ROUNDUP

Deliveroo bestätigt Übernahmeangebot von Doordash - Aktie schnellt hoch 28.04.2025, 11:12 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Delivery Hero 27,40 EUR +5,75 % Gettex

LONDON (dpa-AFX) - Der US-Essenslieferdienst Doordash will den britischen Konkurrenten Deliveroo übernehmen. Doordash biete 180 Pence in bar je Aktie, teilte Deliveroo bereits am Freitagabend mit. Damit bewertet Doordash den Konkurrenten insgesamt mit etwa 2,7 Milliarden britischen Pfund (3,17 Mrd Euro). Zum Wochenstart stoppte Deliveroo mit sofortiger Wirkung ein schon im März angekündigtes Aktienrückkaufprogramm. Die Deliveroo-Aktien wurden von dem Kaufinteresse deutlich angetrieben.

An der Börse in London sprangen die Papiere am Montag um bis zu 18 Prozent auf 173 Pence nach oben. Das war der höchste Stand seit 2022. Am Freitag waren die Aktien noch mit 146,60 Pence aus dem Handel gegangen. Für Doordash ging es vor dem Wochenende dagegen in einer ersten Reaktion abwärts, die Anteilsscheine schlossen in den USA aber letztlich 0,3 Prozent höher.

Bereits im vergangenen Jahr hatte es Medienberichte über einen möglichen Kauf gegeben. Damals hieß es, die beiden Unternehmen seien sich nicht über die Bewertung einig geworden und hätten die Gespräche im Mai abgebrochen. Nun scheinen sich beide Seiten näher zu sein als 2024.

Im Falle eines verpflichtenden Übernahmeangebots empfiehlt der Verwaltungsrat von Deliveroo den Amerikanern, dieses den Aktionären der Briten vorzulegen. Dieser habe zudem beschlossen, mit Doordash über die mögliche Offerte zu sprechen und ihm eine vertiefte Buchprüfung zu ermöglichen. Es gebe aber keine Sicherheit, dass es zu einem verpflichtenden Übernahmeangebot komme, betonte Deliveroo.

John Colantuoni vom Analysehaus Jefferies bezeichnete die mögliche Übernahme als sinnvolle Ergänzung für das Portfolio von Doordash. Die Transaktion würde die globale Präsenz der Amerikaner deutlich steigern, da es in den Aktivitäten beider Unternehmen praktisch keine Überlappungen gebe. Doordashs Historie von Marktanteilsgewinnen in den USA und im Ausland lasse künftig ein schnelleres Wachstum in den attraktiven Regionen des britischen Konkurrenten erwarten, schrieb Colantuoni.

Bernstein-Analystin Annick Maas lobte Deliveroo als operativ besonders starken Essenslieferanten. Wegen seiner Größe sei allerdings klar, dass der britische Konzern langfristig nicht eigenständig bleiben dürfte. Nun sei für Interessenten der Zeitpunkt für eine Übernahme von Deliveroo gekommen, bevor es zu spät sei, betonte Maas. Der Angebotspreis von Doordash erscheine fair.

Derzeit konsolidiert sich die Essenslieferbranche, die nach dem Boom in der Corona-Pandemie mittlerweile mit schwächerer Nachfrage zu kämpfen hat und Kosten reduzieren muss. Erst im Februar hatte der Delivery-Hero-Großaktionär Prosus ein milliardenschweres Übernahmeangebot für die Lieferando-Mutter Just Eat Takeaway gemacht./he/niw/mne/mis

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Weitere News

Gestern 22:21 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 22:14 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 20:50 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 20:02 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer