Aktien Europa

Deutliche Gewinne - Hoffen auf günstigen Ausgang des Zollstreits 23.04.2025, 12:11 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
FTSE 100 8.633,17 PKT +1,02 % ARIVA Indikation Indizes

PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Die europäischen Aktienmärkte haben sich am Mittwoch merklich erholt. Solide US-Vorgaben und Entspannungssignale im Zollstreit beflügelten die Märkte. Der EuroStoxx 50 stieg am Mittag um 2,44 Prozent auf 5.082,37 Punkte. Außerhalb des Euroraums ging es ebenfalls nach oben. Der Schweizer SMI zog um 1,54 Prozent auf 11.826,08 Punkte an, während der britische FTSE 100 um 1,26 Prozent auf 8.433,23 Punkte zulegte.

Einmal mehr setzte die US-Regierung die Akzente. "Es herrscht Erleichterung darüber, dass der US-Präsident in Richtung Fed wieder etwas mildere Töne anschlägt, nachdem Investoren bis gestern auch eine sofortige Entlassung des Notenbankchefs als Risikofaktor einkalkulieren mussten", betonte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets. "Gleichzeitig will Trump 'nett' zu China sein und stellt damit die Weichen erstmals nach der 145-Prozent-Zoll-Ankündigung wieder auf eine Deeskalation im Handelsstreit mit der zweitgrößten Volkswirtschaft." Die Börse setze jetzt darauf, dass das Thema Zölle zwar nicht ganz von der Bildfläche verschwinde, aber zumindest mit der Papptafel Anfang April seinen Höhepunkt erlebt habe.

Auch der Eurozonen-Einkaufsmanagerindex für April zeugte trotz des Rückgangs von 50,9 auf 50,1 von einer gewissen Gelassenheit. "Die Stimmung hat sich gemäß den vorläufigen Zahlen zwar eingetrübt, aber im verarbeitenden Gewerbe kann von Panik keine Rede sein", stellte Volkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank fest. "Die Unternehmen dürften auf positive Verhandlungen mit den USA setzen."

Gefragt waren konjunkturabhängige Werte. An der Spitze standen die Rohstofftitel, aber auch die Sektoren Auto, Bau und Chemie verzeichneten deutliche Gewinne.

Für eine positive Überraschung sorgte der niederländische Farbenproduzent Akzo Nobel . Die Zahlen zum ersten Quartal ließen den Wert um 6,6 Prozent steigen. Im Autosektor fand zudem die Auftragsentwicklung des Nutzfahrzeugherstellers Volvo Anklang.

Technologiewerte profitierten unterdessen nicht nur von den US-Vorgaben, sondern auch vom Schwergewicht SAP . Starke Geschäftszahlen vom Vorabend sorgten für einen Kurssprung von knapp zehn Prozent.

Weniger gefragt waren dagegen die zuletzt stabilen defensiven Sektoren. Der französische Lebensmittelkonzern Danone war zwar mit einem Umsatzplus in das neue Jahr gestartet. Nach dem Kursanstieg in den ersten Monaten dieses Jahres reichte es aber nur für ein minimales Plus.

Gefragt waren unter den französischen Standardwerten indes die Luxusgüteraktien. Sie hatten unter dem Zollstreit und den konjunkturellen Sorgen in den vergangenen Wochen gelitten. LVMH gewannen nun 3,8 Prozent, Kering 4,7 Prozent./mf/jha/

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Weitere News
Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer