SpaceX-Aktien

Die 200 Milliarden Dollar-Rakete 24.05.2024, 16:34 Uhr Jetzt kommentieren: 0

SpaceX-Aktien: Die 200 Milliarden Dollar-Rakete
© Symbolbild
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Tesla 253,18 EUR +1,38 % Lang & Schwarz

Berichte über einen bevorstehenden Verkauf bestehender Aktien bei SpaceX haben für Aufsehen gesorgt. Ein solches Angebot könnte das Raumfahrtunternehmen mit rund 200 Milliarden US-Dollar bewerten und bereits im Juni starten. Elon Musk, CEO und Gründer von SpaceX, bestätigte auf der Social-Media-Plattform X, dass Liquiditätsrunden für Investoren und Mitarbeiter etwa alle sechs Monate stattfinden. Der geplante Aktienverkauf würde es Mitarbeitern und Investoren ermöglichen, ihre Anteile zu einem Preis von etwa 108 bis 110 US-Dollar pro Stück zu veräußern.

Tender-Angebot im Juni möglich

Ein Tender-Angebot ist ein öffentliches Übernahmeangebot zum Kauf von Aktien, meist zu einem festen Preis und innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Bloomberg hatte Ende letzten Jahres bereits über ein ähnliches Tender-Angebot berichtet, das SpaceX mit etwa 180 Milliarden US-Dollar bewertete. Solche Angebote sind bei nicht börsennotierten Unternehmen üblich, um Mitarbeitern den Verkauf ihrer Anteile zu ermöglichen und Investoren vor einem möglichen Börsengang den Kauf von Aktien zu erlauben.

Musk: "Kein Bedarf an zusätzlichen Kapazitäten"

Elon Musk, der als einer der innovativsten Unternehmer unserer Zeit gilt, erklärte, dass SpaceX "keinen Bedarf an zusätzlichen Kapazitäten habe" und sogar plane, Aktien zurückzukaufen. Musk, bekannt für seine ambitionierten Ziele und Projekte, betonte, dass Liquiditätsrunden für Investoren und Mitarbeiter etwa alle sechs Monate stattfinden. Neben SpaceX ist Musk auch CEO von Tesla, Gründer von Neuralink und The Boring Company und war maßgeblich an der Gründung von PayPal beteiligt.

Investoren und zukünftige Pläne

Zu den Investoren von SpaceX gehören unter anderem Google und Fidelity sowie Milliardär Ron Baron. Der Vermögensverwalter Vijay Marolia prognostizierte, dass ein Börsengang von SpaceX im Jahr 2025 oder 2026 stattfinden könnte.

Erfolge und finanzielle Lage

Im April erreichte SpaceX einen wichtigen Meilenstein mit dem Start von 23 Starlink-Satelliten an Bord einer Falcon 9-Rakete, was die Wiederverwendbarkeit der Raketen unterstreicht. Starlink, das kostengünstiges Internet in abgelegene Gebiete bringt, könnte ebenfalls für einen Börsengang in Betracht gezogen werden. Bloomberg schätzt, dass SpaceX im vergangenen Jahr Einnahmen von neun Milliarden US-Dollar durch Raketenstarts und Starlink erzielt hat.

Bn-Redaktion/sb
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Weitere News

Gestern 15:43 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 15:35 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 15:25 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:27 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:13 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 12:55 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Sonntag 10:56 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Sonntag 9:19 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer