Anzeige
++++++ Silber explodiert +++ MEGA Ausbruch bei Silber steht kurz bevor! Diese Silber-Aktie muss jetzt in jedes Depot!+++
Bis zu 10 % Dividendenrendite

Drei substanzstarke Aktien im Fokus! 16.10.2023, 06:26 Uhr von Aktienwelt360

Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Walgreens Boots Alliance 9,83 EUR ±0,00 % Lang & Schwarz
CVS Health 55,43 EUR ±0,00 % Lang & Schwarz
Walmart 80,74 EUR ±0,00 % Lang & Schwarz
British American Tobacco 43,48 EUR -0,29 % Lang & Schwarz
Vodafone Group 0,9163 EUR -0,83 % Lang & Schwarz

Die Suche nach renditestarken Anlagemöglichkeiten führt viele Anleger häufig zu Dividendenaktien, genauer gesagt zu High-Yield-Aktien. Dabei handelt es sich um Aktien, die eine überdurchschnittliche Dividendenrendite von mehr als 5 %, manchmal sogar mehr als 10 %, bieten. 

High Yield-Aktien sind allerdings nicht risikolos. Viele von ihnen könnten strukturelle Probleme besitzen und sogar kurz vor einer Dividendenkürzung stehen. Der Blick ins Detail gibt Aufschluss.

In diesem Zusammenhang stechen derzeit drei bekannte Aktien hervor, die aktuell eine erwartete Dividendenrendite zwischen acht und zehn Prozent bieten. Konkret handelt es sich um Vodafone (WKN: A1XA83), British American Tobacco (WKN: 916018) und Walgreens Boots Alliance (WKN: A12HJF). Schauen wir sie uns heute etwas genauer an.

Vodafone-Aktie: Erwartete Dividendenrendite von 10,44 %

Vodafone, einer der globalen Telekommunikationsriesen, hat sich in der Branche als mehr oder weniger verlässlicher Dividendenzahler etabliert. Mit einer Dividendenrendite von 10,44 % (Stand: 11.10.23, Morningstar) zieht das britische Telekommunikationsunternehmen Investoren an, die auf der Suche nach stabilen Erträgen sind.

Allerdings sind die Aussichten für Vodafone derzeit mehr als düster. Mit dem Mobilfunkstandard 5G stehen hohe Investitionen in das Infrastrukturnetz an. Hinzu kommt eine historisch gewachsene, äußerst komplexe Unternehmensstruktur. Nicht zu vergessen ist die enorme Verschuldung des Konzerns. Sie trägt zur ohnehin schon großen Skepsis der Investoren bei.

Ebenfalls problematisch ist, dass seit Jahren ist kein wirklich hohes Wachstum zu erkennen ist. Und auch die Ertragslage ist verbesserungswürdig. Die schwache Kursentwicklung der letzten Jahre darf nicht verwundern. Eine drastische Dividendenkürzung ist denkbar.

British American Tobacco-Aktie: 8,56 % Dividendenrendite

Inmitten des Wandels im Tabaksektor bleibt British American Tobacco (BAT) eine feste Größe und bietet Anlegern eine erwartete Dividendenrendite von 8,56 % (Stand: 11.10.23, Morningstar). Trotz der Herausforderungen durch veränderte Rauchgewohnheiten investiert BAT progressiv in die Zukunft mit rauchfreien und risikoreduzierten Alternativen. Die Entwicklung von Alternativen wie E-Zigaretten und Tabakerhitzern zeigt die Anpassungsfähigkeit des Unternehmens. 

Doch auch hier lässt der große Erfolg noch auf sich warten. Noch ist das Unternehmen zu stark von der klassischen Verbrennerzigarette abhängig. Sie machen gleichzeitig einen Großteil des Umsatzes aus. Eine Ausweitung des noch ertragsschwachen Zukunftsgeschäfts dürfte zudem das klassische Stammgeschäft weiter belasten.

Auch hier ist die Verschuldung hoch, bedingt durch die Übernahme des Konkurrenten Reynolds im Jahr 2017. Angesichts des anhaltend hohen Zinsniveaus sowie der hohen Ausschüttungsquote könnte zumindest das Dividendenwachstum gefährdet sein, wenn nicht sogar mehr.

Walgreens Boots Alliance-Aktie: Erwartete Dividendenrendite 6,6 %

Mit einem soliden Geschäftsmodell im Einzelhandel und im Gesundheitssektor bietet Walgreens Boots Alliance eine inzwischen historisch hohe Dividendenrendite, die im aktuellen Marktumfeld für Anleger attraktiv sein mag. Anleger können mit einer erwarteten Dividendenrendite von 6,6 % (Stand: 11.10.23, Morningstar) rechnen, wenn die Dividende auf dem Niveau der letzten Quartale gezahlt wird. 

Allerdings gibt es auch Probleme zu bewältigen. Nicht nur die Verwicklung in den Opioid-Skandal belastet. Auch der Wettbewerb im Handel mit verschreibungspflichtigen Medikamenten nimmt zu. Erst kürzlich hat Konkurrent CVS Health (WKN: 859034) Walgreens durch die Übernahme des Konkurrenten Aetna vom Sockel des Marktführers gestoßen. Amazon (WKN: 906866) und Walmart (WKN: 860853) scharren mit den Hufen. 

Die Diversifikation in neue Wachstumsfelder ist vorerst gescheitert. Mit Tim Wentworth soll nun ein neuer CEO die Wende bringen. Damit erfüllt Walgreens viele Kriterien einer Turnaround-Aktie. Die gestiegene Dividendenrendite kann daher auch als Risikopuffer angesehen werden.

Fazit

Die attraktiven Dividendenrenditen der drei Aktien sind primär nicht auf eine Ertragsstärke zurückzuführen, sondern vielmehr auf einen chronisch schwächelnden Aktienkurs. Anleger sollten sich daher bewusst sein, dass die erhöhten Dividendenrenditen mit ebenfalls erhöhten Risiken verbunden sind.

Der Artikel Bis zu 10 % Dividendenrendite: Drei substanzstarke Aktien im Fokus! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen

Hohe Inflation, drohende Rezession, wackelnde Banken: Die Liste der Bedrohungen für den Aktienmarkt ist lang. In unsicheren Zeiten wie diesen ist es besonders wichtig, Aktien finanziell gesunder Unternehmen zu halten.

Das nötige Grundwissen und das passende Handwerkszeug erhältst du in unserem exklusiven und kostenlosen Sonderbericht „15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen”.

Klicke hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Frank Seehawer besitzt Aktien von Vodafone, British American Tobacco, Walgreens Boots Alliance, Amazon, CVS Health und Walmart. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Amazon.

Aktienwelt360 2023

k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
Werbung
Weiter abwärts?
Kurzfristig positionieren
Ask: 1,69
Hebel: 5
mit kleinem Hebel
Smartbroker
Vontobel
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: VC3MHS. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
Weitere News

Gestern 23:02 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 22:06 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 21:14 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 21:12 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer