Samsung Electronics (Spons. GDR) WKN: 881823 ISIN: US7960502018 Kürzel: SSUN Technologie : Unterhaltungselektronik








Ich habe durch Nachkäufe jetzt 20 Stück mit EK 809, bin also leicht im Plus 🤗 Wachstumsaktien bei Korrekturen zu kaufen lohnt sich immer, auch wenn man das Tief nur selten trifft.
|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | SAMSUNG Hauptdiskussion |
Samsung Electronics (Spons. GDR) günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex |
---|---|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 480 Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 573 Stk |
in CHF gehandelt | 1 Stk |
Gesamt | 1.054 Stk |
News zur Samsung Electronics (Spons. GDR) Aktie
7. Apr 3:02 Uhr • Partner • Aktienwelt360
12. Mär 12:03 Uhr • Partner • Wallstreet Online
4. Mär 16:03 Uhr • Partner • Wallstreet Online
26. Feb 4:05 Uhr • Partner • Aktienwelt360
25. Feb 17:10 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
18. Feb 18:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
01.02.2025 17:09 Uhr • Partner • Wallstreet Online
31.01.2025 17:44 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
Partner-News
AnzeigeGestern 15:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 7:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Freitag 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Freitag 16:45 Uhr • Partner • Societe Generale
Freitag 15:06 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
0:01 Uhr • Partner • MediaFeed
Gestern 18:33 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lang & Schwarz | 711,00 | 17 Stk | 740,00 | 17 Stk | 1746874719 10. May | 725,50 EUR | |
L&S Exchange | 711,00 | 14 Stk | 740,00 | 14 Stk | 1746824417 9. May | 71 Stk | 725,50 EUR |
Gettex | 718,00 | 20 Stk | 727,00 | 20 Stk | 1746823416 9. May | 130 Stk | 720,00 EUR |
Tradegate | 720,00 | 75 Stk | 730,00 | 75 Stk | 1746822388 9. May | 226 Stk | 725,00 EUR |
Berlin | 714,00 | 240 Stk | 736,00 | 240 Stk | 1746820325 9. May | 725,00 EUR | |
Düsseldorf | 719,00 | 20 Stk | 731,00 | 20 Stk | 1746811934 9. May | 719,00 EUR | |
Quotrix Düsseldorf | 720,00 | 20 Stk | 730,00 | 20 Stk | 1746811856 9. May | 20 Stk | 725,00 EUR |
TTMzero RT | 1746811856 9. May | 725,00 EUR | |||||
TTMzero RT (USD) | 1746811856 9. May | 816,29 USD | |||||
London | 812,00 | 816,00 | 1746808768 9. May | 573 Stk | 814,00 USD | ||
BX Swiss | 674,10 | 27 Stk | 678,58 | 27 Stk | 1746806401 9. May | 1 Stk | 679,13 CHF |
Wien | 724,00 | 728,00 | 1746805806 9. May | 724,00 EUR | |||
Hannover | 720,00 | 75 Stk | 730,00 | 75 Stk | 1746804319 9. May | 721,00 EUR | |
Hamburg | 720,00 | 75 Stk | 730,00 | 75 Stk | 1746804315 9. May | 721,00 EUR | |
Frankfurt | 722,00 | 60 Stk | 730,00 | 10 Stk | 1746801515 9. May | 22 Stk | 723,00 EUR |
Sofia | 1.028,00 | 1.036,00 | 1746799207 9. May | 725,00 EUR | |||
Baader Bank | 712,00 | 734,00 | 1746785409 9. May | 11 Stk | 723,00 EUR | ||
Stuttgart | 720,00 | 75 Stk | 730,00 | 75 Stk | 1746770905 9. May | 718,00 EUR | |
München | 715,00 | 20 Stk | 730,00 | 20 Stk | 1746770588 9. May | 722,00 EUR | |
ges. 1.054 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
23,7 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
32,6 Mio. |
Termine
29.07.2025 | Quartalsmitteilung |
---|
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 79,00 |
Major Shareholders & Related Parties | 21,00 |
Grundlegende Daten zur Samsung Electronics (Spons. GDR) Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 1,67 | - | - | - | - | - | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 5.780,52 | 8.056,37 | - | 4.963,17 | 4.980,24 | - | - |
Cash-Flow | 65.105,4 Mrd. | 62.181,3 Mrd. | 42.805,1 Mrd. | 72.982,6 Mrd. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 69,44 % | 76,98 % | 77,48 % | 76,13 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 41,09 | 27,14 | 26,11 | 28,68 | - | - | - |
EBIT | 51.633,9 Mrd. | 43.376,6 Mrd. | 6.567,0 Mrd. | 32.726,0 Mrd. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 7,18 | - | - | - | - | - | - |
Dividendenrendite | 1,80 % | 2,42 % | 2,07 % | 2,13 % | 0,59 % | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 11,91 | - | - | - | - | - | - |
Dividende je Aktie | 1.444,00 | 1.444,00 | 1.444,00 | 1.446,00 | 365,00 | - | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 100.000,0 Mrd. | 100.000,0 Mrd. | 100.000,0 Mrd. | 100.000,0 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 53.351,8 Mrd. | 46.440,5 Mrd. | 11.006,3 Mrd. | 37.529,7 Mrd. | - | - | - |
Steuern | 14.108,0 Mrd. | -8.289,5 Mrd. | -3.467,1 Mrd. | 3.908,4 Mrd. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 39.243,8 Mrd. | 54.730,0 Mrd. | 14.473,4 Mrd. | 33.621,4 Mrd. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 20.510,4 Mrd. | 9.814,4 Mrd. | 9.824,3 Mrd. | 10.888,7 Mrd. | - | - | - |
Info Samsung Electronics (Spons. GDR) Aktie
Samsung Electronics (Spons. GDR)
Samsung Electronics Co. Ltd. ist ein südkoreanisches Technologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Produkten für die Computer-, Software- und Telekommunikationsindustrie spezialisiert hat. Der Konzern gilt mit seinem Produktportfolio als einer der weltweit führenden Anbieter seiner Branche. Das Unternehmen produziert Mobiltelefone, Fernsehgeräte, LED-TVs, Kameras, Computer, Displays, Bluray-Heimkinoanlagen, Notebooks, Drucker, Haushaltsgeräte und unterhält ein eigenes 3D-Produktionssortiment. Zu den Kunden des Konzerns gehören sowohl Privat- und Geschäftskunden als auch große Industrieunternehmen, öffentliche Einrichtungen und Organisationen. Der Konzern legt großen Wert auf die Entwicklung neuer und innovativer Produkte. Hierzu zählt beispielsweise ein solarbetriebenes Mobiltelefon oder eine Kamera mit CMOS-Sensor im APS-C-Format. Zu den Tochtergesellschaften von Samsung Electronics gehören unter anderem Samsung Electronic Mechanics, Samsung SDI, Samsung Mobile Display, Samsung Digital Imaging und Samsung Techtwin. Samsung Electronics selbst ist Teil der Samsung Gruppe, unter deren Dach zahlreiche unterschiedliche Tochtergesellschaften organisiert sind. Neben der Elektronikindustrie ist die Gruppe auch in den Bereichen Maschinen und Schwerindustrie, der Chemiebranche, im Sektor Finanzdienstleistungen und im Versicherungswesen tätig. In Deutschland plant Samsung die Eröffnung eines eigenen großen Flagship-Stores in Frankfurt, wo vergleichbar den Stores des Wettbewerbers Apple Handys und Elektronikartikel angeboten werden sollen. Die Samsung Electronics (Spons. GDR) Aktie gehört zur Branche Technologie und dem Wirtschaftszweig Unterhaltungselektronik.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der Samsung Electronics (Spons. GDR) Aktie liegt bei 725,50 EUR (10. Mai, 12:58:39 Uhr). Somit hat sich die Samsung Electronics (Spons. GDR) Aktie gegenüber dem Vortag noch nicht bewegt. Auf einen Monat gesehen, konnte die Samsung Electronics (Spons. GDR) Aktie um +0,48 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Samsung Electronics (Spons. GDR) Aktie mit -35,08 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +10,68 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -64,02 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Samsung Electronics (Spons. GDR) zuletzt in 2021 mit 1,67 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Samsung Electronics (Spons. GDR) Aktie aktuell bei 0,00 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
Samsung Electronics (Spons. GDR) zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 365,00 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 0,59 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Samsung Electronics (Spons. GDR) Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 365,00 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 725,50 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 50,31 % berechnen.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für Samsung Electronics (Spons. GDR) an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2021, liegt bei 7,18 und entspräche somit ungefähr der 7-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 72.982,6 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 2.236.056,56 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Samsung Electronics (Spons. GDR) Aktie von 725,50 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 0,00 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für Samsung Electronics (Spons. GDR) wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) aus 2021 mit 11,91 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Samsung Electronics (Spons. GDR) in Höhe von 0,00 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 33.621,4 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 32,6 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 725,50 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Die Aktie von Samsung Electronics, notiert unter dem Tickersymbol "SSUN" für die an europäischen Börsen gehandelten Global Depositary Receipts (GDRs), repräsentiert das Eigenkapital in einem der weltweit größten und bekanntesten Elektronikunternehmen. Samsung Electronics Co., Ltd., mit Hauptsitz in Suwon, Südkorea, ist ein globaler Marktführer in verschiedenen Bereichen der Unterhaltungs- und Haushaltselektronik, Halbleiter und Telekommunikation.
Unternehmensprofil
Samsung Electronics wurde 1969 als Teil der größeren Samsung-Gruppe gegründet und hat sich zu einem der führenden Hersteller von Smartphones, Fernsehgeräten, Haushaltsgeräten und Halbleiterprodukten entwickelt. Das Unternehmen ist bekannt für seine Innovationen in Bereichen wie mobile Kommunikation, digitale Anwendungen und integrierte Systeme.
Finanzielle Leistung
Die finanzielle Performance von Samsung Electronics wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, darunter die globale Nachfrage nach Unterhaltungselektronik, die Dynamik des Smartphone-Marktes, Entwicklungen in der Halbleiterindustrie und allgemeine Wirtschaftsbedingungen. Als ein führendes Unternehmen in mehreren Technologiebereichen profitiert Samsung von seiner breiten Produktdiversifikation und seiner starken Marktstellung.
Aktienperformance
Die Aktie von Samsung Electronics, insbesondere die GDRs, die eine Beteiligung an dem Unternehmen für internationale Anleger erleichtern, spiegelt die wirtschaftliche und strategische Entwicklung des Unternehmens wider. Der Aktienkurs ist beeinflusst durch Unternehmensnachrichten, Produktveröffentlichungen, Geschäftsergebnisse und globale Technologietrends.
Dividenden und Aktionärsrendite
Samsung Electronics hat eine Geschichte der Dividendenausschüttung, wobei die Dividendenhöhe von der finanziellen Leistung und den strategischen Entscheidungen des Unternehmens abhängt. Die Entscheidungen über Dividendenzahlungen reflektieren das Engagement des Unternehmens, Wert an seine Aktionäre zurückzugeben.
Innovation und Marktentwicklung
Samsung Electronics setzt stark auf Forschung und Entwicklung, um in der Spitzentechnologie führend zu bleiben. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in neue Technologien, um innovative Produkte im Bereich der Smartphones, Unterhaltungselektronik und Halbleiter anzubieten.
Herausforderungen und Ausblick
Samsung Electronics steht vor Herausforderungen wie dem intensiven globalen Wettbewerb in der Elektronikbranche, technologischen Veränderungen und der Notwendigkeit, auf wechselnde Verbraucherbedürfnisse zu reagieren. Die Zukunft des Unternehmens wird von seiner Fähigkeit abhängen, in einem dynamischen Marktumfeld zu innovieren und sich an neue Technologietrends anzupassen.
Fazit
Die Samsung Electronics-Aktie, insbesondere die GDRs, bietet internationalen Investoren die Möglichkeit, in eines der führenden globalen Technologieunternehmen zu investieren. Sie ist attraktiv für Anleger, die an einem Unternehmen mit einer starken Marktposition, breiter Produktdiversifikation und einem hohen Innovationspotenzial interessiert sind. Investoren sollten jedoch die spezifischen Herausforderungen und Risiken der globalen Elektronikindustrie berücksichtigen.