Commerzbank mit exzellenten Zahlen

Schauen wir uns einige Eckdaten aus dem aktuellen Quartalsbericht genauer an. So gab die Commerzbank die Erträge für das 1. Quartal 2024 mit 2,747 Mrd. Euro an, nach 2,668 Mrd. Euro im 1. Quartal 2023. Das Finanzinstitut verzeichnete damit einen robusten Anstieg der Erträge in Höhe von über 3 Prozent. Die Commerzbank veröffentlichte ein operatives Ergebnis in Höhe von 1,084 Mrd. Euro. Das ist eine sattes Plus von 23 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal (operatives Ergebnis Q1/2023: 0,875 Mrd. Euro). Das Konzernergebnis legte im aktuelle Berichtszeitraum deutlich auf 0,747 Mrd. Euro zu, nach 0,580  Mrd. Euro im 1. Quartal 2023.

Commerzbank-Aktie im Chartcheck

Unsere letzte Kommentierung zur Commerzbank-Aktie (WKN: CBK100 | ISIN: DE000CBK1001 | Ticker-Symbol: CBK) überschrieben wir am 11. Mai mit „Knoten könnte bald platzen“.

Commerzbank

Zum damaligen Zeitpunkt hing die Aktie noch unterhalb des Widerstands von 14,3 Euro fest. Ein Ausbruch schien aber vor dem Hintergrund des intakten Aufwärtstrends jederzeit möglich. Und so kam es dann ja auch. Die starken Zahlen für das 1. Quartal lieferten die Initialzündung. Die Commerzbank setzte ihre Rally fort. Der Widerstand um 15 Euro wurde mittlerweile überwunden und ein Ende der Aufwärtsbewegung ist noch nicht abzusehen. Der obere 10-Jahres-Chart auf Wochenbasis verdeutlicht die imposante Rally.

Fazit

Die Erwartungen im Vorfeld der Zahlenveröffentlichung waren hoch, doch die Commerzbank wusste zu überzeugen. Der Markt war mit den Zahlen außerordentlich zufrieden. Die Aktie schaltete noch einen Gang höher und lief deutlich über die 15 Euro. Damit rücken nun die 16 Euro als nächstes potentielles Bewegungsziel in den Fokus. Die Hausse nährt die Hausse. Diese leicht eingestaubt wirkende Börsenweisheit unterstreicht hier einmal mehr ihre Gültigkeit.

(DAX® ist eine eingetragene Marke der Deutsche Börse AG)