Hast du deine Chance bei Realty Income & W. P. Carey verpasst? 06.08.2024, 03:05 Uhr von Aktienwelt360

Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Realty Income 57,49 USD -0,08 % Nasdaq
W.P. Carey 62,32 USD -0,53 % Nasdaq

Die Aktien von Realty Income (WKN: 899744) und W. P. Carey (WKN: A1J5SB) sind spannend. Es handelt sich um qualitative Real Estate Investment Trusts (REITs), die mit einem soliden operativen Fundament, einer starken Bilanz und guten Verträgen aufwarten können. In letzter Zeit sind die jeweiligen Dividendenaktien sogar günstig zu haben gewesen.

In letzter Zeit … denn in den vergangenen Wochen sind die Aktien wieder stärker gestiegen. So verteuerten sich die Wertpapiere von Realty Income von 47,82 Euro im März bis auf aktuell 53,96 Euro. Immerhin ein Kursplus von 12,8 %. W. P. Carey konnte hingegen einen Wertzuwachs von 48,13 Euro bis auf 55,76 Euro klettern. Eine grundsätzlich sehr ähnliche Performance.

Aber was gilt nun für die beiden REITs? Haben Investoren ihre Chance verpasst? Finden wir es heraus und schauen uns beide Papiere etwas näher an.

Realty Income: Mit 5,4 % Dividendenrendite nicht zu teuer

Bei der Aktie von Realty Income gilt: Die Anteilsscheine sind etwas teurer. Aber meiner Meinung nach noch nicht zu teuer. Wenn wir uns den US-Dollar-Aktienkurs von 58,38 US-Dollar ansehen, so können wir eine Dividendenrendite von ca. 5,4 % feststellen. Das Kurs-FFO-Verhältnis beliefe sich bei einem Wert von ca. 4 US-Dollar auf ca. 14,5. Zwei moderate Werte. Wir dürfen schließlich nicht die Qualität vergessen, die hinter diesem Real Estate Investment Trust mit über 15.000 Einheiten steckt.

Aber zurück zu der Bewertung. Realty Income kann jedenfalls noch wachsen. Der Umsatz stieg im ersten Quartal von 944 Mio. US-Dollar auf über 1,2 Mrd. US-Dollar. Natürlich: Hier sind Zukäufe, die sich bemerkbar machen. Entscheidend ist jedoch, dass insbesondere die Ertragskennzahlen je Aktie deutlich klettern können. So wuchsen die Funds from Operations je Aktie bereinigt um ca. 5 % von 0,98 US-Dollar im Vorjahresquartal auf 1,03 US-Dollar. Mit einem solchen Wachstum kann das Management auch die seit nunmehr 649 Monaten gezahlte (und inzwischen 126 mal erhöhte) Dividende weiter steigern.

Mein Fazit lautet daher: Realty Income ist für das moderate Wachstum nicht zu teuer. Das Kurs-FFO-Verhältnis ist für ein Wachstum im mittleren, einstelligen Prozentbereich nicht zu teuer. Auch die 5,4 % Dividendenrendite erscheinen zumindest im längerfristigen, historischen Vergleich attraktiv. Vergessen dürfen wir zudem nicht: Die Größe ermöglicht es dem REIT, größere Zukäufe zu tätigen.

W. P. Carey: Eine ähnliche Bewertung?!

Ein ähnliches Fazit würde ich tendenziell auch zu W. P. Carey ziehen. Der ebenfalls US-amerikanische Real Estate Investment Trust wird in US-Dollar mit einem Aktienkurs von 60,82 US-Dollar bewertet. Bei einer Quartalsdividende in Höhe von 0,87 US-Dollar beläuft sich die Dividendenrendite auf einen Wert von 5,7 %. Ja, das ist sogar ein Quäntchen höher als bei Realty Income. Auch das Kurs-FFO-Verhältnis ist mit einem Wert von voraussichtlich 13 noch ein kleines bisschen moderater. Das ist nicht unattraktiv.

W. P. Carey hat im vergangenen Jahr die Dividende gekürzt, daher wohl auch der Bewertungsabschlag. Hintergrund war und ist jedoch, dass sich das Management von 16 % des Umsatzes in Form der Office-Immobilien getrennt hat. Hier hat das Management keine gute Zukunft mehr gesehen. In Summe können wir daher sagen: Der US-amerikanische REIT hat sein Fundament neu ausgerichtet, um eine nachhaltigere und wachstumsstärkere Zukunftsperspektive zu besitzen.

Das sehen wir in den Zahlen von W. P. Carey aufgrund des unglücklichen Jahresvergleichs mit den Office-Immobilien im Jahre 2023 nur bedingt. Die Funds from Operations je Aktie sind im ersten Quartal des Jahres 2024 auf 1,14 US-Dollar gesunken. Allerdings: Lediglich um 13 %, was meiner Meinung nach zeigt, dass der REIT den Verlust der Office-Immobilien bereits kompensiert hat. Mit der jetzigen Bewertung besitzt der REIT ebenfalls ein Turnaround-Potenzial. Möglicherweise sogar ein größeres, als Realty Income.

Meine klare Meinung!

Im Endeffekt würde ich daher eines sagen: Verpasst hat bei Realty Income und W. P. Carey, wer nicht vor einigen Wochen investierte, die wirklichen Tiefpunkte bei der Bewertung. Doch auch heute sind die REITs nicht zu teuer. Sie sehen weiterhin wie Value-Aktien mit einer starken Dividende aus.

Gleichzeitig kann die Aussicht auf sinkende Zinsen die Aktien von W. P. Carey und Realty Income weiter in die Höhe treiben. Mit deutlich über 5 % Dividendenrendite sehe ich historisch noch immer günstige Bewertungen.

Der Artikel Hast du deine Chance bei Realty Income & W. P. Carey verpasst? ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen

Hohe Inflation, drohende Rezession, wackelnde Banken: Die Liste der Bedrohungen für den Aktienmarkt ist lang. In unsicheren Zeiten wie diesen ist es besonders wichtig, Aktien finanziell gesunder Unternehmen zu halten.

Das nötige Grundwissen und das passende Handwerkszeug erhältst du in unserem exklusiven und kostenlosen Sonderbericht „15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen”.

Klicke hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Vincent besitzt Aktien von Realty Income und W. P. Carey. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Realty Income und W. P. Carey.

Aktienwelt360 2024

k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
Weitere News

Gestern 22:54 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 22:42 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 22:24 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 22:14 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 20:16 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 20:04 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer