Bayer – Aktie mit Kursdebakel.

Das Thema Glyphosat belastet Bayer seit geraumer Zeit. Ein Urteil in den USA sorgte nun kürzlich für weitere Ängste unter den Bayer-Aktionären. Die Aktie (WKN: BAY001 | ISIN: DE000BAY0017 | Ticker-Symbol: BAYN) reagierte, wie in solchen Fällen (fast) immer – sie knickte ein.

Bayer-Aktie

Die Kursverluste brachten die Bayer-Aktie aus charttechnischer Sicht weiter in die Bredouille, tauchte die Aktie doch unter das markante Tief (30,2+ Euro) von Ende November ab. Das frische Verkaufssignal ist drauf und dran, seine Wirkung zu entfalten. Man kann es auch anders formulieren: Das Kursdebakel der letzten Monaten findet offenkundig seine Fortsetzung. Sollte es nicht schleunigst zu einer Neutralisierung des Verkaufssignals kommen, sprich die Aktie zügig über die 30,2 Euro zurückkehren, könnte es für Bayer weiter abwärts gehen. Selbst eine Bewegung in Richtung der markanten Unterstützung von 20 Euro ist nicht völlig auszuschließen.

Plug Power – Aktie schöpft Hoffnung.

Plug Power (WKN: A1JA81 | ISIN: US72919P2020 | Ticker-Symbol: PLUN) sendet ein Lebenszeichen. Das „Schicksal“ der Aktie schien nach den massiven Kursverlusten der letzten Wochen und Monate vorbestimmt zu sein. Doch positive Unternehmensnachrichten brachten der Aktie zuletzt neuen Schwung und neue Hoffnung.

Plug Power Chartanalyse

Plug Power startete ausgehend vom Bewegungstief bei 2,26 US-Dollar eine beeindruckende Erholung. Diese befindet sich aus charttschnischer Sicht nun in einer möglichweise richtungsweisenden Phase. Plug Power hat den markanten Widerstandsbereich von 5 US-Dollar erreicht. Zuletzt scheiterten Versuche, den Widerstand in Richtung 6 US-Dollar aufzulösen. Kurzum. Für Plug Power gilt es nun. Ein Ausbruch über die 5 US-Dollar muss her, um das Thema Bodenbildung weiter voranzubringen und um sich weiteres Aufwärtspotential in Richtung 6 US-Dollar zu eröffnen. Rücksetzer unter die 4 US-Dollar sollten tunlichst vermieden werden.

Deutsche Bank – Aktie mit Comeback

Die Deutsche Bank (WKN: 514000 | ISIN: DE0005140008 | Ticker-Symbol: DBK) hat ihre Konsolidierungstendenzen abgeschüttelt. Das Comeback der Aktie nimmt Form an. Und das auf eindrucksvolle Art und Weise.

Chartanalyse zur Aktie Deutsche Bank

 

Robuste Zahlen und positive Analystenkommentare verhalfen der Deutschen-Bank-Aktie in der zweiten Hälfte der abgelaufenen Handelswoche zu einem Comeback. Der obere Chart verdeutlicht die spannende charttechnische Konstellation. Für die Deutsche Bank ist die Aufgabenstellung aus charttechnischer Sicht klar definiert: Sie muss über das markante Januar-Hoch und das im besten Fall mit Pauken und Trompeten. Rücksetzer sollten im besten Fall auf 12 Euro begrenzt bleiben. Rücksetzer unter die 11,5 Euro würden eine Neubewertung notwendig machen.