Riesiger Rohstoffhunger:
Am gigantischen Wachstumspotenzial verdienen!
Anzeige

Ocugen WKN: A2PSZH ISIN: US67577C1053 Kürzel: OCGN Gesundheit : Biotechnologie

Ocugen Aktie • Geld 0,7450 (13.699 Stk) • Brief 0,7580 (13.699 Stk)
0,7515 EUR
+0,20 %+0,0015
24. Jan, 15:34:29 Uhr, L&S Exchange
Marktkapitalisierung 219,1 Mio. EUR
KGV -2,79
Ergebnis je Aktie -0,2667 EUR
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
Deno.
Deno., Ocugen Aktienforum Hauptdiskussion, 15:20 Uhr
Was ist eigentlich mit dem Big pharma Partner? Ist der schon bekannt 🤔
Ad_Astra
Ad_Astra, Ocugen Investoren … , 15:18 Uhr
Die Dauer bis zur Zulassung eines Impfstoffs hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die klinische Entwicklungsphase, die Effizienz der Studien und die Geschwindigkeit der regulatorischen Prüfungen. Hier ein Überblick: 1. Klinische Entwicklungsphasen: • Präklinische Phase (6–12 Monate): • Tests im Labor und an Tieren, um die Sicherheit und Wirksamkeit des Impfstoffs zu bewerten. • Phase I (6–18 Monate): • Erste Tests an einer kleinen Gruppe (20–100 Personen), um die Sicherheit und Dosierung zu überprüfen. • Phase II (6–24 Monate): • Größere Studien (100–500 Personen), um die Immunantwort und Nebenwirkungen zu untersuchen. • Phase III (12–36 Monate): • Tests an Tausenden von Teilnehmern, um die Wirksamkeit und seltene Nebenwirkungen zu bewerten. Dauer: Insgesamt 3–8 Jahre, wenn keine beschleunigten Verfahren angewandt werden. 2. Beschleunigte Verfahren bei COVID-19-Impfstoffen: COVID-19-Impfstoffe wurden weltweit durch Notfallzulassungen oder beschleunigte Verfahren schneller zugelassen: • Fast-Track-Verfahren: Regulierungsbehörden wie die FDA (USA), EMA (Europa) oder PMDA (Japan) überprüfen Daten in Echtzeit, noch während Studien laufen. • Parallelprüfungen: Präklinische und klinische Studienphasen können sich überschneiden, um Zeit zu sparen. Dauer: Bei COVID-19-Impfstoffen war es oft möglich, die Zulassung innerhalb von 1–2 Jahren nach Beginn der klinischen Studien zu erhalten. 3. Regulierungsprozess nach den Studien: Nach Abschluss der Studien durchläuft der Impfstoff: • Dossier-Einreichung: Alle klinischen Daten werden bei der Zulassungsbehörde eingereicht. • Prüfphase: Regulierungsbehörden bewerten die Sicherheit, Wirksamkeit und Qualität des Impfstoffs (Dauer: 6–12 Monate). • Marktzulassung: Bei erfolgreicher Prüfung erhält der Impfstoff eine Zulassung. Fazit für Ocugen: Falls sich der Nasenimpfstoff OCU500 in der präklinischen oder frühen klinischen Phase befindet, könnten mindestens 2–3 Jahre für eine reguläre Zulassung nötig sein. Sollte ein beschleunigtes Verfahren angewandt werden, könnte die Zulassung schneller erfolgen (ca. 1–2 Jahre). Viel hängt von den Studiendaten und regulatorischen Anforderungen in den Zielmärkten (USA, Europa, Japan) ab.
S
Sviff32, Zukunft Ocugen , 15:05 Uhr
"Geile"
S
Sviff32, Zukunft Ocugen , 15:04 Uhr
Das gelesen ist, die sind alle zusammen gleich geistig zurück.
Dergrosseganze
Dergrosseganze, Zukunft Ocugen , 15:01 Uhr
Ist ja was medizinisches und das fällt ja auch hier hinein . Man muss es ja nicht lesen
Dergrosseganze
Dergrosseganze, Zukunft Ocugen , 15:01 Uhr
https://www.aerzteblatt.de/archiv/7010/Persoenlichkeitsvervielfaeltigung-Die-sogenannte-multiple-Persoenlichkeit-oder-dissoziative-Identitaetsstoerung#:~:text=L%C3%A4ngst%20hat%20das%20Thema%20%22Multiple,Menschen%20sollen%20beobachtet%20worden%20sein.
Dergrosseganze
Dergrosseganze, Zukunft Ocugen , 14:59 Uhr
Weil es ist ja bewiesen, dass bei dieser Form Medikamente unterschiedlich wirken ..was bei der einen Persönlichkeit funktioniert,hat bei der anderen völlig andere Wirkung. Es ist wirklich faszinierend. Man muss sich da Mal einlesen . Sogar strafrechtlich ist das schwierig. Wer hat denn die Straftat begangen ? Man kann ja nicht die eine Persönlichkeit für etwas bestrafen , was die andere gemacht hat. Glaube da gab es sogar Mal einen sehr speziellen Fall . 23 Persönlichkeiten hatte diese arme Seele 🤔
Dergrosseganze
Dergrosseganze, Zukunft Ocugen , 14:57 Uhr
Die Energie sich über die Kameraden so aufzuregen bringe ich gar nicht auf . Ich finde es sehr interessant zu sehen , wie der menschliche Geist Dinge verarbeiten kann . Sozusagen laufen die Synapsen bei denen in einer Art Parallelen Wahrnehmung und sie kompensieren dadurch Dinge die ihnen anscheinend passiert sind . Bedauerlicherweise kann man sowas wohl nicht behandeln .
Dergrosseganze
Dergrosseganze, Zukunft Ocugen , 14:55 Uhr
Das ist doch auch bestimmt ein Nick von den multiplen Nick
S
Sviff32, Ocugen Aktienforum Hauptdiskussion, 14:54 Uhr
Geh mal rüber. Da bist du gut aufgehoben unter den Träumer Kindern. Ihr habt so ahnung.
S
Sviff32, Ocugen Aktienforum Hauptdiskussion, 14:53 Uhr

Und Tschüss min jung 👋

Ach kleiner, so ein schlechtes Leben. Beschäftigen deine Eltern sich nicht mit dir ?
Ad_Astra
Ad_Astra, OCUGEN NEWS , 14:24 Uhr
1-2 Jahre wenn alles gut läuft
AwP
AwP, Zukunft Ocugen , 14:19 Uhr
Der ist glaube ich wirklich komplett minderbemittelt!!! Diese Firma hat noch nicht ein Produkt auf den Markt geschafft und er denkt das wird das erste sein. Hat der Typ nicht mitbekommen, dass Shenki nicht mal ein fertiges Produkt zugelassen bekommen hat von BB ? Aber vielleicht liegt es auch am Freitag, da dreht man schon mal bisschen durch
B
Börsentripper, OCUGEN NEWS , 14:15 Uhr
Ist halt die Frage, wie gefragt noch das Spray sein wird aber nice to have aufjedenfall. Zumindest wäre es das erste Produkt, was auf den Markt kommt und einen Cashflow generieren wird.
Ad_Astra
Ad_Astra, OCUGEN NEWS , 13:39 Uhr

Seit wann besitzen sie diese Lizenz?.

28.09.2022
Ocugen günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Indizes mit Ocugen Aktie
Index Perf.
Nasdaq Composite Index +2,45 %
Kursdetails
Spread
1,7150
Geh. Stück
106 Tsd.
Eröffnung
0,7500
Vortag
0,7500
Tageshoch
0,8080
Tagestief
0,7200
52W Hoch
1,9540
52W Tief
0,4600
Tagesvolumen
in USD gehandelt 229 Tsd. Stk
in EUR gehandelt 182 Tsd. Stk
Gesamt 411 Tsd. Stk
Partner-News
Anzeige

12:31 Uhr • Partner • Societe Generale

11:00 Uhr • Partner • Societe Generale

10:51 Uhr • Partner • onemarkets Blog

9:45 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News

15:30 Uhr • Meldungen • EQS News

15:29 Uhr • Artikel • dpa-AFX

15:25 Uhr • Service • BörsenNEWS.de

Geld/Brief Kurse
Neu laden
Börse Geld Vol. Brief Vol. Zeit Vol. ges. Kurs
NYS 0,7667 100 Stk 0,7869 100 Stk 1737680400 02:00 146 Tsd. Stk 0,7799 USD
L&S Exchange 0,7450 13.699 Stk 0,7580 13.699 Stk 1737729271 15:34 106 Tsd. Stk 0,7515 EUR
TTMzero RT (USD) 1737729205 15:33 0,7908 USD
AMEX 0,6750 500 Stk 0,9500 2.200 Stk 1737680400 02:00 0,7753 USD
UTP Consolidated 0,7746 4.200 Stk 0,7799 900 Stk 1737727985 15:13 79.816 Stk 0,7998 USD
Baader Bank 0,7460 6.651 Stk 0,7570 6.651 Stk 1737729205 15:33 0,7515 EUR
Frankfurt 0,7510 1.000 Stk 0,7635 1.000 Stk 1737702070 08:01 0,7405 EUR
Tradegate 0,7515 1.500 Stk 0,7575 10.000 Stk 1737729201 15:33 51.645 Stk 0,7515 EUR
Lang & Schwarz 0,7450 13.699 Stk 0,7580 13.699 Stk 1737729273 15:34 409 Stk 0,7515 EUR
TTMzero RT 1737729205 15:33 0,7545 EUR
Berlin 0,7510 1.000 Stk 0,7635 1.000 Stk 1737702132 08:02 0,7385 EUR
Düsseldorf 0,7560 4.000 Stk 0,7720 4.000 Stk 1737718211 12:30 0,7775 EUR
Hamburg 0,7585 4.000 Stk 0,7695 2.100 Stk 1737702075 08:01 0,7505 EUR
München 0,7510 1.000 Stk 0,7635 1.000 Stk 1737711810 10:43 1.200 Stk 0,7660 EUR
Stuttgart 0,7435 1.500 Stk 0,7685 2.100 Stk 1737723871 14:04 0,7510 EUR
Gettex 0,7465 6.645 Stk 0,7585 6.645 Stk 1737728050 15:14 22.500 Stk 0,7500 EUR
Quotrix Düsseldorf 0,7515 5.000 Stk 0,7575 5.000 Stk 1737729205 15:33 0,7545 EUR
Nasdaq 0,7746 4.200 Stk 0,7799 900 Stk 1737725914 14:38 3.803 Stk 0,7918 USD
ges. 411.124 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
219,1 Mio.
Anzahl der Aktien
291,3 Mio.
Termine
31.03.2025 Quartalsmitteilung
12.05.2025 Quartalsmitteilung
Standortregion
BörseNEWS.de Community. Sei dabei.
Grundlegende Daten zur Ocugen Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 45.500,00 130,00 28,75 - - - -
Gewinn je Aktie (EPS) -0,29 -0,35 -0,25 -0,19 -0,2667 - -
Cash-Flow -47,9 Mio. -60,1 Mio. -62,1 Mio. - - - -
Eigenkapitalquote 90,60 % 77,37 % 62,84 % - - - -
Verschuldungsgrad 10,38 29,24 59,12 - - - -
EBIT -58,6 Mio. -84,9 Mio. -65,5 Mio. - - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) -18,96 -4,81 -2,40 - - - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) -15,69 -3,71 -2,30 -4,24 -2,79 - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 22.920 2,5 Mio. 6,0 Mio. - - - -
Ergebnis vor Steuern -58,4 Mio. -81,4 Mio. -63,1 Mio. - - - -
Steuern -52 Tsd. -3,5 Mio. - - - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag -58,4 Mio. -77,8 Mio. - - - - -

Info Ocugen Aktie

Ocugen

Ocugen, Inc. ist ein biopharmazeutisches Unternehmen im klinischen Stadium, das sich auf die Entwicklung von Gentherapien zur Heilung von Erblindungskrankheiten konzentriert. Die Produktpipeline des Unternehmens umfasst OCU400, einen neuartigen Gentherapieproduktkandidaten, der die Netzhautintegrität und -funktion bei einer Reihe genetisch unterschiedlicher erblicher Netzhauterkrankungen wie Retinitis pigmentosa und kongenitaler Amaurose von Leber wiederherstellt; OCU410 und OCU410ST zur Behandlung der trockenen altersbedingten Makuladegeneration (AMD); und OCU200, ein neuartiges Fusionsprotein, das sich in der präklinischen Entwicklungsphase zur Behandlung des diabetischen Makulaödems, der diabetischen Retinopathie und der feuchten AMD befindet. Das Unternehmen hat eine strategische Partnerschaft mit CanSino Biologics Inc. für die gemeinsame Entwicklung und Herstellung von Gentherapien und mit Bharat Biotech für die Vermarktung von COVAXIN auf dem US-amerikanischen Markt. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Malvern, Pennsylvania. Die Ocugen Aktie gehört zur Branche Gesundheit und dem Wirtschaftszweig Biotechnologie.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Ocugen Aktie liegt bei 0,7515 EUR (24. Jan, 15:34:29 Uhr). Damit ist die Ocugen Aktie zum Vortag um +0,20 % gestiegen und liegt mit +0,0015 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die Ocugen Aktie mittlerweile -7,41 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die Ocugen Aktie mit +53,06 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +38,79 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -160,01 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Ocugen zuletzt in 2023 mit 28,75 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Ocugen Aktie aktuell bei 36,27 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für Ocugen an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2023, liegt bei -2,40 und entspräche somit ungefähr der -2-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2023 übermitteltem Cash-Flow von -62,1 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie -0,21 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Ocugen Aktie von 0,7515 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell -3,53 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Ocugen wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit -2,79 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Ocugen, Inc. ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Kommerzialisierung von Therapien zur Behandlung von Augenkrankheiten und anderen schweren Erkrankungen konzentriert. Die Aktien des Unternehmens sind an der NASDAQ unter dem Ticker OCGN gelistet.

Unternehmensprofil

Ocugen wurde 2013 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Malvern, Pennsylvania, USA. Das Unternehmen entwickelt innovative Gentherapien, biologische Arzneimittel und Impfstoffe, die das Potenzial haben, das Leben von Patienten mit unheilbaren Krankheiten zu verbessern. Ocugen strebt danach, bahnbrechende Therapien auf den Markt zu bringen, um den ungedeckten medizinischen Bedarf in verschiedenen Bereichen zu decken.

Geschäftsbereiche und Produkte

Ocugen ist in mehreren Schlüsselbereichen der biopharmazeutischen Forschung und Entwicklung tätig:

  1. Gentherapie - Ocugen entwickelt Gentherapien zur Behandlung von Augenkrankheiten, die zur Erblindung führen können. Der führende Produktkandidat des Unternehmens, OCU400, zielt darauf ab, das Sehen bei Patienten mit erblichen Netzhauterkrankungen wie Retinitis pigmentosa und Leberscher Kongenitaler Amaurose wiederherzustellen.

  2. Biologische Arzneimittel - Ocugen entwickelt auch biologische Arzneimittel zur Behandlung von schweren entzündlichen und immunologischen Erkrankungen. Diese Therapien zielen darauf ab, die zugrunde liegenden Ursachen von Krankheiten zu bekämpfen und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.

  3. COVID-19-Impfstoff - Ocugen hat eine Partnerschaft mit Bharat Biotech eingegangen, um Covaxin, einen in Indien entwickelten COVID-19-Impfstoff, in den USA und Kanada zu vermarkten. Covaxin ist ein inaktivierter Virusimpfstoff, der auf traditionelle Weise hergestellt wird und eine breite Immunantwort bietet.

Marktposition und Wettbewerb

Ocugen operiert in einem hochinnovativen und wettbewerbsintensiven Markt für biopharmazeutische Produkte. Das Unternehmen konkurriert mit anderen Biotech- und Pharmaunternehmen, die ebenfalls Therapien für Augenkrankheiten und Impfstoffe entwickeln. Zu den Hauptkonkurrenten gehören Spark Therapeutics, Regenxbio und Novartis.

Die Wettbewerbsfähigkeit von Ocugen basiert auf seiner innovativen Pipeline von Gentherapien und biologischen Arzneimitteln sowie seiner strategischen Partnerschaft mit Bharat Biotech zur Vermarktung von Covaxin. Das Unternehmen hat das Potenzial, durch die Entwicklung bahnbrechender Therapien und die Erschließung neuer Märkte eine bedeutende Rolle in der biopharmazeutischen Industrie zu spielen.

Finanzielle Leistung

Ocugen hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte bei der Entwicklung seiner Pipeline gemacht, was sich positiv auf die finanzielle Performance des Unternehmens auswirken könnte. Die Einnahmen des Unternehmens hängen stark von der erfolgreichen Markteinführung seiner Therapien und Impfstoffe ab.

Investoren sollten die Fortschritte des Unternehmens bei der klinischen Entwicklung, die Ergebnisse klinischer Studien und regulatorische Entscheidungen genau verfolgen. Erfolgreiche Zulassungen und Markteinführungen könnten das Potenzial für zukünftige Einnahmen und eine positive finanzielle Performance erheblich erhöhen.

Forschung und Entwicklung

Ein wesentlicher Bestandteil der Strategie von Ocugen ist die kontinuierliche Investition in Forschung und Entwicklung (F&E). Das Unternehmen arbeitet an der Verbesserung der Effizienz und Wirksamkeit seiner Gentherapien und biologischen Arzneimittel sowie an der Entwicklung neuer Anwendungen für seine Technologien. Diese F&E-Aktivitäten sind entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und technologische Innovationen voranzutreiben.

Aktienkurs und Anlagestrategien

Der Aktienkurs von Ocugen kann stark schwanken und wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter klinische Studienergebnisse, regulatorische Entscheidungen, Markttrends im Bereich Biotechnologie und die finanzielle Performance des Unternehmens. Investoren, die in OCGN-Aktien investieren möchten, sollten die Unternehmensnachrichten, klinischen Studien und regulatorischen Entwicklungen genau beobachten.

Langfristige Anleger könnten von Ocugens starkem Engagement in der Entwicklung innovativer Therapien und der kontinuierlichen Expansion seiner Pipeline profitieren. Kurzfristige Anleger sollten sich der Volatilität und den Risiken bewusst sein, die mit Investitionen in Biotech-Unternehmen in der Entwicklungsphase verbunden sind.

Fazit

Ocugen, Inc. ist ein innovatives biopharmazeutisches Unternehmen, das durch seine fortschrittlichen Gentherapien, biologischen Arzneimittel und Impfstoffe Potenzial für die Zukunft der Medizin bietet. Mit einem klaren Fokus auf die Entwicklung bahnbrechender Therapien und die Erschließung neuer Märkte bietet das Unternehmen Potenzial für langfristiges Wachstum. Investoren sollten die Fortschritte des Unternehmens und die Entwicklungen im globalen Biotechnologiemarkt genau beobachten, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.