EQS-News

Vollständige Entlastung für Kay Rieck durch den Bundesgerichtshof mit Unterstützung von DORNKAMP Rechtsanwälte 19.03.2024, 09:45 Uhr von EQS News Jetzt kommentieren: 0

Emittent / Herausgeber: DORNKAMP Rechtsanwälte Stillner Partnerschaft mbB / Schlagwort(e): Rechtssache
Vollständige Entlastung für Kay Rieck durch den Bundesgerichtshof mit Unterstützung von DORNKAMP Rechtsanwälte

19.03.2024 / 09:45 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


BGH liefert entscheidendes Urteil im richtungsweisenden KapMuG-Fall, OLG Celle hat nach BGH-Urteil auch die restlichen Feststellungsanträge der Musterkläger als unbegründet zurückgewiesen.

 

Kay Rieck kann es als einen bemerkenswerten juristischen Erfolg verbuchen, dass der Bundesgerichtshof (BGH) seine Position in einem langwierigen und komplexen Rechtsstreit bestätigt hat und keine Prospektfehler feststellen konnte. Nach Jahren rechtlicher Auseinandersetzungen und einer Flut von Klagen gegen Kay Rieck und die übrigen ECI-Verantwortlichen, hat das höchste deutsche Gericht und zwischenzeitlich auch das OLG Celle endgültig Gerechtigkeit walten lassen.

 

Kay Rieck sieht in der Entscheidung des BGH eine klare Bestätigung der Rechtmäßigkeit seines Handelns bei der Prospekterstellung. "Diese Entscheidung des Bundesgerichtshofs, ist ein Meilenstein für die Rechtsprechung und für mich persönlich eine tiefgreifende Erleichterung," äußerte Rieck. "Über Jahre hinweg lastete ein gewaltiger Druck auf mir, aber mein Glaube an die eigene Unschuld blieb unerschütterlich und wurde letztendlich bestätigt."

 

Der BGH hat mit seinem Beschluss vom 26.07.2022 und darauffolgend auch das Oberlandesgericht (OLG) Celle in seinem Beschluss vom 24.01.2024 wichtige Weichen für zukünftige Kapitalmusterschutzverfahren (KapMuG-verfahren) gestellt. Es sind Hunderte von Rechtsstreitigkeiten im Rahmen des KapMuG-Verfahrens ausgesetzt worden, die auf vermeintliche Prospektfehler bei Investitionen in ECI-Fonds zurückgingen.

 

Die Entscheidungen des BGH und die erneute Entscheidung durch das OLG Celle machen deutlich, dass die vorgebrachten Prospektfehler nicht substanziiert dargelegt wurden. Kay Rieck wurde von allen Vorwürfen freigesprochen, was die langjährige juristische Auseinandersetzung im KapMuG-Verfahren abschließt.

 

"Das Urteil des Bundesgerichtshofs, sendet ein starkes Signal aus, dass die Gerechtigkeit letztendlich siegt", sagte Rieck weiter. "Ich bin erleichtert, dass dieser lange Weg zur Gerechtigkeit nun erfolgreich abgeschlossen ist."

 

Mit der Entscheidung des BGH und der Bestätigung durch das OLG Celle sind alle im KapMuG-Verfahren erhobenen Vorwürfe gegen Kay Rieck hinfällig geworden. Dies markiert nicht nur das Ende einer rechtlichen Odyssee für die Beteiligten, sondern stellt auch einen bedeutenden Präzedenzfall für ähnliche Fälle in der Zukunft dar.

 

 

 

DR. ANDREAS SASDI

RECHTSANWALT, PARTNER

FACHANWALT FÜ GEWERBLICHEN RECHTSSCHUTZ

FACHANWALT FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT

 



Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group AG.
Medienarchiv unter https://www.eqs-news.com.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.



fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1861381&application_name=news&site_id=boersennews
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer