Haleon WKN: A3DNZQ ISIN: GB00BMX86B70 Kürzel: HLN Gesundheit : Arzneimittelhersteller - Spezial- und Generika






|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | Haleon |
Haleon günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex | Xetra |
---|---|---|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
Indizes mit Haleon Aktie
Index | Perf. |
---|---|
FTSE 100 Index | +0,78 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 58.497 Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 1.947 Stk |
in GBP gehandelt | 8,2 Mio. Stk |
in CHF gehandelt | 0 Stk |
Gesamt | 8,3 Mio. Stk |
News zur Haleon Aktie
01.10.2024 9:57 Uhr • Partner • Wallstreet Online
30.04.2024 13:04 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
29.02.2024 15:25 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
27.10.2023 13:12 Uhr • Partner • Wallstreet Online
29.09.2023 1:34 Uhr • Artikel • dpa-AFX
03.08.2023 8:30 Uhr • Partner • Aktienwelt360
02.05.2023 14:47 Uhr • Partner • BörsenNEWS.de
02.05.2023 10:30 Uhr • Partner • Aktienwelt360
Partner-News
Anzeige18:01 Uhr • Partner • Societe Generale
16:45 Uhr • Partner • Societe Generale
16:00 Uhr • Partner • BNP Paribas
15:28 Uhr • Partner • Societe Generale
15:24 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
19:03 Uhr • Partner • Wallstreet Online
19:00 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
18:56 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Xetra | 4,228 | 3.400 Stk | 4,248 | 6.162 Stk | 1752507337 17:35 | 40.234 Stk | 4,233 EUR |
L&S Exchange | 4,250 | 4.772 Stk | 4,251 | 4.772 Stk | 1752514196 19:29 | 275 Stk | 4,251 EUR |
Nasdaq OTC | 1752512314 18:58 | 1.947 Stk | 4,945 USD | ||||
Baader Bank | 4,250 | 4,253 | 1752514196 19:29 | 4,252 EUR | |||
Frankfurt | 4,225 | 474 Stk | 4,268 | 469 Stk | 1752499741 15:29 | 530 Stk | 4,240 EUR |
Tradegate | 4,249 | 1.300 Stk | 4,250 | 1.300 Stk | 1752510680 18:31 | 10.040 Stk | 4,254 EUR |
Lang & Schwarz | 4,250 | 4.772 Stk | 4,251 | 4.772 Stk | 1752514196 19:29 | 4,251 EUR | |
Eurex | 1752510992 18:36 | 3,674 GBP | |||||
London | 3,671 | 3,673 | 1752511111 18:38 | 8,2 Mio. Stk | 3,672 GBP | ||
Berlin | 4,245 | 1.300 Stk | 4,246 | 1.300 Stk | 1752473289 08:08 | 4,216 EUR | |
Düsseldorf | 4,226 | 1.420 Stk | 4,253 | 1.420 Stk | 1752503536 16:32 | 4,222 EUR | |
Hamburg | 4,246 | 1.300 Stk | 4,247 | 1.300 Stk | 1752506702 17:25 | 4,233 EUR | |
München | 4,225 | 474 Stk | 4,268 | 469 Stk | 1752506790 17:26 | 4,230 EUR | |
Hannover | 4,246 | 1.300 Stk | 4,247 | 1.300 Stk | 1752506706 17:25 | 4,233 EUR | |
Stuttgart | 4,180 | 550 Stk | 4,356 | 550 Stk | 1752502357 16:12 | 5.000 Stk | 4,227 EUR |
BX Swiss | 3,903 | 14.512 Stk | 3,980 | 14.512 Stk | 1752246717 11. Jul | 3,916 CHF | |
Gettex | 4,250 | 1.000 Stk | 4,253 | 1.000 Stk | 1752513262 19:14 | 1.418 Stk | 4,247 EUR |
Quotrix Düsseldorf | 4,249 | 1.420 Stk | 4,250 | 1.420 Stk | 1752514194 19:29 | 1.000 Stk | 4,250 EUR | ges. 8.268.488 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
38,2 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
9,0 Mrd. |
Termine
31.07.2025 | Quartalsmitteilung |
---|
Standortregion
Land | Großbritannien |
---|---|
Kontinent | Europa |
Region | Europa und Zentralasien, Nordeuropa |
Abkommen | G20, G7, NATO, OECD |

Grundlegende Daten zur Haleon Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | - | 2,79 | 2,65 | 3,11 | - | - | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 0,15 | 0,11 | 0,11 | 0,16 | 0,1859 | - | - |
Cash-Flow | 1,4 Mrd. | 2,1 Mrd. | 2,1 Mrd. | 2,3 Mrd. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 76,50 % | 46,91 % | 48,76 % | 47,11 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 30,24 | 112,41 | 104,34 | 111,91 | - | - | - |
EBIT | 1,6 Mrd. | 1,8 Mrd. | 2,0 Mrd. | 2,2 Mrd. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | - | 14,96 | 14,04 | 15,17 | - | - | - |
Dividendenrendite | - | - | - | 1,81 % | 2,42 % | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | - | 29,91 | 29,35 | 23,70 | 19,90 | - | - |
Dividende je Aktie | - | - | - | 0,062 | 0,092 | - | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 9,5 Mrd. | 10,9 Mrd. | 11,3 Mrd. | 11,2 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 1,6 Mrd. | 1,6 Mrd. | 1,6 Mrd. | 1,9 Mrd. | - | - | - |
Steuern | 246,0 Mio. | 558,0 Mio. | 579,0 Mio. | 468,0 Mio. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 1,4 Mrd. | 1,1 Mrd. | 1,0 Mrd. | 1,4 Mrd. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 1,1 Mrd. | 2,7 Mrd. | 388,0 Mio. | 570,0 Mio. | - | - | - |
Info Haleon Aktie
Haleon
Haleon plc ist zusammen mit seinen Tochtergesellschaften in der Forschung, Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb verschiedener Produkte der Gesundheitsfürsorge in Nordamerika, Europa, dem Nahen Osten, Afrika, Lateinamerika und dem asiatisch-pazifischen Raum tätig. Das Unternehmen bietet Produkte für die Mundgesundheit, Schmerzlinderung, Atemwegserkrankungen, Verdauungsgesundheit und andere Produkte sowie Vitamine, Mineralien und Nahrungsergänzungsmittel an. Zu seinem Markenportfolio gehören Advil, Sensodyne, Panadol, Voltaren, Theraflu, Otrivin, Polident, Parodontax und Centrum. Das Unternehmen war früher unter dem Namen DRVW 2022 plc bekannt und änderte im Februar 2022 seinen Namen in Haleon plc. Haleon plc wurde im Jahr 2021 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Weybridge, Vereinigtes Königreich. Die Haleon Aktie gehört zur Branche Gesundheit und dem Wirtschaftszweig Arzneimittelhersteller - Spezial- und Generika.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der Haleon Aktie liegt bei 4,251 EUR (19:29:56 Uhr). Damit ist die Haleon Aktie zum Vortag um +1,19 % gestiegen und liegt mit +0,050 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die Haleon Aktie mittlerweile -3,57 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die Haleon Aktie mit +24,63 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +44,67 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -20,53 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Haleon zuletzt in 2024 mit 3,11 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Haleon Aktie aktuell bei 3,40 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
Haleon zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 0,092 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 2,42 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Haleon Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 0,092 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 4,251 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 2,16 % berechnen.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für Haleon an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 15,17 und entspräche somit ungefähr der 15-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 2,3 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 0,26 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Haleon Aktie von 4,251 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 16,60 und könnte im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als fair bewertet gelten. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für Haleon wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 19,90 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Haleon in Höhe von 26,48 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 1,4 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 9,0 Mrd. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 4,251 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Haleon plc, notiert unter dem Börsenkürzel „HLN“ an der London Stock Exchange, ist ein führendes globales Unternehmen im Bereich der Gesundheitsprodukte. Haleon entstand 2022 durch die Abspaltung von der GSK Consumer Healthcare Division, einem Joint Venture zwischen GlaxoSmithKline und Pfizer. Mit einem breiten Portfolio an bekannten Marken im Bereich der Mundgesundheit, Schmerzmanagement, Ernährung und Magen-Darm-Gesundheit, bedient Haleon Konsumenten weltweit und hat seinen Sitz in London, Vereinigtes Königreich.
Unternehmensprofil
Haleon verfügt über eine starke Präsenz in über 100 Ländern mit einer Produktpalette, die einige der weltweit bekanntesten Marken wie Sensodyne, Voltaren und Centrum umfasst. Das Unternehmen zielt darauf ab, durch Innovation und wissenschaftliche Erkenntnisse, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Konsumenten zu verbessern. Mit der Verbindung von umfassender Erfahrung in der Konsumenten-Gesundheitspflege und einer globalen Reichweite, positioniert sich Haleon als führend in einem wachsenden Markt für alltägliche Gesundheitsprodukte.
Marktstellung und Wettbewerbsvorteile
Haleon ist einer der größten Akteure im weltweiten Markt für Gesundheitsprodukte und verfügt über eine führende Position in mehreren Schlüsselkategorien, einschließlich der Mundpflege und Schmerzlinderung. Ein zentraler Wettbewerbsvorteil von Haleon ist seine starke Forschungs- und Entwicklungsabteilung, die es dem Unternehmen ermöglicht, innovative Produkte zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse der Verbraucher zugeschnitten sind. Des Weiteren helfen Haleons starke Marken und sein breites Vertriebsnetz, eine hohe Marktpräsenz zu sichern und effektiv auf Markttrends und Konsumentenbedürfnisse zu reagieren.
Finanzielle Leistung
Als neues Unternehmen, das aus einer etablierten Geschäftseinheit hervorgegangen ist, zeigt Haleon das Potenzial für stabiles Umsatzwachstum und solide finanzielle Ergebnisse. Die frühen Indikationen deuten darauf hin, dass Haleon dank seines fokussierten Geschäftsmodells und der starken Nachfrage nach Gesundheits- und Wellnessprodukten auf einem guten Weg ist, seinen Marktanteil zu erhöhen und finanziell erfolgreich zu sein.
Herausforderungen und Risiken
Haleon steht vor verschiedenen Herausforderungen, darunter die Notwendigkeit, sich in einem wettbewerbsintensiven Markt zu behaupten, in dem kontinuierliche Innovation und Markenpflege entscheidend sind. Weitere Herausforderungen sind regulatorische Änderungen im Gesundheitssektor, die Auswirkungen von wirtschaftlichen Schwankungen auf das Konsumverhalten und die Notwendigkeit, effizient auf globale Lieferkettenprobleme zu reagieren. Als relativ neues Unternehmen muss Haleon auch weiterhin seine Marken stärken und das Vertrauen der Investoren und Verbraucher gewinnen.
Investitionsüberlegungen
Für Investoren bietet Haleon die Chance, in ein Unternehmen mit starken Marken und einem soliden Wachstumspotenzial im Bereich der alltäglichen Gesundheitsprodukte zu investieren. Die starke Marktstellung und das Engagement für Forschung und Entwicklung könnten Haleon ermöglichen, langfristig führend in seiner Branche zu bleiben. Investoren sollten jedoch die Risiken berücksichtigen, die mit der Positionierung in einem dynamischen und wettbewerbsorientierten Markt verbunden sind.
Fazit
Zusammenfassend repräsentiert Haleon plc eine interessante Investitionsmöglichkeit in der Gesundheits- und Wellnessbranche, getragen von einem Portfolio führender Marken und einer globalen Reichweite. Mit seiner strategischen Ausrichtung und Innovationstätigkeit ist das Unternehmen gut positioniert, um von den wachsenden globalen Trends in der Gesundheitspflege zu profitieren.