Varta-Aktie

30% Aktieneinbruch - Vom Börsenliebling zum Börsenschreck 12.04.2024, 12:35 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Varta-Aktie: 30% Aktieneinbruch - Vom Börsenliebling zum Börsenschreck
© Symbolbild
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Varta 1,213 EUR -0,02 % Eurex

- Varta in finanzieller Krise, Restrukturierung fehlgeschlagen
- Kurssturz bei Aktie
- Hilfe von Sanierungsexperten und Investmentbank

 Restrukturierungsanstrengungen fehlgeschlagen

Die Varta AG aus Ellwangen sieht sich gezwungen, ihre Restrukturierungsmaßnahmen zu intensivieren, um den Herausforderungen eines sich rapide wandelnden Marktes zu begegnen. Die anfänglich gesetzten Ziele bis 2026 wackeln, weil die Kunden weniger kaufen, Konkurrenten die Preise drücken und die Lieferketten stocken. Besonders bei Energiespeichern, die mal Verkaufsschlager waren, bleiben die Bestellungen aus.

Ein weiterer harter Schlag für Varta war der Cyberangriff am 13. Februar, der zu einem mehrwöchigen Produktionsstillstand führte und die finanzielle Lage des Unternehmens zusätzlich verschärfte. Die vollständigen Auswirkungen dieses Vorfalls auf die Finanzlage des Unternehmens sind nicht abschätzbar, was dazu geführt hat, dass Varta die Veröffentlichung seines Geschäftsberichts für das Jahr 2023 verschieben musste.

Um den Herausforderungen gerecht zu werden, soll der Sanierungsexperte Auxil Partner den wankenden Varta-Plan bis Mitte diesen Jahres aufpeppen. Die finanziellen Unterstützer des Unternehmens haben eine Atempause in Aussicht gestellt, die Varta mehr Flexibilität in der bestehenden Sanierungs- und Finanzierungsvereinbarung ermöglichen soll.

Hilfe von den Profis

Im Zuge der Restrukturierung hat Varta auch die renommierte Investmentbank Rothschild & Co. als Financial Advisor hinzugezogen, um mögliche Rekapitalisierungs- und Finanzierungsstrategien zu entwickeln und um den Dampfer wieder auf Fahrt zu bringen. Das Unternehmen, welcher als Börsenliebling unter Investoren galt, sieht sich mit erheblichen finanziellen Belastungen konfrontiert, darunter rund 250 Millionen Euro an Bankschulden sowie weitere 235 Millionen Euro aus Schuldscheindarlehen. Fast eine halbe Milliarde Euro Schulden müssen die Anleger erstmal verdauen ...

Börsenbeben durch Varta-Warnung

Das anscheinend nicht mehr ausreichende Restrukturierungsplan schlägt sich in einem drastisch fallenden Aktienkurs nieder. Experten raten in Anbetracht der gefährdeten Ziele für 2026, zum Verkauf der Aktie, was in Form eines Kurssturzes, in der Spitze von knappen 30%, den Markt durchrüttelt. Analysten prophezeien, dass ohne radikales Sparen, bessere Preise und frische Ideen die Wende schwierig werden könnte. Sie rechnen aktuell mit mit weiteren finanziellen Flauten.

 

Varta Aktienchart

Bn-Redaktion/ah
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Weitere News

Gestern 15:43 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 15:35 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 15:25 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:27 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 14:13 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 12:55 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Sonntag 10:56 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Sonntag 9:19 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer