Rolls-Royce Holdings WKN: 919520 ISIN: US7757812067 Kürzel: RYCEY Industrie : Luftfahrt- und Verteidigung











Willkommen. Wie bist du auf RR aufmerksam geworden?


|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | Wird Rolls Royce nochmal 4€ erreichen? | ||
2 | Rolls Royce auf 12€? |
Rolls-Royce Holdings günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex |
---|---|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 2.891 Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 2,5 Mio. Stk |
Gesamt | 2,5 Mio. Stk |
News zur Rolls-Royce Holdings Aktie
03.08.2023 4:30 Uhr • Partner • Wallstreet Online
11.05.2023 4:30 Uhr • Partner • Wallstreet Online
23.02.2023 4:30 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Partner-News
Anzeige8:40 Uhr • Partner • Societe Generale
6:30 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 17:45 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 17:40 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
9:04 Uhr • Meldungen • IRW-News
9:03 Uhr • Partner • MediaFeed
9:00 Uhr • Artikel • dpa-AFX
9:00 Uhr • Artikel • dpa-AFX
9:00 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Quotrix Düsseldorf | 9,50 | 300 Stk | 9,80 | 300 Stk | 1747379217 09:06 | 9,65 EUR | |
Lang & Schwarz | 9,50 | 2.615 Stk | 9,80 | 2.615 Stk | 1747379217 09:06 | 9,65 EUR | |
L&S Exchange | 9,50 | 2.615 Stk | 9,80 | 2.615 Stk | 1747379217 09:06 | 481 Stk | 9,65 EUR |
Gettex | 9,60 | 1.000 Stk | 9,80 | 1.000 Stk | 1747377795 08:43 | 9,60 EUR | |
Düsseldorf | 9,55 | 300 Stk | 9,85 | 300 Stk | 1747375910 08:11 | 9,50 EUR | |
Frankfurt | 9,55 | 700 Stk | 9,85 | 700 Stk | 1747375651 08:07 | 9,50 EUR | |
Berlin | 9,45 | 3.500 Stk | 9,90 | 3.500 Stk | 1747375538 08:05 | 9,65 EUR | |
München | 9,60 | 1.000 Stk | 9,85 | 1.000 Stk | 1747375449 08:04 | 9,70 EUR | |
Stuttgart | 9,55 | 5.000 Stk | 9,80 | 5.000 Stk | 1747375419 08:03 | 20 Stk | 9,70 EUR |
Nasdaq OTC | 1747354200 02:10 | 2,5 Mio. Stk | 10,85 USD | ||||
Baader Bank | 9,55 | 9,75 | 1747326089 15. May | 2.390 Stk | 9,85 EUR | ||
ges. 2.534.434 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
80,9 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
8,4 Mrd. |
Standortregion
Land | Großbritannien |
---|---|
Kontinent | Europa |
Region | Europa und Zentralasien, Nordeuropa |
Abkommen | G20, G7, NATO, OECD |
Grundlegende Daten zur Rolls-Royce Holdings Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 0,90 | 0,55 | 1,52 | 2,56 | - | - | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 0,01 | -0,14 | 0,29 | 0,30 | 0,3437 | - | - |
Cash-Flow | -0,3 Mrd. | 1,9 Mrd. | 2,5 Mrd. | 3,8 Mrd. | - | - | - |
EBIT | 513,0 Mio. | 339,0 Mio. | 2,4 Mrd. | 2,9 Mrd. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | -40,06 | 4,04 | 10,25 | 12,91 | - | - | - |
Dividendenrendite | 0,54 % | 0,78 % | 0,61 % | 2,28 % | 0,79 % | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 120,19 | -6,36 | 10,25 | 18,93 | 23,46 | - | - |
Dividende je Aktie | 0,042856 | 0,077719 | 0,044768 | 0,069539 | 0,057121 | - | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 11,2 Mrd. | 13,5 Mrd. | 16,5 Mrd. | 18,9 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | -0,3 Mrd. | -1,5 Mrd. | 2,4 Mrd. | 2,2 Mrd. | - | - | - |
Steuern | -0,4 Mrd. | -0,3 Mrd. | 15,0 Mio. | -0,3 Mrd. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 120,0 Mio. | -1,2 Mrd. | 2,4 Mrd. | 2,5 Mrd. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 3,0 Mio. | 1,0 Mio. | 1,0 Mio. | - | - | - | - |
Info Rolls-Royce Holdings Aktie
Rolls-Royce Holdings
Rolls-Royce Holdings plc ist als Industrietechnologieunternehmen im Vereinigten Königreich und international tätig. Das Unternehmen ist in vier Segmenten tätig: Zivile Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Energiesysteme und neue Märkte. Das Segment Zivile Luft- und Raumfahrt entwickelt, fertigt, vermarktet und verkauft Triebwerke für große Verkehrsflugzeuge, Regionaljets und die Geschäftsluftfahrt und bietet Dienstleistungen für den Ersatzteilmarkt an. Das Segment Defence befasst sich mit der Entwicklung, der Herstellung, dem Marketing und dem Vertrieb von militärischen Flugzeugtriebwerken, Marinetriebwerken und U-Boot-Kernkraftwerken und bietet Aftermarket-Services an. Das Segment Power Systems befasst sich mit der Entwicklung, Herstellung, Vermarktung und dem Vertrieb integrierter Lösungen für die Energieversorgung und den Antrieb vor Ort für die Schifffahrt, die Verteidigung, die Energieerzeugung und die industriellen Märkte. Das Segment Neue Märkte entwickelt, fertigt und vertreibt kleine modulare Reaktoren und neue Stromversorgungslösungen. Das Unternehmen bietet Wartungs-, Reparatur- und Überholungsdienste an. Rolls-Royce Holdings plc wurde 1884 gegründet und hat seinen Hauptsitz in London, Vereinigtes Königreich. Die Rolls-Royce Holdings Aktie gehört zur Branche Industrie und dem Wirtschaftszweig Luftfahrt- und Verteidigung.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der Rolls-Royce Holdings Aktie liegt bei 9,65 EUR (16. Mai, 09:06:57 Uhr). Damit ist die Rolls-Royce Holdings Aktie zum Vortag um +0,52 % gestiegen und liegt mit +0,05 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Rolls-Royce Holdings Aktie um +6,63 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die Rolls-Royce Holdings Aktie mit +97,75 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +52,12 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -5,18 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Rolls-Royce Holdings zuletzt in 2024 mit 2,56 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Rolls-Royce Holdings Aktie aktuell bei 4,27 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
Rolls-Royce Holdings zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 0,057121 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 0,79 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Rolls-Royce Holdings Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 0,057121 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 9,65 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 0,59 % berechnen.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für Rolls-Royce Holdings an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 12,91 und entspräche somit ungefähr der 13-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 3,8 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 0,45 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Rolls-Royce Holdings Aktie von 9,65 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 21,34 und würde im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes bereits als hoch angesehen. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für Rolls-Royce Holdings wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 23,46 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Rolls-Royce Holdings in Höhe von 32,02 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 2,5 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 8,4 Mrd. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 9,65 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Rolls-Royce Holdings plc ist ein globales Unternehmen, das in den Bereichen Luftfahrt, Verteidigung und Energie tätig ist. Bekannt vor allem für seine hochleistungsfähigen Gasturbinen und Triebwerke, ist Rolls-Royce einer der führenden Lieferanten für die Luft- und Raumfahrtindustrie sowie für maritime und landgestützte Energieanwendungen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in London, Großbritannien, ist an der London Stock Exchange gelistet und über American Depository Receipts (ADRs) unter dem Tickersymbol „RYCEY“ an der OTC Markets Group in den USA handelbar.
Unternehmensprofil
Rolls-Royce wurde 1906 gegründet und hat sich von einem Automobilhersteller zu einem diversifizierten Industriegiganten entwickelt. Das Unternehmen ist in drei Hauptgeschäftsbereichen tätig: Zivilluftfahrt, Verteidigung und Energie. Rolls-Royce ist weltweit bekannt für die Zuverlässigkeit und Leistung seiner Triebwerke, die in einer Vielzahl von kommerziellen Flugzeugen und militärischen Luftfahrzeugen verwendet werden. Zudem bietet Rolls-Royce integrierte Systemlösungen für Schiffe, Kraftwerke und andere industrielle Anwendungen.
Finanzielle Leistung
Die finanzielle Performance von Rolls-Royce ist stark von der Nachfrage in der Luft- und Raumfahrt sowie von den Verteidigungs- und Energiemärkten abhängig. Das Unternehmen hat in der Vergangenheit Herausforderungen erlebt, insbesondere aufgrund von Schwankungen in diesen Sektoren und den hohen Kosten, die mit der Entwicklung neuer Technologien verbunden sind. Rolls-Royce hat jedoch langfristige Wartungsverträge, die stabile Einnahmen und eine relativ vorhersehbare Cashflow-Basis bieten.
Aktienperformance
Die Aktien von Rolls-Royce Holdings sind bei Investoren aufgrund der starken Markenidentität und des technologischen Know-hows des Unternehmens beliebt. Allerdings hat die Aktie aufgrund verschiedener Herausforderungen, einschließlich technischer Probleme mit einigen Triebwerkstypen und den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Luftfahrtindustrie, Volatilität erlebt. Langfristige Investoren sind jedoch oft von der breiten Marktpräsenz und den diversifizierten Einkommensströmen des Unternehmens angezogen.
Marktstellung und Wettbewerb
Rolls-Royce konkurriert mit anderen großen Triebwerksherstellern wie General Electric und Pratt & Whitney. In der Verteidigungsindustrie steht das Unternehmen in Konkurrenz mit Firmen wie BAE Systems und Lockheed Martin. Rolls-Royce setzt auf Innovation, hochwertige Produkte und langfristige Serviceverträge, um im Wettbewerb zu bestehen.
Herausforderungen und Ausblick
Rolls-Royce steht vor der Herausforderung, sich an die sich verändernden Marktbedingungen, insbesondere im zivilen Luftfahrtsektor, anzupassen. Zudem muss das Unternehmen weiterhin in Forschung und Entwicklung investieren, um mit den technologischen Fortschritten Schritt zu halten und seine Marktposition zu sichern. Die zunehmende Nachfrage nach umweltfreundlicheren und effizienteren Technologien bietet jedoch erhebliche Wachstumschancen, insbesondere in den Bereichen erneuerbare Energien und nachhaltige Luftfahrt.
Fazit
Rolls-Royce Holdings plc bleibt ein Schlüsselakteur in mehreren wichtigen Industriesektoren mit einem starken Potenzial für zukünftiges Wachstum. Die Investition in die Aktie kann attraktiv sein für Anleger, die an langfristigen Entwicklungen in der Luftfahrt-, Verteidigungs- und Energiewirtschaft interessiert sind und die bereit sind, die mit dieser Branche verbundenen Risiken zu tragen.