BioNTech Aktie vor neuem Höhenflug? 

Das Mainzer Biotech-Unternehmen BioNTech hat in letzter Zeit weniger Neuigkeiten über seine Pipeline veröffentlicht. Folglich verharrte die Aktie in einer Seitwärtsbewegung. Nun hat BioNTech angekündigt, auf der Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) vom 31. Mai bis 4. Juni 2024 in Chicago, Illinois, klinische Studiendaten zu ausgewählten Programmen aus der Immuno-Onkologie-Pipeline zu präsentieren.

Wichtige Studiendaten und Beobachtungsstudien im Fokus

BioNTech wird nicht nur klinische Daten, sondern auch epidemiologische und praktische Erkenntnisse aus zwei Beobachtungsstudien vorstellen. Diese Studien unterstützen die laufenden Programme zu CAR-T-Zellen und individualisierten mRNA-Kandidaten. "Unser Ziel ist es, das gesamte Spektrum an Krebserkrankungen durch innovative Behandlungsoptionen anzugehen," erklärte Prof. Dr. Özlem Türeci, Mitbegründerin und Chief Medical Officer von BioNTech. "Auf dem ASCO-Kongress werden wir Daten präsentieren, die die Entwicklungsrichtung für mehrere unserer Produktkandidaten und geplante klinische Studien mitbestimmen werden."

Deutliche Kursgewinne und charttechnische Signale

Im NASDAQ-Handel verzeichneten die Aktien von BioNTech zuletzt deutliche Kursgewinne und generierten interessante charttechnische Signale. Die Aktie stieg um mehr als 11 Prozent und schloss nahe dem höchsten Stand seit Januar 2024. Der Anstieg erfolgte parallel zu Kursgewinnen bei CureVac und Moderna, ausgelöst durch Berichte über Vogelgrippe-Fälle bei Menschen. Diese Nachrichten beflügelten die Aktien der mRNA-Impfstoffentwickler, obwohl das Risiko einer Übertragung von Tier auf Mensch bisher gering bleibt.

Charttechnische Ausblick: Halten die Kaufsignale?

Der jüngste Kursanstieg von BioNTech ist charttechnisch bedeutsam, da wichtige Widerstandsmarken klar überwunden wurden. Zudem stieg der Aktienkurs über die 200-Tage-Linie. Sollte der Sprung über diese Widerstandsmarken und der EMA 200 gehalten werden, könnte sich das charttechnische Bild weiter verbessern.

Besonders interessant wird sein, ob der Aktienkurs nach dem Break über den gleitenden Durchschnitt diesmal stabil bleibt. In den letzten Monaten folgten auf solche Anstiege oft Kursrückschläge. Sollte sich das Muster ändern, könnte nach der langen Baisse bei BioNTech eine Trendwendephantasie aufkommen. Allerdings bleibt das Risiko bestehen, dass die Kursentwicklung aufgrund der Vogelgrippe-News schnell wieder nachlässt.