Sasol WKN: 865164 ISIN: ZAE000006896 Rohstoffe : Spezialchemikalien

Sasol Aktie • Geld 3,16 • Brief 3,26
3,16 EUR
+0,64 %+0,02
12. Mai, 08:43:16 Uhr, Gettex
Marktkapitalisierung 2,0 Mrd. EUR
KGV 2,21
Ergebnis je Aktie 28,59 USD
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
S
Stani16, SASOL Hauptdiskussion, 30. Apr 11:27 Uhr
Danke für den Beitrag Miles. Sieht fast nach Bodenbildung aus
F
Freaknick89, SASOL Hauptdiskussion, 26. Apr 16:23 Uhr
Von mir auch danke für die Infos
Unleashed
Unleashed, SASOL Hauptdiskussion, 26. Apr 14:46 Uhr
Danke Miles für die ganzen Infos, die du zusammengetragen hast und eine interessante Buchempfehlung!
Miles
Miles, SASOL Hauptdiskussion, 26. Apr 14:42 Uhr
Alex Hogg hat auf der Konferenz, auf der der CEO sprach, übrigens noch einen sehr interessanten Punkt gebracht, nämlich das sich grundlegend ändernde politische Umfeld weg von der Bekämpfung von Co2-Emittern wie Sasol hin zu einem vernünftigeren Umgang mit Energieerzeugern. Der CEO meinte in dem Interview, dass er derzeit das Buch "The false alarm" von Björn Lomborg liest. Zu Deutsch: "Klimapanik: Warum uns eine falsche Klimapolitik Billionen kostet und den Planeten nicht retten wird" - habe mir das Buch als Hörbuch gekauft und ca. 1/3 davon angehört. DAHER pfeift jetzt zunehmend der Wind: nicht den Klimawandel leugnen etc - aber eben auch kein Greta-Alarmismus mehr, sondern versuchen, mit technologischem Fortschritt die Luftverschmutzung/den CO2-Verbrauch zu senken. Folglich hat die südafrikanische Regierung auch in dem neuen bis 2030 geltenden Gesetz zur Co2-Bepreisung sehr gute und günstige Ausnahmen für Sasol und andere Energieerzeuger vorgesehen, von denen der CEO meinte, dass Sasol damit "gut leben" könne. Alex Hogg meinte daraufhin, dass die Investment-Welt von diesem Wechsel weg von der Bestrafung der Kohle/Ölproduzenten hin zu einer fairen Behandlung noch nichts mitbekommen habe und dass auch darin großes Aufwärtspotential für Kohle/Ölproduzenten liege. Richtig. Sieht noch keiner, interessiert noch keinen - daher gibts Sasol eben zu 30% Buchwert. Noch. O-Ton des CEO von Sasol auf die Frage nach dem derzeitigen Aktien kurs: man solle derzeit die günstigen Aktien kaufen. Seh ich auch so. Dass er selbst noch keine kauft? Geschenkt: er ist erst 1 Jahr im Amt, kommt aus armen Verhältnissen und wird als Teil seiner Bezahlung ohnehin Aktien bekommen.
Miles
Miles, SASOL Hauptdiskussion, 26. Apr 14:35 Uhr
man sollte schon meine statements so lesen, wie sie da stehen. Ich schrieb auf die Frage von @unleashed, was bei Sasol ggf. schief gehen könnte: "Das Unternehmen müsste dann (wenn der Ölpreis länger als 1 Jahr bei 50 USD stehen würde) den Chemie-Teil vermutlich notverkaufen, um die Schulden bedienen zu können". Ich habe also nicht geschrieben, dass Sasol das machen "soll", wie es der Freak falsch verstanden hat. Sasols CEO hat neulich ein Interview auf einer Konferenz gegeben und angekündigt, dass man den US-Chemiebereich an die Börse bringen will, aber erst, wenn man einige Zeit einen positiven FCF erzielt hat, damit potentielle Käufer auch ein paar gute Bilanzzahlen für die Bewertung haben. Das ist der Plan von Sasol. Die Frage von @unleashed war aber eine andere, nämlich was schief gehen könnte. Sasol hat ca. 4.3 Mrd. USD Nettoschulden. Und ein EBITDA von ca. 46 Mrd. Rand = 2.45 Mrd. USD. Damit steht das net debt/EBITDA Verhältnis derzeit bei 1.75. Die covenants (Kreditbedingungen) Sasols sehen vor, dass die maximale Verschuldung bei einem net debt/EBITDA von 3 liegen darf. Man hat also natürlich noch Spielraum nach oben. Bei einem Ölpreis von 50 USD über 1 Jahr wäre man aber wie andere Ölunternehmen auch dick im Minus und das EBITDA dürfte stark fallen. 2020 bspw. hatte man ein EBITDA von 34 Mrd Rand = 1,82 Mrd. USD. Würden dann die Schulden noch steigen auf sagen wir mal 5 Mrd. USD wäre man bei einem Ratio von 2.75, also nahe des Maximums. Was uns das einerseits zeigt ist, dass Sasol auch eine einjährige Krise am Ölmarkt noch meistern könnte. NOTFALLS (für den unter uns, der Manches falsch versteht extra in Großbuchstaben) könnte man aber die US-Chemiesparte notverkaufen. Preis läge bei ca. 4 Mrd. USD. Ähnlich hat man bereits 2020 gehandelt und so den Konzern gerettet. Damals wurde Sasol völlig auf dem falschen Fuß erwischt. Ich erinnere mich noch gut, wie das damals völlig inkompetente Finanzmanagement nach tagelanger Untätigkeit bei 30 USD/bl Öl (!), also mitten in der Covid-Krise Absicherungen gegen weiter sinkende Ölpreise kaufte und nur wenige Tage später war der Spuk dann auch schon wieder vorbei, die Ölpreise mit 42 USD/bl Brent schon bedeutend höher und die gekauften Hedges dick im Verlust. Und ich damals auf Youtube nen Kommentar über diese Inkompetenz gepaart mit Panik gemacht hab und von nem Sasol-Mitarbeiter kritisiert wurde, O-Ton: was ich mir erdreiste, man habe ganz hervorragende Mitarbeiter ... Aber: diese inkompetenten Nulpen sind ja nicht mehr dran, der CFO hat mittlerweile zweimal gewechselt und man hat jetzt 25% der Produktion zu guten Preisen (66 USD/bl Brent für dieses Jahr und 60 oder 62 USD/bl Brent für 2026) abgesichert, was ich sehr begrüße und was den FCF break-even Preis für Sasol auf ungefähr 54 USD/bl Brent drückt. Das erklärt aber eben auch, dass Sasol vor allem in Südafrika immer noch einen negativen Ruf wie Donnerhall hat. Das wird sich mMn mit dem neuen CEO und dem neuen Management ändern. Aber das braucht Zeit und vor allem muss man erst einmal Ergebnisse liefern. Das Positive, was man schon gemacht hat: Dividende gestrichen, Investment-Entscheidung in die Entsteinungs-Anlage für die Kohleverbesserung etc. erkennt der Markt bisher entweder noch nicht an oder sieht es tw. sogar negativ ("oh, keine Dividende mehr, na da verkauf ich doch lieber"). Das ist für einen wie mich wiederum gut: je mehr Unverständnis der Investoren, gepaart mit Negativ-Sentiment, desto besser zum Aktien-Einkauf.
F
Freaknick89, SASOL Hauptdiskussion, 25. Apr 21:57 Uhr
Eine Aussage zu tätigen dass der chemiebereich verkauft werden soll, wenn der Ölpreis weiter unten ist, ist einfach falsch... Dumme Fragen stellen wenn man deiner These widerspricht 😅 junge junge bleib weiter unter Tage und komm mal wieder klar!
Miles
Miles, SASOL Hauptdiskussion, 25. Apr 21:18 Uhr
erstmal widersprechen und dann dumme Fragen stellen statt selbst Inhalte liefern - erinnert einen fast schon an gewisse Politiker der Grünen: "keine Ahnung, aber KLARE Meinung" :)) Aber die EInsicht, sich selbst "Freaknick" zu nennen ist wieder bewundernswert. Nicht jeder erkennt sich selbst.
S
Stani16, SASOL Hauptdiskussion, 25. Apr 12:20 Uhr
Ölpreis steht/stand recht hoch! Also müsste da doch Gewinn erzielt werden🤔
chaknoris
chaknoris, SASOL Hauptdiskussion, 25. Apr 11:40 Uhr
Um mal ganz trocken und ohne Wertung ein paar Daten zusammenzustellen ----- https://www.sasol.com/sites/default/files/2024-08/Annual%20Financial%20Statements%20for%20the%20year%20ended%2030%20June%202024_1.pdf ----- Chemieanteil ca. 53% ---- America ca. 28% am Umsatz und Verursacher des Verlustes, Chem-America -61 Mrd.R Verlust ----- Energy 29 Mrd.R Gewinn ---- Warum der Verlust bei Chem-USA so hoch ist habe ich jetzt auf die Schnelle noch nicht rausgefunden
F
Freaknick89, SASOL Hauptdiskussion, 25. Apr 11:05 Uhr
Ich muss dir leider widersprechen! Wo steht dass der Chemie/Petro 50/50 sind? Woher kommst du zu der Aussage das in den USA hauptsächlich Chemie produziert wird? Kennst du überhaupt die Anlagen in Europa/Asien? Und was hat Sasol von einem Notverkauf im Chemiebereich, wenn man sich auf Spezial Chemie fokussiert hat? Der Benefit und die Absatzmärkte in Europa sind für.Sasol wichtig....
Miles
Miles, SASOL Hauptdiskussion, 25. Apr 10:34 Uhr
Moin @unleashed - der Umsatz Chemie und Petro verteilt sich etwa 50/50. Weitere Risiken: nun, würde bspw. der Ölpreis auf 50 USD fallen und dort über 1 Jahr bleiben, wäre das klar schlecht für Sasol. Das Unternehmen müsste dann seinen Chemie-Teil vermutlich notverkaufen, um die Schulden bedienen zu können. Ich will ja gerade ein Unternehmen mit Leverage zum Ölpreis, also eines, dem es bei steigenden Ölpreisen wesentlich (!) besser gehen würde. Hat logischerweise immer die Kehrseite, das ein Unternehmen mit hohen Schulden natürlich auch anfällig ist für einen Bärenmarkt im Öl. Abnehmer der Chemieprodukte: weiß ich nicht so genau. Sasol produziert Chemie ja hauptsächlich in den USA. Und ich hab mal nen Artikel gelesen, wonach Sasol von Zöllen eher profitiert, da anscheinend in den USA viel Chemie aus Mexiko und Kanada importiert wird. Folglich wäre es naheliegend, dass dort in den USA für den US-Markt produziert wird. In den jüngsten Zahlen hat Sasol auch mitgeteilt, dass zwar die Chemie-Umsätze zurückgegangen sind, aber der Rohgewinn (EBITDA) im Chemiebereich dennoch leicht gesteigert werden konnte. Was kann noch zu weiteren Verkäufen führen? Ganz klar die nächste Umstrukturierung der Emerging Market Funds Ende Mai. Da könnte Sasol aus einigen Indizes fliegen wegen des jetzt gering/er/en Marktwertes. Inwieweit dies allerdings zu sinkenden Kursen führt, ist unklar, da viele Marktteilnehmer genau darauf spekulieren und short Sasol sind/schon jetzt auf weiter fallende Kurse wetten und dann solche planbaren Szenarien oft von den Shortern zum Rückkauf genutzt werden
S
Stani16, SASOL Hauptdiskussion, 24. Apr 16:24 Uhr
Interessante Fragen…
Unleashed
Unleashed, SASOL Hauptdiskussion, 22. Apr 9:54 Uhr
Aber erstmal, grüß dich Miles 🙋
Unleashed
Unleashed, SASOL Hauptdiskussion, 22. Apr 9:53 Uhr
Interessanter find euch die Frage wo siehst du hier noch weitere Risiken? Wer sind die Abnehmer der chemikaliechen Erzeugnisse, da dies wegen der aktuellen Handelsproblematiken ja nicht uninteressant ist und weißt du wie das Verhältnis vom Chemiebereich zur Energiesparte ist? Was kann zu weiteren Verkäufen führen und wie tief kann das Abwärtsrisiko noch sein.
S
Stani16, SASOL Hauptdiskussion, 22. Apr 9:45 Uhr
Wo siehst du kursziel?
Themen zum Wert
1 SASOL Hauptdiskussion
Sasol günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Indizes mit Sasol Aktie
Index Perf.
MSCI Emerging Markets Index +1,35 %
Kursdetails
Spread
3,07
Geh. Stück
0
Eröffnung
3,16
Vortag
3,14
Tageshoch
3,16
Tagestief
3,16
52W Hoch
7,65
52W Tief
2,42
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 3.617 Stk
in USD gehandelt 1 Stk
Gesamt 3.618 Stk
Partner-News
Anzeige

8:33 Uhr • Partner • Societe Generale

6:30 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 15:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 7:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Samstag 15:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News
Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
Gettex 3,16 3,26 1747032196 08:43 3,16 EUR
Lang & Schwarz 3,10 1.920 Stk 3,22 1.920 Stk 1747032190 08:43 3,16 EUR
L&S Exchange 3,10 1.920 Stk 3,22 1.920 Stk 1747032190 08:43 1 Stk 3,16 EUR
Quotrix Düsseldorf 3,10 4.100 Stk 3,18 4.000 Stk 1747031102 08:25 3,14 EUR
TTMzero RT 1747031102 08:25 3,14 EUR
Tradegate 3,10 1.700 Stk 3,18 1.600 Stk 1747031041 08:24 3.616 Stk 3,18 EUR
Düsseldorf 3,08 4.100 Stk 3,20 4.000 Stk 1747030281 08:11 3,08 EUR
Berlin 3,10 1.700 Stk 3,18 1.600 Stk 1747030115 08:08 3,10 EUR
Stuttgart 3,06 2.200 Stk 3,24 550 Stk 1747030051 08:07 3,06 EUR
Frankfurt 3,16 500 Stk 3,26 500 Stk 1747029985 08:06 3,16 EUR
München 3,16 500 Stk 3,26 500 Stk 1747029890 08:04 3,16 EUR
Baader Bank 3,16 500 Stk 3,26 500 Stk 1746820701 9. May 3,14 EUR
Nasdaq OTC 1746800692 9. May 1 Stk 3,54 USD
ges. 3.618 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
2,0 Mrd.
Anzahl der Aktien
643,0 Mio.
Termine
18.08.2025 Quartalsmitteilung
14.11.2025 Quartalsmitteilung
02/26 Quartalsmitteilung
BörseNEWS.de Community. Sei dabei.
Grundlegende Daten zur Sasol Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 0,68 0,88 0,57 0,32 - - -
Gewinn je Aktie (EPS) 14,28 61,07 12,47 -68,27 28,59 - -
Cash-Flow 34,0 Mrd. 40,3 Mrd. 35,4 Mrd. 37,6 Mrd. - - -
Eigenkapitalquote 40,61 % 44,96 % 45,39 % 39,18 % - - -
Verschuldungsgrad 142,18 120,00 117,98 152,13 - - -
EBIT 25,6 Mrd. 58,9 Mrd. 54,5 Mrd. 56,8 Mrd. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 4,06 5,93 4,63 2,35 - - -
Dividendenrendite 1,37 % 1,39 % 7,03 % 5,46 % - - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 15,28 6,13 18,65 -2,00 2,21 - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 201,9 Mrd. 272,7 Mrd. 289,7 Mrd. 275,1 Mrd. - - -
Ergebnis vor Steuern 10,7 Mrd. 55,5 Mrd. 14,5 Mrd. -36,3 Mrd. - - -
Steuern 1,7 Mrd. 16,6 Mrd. 5,7 Mrd. 8,0 Mrd. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 9,0 Mrd. 39,0 Mrd. 8,8 Mrd. -44,3 Mrd. - - -
Ausschüttungssumme 46,0 Mio. 49,0 Mio. 13,8 Mrd. 7,6 Mrd. - - -

Info Sasol Aktie

Sasol

Sasol Limited ist als integriertes Chemie- und Energieunternehmen in Südafrika tätig. Es bietet Tonerde, wie Batteriematerialien, Katalysatorträger, Schleif- und Poliermittel sowie Polymeradditive an. Die Sasol Aktie gehört zur Branche Rohstoffe und dem Wirtschaftszweig Spezialchemikalien.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Sasol Aktie liegt bei 3,16 EUR (12. Mai, 08:43:16 Uhr). Damit ist die Sasol Aktie zum Vortag um +0,64 % gestiegen und liegt mit +0,02 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Sasol Aktie um +4,64 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Sasol Aktie mit -53,53 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +23,42 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -142,09 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Sasol zuletzt in 2024 mit 0,32 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Sasol Aktie aktuell bei 0,01 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

Zur Sasol Aktie liegen uns derzeit keine Information zu Dividenden aus den Vorjahren oder dem aktuellen Geschäftsjahr 2025 vor. Üblicherweise wird die Angabe zur Dividende auch für die Berechnung der Dividenderendite genutzt. Die letzte uns bekannte Dividendenrendite wurde für das Jahr 2024 mit 5,46 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Da uns zur Sasol Aktie aktuell keine Daten zur Dividende vorliegen, scheidet diese Kennzahl zur Beurteilung ob diese Aktie zur Anlagestrategie passt, an dieser Stelle aus.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für Sasol an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 2,35 und entspräche somit ungefähr der 2-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 37,6 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 58,47 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Sasol Aktie von 3,16 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 0,05 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Sasol wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 2,21 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Sasol in Höhe von -0,05 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Fehlbetrag in Höhe von -44,3 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 643,0 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 3,16 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Sasol Limited, notiert unter dem Börsenkürzel „SSL“ an der New York Stock Exchange und „SOL“ an der Johannesburg Stock Exchange, ist ein internationales integriertes Chemie- und Energieunternehmen mit Sitz in Johannesburg, Südafrika. Das Unternehmen ist in der Entwicklung und Herstellung von Chemikalien und Energieprodukten tätig, insbesondere in den Bereichen flüssige Kraftstoffe, Chemikalien und niedrigemissions-Energie.

Unternehmensprofil

Gegründet im Jahr 1950, hat Sasol eine lange Geschichte der Innovation und Entwicklung in der chemischen Industrie. Das Unternehmen ist bekannt für seine einzigartige Technologie zur Kohleverflüssigung und Gas-zu-Flüssigkeits-Umwandlung (GTL), die es ermöglicht, aus natürlichen Ressourcen wie Kohle und Erdgas flüssige Brennstoffe und Chemikalien herzustellen. Sasol betreibt große Produktionsanlagen in Südafrika und hat Expansionsprojekte in verschiedenen anderen Ländern, darunter die USA und Mosambik.

Marktstellung und Wettbewerbsvorteile

Sasol ist einer der weltweit führenden Produzenten von synthetischen Kraftstoffen und eine Vielzahl von Spezialchemikalien, die in Produkten von Tinten und Kosmetika bis hin zu Kunststoffen und Reinigungsmitteln verwendet werden. Der innovative Ansatz in der Kohle- und Gasverarbeitung hat Sasol eine starke Marktposition in den Sektoren Energie und Chemie verschafft. Das Unternehmen profitiert von seiner umfangreichen Expertise in der Fischer-Tropsch-Technologie, die eine effiziente und umweltfreundlichere Umwandlung von Gas in flüssige Brennstoffe ermöglicht.

Finanzielle Leistung

Sasol hat in den letzten Jahren gemischte finanzielle Ergebnisse erzielt, die stark von den globalen Energiepreisen und den operativen Herausforderungen in einigen seiner großen Projekte beeinflusst wurden. Trotz dieser Herausforderungen bleibt Sasol ein bedeutender Akteur auf dem globalen Markt für Chemikalien und Energie, unterstützt durch seine diversifizierte Produktbasis und geographische Präsenz.

Herausforderungen und Risiken

Sasol sieht sich mehreren Herausforderungen und Risiken gegenüber, einschließlich Volatilität der Rohstoffpreise und zunehmender regulatorischer Anforderungen im Hinblick auf Umweltschutz. Zudem beeinflussen wirtschaftliche und politische Unsicherheiten in den Ländern, in denen Sasol tätig ist, die Geschäftsoperationen. Die hohen Kosten und technischen Schwierigkeiten, die mit großen Kapitalprojekten verbunden sind, wie das umstrittene Lake Charles Chemicals Project in den USA, haben ebenfalls Auswirkungen auf die finanzielle Stabilität des Unternehmens.

Investitionsüberlegungen

Für Investoren bietet Sasol eine komplexe Mischung aus Potenzial und Risiko. Die führende Technologie und starke Marktposition können attraktive Chancen bieten, insbesondere wenn die globalen Energiepreise stabil sind und das Unternehmen seine operativen Herausforderungen erfolgreich managt. Allerdings sollten Investoren die Risiken im Zusammenhang mit Rohstoffpreisschwankungen, Umweltauflagen und politischer Instabilität nicht unterschätzen.

Fazit

Zusammenfassend ist Sasol Limited ein etabliertes Unternehmen im Chemie- und Energiebereich, das dank seiner technologischen Innovationen und globalen Präsenz sowohl Chancen als auch Herausforderungen bietet. Mit seiner Expertise in der Umwandlung von Kohle und Gas in hochwertige Endprodukte hat Sasol das Potenzial, auch weiterhin eine bedeutende Rolle auf den internationalen Märkten zu spielen.