BASF – Wichtige Unterstützung im Fokus

Die BASF-Aktie (WKN: BASF11 | ISIN: DE000BASF111 | Ticker-Symbol: BAS) arbeitete in den letzten Wochen unverdrossen an einem Boden. Nach dem markanten Rücksetzer, der die Aktie von 55 Euro auf 47,5 Euro führte, hat die Ausbildung eines tragfähigen Korrekturbodens nun oberste Priorität.

BASF Aktie

Aus charttechnischer Sicht wirken der Verlust wichtiger Trendlinien (rot dargestellt) und das Unterschreiten der Marke von 50 Euro noch nach. Vor diesem Hintergrund war es eminent wichtig, dass es der BASF-Aktie zumindest gelang, die wichtige Unterstützung von 47,5 Euro zu verteidigen. Anderenfalls hätte eine Ausdehnung der Bewegung in Richtung 45 Euro / 42,5 Euro gedroht. Aktuell unternimmt BASF den Versuch, sich des steilen kurzfristigen Abwärtstrends (grün dargestellt) zu entledigen. Doch erst ein Vorstoß über die 50 Euro würde einem solchen Unterfangen Relevanz verleihen. Kurzum. Die nächsten Handelstage versprechen spannend zu werden. Gelingt es der BASF-Aktie, die Bodenbildung entscheidend voranzubringen und über die 50 Euro vorzustoßen oder öffnet sich auf der Unterseite die „Falltür“ in Richtung 45,0 Euro?

Bayer – Es bleibt zäh

Beim Blick auf den Chart der Bayer-Aktie (WKN: BAY001 | ISIN: DE000BAY0017 | Ticker-Symbol: BAYN) bietet sich das bekannte Bild – die Aktie ergeht sich in einer zähen Seitwärtsbewegung respektive Bodenbildung.

Bayer Aktie

Vor kurzem scheiterte die Bayer-Aktie mit dem Versuch, die Bodenbildung abzuschließen. Der Widerstand um 30 Euro erwies sich als zu harte Nuss. Bayer scheiterte krachend und musste sich daraufhin auf die Unterstützung von 27,5 Euro zurückziehen. Neues Momentum muss her! Kurzum. Die Aufgabenstellung ist aus charttechnischer Sicht klar definiert. Es bedarf eines Ausbruchs über die 30 Euro, um das Chartbild aufzuhellen. Gleichzeitig darf es für Bayer nicht unter die 25 Euro gehen, um auf der Unterseite nicht in Bedrängnis zu geraten.

(DAX® ist eine eingetragene Marke der Deutsche Börse AG)