Berichte über einen bevorstehenden Verkauf bestehender Aktien bei SpaceX haben für Aufsehen gesorgt. Ein solches Angebot könnte das Raumfahrtunternehmen mit rund 200 Milliarden US-Dollar bewerten und bereits im Juni starten. Elon Musk, CEO und Gründer von SpaceX, bestätigte auf der Social-Media-Plattform X, dass Liquiditätsrunden für Investoren und Mitarbeiter etwa alle sechs Monate stattfinden. Der geplante Aktienverkauf würde es Mitarbeitern und Investoren ermöglichen, ihre Anteile zu einem Preis von etwa 108 bis 110 US-Dollar pro Stück zu veräußern.

Tender-Angebot im Juni möglich

Ein Tender-Angebot ist ein öffentliches Übernahmeangebot zum Kauf von Aktien, meist zu einem festen Preis und innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Bloomberg hatte Ende letzten Jahres bereits über ein ähnliches Tender-Angebot berichtet, das SpaceX mit etwa 180 Milliarden US-Dollar bewertete. Solche Angebote sind bei nicht börsennotierten Unternehmen üblich, um Mitarbeitern den Verkauf ihrer Anteile zu ermöglichen und Investoren vor einem möglichen Börsengang den Kauf von Aktien zu erlauben.

Musk: "Kein Bedarf an zusätzlichen Kapazitäten"

Elon Musk, der als einer der innovativsten Unternehmer unserer Zeit gilt, erklärte, dass SpaceX "keinen Bedarf an zusätzlichen Kapazitäten habe" und sogar plane, Aktien zurückzukaufen. Musk, bekannt für seine ambitionierten Ziele und Projekte, betonte, dass Liquiditätsrunden für Investoren und Mitarbeiter etwa alle sechs Monate stattfinden. Neben SpaceX ist Musk auch CEO von Tesla, Gründer von Neuralink und The Boring Company und war maßgeblich an der Gründung von PayPal beteiligt.

Investoren und zukünftige Pläne

Zu den Investoren von SpaceX gehören unter anderem Google und Fidelity sowie Milliardär Ron Baron. Der Vermögensverwalter Vijay Marolia prognostizierte, dass ein Börsengang von SpaceX im Jahr 2025 oder 2026 stattfinden könnte.

Erfolge und finanzielle Lage

Im April erreichte SpaceX einen wichtigen Meilenstein mit dem Start von 23 Starlink-Satelliten an Bord einer Falcon 9-Rakete, was die Wiederverwendbarkeit der Raketen unterstreicht. Starlink, das kostengünstiges Internet in abgelegene Gebiete bringt, könnte ebenfalls für einen Börsengang in Betracht gezogen werden. Bloomberg schätzt, dass SpaceX im vergangenen Jahr Einnahmen von neun Milliarden US-Dollar durch Raketenstarts und Starlink erzielt hat.