Rheinmetall, Hensoldt und Renk haussierten. Aber auch außerhalb Deutschlands liefen Rüstungstitel exzellent; wie das Beispiel der britischen BAE Systems zeigt. Mittlerweile ist es allerdings etwas ruhiger geworden, obgleich die Aktien noch immer auf exponierten Kursniveaus notieren.

Rheinmetall – Konsolidierung auf hohem Niveau birgt Risiken

Die Aktie (WKN: 703000 | ISIN: DE0007030009 | Ticker-Symbol: RHM) des Düsseldorfer Rüstungskonzerns konsolidiert auf hohem Niveau. In den letzten Wochen bildete sich dabei eine Handelsspanne aus. Auf der Oberseite limitiert der massive Widerstandscluster im Bereich von 550 Euro / 570 Euro. Auf der Unterseite unterstützt die Zone um 500 Euro.

Die Seitwärtsbewegung „in luftiger Höhe“ birgt durchaus gewisse Risiken. So könnte ein Rücksetzer unter die 500 Euro eine knackige Abwärtsbewegung auslösen. Ein erstes potentielles Bewegungsziel liegt bei 439 Euro. Dagegen würde ein Ausbruch über die 570 Euro der Aktie ein frisches Kaufsignal in Richtung 600 Euro bescheren. Analysten bewerten die Aktie des Rüstungskonzerns größtenteils positiv. So bestätigten die Analysten der Berenberg-Bank kürzlich noch einmal ihre Einstufung „buy“ für Rheinmetall. Das Kursziel von 590 Euro wurde ebenfalls noch einmal bestätigt.   

Renk – Aktie nach den Zahlen um Stabilität bemüht

Der Zulieferer für die Rüstungsindustrie Renk (WKN: RENK73 | ISIN: DE000RENK730 | Ticker-Symbol: R3NK) befindet sich ebenfalls in einer ausgewachsenen Konsolidierung.

Die kürzlich veröffentlichten Quartalszahlen des Unternehmens vermochten es nicht, der Aktie frische Impulse zu verleihen. Diese setzte daraufhin ihre Konsolidierung fort. Seit geraumer Zeit pendelt die Aktie innerhalb einer Spanne von 30 Euro auf der Oberseite und 25 Euro auf der Unterseite. Ein Verlassen der Range würde frische charttechnische Signale auslösen. So könnte ein Bruch der 25 Euro weitere Abgaben in Richtung 20 Euro provozieren. Dagegen würde ein Ausbruch über die 30 Euro die Bodenbildung abschließen und der Aktie den Weg in Richtung aktuelles Hoch ebnen. Dieses datiert von Anfang April und wurde nahe der 40 Euro ausgebildet.

Auch hier noch ein Blick auf die aktuellen Analystenkommentare: Die Analysten der Berenberg-Bank bestätigten ihr Votum „buy“ für Renk und das Kursziel von 35 Euro für die Aktie.  Ganz ähnlich sehen es die Analysten von Hauck Aufhäuser Investment Banking. Deren Einstufung lautet ebenfalls „buy“, bei einem Kursziel von 35,40 Euro für Renk.