Motorola Solutions WKN: A0YHMA ISIN: US6200763075 Kürzel: MSI Technologie : Halbleiterindustrie

Kurs zur Motorola Solutions Aktie • Geld 2,83 (35.000 Stk) • Brief 2,84 (35.000 Stk)
406,41 USD
-0,96 %-3,96
10. Mai, 02:04:00 Uhr, Nasdaq
Marktkapitalisierung 60,3 Mrd. USD
Dividendenrendite 1,04 %
KGV 28,03
Ergebnis je Aktie 14,72 USD
Dividende je Aktie 4,36 USD
Werbung
MSI mit Hebel
-5 fallend
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: HS6DA2 HS6H9N HS6ZTD HS9A4U. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen. Lizenzhinweise finden Sie hier.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
P
Patriot1980, MOTOROLA SOLUTIONS Hauptdiskussion, 4. Mär 10:21 Uhr
Warum geht's hier immer wieder nach unten, obwohl Zahlen und Ausblick stimmen?
Komo
Komo, MOTOROLA SOLUTIONS Hauptdiskussion, 18.12.2024 23:56 Uhr
Bin seit Kurzem auch dabei.
C
Collinz, MOTOROLA SOLUTIONS Hauptdiskussion, 17.10.2024 11:36 Uhr
Wie gesagt bis 31.10. sollte es eine ziemlich sichere Sache sein, nach den Zahlen kann es nach oben explodieren (da jetzt schon Insider die Info wissen und aufkaufen) oder es gibt es "Sell on good news", das kann man vorher nie wissen.
S
Skrue, MOTOROLA SOLUTIONS Hauptdiskussion, 16.10.2024 15:44 Uhr
Kaufen und mit SL nach ziehen kann man ja mal probieren
C
Collinz, MOTOROLA SOLUTIONS Hauptdiskussion, 15.10.2024 20:04 Uhr
Das Unternehmen hat seine Dividende in 13 aufeinanderfolgenden Jahren erhöht.
C
Collinz, MOTOROLA SOLUTIONS Hauptdiskussion, 15.10.2024 20:02 Uhr
Ich vermute das hier entweder ein Buyback-Programm oder eine Vorbereitung einer feindlichen Übernahme läuft, denn der Kurs läuft wahnsinnig parallel nach oben, hier kauft jemand jeden Tag kleine Tranchen auf...
C
Collinz, MOTOROLA SOLUTIONS Hauptdiskussion, 15.10.2024 20:00 Uhr
Jim Cramer "Mad Money" @ 0.30 sec: Motorola Solutions "print money": https://www.youtube.com/watch?v=V-Uoqt1anTA
C
Collinz, MOTOROLA SOLUTIONS Hauptdiskussion, 15.10.2024 19:50 Uhr

Wie lange noch das ist die Frage, sonst wäres es ja sicherer Gewinn

bis zu den Quartalszahlen am 31.10. wird es auf jeden Fall steigen, danach werden wir sehen, entweder Boom oder "Sell on good news"
S
Skrue, MOTOROLA SOLUTIONS Hauptdiskussion, 12.10.2024 6:34 Uhr
Wie lange noch das ist die Frage, sonst wäres es ja sicherer Gewinn
S
Skrue, MOTOROLA SOLUTIONS Hauptdiskussion, 12.10.2024 6:33 Uhr

... und wieder neues ATH...

Fast Jeden Tag auf ATH
C
Collinz, MOTOROLA SOLUTIONS Hauptdiskussion, 10.10.2024 23:36 Uhr
Jefferies behielt ein Kaufrating für Motorola Solutions bei und erhöhte das Kursziel von 460 auf 510 US-Dollar, wobei die Wachstumschancen des Unternehmens im Bereich Land Mobile Radio (LMR) Dienste hervorgehoben wurden. Die Firma betonte das hohe Margenpotenzial neuer Angebote wie Cyberschutz und LMR-Netzwerküberwachung. Motorola Solutions hat über 250 Millionen US-Dollar in Akquisitionen investiert und plant, 2023 etwa 850 Millionen US-Dollar für Forschung und Entwicklung bereitzustellen. Die jüngsten Änderungen in der Vergütung der Führungskräfte von Motorola Solutions stehen im Einklang mit der starken Marktleistung und finanziellen Gesundheit des Unternehmens. Die Aktie des Unternehmens hat beeindruckende Renditen gezeigt, mit einer Gesamtrendite von 61,65% im letzten Jahr und einer Rendite von 30,36% in den letzten sechs Monaten. Diese Leistung unterstützt die Entscheidung des Verwaltungsrats, den langfristigen Anreiz für CEO Gregory Q. Brown zu erhöhen, da sie den Erfolg des Unternehmens unter seiner Führung widerspiegelt. Die Finanzkennzahlen des Unternehmens rechtfertigen weiter die Anpassungen der Vergütung. Motorola Solutions kann einen robusten Umsatz von 10,42 Milliarden US-Dollar in den letzten zwölf Monaten vorweisen, mit einem Umsatzwachstum von 7,94%. Die operative Gewinnmarge liegt bei gesunden 26,22%, was auf effiziente Abläufe und starke Profitabilität hinweist. Motorola Solutions hat seine Dividende seit 13 Jahren in Folge erhöht, was das Engagement für Aktionärsrenditen unterstreicht. Dies steht im Einklang mit der Betonung des Verwaltungsrats auf die Generierung von Shareholder Value durch die Bindung von Führungskräften und leistungsbasierte Vergütung. Es ist erwähnenswert, dass die Aktie zwar nahe ihrem 52-Wochen-Hoch gehandelt wird, aber auch zu hohen Bewertungsmultiplikatoren. Dies deutet auf das Vertrauen der Investoren in die zukünftigen Aussichten des Unternehmens unter seinem aktuellen Führungsteam hin.
C
Collinz, MOTOROLA SOLUTIONS Hauptdiskussion, 10.10.2024 23:36 Uhr
Motorola Solutions hat Änderungen in der Vergütung seiner Führungskräfte bekannt gegeben, darunter eine deutliche Erhöhung des jährlichen langfristigen Zielanreizes für CEO Gregory Q. Brown. Der Verwaltungsrat hat auf Empfehlung des Vergütungs- und Führungsausschusses den Anreiz für das Jahr 2025 von 22,865 Millionen US-Dollar auf 27,365 Millionen US-Dollar erhöht, wie aus einer aktuellen SEC-Einreichung des Unternehmens hervorgeht. Die Entscheidung zur Erhöhung von Browns Anreiz spiegelt die Überzeugung des Verwaltungsrats wider, dass er eine entscheidende Rolle bei der Generierung von Aktionärsrenditen, strategischen Investitionen und der Umsetzung der langfristigen Unternehmensstrategie spielt. Das Unternehmen betonte, dass die Bindung von Brown als CEO im besten Interesse der Aktionäre von Motorola Solutions liegt. Seine jährlichen langfristigen Anreizzahlungen basieren vollständig auf Leistung und Eigenkapital und umfassen leistungsabhängige Aktienoptionen, marktbasierte Aktieneinheiten und leistungsabhängige Aktieneinheiten. Darüber hinaus genehmigte der Vergütungs- und Führungsausschuss am Montag eine spezielle Halteprämie für drei leitende Führungskräfte, die Mitte November 2024 wirksam wird. Jason J. Winkler, Executive Vice President und Chief Financial Officer; John P. Molloy, Executive Vice President und Chief Operating Officer; und Mahesh Saptharishi, Executive Vice President und Chief Technology Officer, erhalten jeweils 12 Millionen US-Dollar in Form von leistungsabhängigen Aktieneinheiten (PSUs). Die Halteprämien sollen die operative Führungsspitze des Unternehmens motivieren und binden, mit Fokus auf langfristigen Shareholder Value. Diese PSUs unterliegen den gleichen Leistungskriterien wie die regulären jährlichen Zuteilungen, mit einer dreijährigen Leistungsperiode ab dem Zuteilungsdatum. Die maximale Auszahlung für diese Prämien ist jedoch auf 200% des Zielwerts begrenzt, im Vergleich zu 250% bei den regulären jährlichen Zuteilungen, und sie beinhalten keine besonderen Übertragungsbestimmungen für den Ruhestand oder Beförderungen während der Laufzeit. In anderen aktuellen Nachrichten zeigt Motorola Solutions eine starke finanzielle Leistung mit einem Anstieg des Umsatzes im Bereich Produkte und Systemintegration um 15% und einem bemerkenswerten Anstieg des Betriebsergebnisses um 56%. Der Gewinn pro Aktie des Unternehmens stieg um 22%, wobei ein operativer Cashflow von 180 Millionen US-Dollar generiert wurde. Motorola Solutions beendete das Quartal mit einem Auftragsbestand von 14 Milliarden US-Dollar, was die robuste Finanzlage des Unternehmens unterstreicht. Für das Gesamtjahr wird ein Umsatzwachstum von etwa 8% prognostiziert, mit einem erwarteten bereinigten Gewinn pro Aktie zwischen 13,22 und 13,30 US-Dollar. Zusätzlich zu seinen finanziellen Erfolgen erklärte Motorola Solutions eine reguläre vierteljährliche Dividende von 98 Cent pro Aktie, was das Engagement des Unternehmens für die Wertschöpfung für Aktionäre unterstreicht. Das Unternehmen erweiterte auch seinen Verwaltungsrat mit der Ernennung von Elizabeth Mann, der aktuellen Executive Vice President und CFO von Verisk Analytics. Manns umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Finanzen, Strategie, Datenanalyse und im Technologiesektor soll wertvolle Erkenntnisse für Motorola Solutions bringen.
C
Collinz, MOTOROLA SOLUTIONS Hauptdiskussion, 08.10.2024 23:53 Uhr
... und wieder neues ATH...
C
Collinz, MOTOROLA SOLUTIONS Hauptdiskussion, 27.09.2024 16:48 Uhr
Die Aktie läuft seit 1 Jahr wie auf Schienen nach oben, was will man mehr... Ich bin jetzt rein...
TradingWife
TradingWife, MOTOROLA SOLUTIONS Hauptdiskussion, 01.08.2024 20:43 Uhr
Freue mich auf die Nachbörse 😏
Themen zum Wert
1 MOTOROLA SOLUTIONS Hauptdiskussion
Werbung
Weiter aufwärts ?
Long Hebel 5 handeln
Motorola Solutions günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Werbung
In MSI investieren
Hebel 7-fach steigend
0,46 EUR
Faktor 7 x Long HS6DA2
Hebel 10-fach steigend
3,40 EUR
Faktor 10 x Long HS6H9N
Hebel 16-fach steigend
2,21 EUR
Faktor 16 x Long HS6ZTD
Hebel 3-fach fallend
10,43 EUR
Faktor 3 x Short HS9A4U
Smartbroker
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: HS6DA2 HS6H9N HS6ZTD HS9A4U. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen. Lizenzhinweise finden Sie hier.
Kursdetails
Spread
0,35
Geh. Stück
86.475
Eröffnung
414,69
Vortag
410,36
Tageshoch
414,69
Tagestief
404,23
52W Hoch
509,99
52W Tief
356,61
Tagesvolumen
in USD gehandelt 1,2 Mio. Stk
in EUR gehandelt 303 Stk
in CHF gehandelt 0 Stk
Gesamt 1,2 Mio. Stk
News zur Motorola Solutions Aktie

11.11.2024 12:17 Uhr • Partner • Wallstreet Online

Partner-News
Anzeige

Gestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 16:45 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 15:06 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 15:04 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 13:30 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News

2:04 Uhr • Meldungen • IRW-News

0:30 Uhr • Meldungen • IRW-News

Gestern 22:30 Uhr • Partner • MediaFeed

Gestern 21:26 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 20:00 Uhr • Meldungen • IRW-News

Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
Nasdaq 2,83 35.000 Stk 2,84 35.000 Stk 1746835440 02:04 86.475 Stk 406,41 USD
NYSE Arca 406,23 100 Stk 406,69 100 Stk 1746835440 02:04 20.863 Stk 406,30 USD
AMEX 405,65 100 Stk 407,16 100 Stk 1746835440 02:04 313 Stk 405,61 USD
NYS 406,29 3.900 Stk 406,50 4.800 Stk 1746835440 02:04 1,1 Mio. Stk 406,50 USD
Lang & Schwarz 360,70 27 Stk 362,10 27 Stk 1746824355 9. May 361,40 EUR
L&S Exchange 360,70 27 Stk 362,10 27 Stk 1746824355 9. May 28 Stk 361,40 EUR
Gettex 360,40 5 Stk 362,50 5 Stk 1746823395 9. May 38 Stk 361,60 EUR
Tradegate 359,90 20 Stk 362,10 20 Stk 1746822389 9. May 189 Stk 361,00 EUR
TTMzero RT 1746820801 9. May 361,00 EUR
TTMzero RT (USD) 1746820801 9. May 406,34 USD
Quotrix Düsseldorf 360,60 40 Stk 361,40 40 Stk 1746820792 9. May 361,00 EUR
Stuttgart 355,20 5.000 Stk 373,30 5.000 Stk 1746819168 9. May 360,90 EUR
Düsseldorf 360,40 40 Stk 361,60 40 Stk 1746811857 9. May 3 Stk 359,00 EUR
London 1746810300 9. May 340 Stk 405,19 USD
Wien 360,10 361,00 1746805805 9. May 360,00 EUR
Hannover 359,90 20 Stk 362,10 20 Stk 1746804316 9. May 359,30 EUR
Hamburg 359,90 20 Stk 362,10 20 Stk 1746804314 9. May 359,30 EUR
Frankfurt 360,60 110 Stk 361,40 110 Stk 1746797621 9. May 30 Stk 365,10 EUR
Berlin 359,90 27 Stk 362,10 27 Stk 1746770900 9. May 365,10 EUR
München 360,70 200 Stk 361,30 200 Stk 1746770694 9. May 366,40 EUR
Baader Bank 360,20 362,30 1746614760 7. May 15 Stk 366,20 EUR
BX Swiss 336,14 364 Stk 337,50 364 Stk 1743780598 4. Apr 360,74 CHF
ges. 1.192.681 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
60,3 Mrd.
Anzahl der Aktien
167,0 Mio.
Aktionärsstruktur %
Freefloat 74,30
The Vanguard Group 11,10
BlackRock, Inc. 8,50
Capital World Investors 6,10
Standortregion
BörseNEWS.de Community. Sei dabei.
Grundlegende Daten zur Motorola Solutions Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 5,79 4,86 5,38 7,30 - - -
Gewinn je Aktie (EPS) 7,15 7,93 9,97 9,23 14,72 - -
Cash-Flow 1,8 Mrd. 1,8 Mrd. 2,0 Mrd. 2,4 Mrd. - - -
Eigenkapitalquote - 0,91 % 5,43 % 11,67 % - - -
Verschuldungsgrad - 10.933,62 1.739,92 756,08 - - -
EBIT 1,7 Mrd. 1,7 Mrd. 2,3 Mrd. 2,7 Mrd. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 25,75 24,29 26,27 33,02 - - -
Dividendenrendite 1,32 % 1,40 % 1,26 % 1,00 % 1,04 % - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 38,00 32,50 31,40 50,08 28,03 - -
Dividende je Aktie 2,92 3,25 3,62 4,03 4,36 - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 8,2 Mrd. 9,1 Mrd. 10,0 Mrd. 10,8 Mrd. - - -
Ergebnis vor Steuern 1,6 Mrd. 1,5 Mrd. 2,1 Mrd. 2,0 Mrd. - - -
Steuern 307,0 Mio. 152,0 Mio. 437,0 Mio. 395,0 Mio. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 1,2 Mrd. 1,4 Mrd. 1,7 Mrd. 1,6 Mrd. - - -
Ausschüttungssumme 482,0 Mio. 530,0 Mio. 589,0 Mio. 654,0 Mio. - - -

Info Motorola Solutions Aktie

Motorola Solutions

Motorola Solutions, Inc. bietet Unternehmen und Behörden sichere und zuverlässige Kommunikationslösungen, moderne Technologien und Dienstleistungen. Dabei konzentriert sich Motorola auf Kunden aus den Bereichen öffentliche Sicherheit, Wirtschaft und Regierungseinrichtungen. Das Produktangebot umfasst Funkgeräte und Zubehör, mobile Computer, Infrastruktur für drahtlose Netzwerke, digitale Funksysteme, Barcodescanner und RFID. Der Konzern versorgt seine Kunden nahtlos mit Kommunikationsnetzen, Anwendungen und Services und ermöglicht umfassende Vernetzung und den Austausch von Informationen in Echtzeit. Eingesetzt werden die Produkte dabei in verschiedenen Bereichen: Vom Einzelhandel oder im Field Service bis hin zu Transport und Logistikunternehmen, von Behörden mit Sicherheitsaufgaben bis hin zu Energieversorgern. Die Motorola Solutions Aktie gehört zur Branche Technologie und dem Wirtschaftszweig Halbleiterindustrie.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Motorola Solutions Aktie liegt bei 406,41 USD (10. Mai, 02:04:00 Uhr). Damit ist die Motorola Solutions Aktie zum Vortag um -0,96 % gefallen und liegt mit -3,96 USD unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die Motorola Solutions Aktie mittlerweile -8,55 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die Motorola Solutions Aktie mit +12,73 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +12,25 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -25,49 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Motorola Solutions zuletzt in 2024 mit 7,30 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Motorola Solutions Aktie aktuell bei 6,27 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

Motorola Solutions zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 4,36 USD je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 1,04 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Motorola Solutions Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 4,36 USD je Aktie und dem aktuellen Kurs von 406,41 USD, eine aktuelle Dividendenrendite von 1,07 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für Motorola Solutions an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 33,02 und entspräche somit ungefähr der 33-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 2,4 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 14,32 USD und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Motorola Solutions Aktie von 406,41 USD ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 28,38 und würde im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes bereits als hoch angesehen. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Motorola Solutions wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 28,03 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Motorola Solutions in Höhe von 43,03 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 1,6 Mrd. USD aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 167,0 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 406,41 USD verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.