TTMzero RT 1746464761 19:06 61,90 EUR
Tradegate 61,90 70 Stk 62,10 160 Stk 1746464761 19:06 16.777 Stk 61,90 EUR
Lang & Schwarz 61,90 82 Stk 62,10 82 Stk 1746464652 19:04 998 Stk 62,00 EUR
L&S Exchange 61,90 82 Stk 62,10 82 Stk 1746464652 19:04 8.580 Stk 62,00 EUR
Quotrix Düsseldorf 61,90 90 Stk 62,10 90 Stk 1746464290 18:58 180 Stk 62,00 EUR
Stuttgart 61,90 135 Stk 62,10 283 Stk 1746462605 18:30 3.683 Stk 61,90 EUR
Frankfurt 61,90 100 Stk 62,50 100 Stk 1746459454 17:37 179 Stk 61,80 EUR
Baader Bank 61,90 62,50 1746459398 17:36 831 Stk 61,60 EUR
Xetra 61,20 601 Stk 61,40 188 Stk 1746459325 17:35 62.163 Stk 61,20 EUR
Hamburg 61,90 81 Stk 62,50 80 Stk 1746458878 17:27 32 Stk 61,40 EUR
Düsseldorf 61,70 100 Stk 62,30 100 Stk 1746458236 17:17 2.100 Stk 61,30 EUR
Nasdaq OTC 1746453116 15:51 100 Stk 71,10 USD
München 61,90 100 Stk 62,50 100 Stk 1746429738 09:22 48 Stk 62,90 EUR
BX Swiss 56,88 203 Stk 57,33 203 Stk 1746199623 2. May 56,61 CHF
Hannover 61,90 81 Stk 62,50 80 Stk 1746166562 2. May 61,50 EUR
Berlin 61,90 100 Stk 62,50 100 Stk 1746165877 2. May 61,60 EUR
ges. 100.013 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
1,2 Mrd.
Anzahl der Aktien
20,0 Mio.
Aktionärsstruktur %
MBB SE 54,00
Freefloat 16,48
AVGP Limited 4,92
Janus Henderson Group plc 3,93
KBI Global Investors Ltd. 3,14
Amundi S.A. 3,01
M&G PLC 3,01
Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung 2,98
Kabouter International Opportunities Fund II, LLC 2,98
Fidelity Funds SICAV 2,93
FIL Limited 2,62
Standortregion
BörseNEWS.de Community. Sei dabei.
Grundlegende Daten zur Friedrich Vorwerk Group Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 2,05 1,20 0,83 1,08 - - -
Gewinn je Aktie (EPS) 1,34 0,86 0,51 1,79 2,248 - -
Cash-Flow 29,8 Mio. -10,3 Mio. 50,4 Mio. 155,6 Mio. - - -
Eigenkapitalquote 52,13 % 52,85 % 55,09 % 46,86 % - - -
Verschuldungsgrad 91,14 89,00 81,48 113,42 - - -
EBIT 37,5 Mio. 31,1 Mio. 30,9 Mio. 56,7 Mio. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 19,17 -43,24 6,15 3,45 - - -
Dividendenrendite - - 1,13 % 0,74 % 0,49 % - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 21,31 25,64 30,39 15,00 27,05 - -
Dividende je Aktie - - 0,12 0,12 0,30 - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 279,1 Mio. 368,2 Mio. 373,4 Mio. 498,4 Mio. - - -
Ergebnis vor Steuern 37,1 Mio. 30,5 Mio. 12,7 Mio. 55,3 Mio. - - -
Steuern 10,4 Mio. 13,3 Mio. 2,6 Mio. 19,5 Mio. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 26,8 Mio. 17,1 Mio. 10,1 Mio. 35,8 Mio. - - -
Ausschüttungssumme 25,1 Mio. 4,0 Mio. 2,4 Mio. 2,4 Mio. - - -

Info Friedrich Vorwerk Group Aktie

Friedrich Vorwerk Group

Die Friedrich Vorwerk Group SE gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich kritische On-Shore-Energieumwandlung und Energieinfrastruktur in Deutschland und Europa. In den Kernmärkten Erdgas, Strom und Wasserstoff bietet die Gruppe ihren Kunden verschiedene Lösungen für die Konzipierung, Realisierung und Inbetriebnahme von Energieinfrastruktur an und ermöglicht Energieversorgern, Netzbetreibern, Industrieunternehmen und Kommunen so den Betrieb komplexer Energienetze und -anlagen. Die Friedrich Vorwerk Group Aktie gehört zur Branche Versorger und dem Wirtschaftszweig Energieversorger.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Friedrich Vorwerk Group Aktie liegt bei 61,90 EUR (05. Mai, 19:06:01 Uhr). Damit ist die Friedrich Vorwerk Group Aktie zum Vortag um +1,14 % gestiegen und liegt mit +0,70 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Friedrich Vorwerk Group Aktie um +3,45 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die Friedrich Vorwerk Group Aktie mit +297,73 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +74,77 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -3,07 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Friedrich Vorwerk Group zuletzt in 2024 mit 1,08 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Friedrich Vorwerk Group Aktie aktuell bei 2,48 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

Friedrich Vorwerk Group zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 0,30 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 0,49 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Friedrich Vorwerk Group Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 0,30 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 61,90 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 0,48 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für Friedrich Vorwerk Group an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 3,45 und entspräche somit ungefähr der 3-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 155,6 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 7,78 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Friedrich Vorwerk Group Aktie von 61,90 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 7,96 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Friedrich Vorwerk Group wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 27,05 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Friedrich Vorwerk Group in Höhe von 34,61 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 35,8 Mio. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 20,0 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 61,90 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Die Friedrich Vorwerk Group SE, notiert unter dem Börsenkürzel "VH2" an der Frankfurter Börse, ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf Infrastrukturlösungen spezialisiert hat, insbesondere in den Bereichen Energie und Umwelttechnologie. Das Unternehmen, das Teil der MBB SE (eine deutsche börsennotierte Industrieholding) ist, bietet innovative Technologien und Dienstleistungen für den Bau und Betrieb von Energie- und Datenübertragungsnetzen.

Unternehmensprofil

Die Friedrich Vorwerk Group wurde in den 1960er Jahren gegründet und hat ihren Hauptsitz in Tostedt, Niedersachsen. Das Unternehmen ist in mehreren Geschäftsbereichen tätig, darunter Gas- und Stromnetze, Wasserstofftechnologie und Elektromobilität. Durch die Entwicklung und Implementierung fortschrittlicher Infrastrukturlösungen trägt Friedrich Vorwerk dazu bei, die Energieversorgung sicherer, effizienter und nachhaltiger zu gestalten.

Marktstellung und Wettbewerbsvorteile

Friedrich Vorwerk hat sich durch seine technische Expertise und Innovationskraft eine führende Position in der Energieinfrastrukturbranche erarbeitet. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von erneuerbaren Energien in bestehende Netzwerke sowie auf der Entwicklung neuer Technologien für den Transport und die Speicherung von erneuerbarer Energie, wie z.B. Wasserstoff. Diese strategische Ausrichtung positioniert das Unternehmen an der Spitze der Energiewende und eröffnet ihm erhebliche Wachstumschancen in einem sich schnell entwickelnden Markt.

Finanzielle Leistung

Seit dem Börsengang zeigt Friedrich Vorwerk eine solide finanzielle Performance mit stetigem Wachstum in Umsatz und Gewinn. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um seine Technologieplattformen zu erweitern und seine Marktposition zu stärken. Die finanziellen Berichte von Friedrich Vorwerk bieten einen detaillierten Einblick in die Geschäfts- und Ertragslage, was es Investoren ermöglicht, die finanzielle Gesundheit und das Potenzial des Unternehmens zu bewerten.

Herausforderungen und Risiken

Trotz seiner starken Marktposition steht Friedrich Vorwerk vor Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf regulatorische Veränderungen, die die Energie- und Infrastrukturbereiche betreffen. Zudem erfordert die schnelle technologische Entwicklung in der Energiebranche kontinuierliche Innovationen und Anpassungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die erfolgreiche Skalierung neuer Technologien und die Expansion in neue Märkte sind weitere kritische Faktoren, die das zukünftige Wachstum des Unternehmens beeinflussen können.

Investitionsüberlegungen

Die Aktie von Friedrich Vorwerk bietet Investoren eine Möglichkeit, in ein Unternehmen zu investieren, das eine Schlüsselrolle in der Transformation der globalen Energieinfrastruktur spielt. Mit seiner Fokussierung auf nachhaltige und innovative Lösungen ist das Unternehmen gut positioniert, um von den globalen Trends zur Dekarbonisierung und Digitalisierung zu profitieren. Investoren sollten jedoch die volatilen Marktbedingungen und die spezifischen Risiken der Branche berücksichtigen, die die Geschäftsleistung beeinflussen können.

Fazit

Zusammenfassend bietet die Friedrich Vorwerk Group SE durch ihre technologische Expertise und strategische Ausrichtung auf nachhaltige Energielösungen erhebliches Wachstumspotenzial, sieht sich jedoch auch bedeutenden Herausforderungen gegenüber. Das Unternehmen ist ein attraktiver Kandidat für Anleger, die an der Zukunft der Energieinfrastruktur interessiert sind.