EQS-News

Hapag-Lloyd veröffentlicht vorläufige Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 30.04.2025, 07:34 Uhr von EQS News Jetzt kommentieren: 0

Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Hapag-Lloyd 128,90 EUR +1,02 % Lang & Schwarz

EQS-News: Hapag-Lloyd AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Vorläufiges Ergebnis
Hapag-Lloyd veröffentlicht vorläufige Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025

30.04.2025 / 07:34 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Hapag-Lloyd veröffentlicht vorläufige Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025

  • Operatives Ergebnis im ersten Quartal gegenüber Q1 2024 deutlich gestiegen
  • Transportmenge und Frachtrate um jeweils 9 % über Vorjahr
  • Prognose bestätigt: rückläufiges Ergebnis für 2025 erwartet

Hapag-Lloyd hat im ersten Quartal 2025 auf Basis vorläufiger und untestierter Zahlen ein um 17 % höheres Konzern-EBITDA von 1,1 Milliarden US-Dollar (1,0 Milliarden Euro) erzielt. Das Konzern-EBIT verbesserte sich im selben Zeitraum um 24 % auf 0,5 Milliarden US-Dollar (0,5 Milliarden Euro). Wesentliche Treiber der positiven Entwicklung waren eine Transportmenge von 3,3 Millionen TEU und eine durchschnittliche Frachtrate von 1.480 USD/TEU, die beide aufgrund einer guten Nachfrage um jeweils 9 % über dem Vorjahresquartal 2024 lagen.

„Wir sind gut in das erste Quartal 2025 gestartet, doch das Marktumfeld ist momentan von vielen Unsicherheiten geprägt. Deshalb erwarten wir weiterhin rückläufige Ergebnisse für das Gesamtjahr 2025. Wir werden unsere Strategie 2030 konsequent weiter umsetzen, für unsere Kunden mit unserer Gemini Cooperation einen neuen Standard in puncto Qualität im Markt etablieren und Hanseatic Global Terminals weiter ausbauen. Zugleich werden wir unsere Flotte noch effizienter machen und weiter dekarbonisieren. Außerdem werden wir unsere Kosten fest im Blick behalten und intensiv daran arbeiten, noch digitaler und effizienter zu werden“, sagte Rolf Habben Jansen, CEO der Hapag-Lloyd AG.

Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet der Vorstand unverändert ein Konzern-EBITDA in einer Bandbreite von 2,5 bis 4,0 Milliarden US-Dollar (2,4 bis 3,9 Milliarden Euro) und ein Konzern-EBIT in einer Bandbreite von 0,0 bis 1,5 Milliarden US-Dollar (0,0 bis 1,5 Milliarden Euro). Angesichts der volatilen Frachtratenentwicklung und geopolitischen Herausforderungen, ist die Prognose mit sehr hohen Unsicherheiten behaftet. Sowohl die weiterhin angespannte Situation im Roten Meer als auch der weltweite Handelskonflikt könnten die Angebots- und Nachfragesituation in der Containerschifffahrt und damit auch die Ergebnisentwicklung von Hapag-Lloyd erheblich beeinflussen.

Auf der heutigen Hauptversammlung wird Rolf Habben Jansen den Anteilseignern das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 und den Ausblick auf 2025 näher erläutern. Die Rede wird im Nachgang veröffentlicht.

Die Details zu den Kennzahlen EBITDA und EBIT finden Sie als Download im digitalen Geschäftsbericht: https://hlag-2024.corporate-report.net

 

VORLÄUFIGE ZAHLEN KONZERN (USD)*

  Q1 2025 Q1 2024 Q1 2025 versus
Q1 2024
Transportmenge (Mio. TEU) 3,3 3,0 0,3
Frachtrate (USD/TEU) 1.480 1.359 121
Umsatz (Mrd. USD) 5,3 4,6 0,7
EBITDA (Mrd. USD) 1,1 0,9 0,2
EBIT (Mrd. USD) 0,5 0,4 0,1

 
VORLÄUFIGE ZAHLEN KONZERN (EUR)*

  Q1 2025 Q1 2024 Q1 2025 versus
Q1 2024
Umsatz (Mrd. EUR) 5,1 4,3 0,8
EBITDA (Mrd. EUR) 1,0 0,9 0,2
EBIT (Mrd. EUR) 0,5 0,4 0,1

* In den Tabellen können aus rechentechnischen Gründen in Einzelfällen Rundungsdifferenzen auftreten.
 

Über Hapag-Lloyd
Mit einer Flotte von 299 modernen Containerschiffen und einer Gesamttransportkapazität von 2,3 Millionen TEU ist Hapag-Lloyd eine der weltweit führenden Linienreedereien. Im Segment Linienschifffahrt ist das Unternehmen mit 14.000 Mitarbeitenden an Standorten in 139 Ländern mit 397 Büros präsent. Hapag-Lloyd verfügt über einen Containerbestand von 3,7 Millionen TEU – inklusive einer der größten und modernsten Kühlcontainerflotten. Weltweit 113 Liniendienste sorgen für schnelle und zuverlässige Verbindungen zwischen mehr als 600 Häfen auf allen Kontinenten. Im Segment Terminal & Infrastruktur bündelt Hapag-Lloyd seine Beteiligungen an 21 Terminals in Europa, Lateinamerika, USA, Indien und Nordafrika. 2.900 Mitarbeitende sind dem Segment Terminal & Infrastruktur zugeordnet und bieten neben den Terminalaktivitäten ergänzende Logistikdienstleistungen an ausgewählten Standorten.

Disclaimer
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die mit einer Reihe von Risiken und Ungewissheiten einhergehen. Solche Aussagen stützen sich auf eine Reihe von Annahmen, Schätzungen, Prognosen oder Pläne, die ihrer Natur nach erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Eventualitäten unterliegen. Tatsächliche Ergebnisse können deutlich von den zukunftsgerichteten Aussagen des Unternehmens und den erwarteten Ergebnissen abweichen.

Pressekontakte
Nils.Haupt@hlag.com / +49 40 3001-2263
Tim.Seifert@hlag.com / +49 40 3001-2291

Investorenkontakt
Alexander.Drews@hlag.com / +49 40 3001-3705


30.04.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Hapag-Lloyd AG
Ballindamm 25
20095 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 (0) 40 3001 – 3705
Fax: +49 (0) 40 3001 - 72896
E-Mail: ir@hlag.com
Internet: www.hapag-lloyd.com
ISIN: DE000HLAG475
WKN: HLAG47
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Hamburg; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2127220

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2127220  30.04.2025 CET/CEST

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
Werbung
Weiter aufwärts?
Kurzfristig positionieren
Ask: 2,75
Hebel: 4
mit kleinem Hebel
Smartbroker
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: HT464Q. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen. Lizenzhinweise finden Sie hier.
Weitere News

Gestern 22:20 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 22:18 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 22:06 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 21:26 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 21:21 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 20:55 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer