Varta

Rettung für die Großen - Enteignung für die Kleinen? 13.08.2024, 10:38 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Batterie
© Bild von Alexei auf Pixabay
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Varta 1,213 EUR -0,01 % Eurex

Varta-Aktie: Rettung oder drohender Totalverlust? Was Anleger jetzt wissen müssen

Vor wenigen Tagen hat Varta beim Amtsgericht Stuttgart ein StaRUG-Verfahren eingeleitet, um eine mögliche Insolvenz abzuwenden. Die Aktie reagierte zunächst mit einem starken Einbruch, konnte sich jedoch in den letzten Tagen überraschend erholen. Für Anleger stellt sich nun die Frage, wie es weitergeht.

Starke Kursgewinne trotz düsterer Aussichten

Varta-Aktien gehörten in dieser Woche zu den Gewinnern an der Börse. Am Montag stieg der Kurs um über 40 Prozent, und auch am Dienstag setzte sich der Aufwärtstrend fort. Im frühen Handel lag der Kurs über der 5-Euro-Marke, ein Anstieg um etwa 20 Prozent im Vergleich zum Vortag. Doch was steckt hinter dieser überraschenden Entwicklung?

Rettungsversuch: StaRUG-Verfahren soll Insolvenz verhindern

Varta versucht, durch das StaRUG-Verfahren eine Insolvenz abzuwenden. Dieses 2021 eingeführte Gesetz ermöglicht es Unternehmen, ihre Finanzen zu restrukturieren, ohne ein reguläres Insolvenzverfahren einleiten zu müssen. Der Vorteil: Das Unternehmen kann schnell handeln, um die Zahlungsfähigkeit zu sichern und den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten. Doch was bedeutet das für die Aktionäre?

Aktionäre vor Totalverlust – Kapitalherabsetzung auf null geplant

Trotz der jüngsten Kurserholung bleibt die Lage für Varta-Aktionäre extrem riskant. Varta hat offen zugegeben, dass die geplante Kapitalherabsetzung auf null Euro die aktuellen Aktionäre enteignen würde. Dies würde zum Erlöschen der Börsennotierung führen und die Anteile der Aktionäre wertlos machen. Die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. (SdK) warnt daher vor einem möglichen Totalverlust und ruft die Aktionäre auf, gegen den Restrukturierungsplan zu stimmen.

Bevorzugte Behandlung für Großaktionär Tojner?

Besonders brisant ist die Tatsache, dass der Großaktionär Michael Tojner von den Restrukturierungsmaßnahmen ausgenommen bleibt. Über seine Firma Montana Tech Components hält er die Mehrheit der Varta-Aktien und darf an der geplanten Barkapitalerhöhung teilnehmen. Kleinaktionäre hingegen sind von der Kapitalerhöhung ausgeschlossen, was zu großer Unzufriedenheit führt. Viele fühlen sich benachteiligt und fürchten um ihr Investment.

Ungewisse Zukunft und Rechtsstreitigkeiten

Obwohl Michael Tojner sich optimistisch über die Zukunft von Varta äußert und eine Lösung bis September in Aussicht stellt, bleibt die Situation für die Aktionäre kritisch. Seit Beginn des StaRUG-Verfahrens hat die Aktie über 80 Prozent ihres Wertes verloren, und Analysten setzen das Kursziel inzwischen auf null Euro. Mehrere Aktionärsverbände, darunter die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. (DSW), raten Anlegern, rechtliche Schritte gegen die drohende Enteignung einzuleiten. Der Widerstand gegen die geplante Restrukturierung wächst, und immer mehr Privatanleger suchen Unterstützung bei der DSW.

Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, ob Varta sich stabilisieren kann oder ob die Aktionäre mit einem Totalverlust rechnen müssen.

Bn-Redaktion/ts
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
Weitere News

20:57 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

20:37 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

20:11 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

12:07 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

11:22 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

10:49 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

10:42 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer