Tech-Werte auf dem Prüfstand

Netflix ganz stark. Cisco Systems muss nachsetzen. 26.03.2024, 13:06 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Tech-Werte auf dem Prüfstand: Netflix ganz stark. Cisco Systems muss nachsetzen.
© Symbolbild von Tom Majric auf Pixabay
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Cisco Systems 68,32 USD +1,38 % NYS
Netflix 1.275,62 USD +2,03 % NYS

Netflix-Aktie ganz stark.

Zum Zeitpunkt unserer letzten Kommentierung zur Netflix-Aktie (WKN: 552484 | ISIN: US64110L1061 | Ticker-Symbol: NFC) vor genau einem Monat übte diese Druck auf den markanten Widerstandsbereich von 600 US-Dollar aus. Die Weichen schienen gestellt. Und der Ausbruch kam ja dann auch. Vielleicht hatte der ein oder andere Marktakteur einen etwas dynamischeren Verlauf der Ausbruchsbewegung erwartet, doch Netflix ließ es ruhig angehen, trieb den Vorstoß dafür aber konsequent voran.

Netflix Aktie bei Börsennews

Wir haben einen 3-Jahres-Chart auf Wochenbasis bemüht, um die aktuelle Situation adäquat darzustellen. Das Ausbruchsszenario nimmt Form an. Netflix konnte sich bereits deutlich von den 600 US-Dollar absetzen. Das Ganze gewinnt auch unter dem zeitlichen Aspekt Relevanz. Der obere Chart verdeutlicht zudem auch, wohin die Reise für Netflix gehen könnte. Ein Test des markanten Zwischenhochs aus dem November 2021, das damals bei 700 US-Dollar ausgebildet wurde, ist durchaus „drin“. Etwaige Rücksetzer bleiben im besten Fall auf 600 US-Dollar begrenzt. Sollte es unter die 550 US-Dollar gehen, würde eine Neubewertung notwendig. Analysten sehen für Netflix weiteres Aufwärtspotential. So bestätigte die DZ Bank kürzlich noch einmal ihre Einstufung „kaufen“ für Netflix. Das Kursziel wurde von 600 US-Dollar auf 700 US-Dollar angehoben

Cisco Systems – Aktie muss nachsetzen.

Cisco Systems (WKN: 878841 | ISIN: US17275R1023 | Ticker-Symbol: CIS) gab den Vollzug der Übernahme von Splunk bekannt. Knapp 28 Mrd. US-Dollar ließ sich Cisco Systems die Übernahme kosten.

Cisco Systems in der Aktienanalyse

Cisco Systems setzt aktuell den bis dato dominierenden Abwärtstrend unter Druck. Dieser bildet wiederum die obere Begrenzung einer Dreiecksformation. Um das Dreieck über die Oberseite aufzulösen, bedarf es eines Vorstoßes über den markanten Widerstandsbereich 50,0 US-Dollar / 50,6 US-Dollar. Sollte das Unterfangen gelingen, könnte sich die Bewegung weiter bis in den Bereich von 52,6 US-Dollar (Hoch aus dem Januar 2024) ausdehnen. Ein Vorstoß über die 52,6 US-Dollar würde wiederum den nächsten Widerstandsbereich bei 54 US-Dollar auf den Plan rufen. Rücksetzer sollte im besten Fall auf 47,5 US-Dollar begrenzt bleiben. Anderenfalls könnte es noch einmal ungemütlich werden.

Bn-Redaktion/mt
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
Werbung
Weiter aufwärts?
Kurzfristig positionieren
Ask: 0,31
Hebel: 18
mit starkem Hebel
Ask: 1,47
Hebel: 4
mit kleinem Hebel
Smartbroker
UBS
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: UJ9L1B UP0DAX. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
Weitere News

Gestern 20:06 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 19:52 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 19:51 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 18:38 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 17:40 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 15:45 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:36 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:08 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer