JD.com WKN: A112ST ISIN: US47215P1066 Kürzel: JD Informationstechnologie : Internetkommerz

Kurs zur JD.com Aktie • Geld 30,00 (3.333 Stk) • Brief 30,15 (3.333 Stk)
30,08 EUR
±0,00 %±0,00
17. Mai, 09:12:43 Uhr, Lang & Schwarz
Marktkapitalisierung 38,9 Mrd. EUR
Dividendenrendite 2,81 %
KGV 7,82
Ergebnis je Aktie 31,68 USD
Dividende je Aktie 7,067 USD
Werbung
JD mit Hebel
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: HS9JRV HS9JWR HT51ND HT50RF HT51S5 HT52X8. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen. Lizenzhinweise finden Sie hier.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.

Chart

Chart with 85 data points.
The chart has 1 X axis displaying Time. Data ranges from 2025-02-18 00:00:00 to 2025-05-17 10:06:42.
The chart has 1 Y axis displaying Values. Data ranges from 28.5 to 41.325.
End of interactive chart.
31.03 % HL Intervall: 1 Tag High: 41.325 Low: 28.500 Börse: Lang & Schwarz
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
stefang1972
stefang1972, JD.COM ADR Hauptdiskussion, 7:26 Uhr
Ich hab gestern mal 100 Stück gekauft Mal schauen wie es hier weitergeht
u
urban_testet, JD.COM ADR Hauptdiskussion, Gestern 15:56 Uhr
Ja nachkaufen
M
MildeMango, JD.COM ADR Hauptdiskussion, Gestern 15:53 Uhr
Echt krass, wie sehr der Kurs nach solchen Zahlen fällt. Am Ende kann man es aber auch als Chance sehen: Ich werde jetzt Nachkaufen. So eine unterbewertete Aktie habe ich länger nicht gesehen
m
m4758406, JD.COM ADR Hauptdiskussion, Gestern 11:10 Uhr

JD ist zu volatil...extrem....deswegen könnte ich mir schon vorstellen, dass viele diese Aktie nicht als Long haben wollen. Gehen unten rein und dann bei dem Anstieg schnell raus. Also ich mache so, warum sollen das die anderen nicht ebenfalls tun? Es ist einfach krank wie oft der Kurs hochschnellte um dann ohne Grund wieder zu fallen. Steigst du nicht aus, dann sitzt du wieder im Minus, obwohl man hätte einfach Geld mitnehmen können.

**Gemini 2.5 Pro - Analyse ->** Die anhaltend hohe Volatilität der JD.com-Aktie (KYG8208B1014), trotz der soliden Fundamentaldaten wie geringer Verschuldung, kontinuierlicher Profitabilität (starkes Q1 2025 mit +15,8% Umsatzwachstum und 4,2% Non-GAAP Nettomarge), eingeführter Dividende (US$1,00/ADS für 2024) und massiven Aktienrückkäufen (ca. 8,1% der ausstehenden Aktien im Jahr 2024 und weitere ca. 2,8% bis Mitte Mai 2025 zurückgekauft, was die 10% über die letzten Quartale plausibel erscheinen lässt), lässt sich meiner Meinung nach auf eine Kombination mehrerer Faktoren zurückführen, die über die reine Unternehmensperformance hinausgehen und insbesondere die Marktstimmung gegenüber chinesischen Titeln beeinflussen. Erstens spielt die **geopolitische Unsicherheit** eine massive Rolle; der Handelskonflikt zwischen den USA und China mit drohenden oder bereits implementierten Zöllen (wie im politischen Lagebericht und den Expertenvideos diskutiert) schafft ein Umfeld der Instabilität, das Investoren abschreckt und zu schnellen Kapitalabflüssen bei negativen Nachrichten führen kann. Zweitens ist die **regulatorische Unsicherheit in China** selbst ein persistenter Faktor. Obwohl sich die Lage zuletzt etwas beruhigt zu haben schien, bleiben Bedenken hinsichtlich staatlicher Eingriffe in den Technologiesektor und E-Commerce bestehen, was die Risikoprämie für chinesische Aktien erhöht. Drittens führt die **allgemeine Marktstimmung gegenüber chinesischen Aktien** dazu, dass viele internationale Investoren diese Anlageklasse entweder meiden oder nur kurzfristig für spekulative Trades nutzen, genau wie joni2022 es beschreibt ("unten rein und dann bei dem Anstieg schnell raus"). Dies verstärkt die Schwankungen, da langfristige Ankerinvestoren möglicherweise fehlen oder unterrepräsentiert sind. Viertens, obwohl JD.com fundamental stark ist, ist der **Wettbewerb im chinesischen E-Commerce-Markt extrem intensiv** (Alibaba, Pinduoduo, neue Player im Social Commerce und Livestreaming). Jede Ankündigung oder jeder Quartalsbericht eines Wettbewerbers kann die gesamte Branche und damit auch JD.com beeinflussen, unabhängig von der eigenen Performance. Fünftens könnten auch **algorithmische Handelssysteme und kurzfristig orientierte Hedgefonds** zu den schnellen Kursausschlägen beitragen, die nicht immer fundamental begründet sind. Sechstens ist JD.com zwar kein junges Wachstumsunternehmen mehr, aber es befindet sich in einer **Phase strategischer Neuausrichtung und Investition** (z.B. Ausbau 3P-Marktplatz, On-Demand Retail, Food Delivery). Solche Phasen können kurzfristig die Margen belasten und zu Unsicherheit über den Erfolg dieser neuen Initiativen führen, was wiederum die Volatilität erhöht. Trotz der beeindruckenden Aktienrückkäufe, die eigentlich stabilisierend wirken sollten, scheinen diese externen und marktpsychologischen Faktoren derzeit einen stärkeren Einfluss auf die kurzfristige Kursentwicklung zu haben als die soliden Fundamentaldaten und die Bemühungen des Unternehmens, Wert für Aktionäre zu schaffen. Der Markt preist offenbar eine hohe Risikoprämie für chinesische Aktien im Allgemeinen und für JD.com im Speziellen ein, was zu der von joni2022 beschriebenen "kranken" Volatilität führt, bei der positive Nachrichten oft nur kurzfristige Anstiege bewirken, bevor externe Faktoren oder Gewinnmitnahmen den Kurs wieder drücken.
H
Häwiejetzt, JD.COM ADR Hauptdiskussion, Gestern 11:01 Uhr
2026
H
Häwiejetzt, JD.COM ADR Hauptdiskussion, Gestern 11:01 Uhr
Nächster Stichtag is der 06 April 🫏
m
m4758406, JD.COM ADR Hauptdiskussion, Gestern 10:59 Uhr

Moin , evntl. liegt‘s an der Dividende - demnächst ist ja Stichdatum um sich einzudecken und evntl. ziehen sich nach der Dividende viele raus , weil die Lage unsicher ist. Von den Zahlen finde ich das Unternehmen top und die Entwicklung auch - gestern erst gelesen , dass sie schon länger dran sind Mediamarkt und Sarurn aufzukaufen und einen Fuß in Essenauslieferungen zu setzen

Dividende gabs im April, meine wurde bereits überwiesen, mir ist nicht bekannt das es noch eine gibt :)
m
m4758406, JD.COM ADR Hauptdiskussion, Gestern 10:48 Uhr
**Gemini 2.5 Pro - Analyse des inneren Wertes ->** Für die Berechnung wurden folgende Daten genutzt: Persönliche Aufzeichnungen und Forenbeiträge zur ADR-Thematik und eigenen Handelshistorie (ca. 3 A4-Seiten); Geschäftsberichte (Form 20-F für die Geschäftsjahre 2023 und 2024, ca. 800 A4-Seiten); Pressemeldungen zu Quartalsergebnissen (Q4 2023, Q1 2024, Q2 2024, Q3 2024, Q4 2024, Q1 2025), Aktienrückkaufprogrammen und Dividendenausschüttungen (ca. 25 A4-Seiten); Quartalspräsentationen für Investoren (Q4 2023 bis Q1 2025, ca. 70 A4-Seiten); Transkripte der Investor Calls (Q4 2023, Q1 2024, Q2 2024, Q3 2024, Q4 2024, ca. 90 A4-Seiten); historische Aktienkurse für JD.com (KYG8208B1014) bis 15.05.2025 und relevante Wechselkurse (EUR/CNY) bis 14.05.2025 (ca. 15 A4-Seiten in Tabellenform); Nachrichtenartikel und YouTube-Videoinhalte/-transkripte zur globalen politischen und wirtschaftlichen Lage, Handelskonflikten, Zöllen sowie spezifische Branchenanalysen und Expertenmeinungen (politischer Lagebericht Januar-Mai 2025, YouTube-Videos von Aswath Damodaran zu Nvidia/KI-Bewertung, Jeffrey Sachs zu USA-China, Dr. Martin Lück zu Trump/Anleihen/China, insgesamt ca. 70 A4-Seiten). Das für diese Analyse verwendete trainierte Wissen im Bereich Discounted Cash Flow (DCF)-Modellierung, Fundamentalanalyse, Branchenanalyse des E-Commerce-Sektors in China, makroökonomische Analyse, Risikobewertung und Interpretation von Finanzkennzahlen entspricht einem Äquivalent von ca. 250 A4-Seiten Fachliteratur und Fallstudien. Die historischen Aktienkursdaten fließen nicht direkt in die Projektion der zukünftigen Free Cash Flows im DCF-Modell ein, da dieses auf fundamentalen Unternehmensdaten basiert. Ihr Mehrwert für diese spezifische DCF-Analyse liegt jedoch in mehreren Aspekten: Erstens ermöglichen sie die Berechnung des historischen Betas der Aktie, welches ein wichtiger Inputfaktor für die Ermittlung der Kapitalkosten (WACC) ist; ein höheres historisches Beta kann auf ein höheres systematisches Risiko hindeuten und somit den Diskontierungsfaktor erhöhen. Zweitens dient der aktuelle historische Kurs als Referenzpunkt, um die vom DCF-Modell abgeleitete fundamentale Über- oder Unterbewertung zu quantifizieren und die Attraktivität der Investition einzuschätzen. Drittens kann die Analyse der historischen Kursentwicklung im Kontext von Unternehmensnachrichten und Marktphasen (z.B. "Love-Hate Relationship" wie von Damodaran beschrieben) helfen, die Marktstimmung und die Sensitivität der Aktie auf bestimmte Ereignisse besser zu verstehen, was wiederum bei der Szenariobildung und der Festlegung der Sicherheitsmarge für die Kaufentscheidung relevant ist. Die Volatilität, die sich aus den historischen Kursen ablesen lässt, kann auch die Risikoeinschätzung und damit indirekt die WACC-Annahmen beeinflussen.
m
m4758406, JD.COM ADR Hauptdiskussion, Gestern 10:45 Uhr
**Gemini 2.5 Pro - Analyse des inneren Wertes ->** Der innere Wert pro Aktie (KYG8208B1014) wurde auf Basis meiner aktuellsten und detailliertesten Neuberechnungen wie folgt ermittelt: Im Worst-Case-Szenario beträgt der Wert EUR 27,00 (basierend auf der Annahme eines verlangsamten Umsatzwachstums von nur noch 3-4% p.a. nach 2025, einer stagnierenden Non-GAAP operativen Marge um 3,5% aufgrund intensiven Wettbewerbs und anhaltender Handelskonflikte, einem höheren WACC von 12% und einer niedrigen Terminal Growth Rate von 2,0%). Im Base-Case-Szenario ergibt sich ein innerer Wert von EUR 39,80 (annahmebasiert auf einem Umsatzwachstum von +12% für 2025, das graduell auf 5% bis 2030 sinkt, einer schrittweisen Steigerung der Non-GAAP operativen Marge von ca. 4% in 2024 auf 6,8% in 2030, angetrieben durch Skaleneffekte im Kerngeschäft, Wachstum bei JD Logistics und erfolgreiche Monetarisierung des 3P-Marktplatzes, sowie einem WACC von 9,8% und einer Terminal Growth Rate von 2,8%). Das Best-Case-Szenario resultiert in einem Wert von EUR 59,50 (unterstellt wird ein stärkeres Umsatzwachstum von +15% für 2025, abnehmend auf 6% bis 2030, ein Erreichen einer Non-GAAP operativen Marge von 8% bis 2030 durch erfolgreiche Umsetzung der KI-Strategie und starker Performance neuer Initiativen wie Food Delivery, sowie ein WACC von 9,0% und eine Terminal Growth Rate von 3,0%). Meine persönliche Kaufkursspanne für die Aktie von JD.com (KYG8208B1014) liegt bei bis zu EUR 38,00. Diese Spanne beinhaltet einen signifikanten Sicherheitsabschlag zum errechneten Base-Case-Wert von EUR 39,80 und berücksichtigt die erhebliche Diskrepanz zum aktuellen Kurs von EUR 15,60 (Stand 15.05.2025), was einer potenziellen Unterbewertung von über 150% entspricht. Die Hauptchancen liegen in JD.coms dominanter Marktstellung, der überlegenen eigenen Logistikinfrastruktur (JD Logistics), dem Wachstumspotenzial im margenstärkeren 3P-Marktplatz, dem Erfolg neuer Initiativen (JD NOW, Food Delivery), der soliden Finanzlage mit starkem freien Cashflow und den umfangreichen Aktienrückkaufprogrammen (US$3 Mrd. bis März 2027, neues US$5 Mrd. Programm bis August 2027) sowie der steigenden Dividende (US$1,00/ADS für 2024). Staatliche Förderprogramme wie die "Trade-In"-Initiativen können zusätzlichen Rückenwind geben. Das Management hat in Q1 2025 mit +15,8% Umsatzwachstum und einer Non-GAAP Nettomarge von 4,2% gezeigt, dass es Wachstum und Profitabilität managen kann. Die langfristige Strategie fokussiert auf Kundenerlebnis, Preiskompetitivität und das Ökosystem, unterstützt durch KI-Integration und technologische Weiterentwicklung, was zu nachhaltiger Wertschaffung führen sollte. Die Risiken umfassen intensive Wettbewerbsbedingungen im chinesischen E-Commerce, regulatorische Unsicherheiten in China, geopolitische Spannungen (insbesondere der US-China-Handelskonflikt mit potenziellen Zöllen, wie im bereitgestellten politischen Lagebericht und den YouTube-Videoanalysen von Sachs und Lück diskutiert), die Abhängigkeit vom chinesischen Konsumklima und Ausführungsrisiken bei neuen Geschäftsmodellen. Die Hongkong-Notierung bietet Vorteile bezüglich ADR-Gebühren und Delisting-Risiken, was für europäische Investoren relevant ist. Trotz der Risiken überwiegt das positive Chance-Risiko-Verhältnis bei meinem Kursziel von EUR 38,00 deutlich, da selbst das Worst-Case-Szenario noch eine erhebliche Sicherheitsmarge zum aktuellen Kurs bietet und die langfristigen Wachstumstreiber intakt sind. Die konsequente Umsetzung der Unternehmensstrategie und die aktionärsfreundliche Kapitalallokation stützen diese positive Einschätzung.
m
m4758406, JD.COM ADR Hauptdiskussion, Gestern 10:44 Uhr
Laut meiner Analyse mit Unterstützung von Gemini ist die JD.com-Aktie (ISIN: KYG8208B1014) derzeit extrem günstig bewertet. Nachdem ich in den letzten Wochen 25 Unternehmen analysiert habe, sticht JD.com besonders hervor: Der aktuelle Aktienkurs liegt 38 % unter meinem errechneten Worst-Case-Szenario und sogar 59,2 % unter meinem Base-Case-Szenario. Keine der anderen analysierten Aktien weist eine auch nur annähernd so deutliche Unterbewertung auf. Aufgrund dieser Einschätzung habe ich in den letzten vier Tagen meine Position in JD.com kontinuierlich aufgestockt, auch heute noch. Ich habe sogar begonnen, andere Aktienpositionen zu reduzieren, um mein Engagement in JD.com deutlich zu erhöhen. Für die Bewertung habe ich Gemini zunächst eine allgemeine Analyse basierend auf seinem gesamten Wissensstand durchführen lassen. Anschließend habe ich Gemini mit den Bewertungstechniken von Aswath Damodaran (basierend auf einem seiner Videos) vertraut gemacht und um eine erneute Analyse unter Anwendung dieser Methoden gebeten. Interessanterweise kam Gemini zu dem Schluss, dass die Anwendung der Damodaran-Techniken zu keiner signifikanten Abweichung von seiner ursprünglichen Einschätzung führt und bestätigte, dass es die in Hongkong gelistete Aktie bis zu einem Kurs von 38 Euro als kaufenswert erachtet.
c
chevvyy, JD.COM ADR Hauptdiskussion, Gestern 8:45 Uhr
Moin , evntl. liegt‘s an der Dividende - demnächst ist ja Stichdatum um sich einzudecken und evntl. ziehen sich nach der Dividende viele raus , weil die Lage unsicher ist. Von den Zahlen finde ich das Unternehmen top und die Entwicklung auch - gestern erst gelesen , dass sie schon länger dran sind Mediamarkt und Sarurn aufzukaufen und einen Fuß in Essenauslieferungen zu setzen
j
joni2022, JD.COM ADR Hauptdiskussion, Gestern 8:21 Uhr
JD ist zu volatil...extrem....deswegen könnte ich mir schon vorstellen, dass viele diese Aktie nicht als Long haben wollen. Gehen unten rein und dann bei dem Anstieg schnell raus. Also ich mache so, warum sollen das die anderen nicht ebenfalls tun? Es ist einfach krank wie oft der Kurs hochschnellte um dann ohne Grund wieder zu fallen. Steigst du nicht aus, dann sitzt du wieder im Minus, obwohl man hätte einfach Geld mitnehmen können.
L
Langzeitwette, JD.COM ADR Hauptdiskussion, Gestern 8:04 Uhr

Aber wie kann das sein? Mega Zahlen, fällt wie ein Stein. Selbst Alibaba, mit gemischten Zahlen, steht heute 2 Prozent im Plus

Baba liegt unten genau am großen Widerstand bei 120 Dollar an und kämpft da jetzt. Hier ist der untere Trend bei 30€, denke auch dass die halten
K
KSSSSSSS, JD.COM ADR Hauptdiskussion, Gestern 7:56 Uhr
Aber wie kann das sein? Mega Zahlen, fällt wie ein Stein. Selbst Alibaba, mit gemischten Zahlen, steht heute 2 Prozent im Plus
stefang1972
stefang1972, JD.COM ADR Hauptdiskussion, Gestern 7:50 Uhr
Moin Bin jetzt mal mit der ersten Position dabei, denke ist ein guter Kurs
Themen zum Wert
1 JD.COM ADR Hauptdiskussion
Werbung
Weiter aufwärts ?
Long Hebel 6 handeln
JD.com günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Werbung
In JD investieren
Hebel 7-fach steigend
3,81 EUR
Faktor 7 x Long HS9JRV
Hebel 11-fach steigend
2,71 EUR
Faktor 11 x Long HS9JWR
Hebel 18-fach steigend
1,64 EUR
Faktor 18 x Long HT51ND
Hebel 7-fach fallend
0,42 EUR
Faktor 7 x Short HT50RF
Hebel 10-fach fallend
2,79 EUR
Faktor 10 x Short HT51S5
Hebel 17-fach fallend
0,17 EUR
Faktor 17 x Short HT52X8
Smartbroker
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: HS9JRV HS9JWR HT51ND HT50RF HT51S5 HT52X8. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen. Lizenzhinweise finden Sie hier.
Kursdetails
Spread
0,50
Geh. Stück
0
Eröffnung
30,08
Vortag
30,08
Tageshoch
30,08
Tagestief
30,08
52W Hoch
44,68
52W Tief
21,70
Tagesvolumen
in USD gehandelt 17,7 Mio. Stk
in EUR gehandelt 57.493 Stk
in CHF gehandelt 150 Stk
Gesamt 17,7 Mio. Stk
Partner-News
Anzeige

6:30 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 16:45 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 15:27 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 15:03 Uhr • Partner • DZBank

Aktien-News
Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
Lang & Schwarz 30,00 3.333 Stk 30,15 3.333 Stk 1747465963 09:12 30,08 EUR
Nasdaq 33,54 9.600 Stk 33,55 1.000 Stk 1747440000 02:00 3,0 Mio. Stk 33,55 USD
UTP Consolidated 33,54 9.600 Stk 33,55 1.000 Stk 1747440000 02:00 13,3 Mio. Stk 33,55 USD
AMEX 33,06 100 Stk 35,00 100 Stk 1747440000 02:00 34.723 Stk 33,55 USD
NYS 33,54 200 Stk 33,55 200 Stk 1747440000 02:00 1,3 Mio. Stk 33,55 USD
L&S Exchange 30,00 653 Stk 30,15 653 Stk 1747429223 16. May 17.490 Stk 30,08 EUR
Gettex 29,90 100 Stk 30,25 100 Stk 1747429017 16. May 8.580 Stk 30,25 EUR
Tradegate 29,95 501 Stk 30,20 496 Stk 1747427192 16. May 28.346 Stk 30,10 EUR
TTMzero RT 1747425601 16. May 30,08 EUR
TTMzero RT (USD) 1747425601 16. May 33,53 USD
Quotrix Düsseldorf 30,00 380 Stk 30,15 380 Stk 1747425444 16. May 30,08 EUR
Stuttgart 30,00 500 Stk 30,15 500 Stk 1747424633 16. May 80 Stk 30,20 EUR
Frankfurt 29,90 120 Stk 30,25 120 Stk 1747422883 16. May 2.359 Stk 30,10 EUR
London 37,60 2 Stk 1747419190 16. May 34.008 Stk 33,69 USD
Düsseldorf 30,00 380 Stk 30,15 380 Stk 1747416607 16. May 362 Stk 30,10 EUR
München 29,95 400 Stk 30,25 400 Stk 1747412493 16. May 30 Stk 30,30 EUR
Wien 30,15 30,30 1747410605 16. May 120 Stk 30,25 EUR
Hannover 29,95 501 Stk 30,20 495 Stk 1747409120 16. May 30,10 EUR
Hamburg 29,95 501 Stk 30,20 495 Stk 1747409114 16. May 26 Stk 30,10 EUR
Sofia 1747404000 16. May 30,10 EUR
Baader Bank 29,95 30,25 1747402985 16. May 100 Stk 30,15 EUR
Berlin 29,95 400 Stk 30,25 400 Stk 1747376072 16. May 30,15 EUR
BX Swiss 28,25 3.131 Stk 28,31 3.131 Stk 1746201602 2. May 150 Stk 28,22 CHF
ges. 17.740.548 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
38,9 Mrd.
Anzahl der Aktien
1,3 Mrd.
Aktionärsstruktur %
Freefloat 85,32
Tiger Global Management LLC 4,19
Dodge & Cox 2,66
The Vanguard Group, Inc. 2,26
Fidelity Management & Research Co. 1,96
Blackrock Fund Advisors 1,85
Hillhouse Capital Management Ltd. 1,76
Grundlegende Daten zur JD.com Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 0,73 0,59 0,30 0,66 - 0,03 -
Gewinn je Aktie (EPS) -2,28 6,53 15,37 13,60 31,68 - -
Cash-Flow 42,3 Mrd. 57,8 Mrd. 59,5 Mrd. 58,1 Mrd. - - -
Eigenkapitalquote 42,08 % 35,84 % 36,86 % 34,28 % - - -
Verschuldungsgrad 119,54 150,51 143,44 160,83 - - -
EBIT 3,4 Mrd. 19,7 Mrd. 26,0 Mrd. 38,7 Mrd. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 16,39 10,65 5,42 13,25 - 0,69 -
Dividendenrendite - - 1,43 % 2,71 % 2,81 % 20,20 % -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) -195,22 59,30 13,35 18,61 7,82 0,90 -
Dividende je Aktie - - 4,263 5,402 7,067 6,07 -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 951,6 Mrd. 1.046,2 Mrd. 1.084,7 Mrd. 1.158,8 Mrd. - - -
Ergebnis vor Steuern -2,6 Mrd. 13,9 Mrd. 31,7 Mrd. 51,5 Mrd. - - -
Steuern 980,0 Mio. 3,5 Mrd. 7,5 Mrd. 10,2 Mrd. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag -3,6 Mrd. 10,4 Mrd. 24,2 Mrd. 41,4 Mrd. - - -
Ausschüttungssumme 62,0 Mio. 13,1 Mrd. 6,7 Mrd. 8,3 Mrd. - - -

Info JD.com Aktie

JD.com

JD.com ist ein chinesisches Online-Versandhaus. Die Plattform bietet in nahezu allen Bereichen der Konsumgüterindustrie Produkte an: Darunter in den Feldern Telefonie und Computer inklusive Zubehör sowie weitere Elektronikgeräte; Kleidung, Schuhe und Taschen; Garten und Heim; Schmuck und Uhren; außerdem vertreibt JD Sportartikel, Schönheitsprodukte, Spielzeug oder Automobilzubehör. Das Unternehmen bietet seine Dienste über die Homepage JD.com sowie über mobile Anwendungsmöglichkeiten an. Die JD.com Aktie gehört zur Branche Informationstechnologie und dem Wirtschaftszweig Internetkommerz.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der JD.com Aktie liegt bei 30,08 EUR (17. Mai, 09:12:43 Uhr). Somit hat sich die JD.com Aktie gegenüber dem Vortag noch nicht bewegt. Auf einen Monat gesehen, konnte die JD.com Aktie um +4,43 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat die JD.com Aktie mit -4,75 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +27,85 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -48,55 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von JD.com zuletzt in 2024 mit 0,66 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die JD.com Aktie aktuell bei 0,03 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

JD.com zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 7,067 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 2,81 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die JD.com Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 7,067 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 30,08 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 23,50 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für JD.com an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 13,25 und entspräche somit ungefähr der 13-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 58,1 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 44,96 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der JD.com Aktie von 30,08 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 0,67 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für JD.com wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 7,82 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für JD.com in Höhe von 0,94 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 41,4 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 1,3 Mrd. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 30,08 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Die Aktie von JD.com Inc., notiert unter dem Tickersymbol "JD", repräsentiert das Eigenkapital in einem der größten E-Commerce-Unternehmen in China. Mit Hauptsitz in Peking bietet JD.com eine breite Palette von Produkten an, die über seine Website und mobile App verkauft werden, darunter Elektronik, Kleidung, Haushaltswaren und Lebensmittel. JD.com ist bekannt für seinen schnellen und zuverlässigen Lieferservice, der durch ein umfangreiches Netzwerk von Lagerhäusern und Logistikzentren in ganz China unterstützt wird.

Unternehmensprofil

JD.com wurde 1998 von Liu Qiangdong gegründet und hat sich seitdem zu einem der führenden Online-Händler in China entwickelt. Das Unternehmen unterscheidet sich von anderen E-Commerce-Plattformen durch sein Direktverkaufsmodell, bei dem Produkte direkt von Herstellern oder Marken bezogen und an Verbraucher verkauft werden, um die Authentizität und Qualität der Waren zu gewährleisten. JD.com hat auch in Technologie und künstliche Intelligenz investiert, um seine Logistik- und Lieferkette zu optimieren und das Kundenerlebnis zu verbessern.

Finanzielle Leistung

Die finanzielle Performance von JD.com wird von der wachsenden Internetnutzung in China, dem steigenden Verbrauchervertrauen in Online-Einkäufe und der Expansion in neue Geschäftsbereiche wie Finanzdienstleistungen und Cloud-Computing beeinflusst. Das Unternehmen hat ein beeindruckendes Wachstum bei Umsatz und Nutzerbasis gezeigt und profitiert von Chinas schnell wachsendem E-Commerce-Markt.

Aktienperformance

Die Aktie von JD.com spiegelt die wirtschaftliche und strategische Entwicklung des Unternehmens wider. Der Aktienkurs ist beeinflusst durch Unternehmensnachrichten, Entwicklungen im chinesischen und globalen E-Commerce-Markt, regulatorische Änderungen in China, Finanzergebnisse und die allgemeine Marktstimmung. Investoren achten besonders auf JD.coms Fähigkeit, in einem wettbewerbsintensiven Markt zu wachsen, seine Margen zu verbessern und in neue Technologien und Märkte zu expandieren.

Marktstellung und Wettbewerb

JD.com konkurriert in einem hart umkämpften Markt mit anderen großen chinesischen E-Commerce-Unternehmen wie Alibaba und Pinduoduo sowie mit internationalen Playern. Zu seinen Wettbewerbsvorteilen zählen seine effiziente Logistikinfrastruktur, das Engagement für Kundenservice und Produktqualität sowie seine Technologieinvestitionen, die es dem Unternehmen ermöglichen, innovative Einkaufserlebnisse anzubieten.

Herausforderungen und Ausblick

JD.com steht vor Herausforderungen wie der Intensivierung des Wettbewerbs im E-Commerce-Sektor, der Anpassung an sich ändernde Verbraucherpräferenzen und der Navigation in einem sich verändernden regulatorischen Umfeld in China. Das Unternehmen setzt auf Diversifizierung seiner Einnahmequellen, Expansion in ländliche Gebiete und internationale Märkte sowie auf die Entwicklung neuer Technologien wie Drohnenlieferungen und automatisierte Lager, um langfristiges Wachstum zu sichern.

Fazit

Die JD.com-Aktie bietet Investoren die Möglichkeit, in eines der führenden E-Commerce-Unternehmen in China zu investieren, das sich durch seine starke Logistikinfrastruktur, sein Engagement für Qualität und Kundenservice sowie seine Innovationsfähigkeit auszeichnet. Die Aktie ist attraktiv für Anleger, die am Wachstumspotenzial des chinesischen Online-Handels interessiert sind. Investoren sollten jedoch die Risiken im Zusammenhang mit dem intensiven Wettbewerb und den regulatorischen Unsicherheiten in China berücksichtigen.