ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: 'Footsie' legt zu - Türkischer Leitindex sackt ab 15.05.2023, 18:31 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
FTSE 100 8.571,50 PKT -0,44 % ARIVA Indikation Indizes

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Der EuroStoxx 50 hat am Montag an seine maue Vorwoche angeknüpft und geringfügig nachgegeben. Der Leitindex der Eurozone litt etwas unter dem verhaltenen Handel an der Wall Street und gab um 0,03 Prozent auf 4316,41 Punkte nach. Etwas auf die Stimmung drückte ein Einbruch der Industriestimmung im US-Bundesstaat New York.

Für den französischen Cac 40 ging es um 0,05 Prozent auf 7418,21 Punkte aufwärts. Der britische FTSE 100 ("Footsie") stieg um 0,30 Prozent auf 7777,70 Zähler und profitierte damit von deutlichen Gewinnen bei den schwer gewichteten Rohstoffwerten .

Turbulenter ging es an der Istanbuler Börse zu. Dort war der Leitindex ISE 100 nach der Wahl in der Türkei zunächst um bis zu 6,4 Prozent abgesackt. Zwischenzeitlich schrumpfte das Minus auf 2 Prozent, bevor das Börsenbarometer wieder unter Druck geriet und am Ende mehr als 6 Prozent einbüßte. Börsianer verwiesen auf die Ungewissheiten in puncto Wirtschaftspolitik, da Präsident Recep Tayyip Erdogan durchaus gute Chancen auf eine Wiederwahl hat. Unter dessen Führung hatte die Wirtschaft des Landes in den vergangenen Jahren stark gelitten.

Bei der Präsidentenwahl in der Türkei erhielt Erdogan die meisten Stimmen, muss sich aber nach 20 Jahren an der Macht erstmals einer Stichwahl stellen, weil er die absolute Mehrheit von 50 Prozent verfehlte. Sein Herausforderer ist der Oppositionsführer Kemal Kilicdaroglu. Die Stichwahl ist für den 28. Mai geplant.

"Der große Gewinner war wohl Sinan Ogan, der gut 5,1 Prozent der Stimmen erhielt und die Stichwahl entscheiden könnte, je nachdem, wem er seine Unterstützung gibt", schrieb Marktanalyst Craig Erlam vom Handelshaus Oanda. Das gebe ihm als potenziellem Königsmacher in den nächsten Wochen eine Menge Macht.

Ogan kündigte an, eine Wahlempfehlung für Recep Tayyip Erdogan oder den CHP-Kandidaten Kemal Kilicdaroglu nur gegen Zugeständnisse zu geben. Der Rechtsaußenkandidat wolle etwa eine Zusicherung, dass "Syrer und alle anderen Flüchtlinge" die Türkei verlassen werden und zum "Kampf gegen den Terrorismus", sagte Ogan der Deutschen Presse-Agentur.

Erlam fuhr fort: "Das Ergebnis war eine böse Überraschung für die türkischen Märkte." Ein Sieg Erdogans bedeute mehr unkonventionelle Geldpolitik, Inflation und Risiko, wofür es in den letzten Jahren mehr als genug Beweise gegeben habe.

Unter der Unsicherheit mit Blick auf die politische Entwicklung der Türkei litt besonders die Bank BBVA , deren Aktien als klares Schlusslicht im EuroStoxx mehr als vier Prozent verloren. Das Finanzinstitut ist stark in dem Land engagiert.

Der französische Versicherer Axa traut sich auf Basis einer neuen Rechnungslegung in diesem Jahr einen kräftigen Gewinnsprung zu. Die Papiere stiegen um 2,4 Prozent und gehörten zu den Top-Werten im europäischen Leitindex.

An der Spitze des Cac 40 zogen die Anteilsscheine von Alstom um 5,2 Prozent an und profitierten damit von einem positiven Analystenkommentar der US-Investmentbank Bank of America. Bei dem Zugbauer verbessere sich die Verschuldung, hieß es./la/jha/

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Weitere News

Gestern 23:20 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 23:09 Uhr • Artikel • dpa

Gestern 22:50 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer