Charles Schwab WKN: 874171 ISIN: US8085131055 Kürzel: SCHW Finanzsektor : Finanzdienstleistungen





So, Zweijahrestief bei Schwab . Bald einsteigen bzw. nachkaufen?


Warum geht das jetzt so runter
|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | CHARLES SCHWAB Hauptdiskussion |
Charles Schwab günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex |
---|---|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
In SCHW investieren
Indizes mit Charles Schwab Aktie
Index | Perf. |
---|---|
S&P 500 Index | -0,10 % |
FT Nsdq BuyWrt Index | +0,11 % |
Vident Financl Vident U.S. Equity Strategy ETF Index | +0,53 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in USD gehandelt | 7,2 Mio. Stk |
---|---|
in EUR gehandelt | 1.347 Stk |
in CHF gehandelt | 0 Stk |
Gesamt | 7,2 Mio. Stk |
News zur Charles Schwab Aktie
17. Apr 15:28 Uhr • Partner • Societe Generale
Anzeige19.01.2025 11:00 Uhr • Partner • HSBC
13.10.2024 10:00 Uhr • Partner • HSBC
30.08.2024 19:51 Uhr • Partner • Wallstreet Online
16.07.2024 16:42 Uhr • Partner • Wallstreet Online
14.07.2024 10:00 Uhr • Partner • HSBC
17.01.2024 4:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
16.01.2024 15:07 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
Partner-News
Anzeige15:00 Uhr • Partner • Societe Generale
7:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 15:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 7:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Freitag 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
18:21 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lang & Schwarz | 75,24 | 400 Stk | 75,70 | 400 Stk | 1746982778 18:59 | 75,47 EUR | |
Nasdaq | 1746835440 10. May | 819 Tsd. Stk | 84,44 USD | ||||
NYSE Arca | 84,41 | 100 Stk | 84,45 | 100 Stk | 1746835440 10. May | 250 Tsd. Stk | 84,44 USD |
AMEX | 84,43 | 100 Stk | 84,62 | 200 Stk | 1746835440 10. May | 8.849 Stk | 84,48 USD |
NYS | 84,43 | 53.700 Stk | 84,44 | 23.900 Stk | 1746835440 10. May | 6,2 Mio. Stk | 84,47 USD |
L&S Exchange | 74,94 | 133 Stk | 75,40 | 133 Stk | 1746824391 9. May | 190 Stk | 75,17 EUR |
Gettex | 74,80 | 125 Stk | 75,33 | 125 Stk | 1746823402 9. May | 326 Stk | 75,06 EUR |
Tradegate | 74,86 | 70 Stk | 75,16 | 70 Stk | 1746822388 9. May | 787 Stk | 75,01 EUR |
TTMzero RT | 1746820802 9. May | 75,01 EUR | |||||
TTMzero RT (USD) | 1746820802 9. May | 84,43 USD | |||||
Quotrix Düsseldorf | 74,89 | 150 Stk | 75,12 | 150 Stk | 1746820799 9. May | 75,01 EUR | |
Berlin | 74,65 | 2.100 Stk | 75,64 | 2.100 Stk | 1746820325 9. May | 75,13 EUR | |
Stuttgart | 74,88 | 1.500 Stk | 75,12 | 1.500 Stk | 1746819166 9. May | 75,11 EUR | |
London | 1746812806 9. May | 447 Stk | 84,38 USD | ||||
Wien | 74,44 | 74,68 | 1746805805 9. May | 74,45 EUR | |||
München | 74,89 | 207 Stk | 75,12 | 207 Stk | 1746804420 9. May | 44 Stk | 74,40 EUR |
Hannover | 74,86 | 70 Stk | 75,16 | 70 Stk | 1746804330 9. May | 74,42 EUR | |
Düsseldorf | 74,85 | 150 Stk | 75,16 | 150 Stk | 1746771028 9. May | 74,59 EUR | |
Frankfurt | 74,90 | 1.000 Stk | 75,13 | 1.000 Stk | 1746770750 9. May | 74,60 EUR | |
Baader Bank | 74,78 | 75,31 | 1746735713 8. May | 74,93 EUR | |||
BX Swiss | 69,59 | 1.838 Stk | 69,74 | 1.838 Stk | 1743780596 4. Apr | 59,63 CHF | |
ges. 7.236.501 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
136,2 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
1,8 Mrd. |
Termine
14.07.2025 | Quartalsmitteilung |
---|---|
13.10.2025 | Quartalsmitteilung |
01/26 | Quartalsmitteilung |
04/26 | Quartalsmitteilung |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 64,80 |
Charles R. Schwab | 10,50 |
Vanguard Group, Inc. | 6,70 |
BlackRock, Inc. | 6,40 |
T. Rowe Price Associates, Inc. | 5,90 |
Dodge & Cox | 5,70 |
Standortregion
Land | USA |
---|---|
Kontinent | Amerika, Nord-Amerika |
Region | USA und Kanada, Nördliches Amerika |
Abkommen | APEC, G20, G7, NATO, OAS, OECD, USMCA |
Grundlegende Daten zur Charles Schwab Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 8,63 | 7,51 | 6,68 | 6,93 | - | - | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 3,08 | 3,84 | 2,77 | 3,24 | 4,293 | - | - |
Cash-Flow | 2,1 Mrd. | 2,1 Mrd. | 19,6 Mrd. | 2,7 Mrd. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 8,43 % | 6,63 % | 8,30 % | 10,08 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 1.086,03 | 1.407,24 | 1.104,11 | 891,92 | - | - | - |
EBIT | 7,7 Mrd. | 9,4 Mrd. | 6,4 Mrd. | 7,7 Mrd. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 75,77 | 75,69 | 6,42 | 51,04 | - | - | - |
Dividendenrendite | 1,04 % | 1,11 % | 1,68 % | 1,47 % | 1,32 % | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 27,31 | 21,68 | 24,84 | 22,84 | 19,30 | - | - |
Dividende je Aktie | 0,72 | 0,84 | 1,00 | 1,00 | 1,08 | - | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 18,5 Mrd. | 20,8 Mrd. | 18,8 Mrd. | 19,6 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 7,7 Mrd. | 9,4 Mrd. | 6,4 Mrd. | 7,7 Mrd. | - | - | - |
Steuern | 1,9 Mrd. | 2,2 Mrd. | 1,3 Mrd. | 1,8 Mrd. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 5,9 Mrd. | 7,2 Mrd. | 5,1 Mrd. | 5,9 Mrd. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 1,8 Mrd. | 2,1 Mrd. | 2,3 Mrd. | 2,3 Mrd. | - | - | - |
Info Charles Schwab Aktie
Charles Schwab
Die Charles Schwab Corporation ist ein führender Anbieter von Finanzdienstleistungen. Über seine operativen Tochtergesellschaften bietet das Unternehmen einzelnen Anlegern und unabhängigen Anlageberatern eine umfassende Palette von Dienstleistungen in den Bereichen Vermögensverwaltung, Wertpapiervermittlung, Bankwesen, Geldmanagement und Finanzberatung. Die Broker-Dealer-Tochter Charles Schwab & Co., Inc. bietet eine vollständige Palette von Wertpapierdienstleistungen und -produkten an, einschließlich einer umfangreichen Auswahl an Investmentfonds. Finanzplanung und Anlageberatung, Dienstleistungen für Pensionspläne und Aktienvergütungspläne, Überweisungen an unabhängige gebührenpflichtige Anlageberater und Depot-, Betriebs- und Handelsunterstützung für unabhängige, gebührenpflichtige Anlageberater werden durch Schwab Advisor Services angeboten. Die Bankentochter Charles Schwab Bank bietet Bank- und Kreditdienstleistungen und -produkte an. Die Charles Schwab Aktie gehört zur Branche Finanzsektor und dem Wirtschaftszweig Finanzdienstleistungen.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der Charles Schwab Aktie liegt bei 75,47 EUR (11. Mai, 18:59:38 Uhr). Damit ist die Charles Schwab Aktie zum Vortag um +0,40 % gestiegen und liegt mit +0,30 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Charles Schwab Aktie um +4,28 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die Charles Schwab Aktie mit +6,52 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +27,78 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -8,08 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Charles Schwab zuletzt in 2024 mit 6,93 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Charles Schwab Aktie aktuell bei 6,99 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
Charles Schwab zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 1,08 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 1,32 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Charles Schwab Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 1,08 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 75,47 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 1,43 % berechnen.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für Charles Schwab an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 51,04 und entspräche somit ungefähr der 51-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 2,7 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 1,47 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Charles Schwab Aktie von 75,47 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 51,33 und würde im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes bereits als hoch angesehen. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für Charles Schwab wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 19,30 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Charles Schwab in Höhe von 23,06 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 5,9 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 1,8 Mrd. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 75,47 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Die Aktie von Charles Schwab, notiert unter dem Tickersymbol "SCHW", repräsentiert das Eigenkapital in einem der führenden Unternehmen im Bereich der Finanzdienstleistungen in den Vereinigten Staaten. Charles Schwab Corporation, mit Hauptsitz in Westlake, Texas, bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter Brokerage, Bankwesen, Finanzberatung und Vermögensverwaltung für Einzelkunden sowie institutionelle Kunden.
Unternehmensprofil
Charles Schwab wurde 1971 gegründet und hat sich zu einem der größten Brokerage-Unternehmen und Vermögensverwalter in den USA entwickelt. Das Unternehmen revolutionierte die Branche durch die Einführung von Discount-Brokerage-Dienstleistungen, die den Zugang zu den Finanzmärkten für Privatanleger erheblich erleichterten. Charles Schwab bietet heute eine umfassende Palette von Finanzprodukten und -dienstleistungen, einschließlich Online-Handel, automatisierter Beratung (Robo-Advisors) und traditioneller Finanzberatung.
Finanzielle Leistung
Die finanzielle Performance von Charles Schwab wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter Zinssätze, Handelsvolumina, die Anzahl der Kundenkonten und das verwaltete Vermögen. Als führendes Unternehmen im Bereich der Finanzdienstleistungen profitiert Charles Schwab von seinem diversifizierten Geschäftsmodell, das Einnahmen aus Handelsgebühren, Zinsmargen und Gebühren für Vermögensverwaltung generiert.
Aktienperformance
Die Aktie von Charles Schwab spiegelt die wirtschaftliche und strategische Entwicklung des Unternehmens wider. Der Aktienkurs ist beeinflusst durch Unternehmensnachrichten, die allgemeine Lage im Finanzsektor, Zentralbankpolitik, Markttrends und die Wirtschaftslage.
Dividenden und Aktionärsrendite
Charles Schwab hat eine Geschichte der Dividendenausschüttungen und ist bekannt für seine stabile Dividendenpolitik. Die Dividendenhöhe wird von der finanziellen Leistung des Unternehmens, den Kapitalanforderungen und den strategischen Zielen bestimmt. Das Unternehmen strebt danach, seinen Aktionären eine attraktive Rendite zu bieten.
Marktstellung und Wettbewerb
Charles Schwab konkurriert mit anderen Brokerage-Unternehmen, Banken und Finanzdienstleistern. Seine Stärken liegen in der Markenbekanntheit, der Breite des Dienstleistungsangebots, der technologischen Infrastruktur und dem Engagement für Kundenservice und Innovation.
Herausforderungen und Ausblick
Charles Schwab steht vor Herausforderungen wie der Anpassung an sich ändernde regulatorische Anforderungen, der Integration von Technologie und digitalen Diensten sowie der Bewältigung von Wettbewerbsdruck. Die Zukunft des Unternehmens hängt von seiner Fähigkeit ab, innovative Finanzprodukte und -dienstleistungen anzubieten, die Effizienz zu steigern und neue Kunden zu gewinnen.
Fazit
Die Charles Schwab-Aktie bietet Investoren die Möglichkeit, in eines der führenden Unternehmen im Bereich der Finanzdienstleistungen zu investieren, das eine starke Position in der Brokerage-Industrie und im Vermögensmanagement besitzt. Die Aktie ist attraktiv für Anleger, die an einem Unternehmen mit einem soliden Geschäftsmodell, einer starken Marktpräsenz und einer stabilen Dividendenpolitik interessiert sind. Investoren sollten jedoch die spezifischen Herausforderungen und Risiken des Finanzsektors berücksichtigen.