EQS-News

Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft veröffentlicht Geschäftsbericht 2024 – Deutliche Steigerung des Konzernbetriebsergebnisses – Jahresprognose 2025 vorgestellt 27.03.2025, 07:25 Uhr von EQS News Jetzt kommentieren: 0

Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Berentzen-Gruppe 4,295 EUR +0,35 % Lang & Schwarz

EQS-News: Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Jahresbericht
Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft veröffentlicht Geschäftsbericht 2024 – Deutliche Steigerung des Konzernbetriebsergebnisses – Jahresprognose 2025 vorgestellt

27.03.2025 / 07:25 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft veröffentlicht Geschäftsbericht 2024

Deutliche Steigerung des Konzernbetriebsergebnisses – Jahresprognose 2025 vorgestellt

  • Operatives Konzernbetriebsergebnis (EBIT) um etwa 37 Prozent auf 10,6 Mio. Euro gesteigert
  • Konzernumsatzerlöse in Höhe von 181,9 Mio. Euro erzielt
  • Dividendenvorschlag von 0,11 Euro je Aktie

 

Haselünne, 27. März 2025 – Die im Regulierten Markt (General Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse notierte Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft (ISIN: DE0005201602) hat heute ihren Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht. Demnach hat die Unternehmensgruppe Konzernumsatzerlöse in Höhe von 181,9 Mio. Euro erzielt (2023: 185,7 Mio. Euro). Das um Ergebnissondereffekte bereinigte Konzernbetriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (Konzern-EBIT) wurde um etwa 37 Prozent auf 10,6 Mio. Euro gesteigert (2023: 7,7 Mio. Euro). Das Konzernbetriebsergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Konzern-EBITDA) lag bei 19,3 Mio. Euro (2023: 16,0 Mio. Euro).

„Im Geschäftsjahr 2024 waren wir mit einem äußerst herausfordernden Marktumfeld konfrontiert. Umso mehr freuen wir uns, dass wir eine so deutliche Steigerung bei unseren wichtigsten Ergebniskennzahlen erzielen konnten“, so Oliver Schwegmann, CEO der Berentzen-Gruppe. Zurückzuführen sei der signifikante Anstieg des Konzern-EBIT – und auch des Konzern-EBITDA – auf einen deutlich höheren Konzern-Rohertrag, gestützt durch eine Verbesserung bei den Produktmargen. Zudem sei es der Unternehmensgruppe gelungen, einen positiven Free Cashflow zu erzielen. Vor diesem Hintergrund wird der Vorstand gemeinsam mit dem Aufsichtsrat der ordentlichen Hauptversammlung am 23. Mai 2025 die Zahlung einer Dividende in Höhe von 0,11 Euro je Aktie vorschlagen (2023: 0,09 Euro je Aktie). „Dies ist außerdem ein starkes Zeichen unserer Zuversicht hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung der Berentzen-Gruppe“, so Schwegmann.

Neue Konzernstrategie zeigt erste Erfolge

Zu Beginn des Geschäftsjahrs 2024 präsentierte die Berentzen-Gruppe ihre neue Konzernstrategie Building BERENTZEN 2028. Darin enthalten war erstmals auch eine quantifizierte Mittelfristprognose für die Konzern-Steuerungskennzahlen für das Geschäftsjahr 2028. „Wir freuen uns, dass wir im Geschäftsjahr 2024 erste deutliche Erfolge verzeichnen konnten und wichtige Maßnahmen bereits umgesetzt haben“, erklärt Schwegmann. Ein strategischer Meilenstein sei beispielsweise die Entscheidung gewesen, den Betriebsstandort im brandenburgischen Grüneberg zu veräußern. „Dieser weitestgehend liquiditätsneutrale Vorgang führte zwar zu einem Ergebnissondereffekt im Geschäftsjahr 2024, wird aber mittelfristig deutlich positive Effekte sowohl auf das Konzernbetriebsergebnis als auch auf den Free Cashflow haben“, so Schwegmann.

Ausblick auf das Geschäftsjahr 2025

Mit dem Geschäftsbericht 2024 hat die Berentzen-Gruppe auch ihre Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2025 bekanntgegeben. Aufgrund des Entfalls des Geschäfts mit Mineralwasser am Standort Grüneberg rechnet die Unternehmensgruppe mit einem negativen Effekt auf die Konzernumsatzerlöse zwischen sechs und acht Millionen Euro. Dennoch erwartet sie Konzernumsatzerlöse in einer Bandbreite von 180,0 bis 190,0 Mio. Euro. Das Konzern-EBIT wird zwischen 10,0 und 12,0 Mio. Euro und das Konzern-EBITDA zwischen 19,0 und 21,0 Mio. Euro prognostiziert.

„Wir werden auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Projekte und Initiativen umsetzen“, erklärt Schwegmann und führt weiter aus: „Im Februar haben wir begonnen, unsere beliebte Marke Mio Mio erstmalig in der 0,33l Dose in den Markt einzuführen. Damit können wir zahlreiche neue Absatzkanäle erschließen.“ Neben dem weiteren Ausbau der Vertriebsstruktur sei außerdem die wesentliche Erhöhung der Marketingbudgets für die strategischen Kernmarken eine ganz zentrale Maßnahme, um wieder eine positive Entwicklung der Absatzvolumina zu generieren. „Nach langer Abstinenz kehren wir mit unserer Marke Berentzen zur Prime Time ins TV zurück. In Summe werden unsere Initiativen nachhaltiges Wachstum im Sinne unserer Konzernstrategie Building BERENTZEN 2028 ermöglichen“ so Schwegmann abschließend.

Der Geschäftsbericht ist veröffentlicht unter: www.berentzen-gruppe.de/investoren/berichte

 

 

Über die Berentzen-Gruppe:

Die Berentzen-Gruppe ist ein moderner, innovativer Getränkekonzern, dessen Wurzeln über 260 Jahre zurückreichen. Breit aufgestellt mit ihren Geschäftsbereichen Spirituosen, Alkoholfreie Getränke und Frischsaftsysteme entwickelt, produziert und vermarktet die Unternehmensgruppe heute Getränkekonzepte für die vielfältigsten Konsumentenbedürfnisse – von Spirituosen über Mineralwässer und Limonaden bis hin zu Fruchtpressen für frisch gepressten Orangensaft. Mit bekannten Marken wie Berentzen, Puschkin, Mio Mio und Citrocasa sowie zeitgemäßen Private Label-Produkten ist die Berentzen-Gruppe in mehr als 60 Ländern weltweit präsent. Die Aktie der Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft (ISIN DE0005201602) ist im Regulierten Markt (General Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.

 

Weitere Informationen erhalten Sie unter:

 

Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft

Thorsten Schmitt

Director Corporate Communications & Strategy

Tel. +49 (0) 5961 502 215

pr@berentzen.de

www.berentzen-gruppe.de  

 

 

 



27.03.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft
Ritterstraße 7
49740 Haselünne
Deutschland
Telefon: +49 (0)5961 502-0
Fax: +49 (0)5961 502-372
E-Mail: ir@berentzen.de
Internet: www.berentzen-gruppe.de
ISIN: DE0005201602
WKN: 520160
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2107174

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2107174  27.03.2025 CET/CEST

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
BörsenNEWS.de
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer