Anzeige
++++++ Silber explodiert +++ MEGA Ausbruch bei Silber steht kurz bevor! Diese Silber-Aktie muss jetzt in jedes Depot!+++
Heizungsdebatte

Ministerpräsident Lies warnt vor Falle 14.06.2025, 03:32 Uhr von dpa Jetzt kommentieren: 0

Im Heizungsstreit über Wärmepumpe, Öl und Gas warnt Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies vor Tücken für die Verbraucher. «Wir dürfen die Menschen nicht in eine finanzielle Falle laufen lassen», sagte der SPD-Politiker der Deutschen Presse-Agentur mit Blick auf politische Vorgaben zum Heizen. «Wenn jemand den Eindruck erwecken will, die fossile Heizung sei überhaupt kein Problem, dann müssen wir auch die Frage stellen: Was kostet denn die Wärme morgen? Was kostet morgen Gas, wenn der CO2-Preis weiter steigt? Das ist doch die Verantwortung, die wir haben.»

Die Politik müsse deshalb keine Heizungsart verbieten, sondern die Entscheidung weiter den Einzelnen überlassen. Aber: Die Menschen müssten sich auch langfristig darauf verlassen können, dass die Politik die richtigen Weichen stellt. «Wir dürfen nicht darauf setzen, dass alle glücklich und zufrieden sind, weil wir beim Heizen nichts vorgeben», sagte Lies.

Habecks Heizungsgesetz entfachte Diskussionen

Der Staat fördert aktuell mit Milliardensummen den Austausch alter Heizungen – zum Beispiel den Einbau von Wärmepumpen. Ziel ist mehr Klimaschutz im Gebäudebereich. Über das sogenannte Heizungsgesetz von Ex-Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) gab es allerdings heftige Diskussionen und viel Empörung. 

Das Gesetz sieht vor, dass jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden muss. Die Regelungen griffen aber zunächst nur für Neubauten in einem Neubaugebiet. Funktionierende Heizungen können weiter betrieben werden. Für bestehende Gebäude und Neubauten außerhalb von Neubaugebieten gibt es Übergangsfristen. 

Lies mahnt: Das darf uns nie wieder passieren

Regierungschef Lies bezeichnet die Wärmepumpe als eine «kluge Lösung, mit wenig Strom viel Wärme zu erzeugen». Allerdings müsse diese auch für alle finanziell interessant sein. «Interessant ist sie dann, wenn wir sagen, wir wollen eine sozial gestaffelte Förderung. Das heißt: Für wen eine Wärmepumpe wirtschaftlich eine Herausforderung ist, der muss mehr unterstützt werden. Besonders interessant wird die Wärmepumpe auch dann, wenn der Strompreis deutlich gesenkt wird», sagte Lies.

Privat heizt der SPD-Politiker nach eigenen Angaben noch mit Gas. «Ich habe noch keine Wärmepumpe, denn unsere Gasheizung läuft noch gut. Wenn die Dinge funktionieren, dann lässt man sie ja erst mal weiterlaufen», sagte er. «Aber ich weiß, dass bei den Energiekosten die Wärmepumpe auch für ein älteres Haus wie unseres perspektivisch eine kluge Lösung ist.»

Die Wärmepumpe sei leider ein Beispiel dafür, wie eine sinnvolle Technologie schlechtgeredet wurde, sagte Lies. «Wenn wir all die Kraft, die Einzelne destruktiv in dieses Thema investiert haben, in die Aufklärung investiert hätten, dann hätten wir jetzt eine ganz andere Debatte in der Gesellschaft. Das darf uns nie wieder mit einer sinnvollen neuen Technologie passieren», mahnte er.

© dpa-infocom, dpa:250614-930-668221/1

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
Weitere News

Gestern 23:02 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 22:06 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 21:14 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 21:12 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 19:46 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer