General Mills WKN: 853862 ISIN: US3703341046 Kürzel: GIS Konsumgüter : Nahrungsmittel
Naja rein muss man dann wenn die Aktie niedrig ist. Siehe nestle bei 80€ war für viele ein guter Kauf
Weiß nicht ob das so klug ist. Performance tut richtig weh mittlerweile, da bringt die Dividende auch nichts.





|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | GENERAL MILLS Hauptdiskussion |
General Mills günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex | Xetra |
---|---|---|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
In GIS investieren
Indizes mit General Mills Aktie
Index | Perf. |
---|---|
S&P 500 Index | +0,36 % |
MSCI World Index | +0,65 % |
iShares MSCI World ETF Index | +0,56 % |
NYSE Composite Index (Revised) | -0,48 % |
First Trust Dividend Strength ETF Index | +0,43 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 11.199 Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 3,1 Mio. Stk |
in CHF gehandelt | 5 Stk |
Gesamt | 3,1 Mio. Stk |
News zur General Mills Aktie
8. Mai 6:10 Uhr • Partner • Aktienwelt360
21. Apr 6:02 Uhr • Partner • Aktienwelt360
30. Mär 3:45 Uhr • Partner • Aktienwelt360
19. Mär 14:27 Uhr • Partner • Societe Generale
Anzeige18. Mär 14:36 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
15. Mär 4:25 Uhr • Partner • Aktienwelt360
22. Feb 4:10 Uhr • Partner • Aktienwelt360
09.02.2025 4:25 Uhr • Partner • Aktienwelt360
Partner-News
AnzeigeGestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 17:45 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 17:40 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 16:46 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 15:51 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
Gestern 22:35 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Gestern 21:56 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Gestern 21:39 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Gestern 21:20 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
Gestern 21:03 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nasdaq | 50,73 | 200 Stk | 1747347011 00:10 | 320 Tsd. Stk | 54,45 USD | ||
NYSE Arca | 54,36 | 100 Stk | 54,42 | 100 Stk | 1747343100 15. May | 114 Tsd. Stk | 54,39 USD |
AMEX | 54,33 | 200 Stk | 54,44 | 100 Stk | 1747343100 15. May | 3.351 Stk | 54,39 USD |
NYS | 54,39 | 4.600 Stk | 54,40 | 7.200 Stk | 1747343100 15. May | 2,7 Mio. Stk | 54,40 USD |
Lang & Schwarz | 48,48 | 1.049 Stk | 48,58 | 1.049 Stk | 1747342790 15. May | 126 Stk | 48,53 EUR |
L&S Exchange | 48,48 | 1.049 Stk | 48,58 | 1.049 Stk | 1747342790 15. May | 2.025 Stk | 48,53 EUR |
Gettex | 48,47 | 100 Stk | 48,80 | 100 Stk | 1747341783 15. May | 1.644 Stk | 48,70 EUR |
Tradegate | 48,53 | 206 Stk | 48,75 | 205 Stk | 1747340787 15. May | 4.571 Stk | 48,64 EUR |
TTMzero RT | 1747339202 15. May | 48,64 EUR | |||||
TTMzero RT (USD) | 1747339202 15. May | 54,39 USD | |||||
Quotrix Düsseldorf | 48,55 | 230 Stk | 48,70 | 230 Stk | 1747339198 15. May | 48,63 EUR | |
Stuttgart | 48,56 | 1.000 Stk | 48,92 | 1.500 Stk | 1747338163 15. May | 60 Stk | 48,49 EUR |
London | 1747332498 15. May | 1.073 Stk | 53,92 USD | ||||
Düsseldorf | 48,53 | 230 Stk | 48,73 | 230 Stk | 1747330272 15. May | 2 Stk | 48,23 EUR |
Eurex | 1747328396 15. May | 54,22 USD | |||||
Frankfurt | 48,57 | 1.000 Stk | 48,68 | 1.000 Stk | 1747324870 15. May | 820 Stk | 48,43 EUR |
Wien | 46,83 | 50,06 | 1747324206 15. May | 350 Stk | 47,92 EUR | ||
Xetra | 48,34 | 162 Stk | 48,46 | 100 Stk | 1747323346 15. May | 1.297 Stk | 48,58 EUR |
Baader Bank | 48,47 | 48,80 | 1747312779 15. May | 304 Stk | 47,89 EUR | ||
Berlin | 48,53 | 206 Stk | 48,75 | 205 Stk | 1747289298 15. May | 47,35 EUR | |
München | 48,58 | 1.000 Stk | 48,70 | 1.000 Stk | 1747288815 15. May | 47,69 EUR | |
BX Swiss | 45,23 | 946 Stk | 45,32 | 946 Stk | 1747238401 14. May | 5 Stk | 44,69 CHF |
ges. 3.108.469 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
26,6 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
547,6 Mio. |
Termine
24.06.2025 | Quartalsmitteilung |
---|---|
16.09.2025 | Quartalsmitteilung |
16.12.2025 | Quartalsmitteilung |
03/26 | Quartalsmitteilung |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 78,60 |
The Vanguard Group, Inc. | 8,40 |
BlackRock, Inc. | 7,40 |
State Street Corporation | 5,60 |
Standortregion
Land | USA |
---|---|
Kontinent | Amerika, Nord-Amerika |
Region | USA und Kanada, Nördliches Amerika |
Abkommen | APEC, G20, G7, NATO, OAS, OECD, USMCA |
Grundlegende Daten zur General Mills Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 2,13 | 2,21 | 2,44 | 1,94 | - | - | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 3,82 | 4,50 | 4,45 | 4,46 | 4,182 | - | - |
Cash-Flow | 3,0 Mrd. | 3,3 Mrd. | 2,8 Mrd. | 3,3 Mrd. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 29,74 % | 33,91 % | 33,22 % | 29,86 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 226,64 | 192,58 | 198,59 | 232,22 | - | - | - |
EBIT | 3,1 Mrd. | 3,5 Mrd. | 3,4 Mrd. | 3,4 Mrd. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 12,91 | 12,68 | 17,68 | 11,67 | - | - | - |
Dividendenrendite | 3,31 % | 3,13 % | 2,66 % | 3,47 % | 3,80 % | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 16,46 | 15,52 | 18,91 | 15,41 | 12,74 | - | - |
Dividende je Aktie | 2,02 | 2,04 | 2,16 | 2,36 | 2,40 | - | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 18,1 Mrd. | 19,0 Mrd. | 20,1 Mrd. | 19,9 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 2,9 Mrd. | 3,2 Mrd. | 3,1 Mrd. | 3,0 Mrd. | - | - | - |
Steuern | 517,6 Mio. | 502,3 Mio. | 546,6 Mio. | 531,7 Mio. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 2,3 Mrd. | 2,7 Mrd. | 2,6 Mrd. | 2,5 Mrd. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 1,2 Mrd. | 1,2 Mrd. | 1,3 Mrd. | 1,4 Mrd. | - | - | - |
Info General Mills Aktie
General Mills
General Mills Inc. zählt zu den weltweit führenden Nahrungsmittelkonzernen. Das Unternehmen produziert und vertreibt essfertige Zerealien, Backwaren, Fertiggerichte, Snacks und Milchprodukte. Zu den bekanntesten Marken gehören Cheerios, Häagen Dazs, Pillsbury, Annies, Old El Paso oder Betty Crocker. Des Weiteren produziert das Unternehmen über Joint Ventures mit Nestlé Produkte wie Cini Minis, Chocapic oder Fitness Cornflakes. Die General Mills Aktie gehört zur Branche Konsumgüter und dem Wirtschaftszweig Nahrungsmittel.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der General Mills Aktie liegt bei 54,45 USD (16. Mai, 00:10:11 Uhr). Damit ist die General Mills Aktie zum Vortag um +2,23 % gestiegen und liegt mit +1,19 USD über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die General Mills Aktie mittlerweile -4,86 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat die General Mills Aktie mit -23,58 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +2,77 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -39,39 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von General Mills zuletzt in 2024 mit 1,94 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die General Mills Aktie aktuell bei 1,50 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
General Mills zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 2,40 USD je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 3,80 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die General Mills Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 2,40 USD je Aktie und dem aktuellen Kurs von 54,45 USD, eine aktuelle Dividendenrendite von 4,41 % berechnen.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für General Mills an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 11,67 und entspräche somit ungefähr der 12-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 3,3 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 6,03 USD und ergibt mit dem aktuellen Kurs der General Mills Aktie von 54,45 USD ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 9,03 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für General Mills wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 12,74 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für General Mills in Höhe von 11,94 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 2,5 Mrd. USD aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 547,6 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 54,45 USD verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
General Mills, Inc. ist ein führendes globales Lebensmittelunternehmen, das in mehr als 100 Ländern tätig ist. Bekannt für seine Markenprodukte in den Kategorien Frühstückszerealien, Snacks, bequeme Mahlzeiten und mehr, ist General Mills auf der ganzen Welt eine bekannte Präsenz in den Speisekammern der Verbraucher. Das Unternehmen, dessen Hauptsitz sich in Minneapolis, Minnesota, USA befindet, ist an der New York Stock Exchange unter dem Tickersymbol „GIS“ gelistet.
Unternehmensprofil
General Mills wurde 1866 gegründet und hat sich seitdem zu einem der größten Lebensmittelhersteller weltweit entwickelt. Zu den bekannten Marken gehören Cheerios, Yoplait, Pillsbury, Annie’s, Häagen-Dazs und viele andere. Das Unternehmen bedient sowohl den Einzelhandels- als auch den Gastronomiebereich und ist auch im Bereich der tierischen Ernährung aktiv.
Finanzielle Leistung
General Mills zeichnet sich durch eine starke finanzielle Leistung aus, gestützt durch stabile Umsätze aus seinen vielfältigen Produktlinien. Das Unternehmen profitiert von seinem breiten Portfolio etablierter Marken, die eine konstante Verbrauchernachfrage generieren. General Mills hat auch eine solide Bilanz mit einer guten Cashflow-Generierung, was es ihm ermöglicht, regelmäßige Dividenden auszuzahlen. Diese finanzielle Stabilität macht es zu einer attraktiven Wahl für Einkommensorientierte Investoren.
Aktienperformance
Die Aktien von General Mills sind bekannt für ihre Stabilität und die attraktive Dividendenrendite, was sie zu einem bevorzugten Investment für Anleger macht, die nach zuverlässigen Einkommensströmen suchen. Die Aktie kann von Veränderungen in den globalen Lebensmittelpreisen, Verbrauchertrends und wirtschaftlichen Bedingungen beeinflusst werden, bleibt jedoch aufgrund der starken Marktposition des Unternehmens und seines diversifizierten Produktportfolios relativ stabil.
Marktstellung und Wettbewerb
General Mills konkurriert in einem hart umkämpften Markt mit anderen globalen Lebensmittelgiganten wie Kellogg’s, Kraft Heinz und Nestlé. Die Herausforderung besteht darin, die Markenrelevanz in einem sich schnell ändernden Verbraucherumfeld aufrechtzuerhalten und auf Trends wie gesundheitsbewusste Ernährung und Nachhaltigkeit zu reagieren. General Mills investiert kontinuierlich in Innovation und Marketing, um seine Marken frisch und relevant zu halten.
Herausforderungen und Ausblick
Zu den Herausforderungen für General Mills zählen die Anpassung an sich ändernde Verbraucherpräferenzen, die Effizienzsteigerung in der Lieferkette und die Bewältigung steigender Rohstoffkosten. Langfristig sieht der Ausblick für das Unternehmen jedoch positiv aus, da es weiterhin in wachstumsstarke Segmente wie Snacks, Bio-Produkte und tierische Ernährung investiert.
Fazit
General Mills ist ein gut etabliertes Unternehmen in der Lebensmittelindustrie mit einem starken Portfolio beliebter Marken und einer soliden finanziellen Basis. Es bietet eine zuverlässige Dividendenrendite und Stabilität, die es zu einer attraktiven Option für konservative Anleger machen. Das Engagement des Unternehmens für Innovation und die Anpassung an aktuelle Markttrends sind entscheidend für seinen fortgesetzten Erfolg.