Nach Projektübernahme:
Wir rechnen unmittelbar mit weiteren explosiven Kursanstiegen!
Anzeige
BMW-Aktie

Abwertstrend und vorrausstehende Quartalszahlen 01.05.2024, 11:15 Uhr Jetzt kommentieren: 0

BMW
© Bild von Pexels auf Pixabay
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
BMW 77,31 EUR +0,93 % Lang & Schwarz

Tagesaktuelle Analyse: BMW-Aktie im Fokus der Bewertung

Die BMW-Aktie verzeichnet aktuell einen Rückgang um 4,57 Prozent auf 102,30 Euro.

BörsenNews BMW Aktie

Trotz eines Anstiegs um 2,9 Prozent im Jahr 2024 bleibt der Wert des Bayerischen Automobilherstellers unter Druck, insbesondere durch das bevorstehende Quartalsergebnis am 8. Mai.

BMW im Vergleich: Abwärtsbewegung im Dax und Ausblick auf Quartalszahlen

BMW befindet sich mit einem Minus von 4,57 Prozent im hinteren Viertel des Dax. Der aktuelle Wert von 102,30 Euro markiert eine Abwärtsbewegung im Vergleich zum vorherigen Schlusskurs von 106,80 Euro. Die negativen Auswirkungen betreffen nicht nur BMW, sondern auch andere europäische Autoaktien, die auf enttäuschende Quartalszahlen von Volkswagen und Mercedes-Benz reagieren.

Ausblick und Investitionen: Elektrofahrzeuge im Fokus

BMW plant, rund 2,6 Milliarden Euro in die Umrüstung seiner chinesischen Fabrik in Shenyang zu investieren, um mehr Elektrofahrzeuge zu produzieren. Dies ist Teil der Strategie, die neuesten vollelektrischen Produkte auf dem weltweit größten Markt für Elektrofahrzeuge einzuführen. Die Investitionen sollen dazu dienen, das Werk für die Produktion der kommenden Elektrofahrzeugmodelle der "Neuen Klasse" vorzubereiten, in Zusammenarbeit mit dem staatlichen Unternehmen Brilliance China Automotive.

BMW-Aktie: Goldman senkt Kursziel trotz robuster Quartalsaussichten

Die Goldman Sachs Group Inc. hat die BMW-Aktie genau unter die Lupe genommen und dabei das Kursziel von 128 auf 123 Euro gesenkt. Trotzdem bleibt die Einstufung auf "Neutral" unverändert. Analyst George Galliers berücksichtigte in seiner Analyse jüngste Volumen-/Preisentwicklungen und prognostiziert etwas negativere Tendenzen bis 2025 aufgrund von Zinssenkungen in den USA und Europa. Dennoch erwartet er einen robusten Start des Autobauers in das Jahr 2024, ungeachtet des Modellwechsels der 5er-Serie.

Fazit: Herausforderungen und Chancen für BMW

Trotz der Senkung des Kursziels durch Goldman Sachs und der aktuellen Abwärtsbewegung bleibt BMW optimistisch für die Zukunft. Investitionen in Elektrofahrzeuge könnten neue Möglichkeiten eröffnen, während Quartalszahlen und globale wirtschaftliche Entwicklungen weiterhin die Kursentwicklung beeinflussen werden.

Bn-Redaktion/pg
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Weitere News

16:27 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

16:12 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

16:08 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

14:38 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

13:44 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

11:35 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

11:18 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer