Digitale Fahrschule vor Durchbruch:
Politik öffnet Tür für milliardenschweren Wachstumsmarkt!
Anzeige
ROUNDUP/Weniger Führungsebenen

Evonik stellt Geschäftsbereiche neu auf 13.12.2024, 11:53 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Evonik Industries 20,14 EUR -0,10 % Lang & Schwarz

ESSEN (dpa-AFX) - Der Chemiekonzern Evonik strafft im Zuge seines Umbaus die Konzernstruktur und -führung. Die einzelnen Geschäftsbereiche der Sparten Specialty Additives, Nutrition & Care sowie Smart Materials werden zum 1. April 2025 in den zwei neuen Sparten Custom Solutions und Advanced Technologies aufgehen, teilte der MDax-Konzern am Freitag mit. Evonik-Chef Christian Kullmann erhofft sich davon eine klarere strategische Ausrichtung und Ressourcenverteilung.

Durch den Schritt fällt auch eine Führungsebene im Konzern weg, denn die einzelnen Geschäftsbereiche sollen künftig von Vorstandsmitgliedern geführt werden. Die Essener hatten einen Organisationsumbau schon vor einiger Zeit angekündigt. Das Unternehmen soll dadurch insgesamt schneller und schlanker werden. Zudem sollen die Kosten sinken.

Die Geschäfte im Segment Custom Solutions sieht Evonik eher in Nischenmärkten mit spezifischen Produkten für die Kunden. Dazu zählen etwa Additive für Lacke und Beschichtungen sowie Produkte für die Kosmetik- und Pharmaindustrie. Die Sparte Advanced Technologies soll sich im Wettbewerb vor allem durch im Vergleich niedrige Kosten behaupten. Gebündelt sind hier unter anderem Hochleistungskunststoffe und Wasserstoffperoxid. Beide Sparten erzielen - auf aktueller Basis - einen Jahresumsatz von jeweils rund 6 Milliarden Euro, wie es weiter hieß.

Die Führung der Geschäfte von Custom Solutions soll Lauren Kjeldsen (51) übernehmen, die noch an der Spitze der Sparte Smart Materials steht. Die aktuelle Leiterin der Sparte Specialty Additives, Claudine Mollenkopf (58), soll künftig die Bereiche von Advanced Technologies führen. Beide werden zum 1. April kommenden Jahres in den Konzernvorstand berufen, der dann aus drei Frauen und zwei Männern bestehen wird.

Kullmann baut den Konzern schon seit Jahren um, um ihn robuster aufzustellen und um in zukunftsträchtigere Geschäftsfelder zu expandieren. Die Pläne für eine neue, schlankere Konzernstruktur mit weniger Management-Ebenen war bereits vor Längerem umrissen worden. Im März des laufenden Jahres hieß es dann, dass bis zu 2.000 von damals insgesamt rund 33.000 Stellen wegfallen sollen, rund 1.500 davon in Deutschland. Die jährlichen Kosten sollen nach Abschluss des Programms im Jahr 2026 um rund 400 Millionen Euro niedriger liegen als davor.

Aktuell beschäftigt Evonik noch um die 32.000 Mitarbeiter. So war im dritten Quartal 2024 der Verkauf des Geschäfts mit Superabsorbern an ICIG abgeschlossen und die Straffung zweier Geschäftsbereiche angekündigt worden. Die Segmente Coating & Adhesive Resins sowie Health Care werden auf ihre Kerngeschäfte konzentriert, Randbereiche sollen überwiegend verkauft oder in Partnerschaften eingebracht gebracht werden, etwa das Polyestergeschäft mit 400 Stellen.

Zudem strebt Evonik schon länger die Trennung vom Geschäft mit Standardchemikalien der Sparte Performance Materials an, zu der neben dem bereits verkauften Superabsorber-Bereich auch der C4-Verbund mit rund 1.000 Stellen rund um petrochemische Zusätze für Kautschuk, Kunststoffe und Spezialchemikalien zählt. Hier will die Konzernführung aber erst einmal ein wieder besseres Geschäftsumfeld abwarten, was dann einen höheren Verkaufspreis ermöglichen dürfte.

Evonik präzisierte am Freitag zudem seine Angaben zu der im Herbst 2023 angekündigten eigenständigen Aufstellung seiner Infrastruktur-Aktivitäten, zu denen etwa der Anlagenbetrieb, die Logistik oder die Werksfeuerwehr gehören. Demnach ist jetzt ein Verkauf oder Teilverkauf geplant. In der Einheit seien 3.600 Menschen beschäftigt, vor allem in den Chemieparks Marl und Wesseling./mis/tob/men/stk

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

Chart

Chart with 40 data points.
The chart has 1 X axis displaying Time. Data ranges from 2025-05-08 09:05:00 to 2025-05-08 12:20:00.
The chart has 1 Y axis displaying Values. Data ranges from 23219.2 to 23345.252.
End of interactive chart.
23.347,65 Pkt (11:16) +0.76 % +176.35 Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
Werbung
Weiter abwärts?
Kurzfristig positionieren
Ask: 0,28
Hebel: 6
mit moderatem Hebel
Smartbroker
Morgan Stanley
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: MG6BP0. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer