E.ON WKN: 909855 ISIN: US2687801033 Kürzel: EONGY Versorger : Versorger - Diversifizierte Versorger

E.ON Aktie • Geld 14,90 (4.204 Stk) • Brief 15,50 (4.204 Stk)
15,20 EUR
+1,00 %+0,15
15. Mai, 15:03:23 Uhr, Lang & Schwarz
Marktkapitalisierung 39,6 Mrd. EUR
Dividendenrendite 3,52 %
Dividende je Aktie 0,55 EUR
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
Dr.Meyer
Dr.Meyer, E. On ADR , 26. Feb 10:49 Uhr
ANALYSE-FLASH: JPMorgan belässt Eon auf 'Overweight' - Ziel 16 Euro NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Eon nach Zahlen auf "Overweight" mit einem Kursziel von 16 Euro belassen. Analyst Javier Garrido attestierte dem Energiekonzern in einer am Mittwoch vorliegenden ersten Reaktion starke Ausblicke für das Jahr 2025 und darüber hinaus bis 2028. Dies sollte bei Anlegern gut ankommen. Das für 2024 berichtete Nettoergebnis habe die Erwartungen erfüllt. 🚀 🚀 🚀 🚀 🚀 🚀 🚀 🚀 🚀
Dr.Meyer
Dr.Meyer, E. On ADR , 26. Feb 10:32 Uhr
https://www.it-times.de/news/e-on-schliesst-geschaeftsjahr-mit-starkem-ergebnis-und-rekordinvestitionen-in-die-energiewende-ab-168757/
S
Schad, E. On ADR , 03.11.2021 21:07 Uhr
Ist das die US Variante der EON Aktie?
Freefloat
Freefloat, E. On ADR , 01.06.2021 14:54 Uhr
Habe mich wohl verkauft, und statt origunal die US Notierung gekauft😀
Freefloat
Freefloat, E. On ADR , 01.06.2021 14:53 Uhr
Ist hier jemand investiert?
Themen zum Wert
1 E. On ADR
E.ON günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Kursdetails
Spread
3,87
Geh. Stück
100
Eröffnung
15,05
Vortag
15,05
Tageshoch
15,30
Tagestief
14,80
52W Hoch
15,90
52W Tief
10,45
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 563 Stk
in USD gehandelt 521 Tsd. Stk
Gesamt 522 Tsd. Stk
Partner-News
Anzeige

13:30 Uhr • Partner • Societe Generale

11:00 Uhr • Partner • Societe Generale

9:45 Uhr • Partner • Societe Generale

8:38 Uhr • Partner • Societe Generale

6:58 Uhr • Partner • DZBank

Aktien-News

15:03 Uhr • Meldungen • IRW-News

15:03 Uhr • Meldungen • IRW-News

14:57 Uhr • Service • BörsenNEWS.de

Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
Quotrix Düsseldorf 14,90 1.400 Stk 15,50 1.400 Stk 1747314203 15:03 15,20 EUR
Lang & Schwarz 14,90 4.204 Stk 15,50 4.204 Stk 1747314203 15:03 100 Stk 15,20 EUR
L&S Exchange 14,90 4.204 Stk 15,50 4.204 Stk 1747314203 15:03 15,20 EUR
Gettex 15,10 1.000 Stk 15,40 1.000 Stk 1747313279 14:47 400 Stk 15,40 EUR
Stuttgart 14,90 2.500 Stk 15,50 2.500 Stk 1747312146 14:29 50 Stk 14,90 EUR
Berlin 14,60 11.200 Stk 15,70 10.400 Stk 1747310883 14:08 15,10 EUR
Baader Bank 15,00 15,30 1747307480 13:11 13 Stk 15,30 EUR
Düsseldorf 14,80 1.400 Stk 15,50 1.400 Stk 1747305015 12:30 14,70 EUR
Frankfurt 14,90 5.400 Stk 15,40 2.300 Stk 1747288985 08:03 14,70 EUR
München 15,00 1.000 Stk 15,30 1.000 Stk 1747288812 08:00 14,90 EUR
Nasdaq OTC 1747267800 02:10 521 Tsd. Stk 16,88 USD
ges. 521.801 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
39,6 Mrd.
Anzahl der Aktien
2,6 Mrd.
Standortregion
Grundlegende Daten zur E.ON Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Cash-Flow 4,1 Mrd. 10,0 Mrd. 5,7 Mrd. 5,7 Mrd. - - -
Eigenkapitalquote 9,41 % 11,07 % 12,43 % 16,02 % - - -
Verschuldungsgrad 904,23 755,93 662,72 488,73 - - -
EBIT 7,2 Mrd. -3,2 Mrd. 17,9 Mrd. 8,5 Mrd. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Dividendenrendite 4,83 % 4,68 % 4,14 % 3,89 % 3,52 % - -
Dividende je Aktie 0,51231 0,46079 0,49222 0,51366 0,55 - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 77,4 Mrd. 115,7 Mrd. 93,7 Mrd. 80,1 Mrd. - - -
Ergebnis vor Steuern 6,1 Mrd. 2,0 Mrd. 101,0 Mio. 7,3 Mrd. - - -
Steuern 1,4 Mrd. 166,0 Mio. -0,4 Mrd. 2,8 Mrd. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 4,7 Mrd. 1,8 Mrd. 517,0 Mio. 4,5 Mrd. - - -
Ausschüttungssumme 1,2 Mrd. 1,3 Mrd. 1,3 Mrd. 1,4 Mrd. - - -

Info E.ON Aktie

E.ON

Die E.ON SE ist als Energieunternehmen in Deutschland, Großbritannien, Schweden, den Niederlanden, im übrigen Europa und international tätig. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig, Energienetze und Kundenlösungen. Das Segment Energienetze betreibt Strom- und Gasverteilnetze und bietet Wartung, Reparaturen und damit verbundene Dienstleistungen an. Das Segment Kundenlösungen bietet Strom, Gas und Wärme sowie Produkte und Dienstleistungen zur Steigerung der Energieeffizienz für Privathaushalte, kleine und mittlere Unternehmen, Großgewerbe und Industrie, Vertriebspartner und öffentliche Einrichtungen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen SmartSim, eine Softwarelösung, mit der erneuerbare Gase in Gasnetze eingespeist werden können, Lösungen zur Verfolgung der Gasqualität, GasPro, einen mobilen Gasprobensammler, Messlösungen und GasCalc, eine Software zur Berechnung der Eigenschaften von Erdgas, LNG und Biogasen. Das Unternehmen wurde 1923 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Essen, Deutschland. Die E.ON Aktie gehört zur Branche Versorger und dem Wirtschaftszweig Versorger - Diversifizierte Versorger.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der E.ON Aktie liegt bei 15,20 EUR (15. Mai, 15:03:23 Uhr). Damit ist die E.ON Aktie zum Vortag um +1,00 % gestiegen und liegt mit +0,15 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die E.ON Aktie mittlerweile -3,23 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die E.ON Aktie mit +14,07 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +31,25 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -4,61 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die E.ON Aktie aktuell bei 0,50 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

E.ON zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 0,55 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 3,52 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die E.ON Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 0,55 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 15,20 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 3,62 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Für E.ON wird uns aktuell kein Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) übermittelt. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 5,7 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 2,17 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der E.ON Aktie von 15,20 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 7,00 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für E.ON wird uns momentan kein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) bereitgestellt. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für E.ON in Höhe von 8,77 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 4,5 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 2,6 Mrd. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 15,20 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Die E.ON SE, deren Aktie unter dem Ticker-Symbol EONGY an der New York Stock Exchange (NYSE) gehandelt wird, ist eines der größten Energieunternehmen Europas. Mit Hauptsitz in Essen, Deutschland, bietet E.ON ein umfassendes Portfolio an Energiedienstleistungen, darunter Strom- und Gasversorgung sowie nachhaltige Energielösungen. Die E.ON Aktie (EOAN) mit der ISIN DE000ENAG999 wird an der Frankfurter Börse gehandelt.

Unternehmensprofil

E.ON wurde 2000 gegründet und hat sich seitdem zu einem führenden Akteur in der Energiebranche entwickelt. Das Unternehmen ist in mehreren Geschäftsbereichen tätig:

  1. Strom- und Gasnetz: E.ON betreibt umfangreiche Strom- und Gasnetze in Europa, die eine zuverlässige Energieversorgung gewährleisten.
  2. Energieversorgung: Das Unternehmen bietet Strom- und Gaslieferungen für Privat- und Geschäftskunden an, einschließlich maßgeschneiderter Energieversorgungspläne.
  3. Erneuerbare Energien: E.ON investiert stark in erneuerbare Energien wie Wind- und Solarenergie, um die Energiewende zu unterstützen und nachhaltige Lösungen zu bieten.
  4. Energiedienstleistungen: E.ON bietet innovative Energiedienstleistungen, darunter Energieeffizienzmaßnahmen, dezentrale Erzeugung und digitale Lösungen zur Optimierung des Energieverbrauchs.

Ein zentrales Element der Geschäftsstrategie von E.ON ist die Transformation hin zu einem nachhaltigen und digitalen Energieunternehmen. Das Unternehmen investiert in umweltfreundliche Technologien und digitale Innovationen, um die Energiewende voranzutreiben und die Kundenbedürfnisse zu erfüllen.

Finanzielle Leistung

Die E.ON Aktie wird an der New York Stock Exchange gehandelt und hat das Interesse von Investoren weltweit geweckt. Das Unternehmen generiert Einnahmen aus dem Betrieb von Strom- und Gasnetzen, der Energieversorgung sowie aus Dienstleistungen im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz.

E.ON hat in den letzten Jahren eine solide finanzielle Leistung gezeigt, unterstützt durch die stabile Nachfrage nach Energieversorgung und die erfolgreiche Umsetzung seiner Wachstumsstrategie. Trotz der Herausforderungen durch die COVID-19-Pandemie konnte das Unternehmen seine Ertragskraft bewahren und weiterhin in wichtige Wachstumsbereiche investieren.

Wachstumstreiber und Herausforderungen

Ein wesentlicher Wachstumstreiber für E.ON ist die zunehmende Bedeutung der erneuerbaren Energien und die Energiewende in Europa. Mit umfangreichen Investitionen in Wind- und Solarenergieprojekte ist das Unternehmen gut positioniert, um von diesem Trend zu profitieren.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Digitalisierung und die Entwicklung neuer Energiedienstleistungen. E.ON investiert stark in digitale Technologien und innovative Lösungen, um die Effizienz zu verbessern und den Kunden nachhaltige Energielösungen anzubieten.

Gleichzeitig steht E.ON vor Herausforderungen wie dem intensiven Wettbewerb in der Energiebranche, den regulatorischen Anforderungen und den wirtschaftlichen Unsicherheiten. Das Unternehmen muss kontinuierlich auf Marktveränderungen reagieren und seine Dienstleistungen an die Bedürfnisse der Kunden anpassen.

Strategische Initiativen

Um den Herausforderungen zu begegnen und das Wachstum zu fördern, setzt E.ON auf mehrere strategische Initiativen. Dazu gehört die kontinuierliche Erweiterung des Portfolios an erneuerbaren Energien durch Investitionen in Wind- und Solarenergieprojekte. E.ON plant, seine Investitionen in nachhaltige Technologien zu intensivieren, um innovative Lösungen für die Energiewende zu schaffen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Optimierung der bestehenden Netz- und Energieversorgungsinfrastruktur durch Effizienzsteigerungen und Kostensenkungsmaßnahmen. E.ON arbeitet daran, die Betriebskosten zu senken und die Ertragskraft seiner traditionellen Energieprojekte zu maximieren.

Fazit

Die E.ON Aktie (EONGY) bietet Investoren die Möglichkeit, an einem der führenden Energieunternehmen Europas teilzuhaben. Mit einer starken Marktposition, kontinuierlicher Innovation und einer klaren Fokussierung auf die Transformation hin zu erneuerbaren Energien und digitalen Lösungen ist E.ON gut aufgestellt, um von der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Energielösungen und der Entwicklung neuer Technologien zu profitieren. Trotz der bestehenden Herausforderungen zeigt das Unternehmen eine beeindruckende Fähigkeit, sich an Marktveränderungen anzupassen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu nutzen. Investoren, die an die Zukunft der Energiebranche und die Bedeutung nachhaltiger Lösungen glauben, könnten die E.ON Aktie als eine vielversprechende Investition betrachten.