ROUNDUP/Aktien Europa Schluss

Solider Wochenauftakt mit Berichtssaison-Fokus 28.04.2025, 18:19 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
FTSE 100 8.699,40 PKT +0,67 % Ariva Indikation

PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Europas Aktienmärkte haben am Montag mit einer soliden Entwicklung an die gute Vorwoche angeknüpft. Handelsstreitigkeiten und Importzölle rückten ohne konkrete Neuigkeiten etwas in den Hintergrund und so richtete sich das Interesse verstärkt auf aktuelle und noch ausstehende Quartalsbilanzen der Unternehmen.

Der EuroStoxx 50 verlor zwar im Verlauf etwas an Rückenwind, brachte aber mit 5.170,49 Punkten ein Plus von 0,32 Prozent über die Ziellinie. Bei 5200 Punkten war im Verlauf zunächst Schluss mit seiner Erholung. Damit hatte das Börsenbarometer der Eurozone einen Großteil der hohen Verluste wieder aufgeholt, die US-Präsident Trump Anfang des Monats mit weltweiten Importzöllen losgetreten hatte.

Während die US-Börsen am Montag durchwachsen in den Handel gestartet waren, setzten in Europa auch die Leitbörsen außerhalb des Euroraums ihre Erholung fort. Dies galt vor allem für den Schweizer SMI , der 0,72 Prozent höher bei 12.028,25 Punkten aus dem Handel ging. Er schloss damit erstmals seit Anfang April wieder über der 12.000er-Marke. Der britische FTSE 100 legte nur um 0,02 Prozent auf 8.417,34 Zähler zu.

Im EuroStoxx fielen die Airbus -Aktien mit einem Plus von 2,7 Prozent positiv auf. Zum Thema wurde hier die endgültige Einigung auf die Übernahme von einigen Vermögenswerten von Spirit Aerosystems . Als Antreiber fungierte aber eher Analystenlob, denn der Flugzeugbauer wurde von Kepler Cheuvreux zum Kauf empfohlen. Signale von Konkurrenten rechtfertigten mehr Optimismus für die ausstehenden Quartalsergebnisse, schrieb Analyst Aymeric Poulain.

Am Gesamtmarkt waren die Kursgewinne am Montag breit verteilt. Am stärksten legten auf Sektorebene die Aktien aus der Gesundheitsbranche zu, gefolgt von Banken . Unter letzteren kamen die Titel von Banco Santander auf ein Plus von 1,9 Prozent. Wie bekannt wurde, führt das spanische Institut Gespräche mit der österreichischen Erste Group über den Verkauf einer größeren Beteiligung an seiner polnischen Tochter.

Ein knapper Verlierer in der Branchentabelle waren letztlich die europäischen Technologiewerte , die von der Schwäche der New Yorker Nasdaq-Börse in Mitleidenschaft gezogen wurden. Im Versicherungsbereich bremsten negative Kommentare der Großbank HSBC zu Rückversicherern den Sektoranstieg. Munich Re fielen hier mit einem Abschlag von 1,5 Prozent negativ auf.

In London schnellten die Aktien von Deliveroo um 16,5 Prozent auf knapp 171 Pence nach oben. Sie erreichten damit den höchsten Stand seit Anfang 2022. Der US-Kontrahent Doordash will den britischen Essenlieferdienst übernehmen und bietet 180 Pence in bar je Aktie./tih/he

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer