Ryanair Holdings WKN: A1401Z ISIN: IE00BYTBXV33 Kürzel: RY4C Transport und Verkehr : Fluggesellschaften

Ryanair Holdings Aktie • Geld 21,57 (233 Stk) • Brief 21,91 (233 Stk)
21,74 EUR
+0,44 %+0,10
06. Mai, 22:59:34 Uhr, Lang & Schwarz
Marktkapitalisierung 23,1 Mrd. EUR
Dividendenrendite 2,47 %
KGV 12,87
Ergebnis je Aktie 1,452 EUR
Dividende je Aktie 0,401 EUR
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
Mr.Smith
Mr.Smith, RYANAIR Hauptdiskussion, 03.02.2025 10:05 Uhr
Im dritten Quartal konnte Ryanair einen Nettogewinn von 149 Millionen Euro erwirtschaften, im Vorjahr resultierte in der gleichen Zeitspanne ein Gewinn von 15 Millionen Euro. https://fliegerweb.com/de/news/Airliner/Ryanair+meldet+drittes+Quartal-25461
Mr.Smith
Mr.Smith, RYANAIR Hauptdiskussion, 27.01.2025 8:58 Uhr
https://www.aero.de/news-49124/Boeing-Krise-bremst-Ryanair-noch-weiter-aus.html
Highländer
Highländer, RYANAIR Hauptdiskussion, 04.11.2024 11:10 Uhr
Seit rund drei Monaten verspürt die Ryanair-Aktie (WKN: A1401Z) wieder Aufwind und ist in diesem Zeitraum um knapp +25% gestiegen. Hat der Billigflieger ausreichend Schub, um das im April aufgestellte Allzeithoch zu übersteigen? https://www.wallstreet-online.de/nachricht/18664669-ryanair-aktie-schub
t
tomtacarp, RYANAIR Hauptdiskussion, 27.08.2024 9:57 Uhr
warum gehts grad so hoch? 🚀
V
Vorsehung, RYANAIR Hauptdiskussion, 29.07.2024 11:33 Uhr

Bei 5€ steige ich ein

Ein Aktiensplit ist nicht geplant 😉
Boersianer44
Boersianer44, RYANAIR Hauptdiskussion, 23.07.2024 22:13 Uhr
Bei 5€ steige ich ein
B
BetterAsYou, RYANAIR Hauptdiskussion, 23.07.2024 13:26 Uhr
Halte ca 12€ für eine Einstiegsebene
V
Vorsehung, RYANAIR Hauptdiskussion, 22.07.2024 16:27 Uhr
😎 sieht gut aus
V
Vorsehung, RYANAIR Hauptdiskussion, 22.07.2024 15:48 Uhr
Bin auch zu 13,87€ eingestiegen
Trader47
Trader47, RYANAIR Hauptdiskussion, 22.07.2024 15:41 Uhr
Absturz = übertrieben. Hab mal 600 gekauft zu 13,88 euro.
Bulle483
Bulle483, RYANAIR Hauptdiskussion, 22.07.2024 15:21 Uhr
RBC Kursziel immer noch bei 24 Euro
Sol72
Sol72, RYANAIR Hauptdiskussion, 22.07.2024 14:16 Uhr
Schlechte Zahlen wurden eh erwartet. Der fehlende Gewinnausblick stört halt viele. Stört mich nicht da ich längerfristig dabei bin.
Berndissimo
Berndissimo, RYANAIR Hauptdiskussion, 22.07.2024 14:01 Uhr

5 Analysten behalten ihre Kursziele bei. 20 - 27 EUR, von neutral, hold, overweight, outperform und buy alles dabei.

Kein Sell...und alle Ü20
s
siedlert, RYANAIR Hauptdiskussion, 22.07.2024 13:49 Uhr
Warum auch nicht. Ryanair ist safe
Sol72
Sol72, RYANAIR Hauptdiskussion, 22.07.2024 13:40 Uhr
5 Analysten behalten ihre Kursziele bei. 20 - 27 EUR, von neutral, hold, overweight, outperform und buy alles dabei.
Themen zum Wert
1 RYANAIR Hauptdiskussion
Werbung
Weiter aufwärts ?
Long Hebel 6 handeln
Ryanair Holdings günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex Xetra
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Kursdetails
Spread
1,55
Geh. Stück
400
Eröffnung
21,65
Vortag
21,65
Tageshoch
22,02
Tagestief
21,40
52W Hoch
21,90
52W Tief
13,27
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 89.517 Stk
in GBP gehandelt 7.749 Stk
Gesamt 97.266 Stk
News zur Ryanair Holdings Aktie

30. Apr 12:36 Uhr • Artikel • dpa-AFX

28. Apr 12:47 Uhr • Artikel • dpa-AFX

28. Apr 12:35 Uhr • Artikel • dpa-AFX

25. Apr 13:18 Uhr • Artikel • dpa-AFX

22. Apr 6:31 Uhr • Artikel • dpa-AFX

9. Apr 12:23 Uhr • Artikel • dpa-AFX

8. Apr 12:56 Uhr • Artikel • dpa-AFX

3. Apr 14:41 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Partner-News
Anzeige

Gestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 16:45 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 15:24 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 15:23 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 14:01 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News

2:04 Uhr • Meldungen • IRW-News

1:03 Uhr • Meldungen • IRW-News

Gestern 23:58 Uhr • Meldungen • IRW-News

Gestern 23:52 Uhr • Meldungen • IRW-News

Gestern 22:45 Uhr • Meldungen • IRW-News

Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
Lang & Schwarz 21,57 233 Stk 21,91 233 Stk 1746565174 6. May 400 Stk 21,74 EUR
L&S Exchange 21,57 233 Stk 21,91 233 Stk 1746565174 6. May 13.015 Stk 21,74 EUR
Tradegate 21,53 250 Stk 21,74 240 Stk 1746563194 6. May 3.619 Stk 21,64 EUR
Quotrix Düsseldorf 21,53 280 Stk 21,74 280 Stk 1746561595 6. May 21,64 EUR
TTMzero RT 1746561595 6. May 21,64 EUR
Berlin 21,43 800 Stk 21,84 800 Stk 1746561123 6. May 22.775 Stk 21,65 EUR
Gettex 21,51 125 Stk 21,77 125 Stk 1746560613 6. May 1.308 Stk 21,84 EUR
Düsseldorf 21,49 280 Stk 21,83 280 Stk 1746552744 6. May 21,46 EUR
Eurex 1746550705 6. May 22,02 EUR
Xetra 21,78 53 Stk 21,90 495 Stk 1746545751 6. May 47.694 Stk 21,71 EUR
Frankfurt 21,70 240 Stk 22,34 240 Stk 1746532527 6. May 56 Stk 21,86 EUR
London 17,29 1.500 Stk 19,00 290 Stk 1746531970 6. May 7.749 Stk 18,60 GBP
Stuttgart 21,53 500 Stk 21,74 500 Stk 1746528431 6. May 150 Stk 21,67 EUR
München 21,51 250 Stk 21,76 250 Stk 1746511425 6. May 21,34 EUR
Baader Bank 21,51 125 Stk 21,77 125 Stk 1746434816 5. May 500 Stk 21,48 EUR
ges. 97.266 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
23,1 Mrd.
Anzahl der Aktien
1,1 Mrd.
Termine
19.05.2025 Quartalsmitteilung
21.07.2025 Quartalsmitteilung
Aktionärsstruktur %
Freefloat 39,50
Capital 11,50
Baillie Gifford 9,10
HSBC Bank plc 7,30
Société Général 7,00
Parvus Asset Management Europe 5,10
AKO Capital 4,80
Fidelity 4,20
Egerton Capital 4,10
Michael O’Leary 3,90
MFS 3,50
Standortregion
LandIrland
KontinentEuropa
RegionEuropa und Zentralasien, Nordeuropa
AbkommenEU, OECD
Grundlegende Daten zur Ryanair Holdings Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 3,95 3,25 1,59 1,72 - - -
Gewinn je Aktie (EPS) -0,21 -0,21 1,15 1,75 1,452 1,849 -
Cash-Flow -2,4 Mrd. 1,9 Mrd. 3,9 Mrd. 3,2 Mrd. - - -
Eigenkapitalquote 37,69 % 36,60 % 34,40 % 44,33 % - - -
Verschuldungsgrad 165,31 173,20 190,73 125,57 - - -
EBIT -0,4 Mrd. -0,3 Mrd. 1,4 Mrd. 2,1 Mrd. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) -7,75 8,04 4,39 7,34 - - -
Dividendenrendite - 5,56 % 3,80 % 0,97 % 2,47 % 2,77 % -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) -79,69 -65,10 12,98 12,11 12,87 11,71 -
Dividende je Aktie - 0,27897 0,38462 0,175 0,401 0,58 -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 4,8 Mrd. 4,8 Mrd. 10,8 Mrd. 13,4 Mrd. - - -
Ergebnis vor Steuern -0,4 Mrd. -0,4 Mrd. 1,4 Mrd. 2,1 Mrd. - - -
Steuern -0,2 Mrd. -0,2 Mrd. 128,7 Mio. 210,9 Mio. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag -0,2 Mrd. -0,2 Mrd. 1,3 Mrd. 1,9 Mrd. - - -
Ausschüttungssumme - - - 199,5 Mio. - - -

Info Ryanair Holdings Aktie

Ryanair Holdings

Ryanair Holdings plc. ist eines der größten Niedrigpreis-Flugunternehmen in Europa. Nach einer Umstrukturierung 1990/1991 wurde Ryanair zur ersten Fluggesellschaft, die das von Southwest Airlines in den USA mit großem Erfolg entwickelte Prinzip "Niedrigste Preise/Keine Extras" uneingeschränkt auch in Europa anwendet. Dabei werden die reinen Flugpreise niedrig gehalten, jedoch für bestimmte Leistungen wie Gepäckaufgabe, Online-Check-In oder Getränke und Mahlzeiten an Board Gebühren berechnet. Zudem verkauft Ryanair Werbeflächen auf Boarding Pässen, im On-Board-Display, auf der Homepage und im eigenen In-Flight Magazin. Das Unternehmen kooperiert seit 1999 mit dem Flugzeughersteller Boeing und bezieht seit 1999 von Boeing Maschinen des Typs Boeing 737-800. Die aktuelle Flotte besteht aus Flugzeugen dieses Typs, die jeweils über eine Sitzplatzkapazität von rund 200 Plätzen verfügen. Inzwischen werden über 200 Destinationen rund um den Globus angeflogen. Die Ryanair Holdings Aktie gehört zur Branche Transport und Verkehr und dem Wirtschaftszweig Fluggesellschaften.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Ryanair Holdings Aktie liegt bei 21,74 EUR (06. Mai, 22:59:34 Uhr). Damit ist die Ryanair Holdings Aktie zum Vortag um +0,44 % gestiegen und liegt mit +0,10 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Ryanair Holdings Aktie um +2,76 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die Ryanair Holdings Aktie mit +5,29 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +38,95 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -0,71 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Ryanair Holdings zuletzt in 2024 mit 1,72 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Ryanair Holdings Aktie aktuell bei 1,72 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

Ryanair Holdings zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 0,401 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 2,47 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Ryanair Holdings Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 0,401 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 21,74 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 1,84 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für Ryanair Holdings an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 7,34 und entspräche somit ungefähr der 7-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 3,2 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 2,97 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Ryanair Holdings Aktie von 21,74 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 7,32 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Ryanair Holdings wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 12,87 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Ryanair Holdings in Höhe von 12,05 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 1,9 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 1,1 Mrd. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 21,74 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Ryanair Holdings plc, notiert unter dem Börsenkürzel „RY4C“ an der Irish Stock Exchange, ist eine der führenden Low-Cost-Fluggesellschaften in Europa. Mit Hauptsitz in Dublin, Irland, hat sich Ryanair durch sein Geschäftsmodell, das auf niedrige Preise und effiziente Betriebsabläufe ausgerichtet ist, eine starke Marktposition in der Luftfahrtindustrie erarbeitet.

Unternehmensprofil

Ryanair wurde 1984 gegründet und hat sich seitdem zu einer der größten Billigfluggesellschaften in Europa entwickelt. Das Unternehmen bedient über 200 Destinationen in etwa 40 Ländern mit einer Flotte von über 450 Flugzeugen. Ryanair ist bekannt für seine aggressive Preisstrategie, die es ermöglicht, hohe Passagierzahlen zu generieren und dennoch rentabel zu arbeiten. Neben dem Passagiertransport bietet Ryanair auch zusätzliche Dienstleistungen wie Mietwagenvermittlungen, Hotelbuchungen und Reiseversicherungen an.

Marktstellung und Wettbewerbsvorteile

Ryanair hat sich durch sein Geschäftsmodell, das hohe Flugzeugauslastung und schnelle Umdrehzeiten umfasst, einen erheblichen Wettbewerbsvorteil in der Luftfahrtindustrie verschafft. Das Unternehmen profitiert von Skaleneffekten, die durch die Nutzung einer einzigen Flugzeugtype (Boeing 737) und die Fokussierung auf kosteneffiziente Sekundärflughäfen erzielt werden. Diese Strategie ermöglicht es Ryanair, niedrigere Ticketpreise anzubieten und dennoch profitabel zu bleiben.

Finanzielle Leistung

Ryanair hat im Laufe der Jahre eine robuste finanzielle Performance gezeigt, unterstützt durch stetiges Wachstum in Passagierzahlen und Umsatz. Das Unternehmen hat sich erfolgreich an verschiedene wirtschaftliche Herausforderungen angepasst, darunter Schwankungen bei den Treibstoffpreisen und geopolitische Unsicherheiten. Ryanair verfügt über eine starke Bilanz, die es dem Unternehmen ermöglicht, in neue Märkte zu expandieren und in seine Flotte zu investieren.

Herausforderungen und Risiken

Ryanair steht vor verschiedenen Herausforderungen, einschließlich der Sensibilität gegenüber wirtschaftlichen Schwankungen, die die Reisenachfrage beeinflussen können. Zusätzlich zu den betrieblichen Herausforderungen sind regulatorische Risiken präsent, wie strengere Umweltauflagen und Unsicherheiten, die durch den Brexit verursacht wurden. Ryanair muss auch kontinuierlich in Kundenservice und -zufriedenheit investieren, da das Geschäftsmodell auf einem hohen Volumen an wiederkehrenden Kunden basiert.

Investitionsüberlegungen

Für Investoren bietet Ryanair eine attraktive Gelegenheit, in eine etablierte Fluggesellschaft mit einer starken Marktposition und einem bewährten Geschäftsmodell zu investieren. Das Potenzial für weiteres Wachstum, getrieben durch die Expansion in neue Märkte und die zunehmende Nachfrage nach kostengünstigen Reiseoptionen, könnte attraktive Renditen bieten. Allerdings sollten Investoren die volatilen Faktoren der Luftfahrtindustrie und die möglichen Auswirkungen von Wirtschaftszyklen und Regulierungsänderungen berücksichtigen.

Fazit

Zusammenfassend ist Ryanair Holdings plc ein dominanter Akteur in der europäischen Luftfahrtindustrie, dessen aggressive Preisstrategie und effiziente Betriebsabläufe es ermöglichen, auch in herausfordernden Marktbedingungen erfolgreich zu sein. Das Unternehmen ist gut positioniert, um von der steigenden Nachfrage nach Low-Cost-Flügen zu profitieren, steht jedoch auch vor erheblichen betrieblichen und regulatorischen Herausforderungen.