Uber Technologies WKN: A2PHHG ISIN: US90353T1007 Kürzel: UBER Informationstechnologie : IT-Dienstleistungen

Uber Technologies Aktie
83,77 USD
+1,21 %+1,00
12. Mai, 16:18:28 Uhr, TTMzero RT (USD)
Marktkapitalisierung 157,4 Mrd. USD
KGV 33,91
Ergebnis je Aktie 2,427 USD
Werbung
UBER mit Hebel
UBS
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: UJ5RJ7 UJ5U8S UJ516J UP2638 UM12US UM24E8. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
S
Schnatterinchen, Uber Technologies Hauptdiskussion, Freitag 7:12 Uhr
🚩
R
Roudiroth, Uber Technologies Hauptdiskussion, Donnerstag 7:03 Uhr
Naja vielleicht sagen wir in 10 Jahren das das Land erneut viel schlechter dasteht und wir nur früher die AFD gewählt hätten. Die Radikalisierung der Bevölkerung wird wohl weitergehen solange die Linken in Deutschland den Ton angeben.
LamboLars
LamboLars, Uber Technologies Hauptdiskussion, Mittwoch 17:49 Uhr

Uber startet in meiner Stadt (Regensburg) so richtig durch und es ist der Wahnsinn, Uber ändert hier alles! Uber ist für mich ein No Brainer und ein Kandidat für einen Tenbagger auf 10 Jahre gesehen

Regensburg ist ja auch ein Symbol für no-braining, seit das Sorat-Hotel den AfD-Reichsparteitag abhalten ließ 🤭
Scout
Scout, Uber Technologies Hauptdiskussion, Mittwoch 16:29 Uhr
Die geben richtig Vollgas mit den Taxen
R
Roudiroth, Uber Technologies Hauptdiskussion, Mittwoch 16:22 Uhr
Uber startet in meiner Stadt (Regensburg) so richtig durch und es ist der Wahnsinn, Uber ändert hier alles! Uber ist für mich ein No Brainer und ein Kandidat für einen Tenbagger auf 10 Jahre gesehen
S
Scotch, Uber Technologies Hauptdiskussion, Mittwoch 16:12 Uhr
Sag deinen Freund das wird schon wieder, so schlecht wars jetzt auch nicht und vor allem die Aussichten im Robotaxigeschäft wurden von Uber bestätigt...
LamboLars
LamboLars, Uber Technologies Hauptdiskussion, Mittwoch 14:31 Uhr
Die Zahlen sind aber nicht gut, vor allem bei der hohen Bewertung. Antworte für einen Freund.
Hippiller_der_dritte_
Hippiller_der_dritte_, Uber Technologies Hauptdiskussion, Mittwoch 13:49 Uhr
Inzwischen sieht es schon wieder „besser“ aus. Aber die -6 % zu Beginn fand ich schon extrem. Bin auch gespannt, wie der us Markt gleich reagieren wird
R
Roudiroth, Uber Technologies Hauptdiskussion, Mittwoch 13:43 Uhr
Ist halt schon sehr gut gelaufen das Jahr. Denke USA wird Verluste später nahezu aufkaufen. Wachstum stimmt, vor allem Gewinnwachstum und das ist das was langfristig zählt.
Hippiller_der_dritte_
Hippiller_der_dritte_, Uber Technologies Hauptdiskussion, Mittwoch 13:20 Uhr
Mit den Zahlen hätte ich nicht so eine Reaktion vom Markt erwartet
.Marcus.
.Marcus., Uber Technologies Hauptdiskussion, Mittwoch 13:02 Uhr
Uber Technologies Inc. übertrifft im ersten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von 0,83 USD die Analystenschätzungen von 0,51 USD. Umsatz mit 11,53 Mrd. USD unter den Erwartungen von 11,62 Mrd. USD.
D
Deristsocrazy09, Uber Technologies Hauptdiskussion, Mittwoch 12:56 Uhr
Wenn man sieht was man für 100$ Call Optionen am Freitag bekommt gehen viele davon aus das wir 15-20% Luft nach oben haben bis Freitag Börsenschluss USA.
H
Hardigan115, Uber Technologies Hauptdiskussion, 5. Mai 20:52 Uhr
Die Quartalszahlen werden übermorgen veröffentlicht, und ich bin zuversichtlich, dass sie positiv ausfallen werden.
t
tm_jspr, Uber Technologies Hauptdiskussion, 5. Mai 17:54 Uhr
Die Frage stelle ich mir auch
u
urban_testet, Uber Technologies Hauptdiskussion, 5. Mai 16:28 Uhr
Auf dem Hoch verkaufen oder halten?
Themen zum Wert
1 Uber Technologies Hauptdiskussion
2 The Next Facebook/ Netflix/ Amazon ??
Werbung
Weiter aufwärts ?
Long Hebel 5 handeln
Uber Technologies günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex Xetra
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Werbung
In UBER investieren
Hebel 7-fach steigend
0,85 EUR
Faktor 7 x Long UJ5RJ7
Hebel 11-fach steigend
0,54 EUR
Faktor 11 x Long UJ5U8S
Hebel 22-fach steigend
0,23 EUR
Faktor 22 x Long UJ516J
Hebel 7-fach fallend
1,09 EUR
Faktor 7 x Short UP2638
Hebel 10-fach fallend
0,77 EUR
Faktor 10 x Short UM12US
Hebel 20-fach fallend
0,45 EUR
Faktor 20 x Short UM24E8
Smartbroker
UBS
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: UJ5RJ7 UJ5U8S UJ516J UP2638 UM12US UM24E8. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
Indizes mit Uber Technologies Aktie
Index Perf.
S&P 500 Index +2,83 %
MSCI World Index +1,83 %
iShares MSCI World ETF Index +2,16 %
Kursdetails
Spread
-
Geh. Stück
0
Eröffnung
83,98
Vortag
82,76
Tageshoch
87,33
Tagestief
82,27
52W Hoch
87,90
52W Tief
52,78
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 58.301 Stk
in USD gehandelt 2,2 Mio. Stk
in CHF gehandelt 177 Stk
Gesamt 2,2 Mio. Stk
Partner-News
Anzeige

15:28 Uhr • Partner • Societe Generale

15:28 Uhr • Partner • Societe Generale

13:30 Uhr • Partner • Societe Generale

11:00 Uhr • Partner • Societe Generale

9:45 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News

16:05 Uhr • Artikel • dpa-AFX

16:03 Uhr • Partner • Wallstreet Online

15:53 Uhr • Meldungen • EQS News

15:30 Uhr • Partner • Wallstreet Online

15:28 Uhr • Meldungen • EQS News

Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
Lang & Schwarz 75,30 1.691 Stk 75,38 1.691 Stk 1747059500 16:18 2.295 Stk 75,34 EUR
L&S Exchange 75,30 1.691 Stk 75,38 1.691 Stk 1747059500 16:18 15.288 Stk 75,34 EUR
Quotrix Düsseldorf 75,33 800 Stk 75,42 800 Stk 1747059499 16:18 75,38 EUR
TTMzero RT 1747059497 16:18 75,34 EUR
TTMzero RT (USD) 1747059495 16:18 83,77 USD
Gettex 75,10 1.000 Stk 75,16 1.000 Stk 1747059310 16:15 7.341 Stk 75,45 EUR
Wien 75,33 100 Stk 75,34 149 Stk 1747059251 16:14 545 Stk 75,50 EUR
Tradegate 75,33 700 Stk 75,42 700 Stk 1747059143 16:12 17.795 Stk 75,50 EUR
Nasdaq 1747058597 16:03 890 Tsd. Stk 83,10 USD
NYSE Arca 83,00 100 Stk 83,07 100 Stk 1747058596 16:03 334 Tsd. Stk 83,13 USD
NYS 83,06 200 Stk 83,13 100 Stk 1747058596 16:03 926 Tsd. Stk 83,13 USD
AMEX 83,12 300 Stk 99,00 500 Stk 1747058583 16:03 9.066 Stk 83,10 USD
London 80,50 500 Stk 85,70 500 Stk 1747058573 16:02 13.145 Stk 83,09 USD
Xetra 74,72 38 Stk 74,84 1.838 Stk 1747058116 15:55 13.880 Stk 74,87 EUR
BX Swiss 70,52 2.288 Stk 70,66 2.288 Stk 1747056950 15:35 177 Stk 69,77 CHF
Baader Bank 75,32 75,37 1747056867 15:34 327 Stk 74,00 EUR
Stuttgart 74,66 1.000 Stk 74,73 2.900 Stk 1747055115 15:05 338 Stk 76,55 EUR
Frankfurt 74,46 300 Stk 75,05 300 Stk 1747050316 13:45 472 Stk 76,45 EUR
Düsseldorf 74,66 900 Stk 74,74 900 Stk 1747045860 12:31 78,14 EUR
Hamburg 74,66 700 Stk 74,74 700 Stk 1747041973 11:26 20 Stk 77,26 EUR
Berlin 74,70 1.000 Stk 74,77 1.000 Stk 1747029737 08:02 74,91 EUR
München 74,67 1.000 Stk 74,74 1.000 Stk 1747029732 08:02 74,91 EUR
Hannover 74,66 700 Stk 74,74 700 Stk 1747029677 08:01 74,71 EUR
Eurex 1746809304 9. May 82,78 USD
ges. 2.231.130 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
157,4 Mrd.
Anzahl der Aktien
2,1 Mrd.
Termine
04.08.2025 Quartalsmitteilung
29.10.2025 Quartalsmitteilung
02/26 Quartalsmitteilung
Aktionärsstruktur %
Freefloat 94,88
Morgan Stanley 5,12
Standortregion
Grundlegende Daten zur Uber Technologies Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 4,82 1,60 3,50 2,94 - - -
Gewinn je Aktie (EPS) -0,25 -4,49 0,89 4,60 2,427 - -
Cash-Flow -0,4 Mrd. 642,0 Mio. 3,6 Mrd. 7,1 Mrd. - - -
Eigenkapitalquote 37,29 % 22,86 % 29,07 % 42,07 % - - -
Verschuldungsgrad 162,02 321,59 231,28 133,44 - - -
EBIT -3,8 Mrd. -8,9 Mrd. 1,3 Mrd. 2,8 Mrd. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) -190,64 79,76 36,43 18,12 - - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) -167,76 -5,51 69,18 13,12 33,91 - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 17,5 Mrd. 31,9 Mrd. 37,3 Mrd. 44,0 Mrd. - - -
Ergebnis vor Steuern -1,0 Mrd. -9,4 Mrd. 2,3 Mrd. 4,1 Mrd. - - -
Steuern -0,5 Mrd. -0,2 Mrd. 434,0 Mio. -5,7 Mrd. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag -0,5 Mrd. -9,2 Mrd. 1,9 Mrd. 9,9 Mrd. - - -
Ausschüttungssumme - - 130,0 Mio. - - - -

Info Uber Technologies Aktie

Uber Technologies

Uber Technologies Inc. betreibt ein Mobilitätsnetzwerk, das Menschen über eine App mit On-Demand-Angeboten verbindet. Die App schafft für ihre Nutzer Zugang zu alternativen Beförderungsmöglichkeiten, zu Essenslieferdiensten sowie zu Fracht- und Kurierdiensten. Außerdem verbindet die App Kunden mit öffentlichen Verkehrsmitteln und anderen persönlichen Mobilitätslösungen wie E-Bikes oder E-Roller. Die Dienste von Uber sind in zahlreichen Ländern rund um die Welt verfügbar, vor allem in den Vereinigten Staaten, Kanada, Lateinamerika, Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Asien (ausgenommen China und Südostasien). Die Uber Technologies Aktie gehört zur Branche Informationstechnologie und dem Wirtschaftszweig IT-Dienstleistungen.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Uber Technologies Aktie liegt bei 83,77 USD (12. Mai, 16:18:28 Uhr). Damit ist die Uber Technologies Aktie zum Vortag um +1,21 % gestiegen und liegt mit +1,00 USD über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Uber Technologies Aktie um +3,94 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die Uber Technologies Aktie mit +25,59 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +36,99 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -4,93 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Uber Technologies zuletzt in 2024 mit 2,94 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Uber Technologies Aktie aktuell bei 3,98 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für Uber Technologies an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 18,12 und entspräche somit ungefähr der 18-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 7,1 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 3,41 USD und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Uber Technologies Aktie von 83,77 USD ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 24,54 und würde im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes bereits als hoch angesehen. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Uber Technologies wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 33,91 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Uber Technologies in Höhe von 17,77 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 9,9 Mrd. USD aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 2,1 Mrd. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 83,77 USD verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Uber Technologies Inc., notiert unter dem Börsenkürzel „UBER“ an der New York Stock Exchange, ist ein führendes Technologieunternehmen, das vor allem für seine revolutionären Ride-Sharing-Dienste bekannt ist. Neben Personenbeförderungen bietet Uber auch Lieferdienste für Essen (Uber Eats) und Frachttransport (Uber Freight) an. Das in San Francisco, Kalifornien, gegründete Unternehmen hat seine Dienste seit seiner Gründung im Jahr 2009 weltweit in über 900 Städten ausgebaut.

Unternehmensprofil

Uber nutzt eine fortschrittliche mobile Technologieplattform, um Fahrer mit Nutzern zu verbinden, die Transportdienste benötigen. Die Nutzer können über eine App Fahrten buchen, deren Preis je nach Nachfrage dynamisch berechnet wird. Uber hat nicht nur den städtischen Transport transformiert, sondern auch die Gig Economy stark geprägt, indem es Menschen ermöglicht, als unabhängige Auftragnehmer durch das Fahren für Uber Einkommen zu erzielen.

Marktstellung und Wettbewerbsvorteile

Uber ist einer der Marktführer im globalen Ride-Sharing-Markt und konkurriert mit anderen Anbietern wie Lyft, Didi Chuxing und zahlreichen lokalen Betreibern. Ubers starker Markenname, seine breite geografische Präsenz und sein umfangreiches Angebot an Diensten verschaffen ihm bedeutende Wettbewerbsvorteile. Zudem investiert Uber kontinuierlich in Technologie und Innovation, um seine Dienste zu verbessern und neue Geschäftsfelder wie autonomes Fahren zu erschließen.

Finanzielle Leistung

Ubers finanzielle Performance war in den letzten Jahren von schnellem Umsatzwachstum, aber auch von signifikanten Verlusten geprägt, was teils auf hohe Betriebskosten, Marketingausgaben und Investitionen in neue Geschäftsbereiche zurückzuführen ist. Das Unternehmen hat in jüngster Zeit Maßnahmen ergriffen, um seine Profitabilität zu verbessern, indem es seine Kostenstruktur optimiert und seine Geschäftsmodelle diversifiziert.

Herausforderungen und Risiken

Uber sieht sich einer Reihe von Herausforderungen gegenüber, einschließlich strengerer regulatorischer Vorschriften in vielen Ländern, die die Betriebsweise von Ride-Sharing-Unternehmen direkt beeinflussen können. Zudem gibt es anhaltende rechtliche Auseinandersetzungen bezüglich der Klassifizierung seiner Fahrer als unabhängige Auftragnehmer versus Angestellte, was erhebliche Auswirkungen auf Ubers Geschäftsmodell und Kostenstruktur haben könnte. Des Weiteren muss Uber seine Datenschutzpraktiken und Cybersecurity-Maßnahmen ständig verbessern, um das Vertrauen der Nutzer zu erhalten und gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.

Investitionsüberlegungen

Für Investoren bietet Uber die Möglichkeit, in ein innovatives Unternehmen mit starkem Markenwert und erheblichem Marktpotenzial zu investieren. Trotz seiner Herausforderungen bleibt Uber ein Schlüsselakteur in der sich schnell entwickelnden Welt der Mobilitätsdienste. Investoren sollten jedoch die mit Ubers Geschäftsmodell verbundenen Unsicherheiten und möglichen finanziellen Schwankungen berücksichtigen.

Fazit

Zusammenfassend ist Uber Technologies ein dynamisches Unternehmen, das den globalen Transportmarkt nachhaltig verändert hat. Seine Fähigkeit, sich an ein sich ständig änderndes regulatorisches und wirtschaftliches Umfeld anzupassen, wird entscheidend sein für seinen langfristigen Erfolg und seine Fähigkeit, nachhaltige Profitabilität zu erreichen.